Allgemeine Berichte | 12.08.2021

Mechthild Heil, MdB, im Interview mit BLICK aktuell

Heil: „Landrat Pföhler fehlt der Rückhalt“

Kreis Ahrweiler. Vor vier Wochen kam das Hochwasser und stürzte das Ahrtal in eine Katastrophe historischen Ausmaßes. Auch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil war seit dem 15. Juli immer wieder im Überflutungsgebiet unterwegs, half mit und führte intensive Gespräche. Im Interview mit BLICK aktuell schaute Heil auf den letzten Monat zurück.

BLICK aktuell: Frau Heil, hinter uns liegt der erste Monat nach der Flut. Wie beurteilen Sie rückwirkend die Hilfsmaßnahmen?

Heil: Fest steht, dass wir ohne die vielen Helfer heute nicht dort wären, wo wir jetzt sind. Das gilt sowohl für die Vielzahl privater Helfer als auch die Hilfsorganisationen. Dass die Organisation der Hilfsmaßnahmen nicht immer reibungslos funktionierten, ist ebenfalls eine Tatsache. Dazu muss jedoch gesagt sein, dass selbst die professionellen Helfer noch niemals in einer Katastrophe von diesem Ausmaß tätig waren.

Ein großer Dank gilt nicht nur allen Helfern, sondern auch allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Insbesondere die ehrenamtlichen Bürgermeister in den betroffenen Orten haben eine wahnsinnige Arbeit geleistet und alles organisiert. Ich habe alle Achtung vor dieser Leistung. Ich weiß gar nicht, woher die Menschen diese Kraft herholen.

BLICK aktuell: Wie beurteilen Sie die Arbeit von Landrat Dr. Jürgen Pföhler?

Heil: Ohne Zweifel hat Dr. Jürgen Pföhler große Verdienste um den Landkreis Ahrweiler erworben. Nach den Vorkommnissen in der Hochwassernacht fehlt ihm nun der Rückhalt in weiten Teilen der Bevölkerung und weiten Teilen der Verwaltung. Für jemanden, der nun Aufbauen muss, ist dieser politische und moralische Rückhalt enorm wichtig.

BLICK aktuell: Weite Teile der Infrastruktur im Ahrtal sind zerstört. Das gilt auch für das Schienennetz der Ahrtalbahn. Wie lauten Ihre Pläne zur Zukunft des Bahnverkehrs?

Heil: Wir haben im Ahrtal eine Riesenbaumaßnahme vor uns. Das bietet auch eine Möglichkeit, neu und gut wieder aufzubauen. Eine Idee wäre eine Ausweitung der Strecke der Ahrtalbahn von Köln bis nach Adenau. Über eine Endstation in Adenau wurde ja in früheren Zeiten nachgedacht. Für den Tourismus im Ahrtal wäre dies eine Riesenchance. Auch die über geplante Elektrifizierung der Ahrtalbahn muss nun nachgedacht werden. Leider wird dieses Projekt durch die Gegebenheiten im Ahrtal erschwert. Die vielen Tunnel lassen eine Elektrifizierung kaum zu. Somit müssen wir anders denken. Eine Lösung wäre, dass die Bahn über die Oberleitungen am Rhein die Batterien auflädt und dann im Ahrtal im Akkubetrieb weiterfährt.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler