Am 12.08.2021

Allgemeine Berichte

Mechthild Heil, MdB, im Interview mit BLICK aktuell

Heil: „Landrat Pföhler fehlt der Rückhalt“

Kreis Ahrweiler. Vor vier Wochen kam das Hochwasser und stürzte das Ahrtal in eine Katastrophe historischen Ausmaßes. Auch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil war seit dem 15. Juli immer wieder im Überflutungsgebiet unterwegs, half mit und führte intensive Gespräche. Im Interview mit BLICK aktuell schaute Heil auf den letzten Monat zurück.

BLICK aktuell: Frau Heil, hinter uns liegt der erste Monat nach der Flut. Wie beurteilen Sie rückwirkend die Hilfsmaßnahmen?

Heil: Fest steht, dass wir ohne die vielen Helfer heute nicht dort wären, wo wir jetzt sind. Das gilt sowohl für die Vielzahl privater Helfer als auch die Hilfsorganisationen. Dass die Organisation der Hilfsmaßnahmen nicht immer reibungslos funktionierten, ist ebenfalls eine Tatsache. Dazu muss jedoch gesagt sein, dass selbst die professionellen Helfer noch niemals in einer Katastrophe von diesem Ausmaß tätig waren.

Ein großer Dank gilt nicht nur allen Helfern, sondern auch allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Insbesondere die ehrenamtlichen Bürgermeister in den betroffenen Orten haben eine wahnsinnige Arbeit geleistet und alles organisiert. Ich habe alle Achtung vor dieser Leistung. Ich weiß gar nicht, woher die Menschen diese Kraft herholen.

BLICK aktuell: Wie beurteilen Sie die Arbeit von Landrat Dr. Jürgen Pföhler?

Heil: Ohne Zweifel hat Dr. Jürgen Pföhler große Verdienste um den Landkreis Ahrweiler erworben. Nach den Vorkommnissen in der Hochwassernacht fehlt ihm nun der Rückhalt in weiten Teilen der Bevölkerung und weiten Teilen der Verwaltung. Für jemanden, der nun Aufbauen muss, ist dieser politische und moralische Rückhalt enorm wichtig.

BLICK aktuell: Weite Teile der Infrastruktur im Ahrtal sind zerstört. Das gilt auch für das Schienennetz der Ahrtalbahn. Wie lauten Ihre Pläne zur Zukunft des Bahnverkehrs?

Heil: Wir haben im Ahrtal eine Riesenbaumaßnahme vor uns. Das bietet auch eine Möglichkeit, neu und gut wieder aufzubauen. Eine Idee wäre eine Ausweitung der Strecke der Ahrtalbahn von Köln bis nach Adenau. Über eine Endstation in Adenau wurde ja in früheren Zeiten nachgedacht. Für den Tourismus im Ahrtal wäre dies eine Riesenchance. Auch die über geplante Elektrifizierung der Ahrtalbahn muss nun nachgedacht werden. Leider wird dieses Projekt durch die Gegebenheiten im Ahrtal erschwert. Die vielen Tunnel lassen eine Elektrifizierung kaum zu. Somit müssen wir anders denken. Eine Lösung wäre, dass die Bahn über die Oberleitungen am Rhein die Batterien auflädt und dann im Ahrtal im Akkubetrieb weiterfährt.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler