Allgemeine Berichte | 05.12.2021

Anderer Fluthilfe: Hausbesitzer erhielten kostenlos qualifizierte Unterstützung

Historische Fachwerkhäuser an der Ahr werden saniert

Das Fachwerkhaus von Thomas Klein heute. Foto: WITE

Dernau/Ahrtal. Nach der verheerenden Flutwelle Mitte Juli werden in verschiedenen Orten an der Ahr jetzt die noch vorhandenen, reparablen Fachwerkhäuser teilweise aufwändig wieder aufgebaut. So auch in Dernau. Nachdem sich Thomas Klein vom ersten Schock erholt hatte, plante er die Wiederherstellung seines historischen Wohnhauses in der „Burgstraße.“ Alleine hier befindet sich derzeit ein halbes Dutzend Häuser im Wiederaufbau. Das alte Fachwerkgerippte hatte den Fluten getrotzt, nicht jedoch Lehmfachwerk und die Querverbindungen zwischen den Balken.  Bei der Ausführung wurde auch er von freiwilligen HelferInnen unterstützt. Besonderes Glück hatte er in dieser Zeit, dass einige Lehmbau-Spezialisten sich der Baustelle annahmen. Zunächst musste das Holzständerwerk zwischen den Balken ersetzt werden. Dann ging es an die Produktion einer geeigneten Lehmmasse. Unterstützt wurde er auch von Aktivisten der Aktion „Fünf Euro Haus“. Und zwar sowohl durch Material, als auch bei den qualifizierten Arbeiten. Und dies spornte ihn auch an. Nach und nach will der Ingenieur Thomas Klein so sein Fachwerkhaus wieder bewohnbar machen. Schon früh hatte der Heimersheimer Architekt Udo Heimermann diese Situation erkannt. Er leistete für die betroffenen Menschen aktive und kostenlose Fluthilfe mit drei Informationsveranstaltungen zum vielfältigen Thema „Fachwerk nach der Flut.“ Insgesamt beriet der Heimersheimer Dipl.-Ing Udo Heimermann in der Folge so weit mehr als 300 Flutopfer vor Ort, und machte den Menschen in der Krisenregion hierbei auch Mut. Heimermann ist auch Schadens- und Sachwertgutachter für Hochbau.

WITE

Das Fachwerkhaus von Thomas Klein heute. Foto: WITE

Leser-Kommentar
07.12.202118:57 Uhr
Ingrid Buss

Mittlerweile glaube ich auch, dass viele Haeuser schoener werden als sie vorher waren. Es als Chance zu sehen, tut zwar im ersten Moment weh, aber es lohnt sich!! Ich freue mich sehr, dieses schoene Haus zu sehen!! Weiterhin viel Kraft und auch ganz viel Freude an allem, was neu entsteht. ingrid B.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Maschinenbediener
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Festival der Magier
Kurse November