Verdiente Kameraden wurden durch Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann befördert sowie für langjährige Wehrzugehörigkeit geehrt. Fotos: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dreckenach

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dreckenach

Grandioses Feuerwehrfest in Dreckenach

Dreckenach. Der Samstagabend startete mit dem traditionellen Gottesdienst und anschließend wurde bis in die Nacht gefeiert.

Am Sonntagmorgen wurden verdiente Kameraden durch Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann befördert sowie für langjährige Wehrzugehörigkeit geehrt. Ein Kamerad wurde entpflichtet und unterstützt uns weiterhin tatkräftig aus der Altersabteilung.

Am Nachmittag zeigte die gemeinsame Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kobern-Gondorf bei einer Schauübung ihr Können.

Eine besondere Überraschung war der Besuch der Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Winningen, welche mit ihren Oldtimertraktoren eindrucksvoll angereist sind. Ebenso gefreut hat die Wehr der Besuch der Aktiven des Ortsvereins MSC Dreckenach, welche zahlreich mit ihren Motorrädern aus dem Clubgelände vorbeischauten.

Musikalisch beste Unterhaltung kam wie immer von der Stadtkapelle Münstermaifeld, welche uns mit melodischen Klängen den Nachmittag verschönert haben.

Die erzielten Einnahmen kommen der Wehr für Aus- und Fortbildung sowie für zusätzliche Materialbeschaffungen zu Gute.

Ein besonderer Dank galt allen Helfern und den Anwohnern rund um den Dorfplatz, welche die Einschränkungen durch das Fest hingenommen haben.

Am Nachmittag zeigte die gemeinsame Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kobern-Gondorf bei einer Schauübung ihr Können.

Am Nachmittag zeigte die gemeinsame Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kobern-Gondorf bei einer Schauübung ihr Können.

Gefreut hat die Wehr der Besuch der Aktiven des Ortsvereins MSC Dreckenach, welche zahlreich mit ihren Motorrädern aus dem Clubgelände vorbeischauten.

Gefreut hat die Wehr der Besuch der Aktiven des Ortsvereins MSC Dreckenach, welche zahlreich mit ihren Motorrädern aus dem Clubgelände vorbeischauten.

Eine besondere Überraschung war der Besuch der Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Winningen, welche mit ihren Oldtimertraktoren eindrucksvoll angereist sind.

Eine besondere Überraschung war der Besuch der Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Winningen, welche mit ihren Oldtimertraktoren eindrucksvoll angereist sind.

Musikalisch beste Unterhaltung kam wie immer von der Stadtkapelle Münstermaifeld.

Musikalisch beste Unterhaltung kam wie immer von der Stadtkapelle Münstermaifeld.

Verdiente Kameraden wurden durch Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann befördert sowie für langjährige Wehrzugehörigkeit geehrt. Fotos: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dreckenach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim