Allgemeine Berichte | 25.08.2021

Katastrophenschutzstab kooperiert mit freiwilligen Helferinnen und Helfern

Hilfen sind wertvoll und willkommen

Hilfen von freiwilligen Helferinnen und Helfern sind wertvoll und bleiben willkommen.Foto: Symbolbild/ROB

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat unvorstellbare Schäden an der Infrastruktur sowie an privaten und öffentlichen Gebäuden verursacht. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, der Bundeswehr sowie den Hilfsorganisationen, die vom Katastrophenschutzstab des Landes eingesetzt werden, arbeiten seit Wochen in der Ahr-Region um die Schäden zu beheben und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Weiterhin wird die Bevölkerung seit Wochen bei den Aufräumarbeiten durch zahlreiche freiwilligen Helferinnen und Helfer unterstützt. Präsident Thomas Linnertz: „Die vielen privaten Helferinnen und Helfer sind dabei unerlässlich gerade in ihrem konkreten Engagement direkt vor Ort bei den einzelnen Menschen. Sie räumen auch mit großem Gerät, sie säubern, sie unterstützen direkt und unmittelbar einzelne, sie helfen wo immer Hilfe gebraucht wird und der Krisenstab hat einen sehr großen Respekt vor dieser unermüdlichen und umfassenden Hilfe. Die privaten Helferinnen und Helfer sind weiter herzlich Willkommen und erhalten von uns alle Unterstützung die sie benötigen.“

Um die freiwillige Hilfe effizient zu koordinieren und somit die öffentliche und private Hilfe kurzfristig zusammenzuführen, haben sich einige Engagierte zum „Helfer-Stab“ zusammengeschlossen. Hier werden die Helferinnen und Helfer mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zusammengebracht, die aktuell Unterstützung beim Aufräumen oder weiteren Arbeiten benötigen. Unter helfer-stab.de kann man seine Hilfe anbieten.

Zur Anreise ins Katastrophengebiet können die Spontanhelfer die Helfer-Shuttle nutzen, hierzu wurde mit dem Unternehmen durch den Katastrophenschutzstab erneut der Vertrag verlängert Der Shuttle-Service entspannt deutlich die Verkehrssituation in der Krisenregion. Die Shuttle-Busse fahren täglich von 9 bis 12 Uhr sowie ab 16.30 Uhr. Bisher wurde der Helfer-Shuttle von rund 40.000 Helferinnen und Helfer genutzt, die ihre Arbeitskraft eingebracht haben. Weitere Informationen unter helfer-shuttle.de.

Für Helferinnen und Helfer, die einen mehrtägigen Arbeitseinsatz planen, stellt das Land die vormalige Notunterkunft in Leimersdorf als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Dort stehen Übernachtungsplätze sowie Sanitäranlagen zur Verfügung. Den Transport übernimmt auch hier der Helfer-Shuttle. Anfragen können über helfer-camp.de gestellt werden.

Pressemitteilung

Pressezentrum Hochwasser

Hilfen von freiwilligen Helferinnen und Helfern sind wertvoll und bleiben willkommen.Foto: Symbolbild/ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Umzug
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür