Die Stadt möchte sich vor den Auswirkungen von Starkregenereignissen besser schützen.  Foto: ROB

Am 08.06.2022

Allgemeine Berichte

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert über den Stand der Planungen

Hochwasser- und Starkregenvorsorge haben hohe Priorität

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Mit Blick auf die verheerende Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ist die umfassende Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang der Ahr eine der drängendsten Erwartungen der Menschen im Ahrtal an die staatlichen Institutionen. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist sich dessen bewusst und räumt dieser Thematik oberste Priorität ein. Aufgrund der Komplexität des Themas und der auf verschiedene Behörden verteilte Zuständigkeiten ist die Abstimmungen und in der Folge die Umsetzung konkreter Maßnahmen kurzfristig schwierig.

Kreis Ahrweiler ist zuständig

Zuständig für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen an der Ahr ist nach dem Landeswassergesetz der Kreis Ahrweiler. Diese hat zwischenzeitlich die Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes für die Ahr beauftragt, auf dessen Grundlage anschließend umsetzungsfähige Planungen erarbeitet werden sollen. Allein die Erstellung des Gewässerentwicklungskonzeptes wird allerdings voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen; die konkrete Planung von umsetzungsfähigen Maßnahmen folgen dann erst im Anschluss und benötigen ebenfalls Zeit. Um die Arbeiten zur Wiederherstellung der Uferbereiche im Stadtgebiet zu beschleunigen, hat die Stadt sich mit Kreis und Klimaschutzministerium darauf verständigt, weite Teile der Wiederherstellungsmaßnahmen im Stadtgebiet auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen Kreis und Stadt in eigener Zuständigkeit selbst umzusetzen. Die entsprechende Vereinbarung wird derzeit vorbereitet und soll in den zuständigen Gremien von Kreis und Stadt zeitnah beraten werden. Die Stadt erhofft sich davon, zeitnah in die Planung und Umsetzung erster Maßnahmen zur Uferwiederherstellung einsteigen zu können.

Große Rententionsräume geplant

Geplant ist in diesem Zusammenhang auch die Schaffung großräumiger Retentionsräume entlang der Ahr. Die Stadt betrachtet diese bei der Wiederherstellung der Ahr und ihrer Uferbereiche als wichtige Maßnahme der Hochwasservorsorge. Von der Stadt wird die dringende Notwendigkeit gesehen, auch die Hochwasserschutzmaßnahmen im Rahmen der Beseitigung der Flutschäden über die Aufbauhilfe des Bundes und der Länder zu finanzieren. Sobald in dieser Frage Einigkeit mit dem für die Förderung zuständigen Klimaschutzministerium hergestellt ist, wird die Stadt in die konkrete Planung der Retentionsräume einsteigen. Aufgrund der finanziellen Größenordnung ist hier, wie auch bei der Umsetzung weiterer Hochwasserschutzmaßnahmen im Zulaufbereich der Ahr, vorab eine Übereinkunft darüber erforderlich, dass die entstehenden Kosten zur Umsetzung vollständig durch das Land finanziert werden. Die Stadt hat hierauf bereits ausdrücklich hingewiesen und wird dies sehr zeitnah auch auf Ministerinnenebene mit dem Land erörtern. Ungeachtet dessen sind im Haushaltsplanentwurf der Stadt bereits erste Hochwasserschutzmaßnahmen, insbesondere für Heimersheim/Ehlingen, das Neubaugebiet Nachtigallenschlag und Bachem vorgesehen.

Pflege und Reinigung

Nachdem die größten Flutschäden am Abwassersystem beseitigt sind und Kanäle und Einläufe gereinigt werden konnten, werden diese Anlagen weiter gepflegt und gereinigt. Hierzu gehören auch die Mühlenteiche, auf denen aktuell der Fokus liegt. Zudem geht die Stadtverwaltung sehr sensibel mit angekündigten Starkregenereignissen um und installiert an besonders gefährdeten Stellen vorsorglich Barrieren zum Schutz der Wohnhäuser.

Erneut weist die Stadt darauf hin, dass viele Einrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser weiterhin nur provisorisch hergestellt sind und eine dauerhafte Wiederherstellung auch teils längere Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Stadtverwaltung wird ihr Möglichstes tun, um die Infrastruktur im größtmöglichen Umfang betriebsbereit zu halten und zudem die Auswirkungen von Starkregen und Hochwasser zu minimieren. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ebenfalls aufmerksam zu bleiben und erkannte Gefahrenstellen zu melden oder – soweit erforderlich und möglich – selbst zu beseitigen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Stadt möchte sich vor den Auswirkungen von Starkregenereignissen besser schützen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse