Straßen rund um den Johannisberg können schon ab Dienstag, 5. Oktober, wieder mit Gas versorgt werden. Foto: evm/Ditscher

Am 02.10.2021

Allgemeine Berichte

Wiederversorgung mit Erdgas in Bad Neuenahr-Ahrweiler schreitet weiter voran

Gasnetz: Straßen rund um den Johannisberg werden in Betrieb genommen

Ab 5. Oktober

Bad Neuenahr. Die Wiederversorgung mit Erdgas in Bad Neuenahr-Ahrweiler schreitet weiter voran. Am Dienstag, 5. Oktober, nimmt die Energienetze Mittelrhein (enm) Straßen rund um den Johannisberg wieder in Betrieb. Konkret geht es um die Straße Am Johannisberg (Hausnummern 32, 33-104), , den Lerchen-, Finken-, Meisen- und Drosselweg, die Firststraße, Auf dem Kammerich,Im Idienbachtal und die Idienstraße (Hausnummern 89-57). Dieser Bereich gehört zum Sektor 4a. „Die enm hat ganz Bad Neuenahr-Ahrweiler in verschiedene Sektoren unterteilt“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. „Anwohner können anhand einer Karte mit Suchfunktion im Internet sehen, zu welchem Sektor ihr Haus gehört. Das geht ganz einfach mit Klick auf die Lupe oben rechts, woraufhin sich ein Fenster öffnet, in dem man die eigene Adresse eingeben kann.“ Die Karte finden Betroffene unter enm.de/hochwasser.

Mit der Wiederinbetriebnahme schlägt die enm ihren eigenen Zeitplan. Denn ursprünglich sollte der Bereich erst ein paar Tage später wieder ans Netz gehen. „Wir freuen uns, dass bisher alles so reibungslos verläuft“, so Peerenboom. „Wichtig ist jetzt, dass Hausbesitzer in den Tagen der Wiederinbetriebnahme zu Hause sind. Denn unsere Monteure müssen jeden Hausanschluss entlüften bevor Heizungen in Betrieb genommen werden können.“ In überfluteten Gebieten, in denen auch die Zähler im Wasser standen und daher ausgebaut werden mussten, entlüften die Experten der enm den Hausanschluss. Anschließend müssen Hausbesitzer einen Installateur beauftragen, der die vorhandene Heizung prüft und einen neuen Zähler bei der enm beantragt.

Schneller geht es in Gebieten, die nicht überflutet wurden und in denen Zähler und Regler noch vorhanden sind. Hier entlüften die Experten der enm zunächst den Erdgas-Netzanschluss. Anschließend führt ein Vertragsinstallationsunternehmen, das von der enm beauftragt ist, eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung durch und nimmt, wenn es keine Beanstandungen gibt, die Heizung wieder in Betrieb. „Dieses Vorgehen ist mit den Installationsunternehmen und der Innung abgestimmt. Für Betroffene ist es wichtig, sich frühzeitig mit ihrem Heizungsinstallateur in Verbindung zu setzen. So können gasbetriebene Geräte schnellstmöglich wieder genutzt werden“, erklärt Marcelo Peerenboom. Alle Informationen zu Wiederinbetriebnahme finden Betroffene unter enm.de/hochwasser.

Pressemitteilung evm

Straßen rund um den Johannisberg können schon ab Dienstag, 5. Oktober, wieder mit Gas versorgt werden. Foto: evm/Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anlagenmechaniker
9_7_Bad Honnef
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Imageanzeige
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse