Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Die Verbandsgemeinde Altenahr veranstaltete den Workshop „Perspektive 2030

In Altenahr wird die Zukunft geplant

Altenahr nach der Flut: Wie geht es weiter? Foto: ROB

Altenahr/Ringen. Unter dem Titel „Perspektive 2030“ fand kürzlich in der Mehrzweckhalle in Grafschaft-Ringen sowie in den Räumen der angrenzenden Grundschule ein ganztägiger Workshop der Verbandsgemeinde Altenahr statt „Wir schaffen eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft nur, wenn wir gemeinsame Vorstellungen davon haben, wohin sich unsere Heimat entwickeln soll“, sagte Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr, die zu der Veranstaltung eingeladen hatte. Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit dem Verbandsgemeinderat, den Ortsbürgermeistern und weiteren Vertretern aus allen Ortsgemeinden statt. Aufgabenstellung war, eine abgestimmte Zielvorstellung herauszuarbeiten, an der sich der Wiederaufbau und zukünftige Investitionen orientieren können. Dabei sollten die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Ortsgemeinden berücksichtigt werden. Die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vier Themenfelder: Bevölkerung und Wohnen, Gewerbe und Wirtschaft, Tourismus und Erholung sowie Öffentliche Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Mitarbeitende und Studierende vom Geografischen Institut der Universität Bonn begleiteten unter der Leitung von Professor Dr. Claus-C. Wiegandt die Veranstaltung und werden diese auch dokumentieren. Die Moderation hatte Michael Lobeck, wissenschaftlicher Mitarbeiter an am Geographischen Institut. Zum Tagesprogramm zählten Impulsvorträge von Fachleuten zu den einzelnen Arbeitsthemen sowie ein Vortrag von Professor Dr. Hans Jörg Birk zum Thema „Städtebauliche Sanierung nach dem Baugesetzbuch“. Bürgermeisterin Cornelia Weigand dankte den Mitwirkenden für die kreativen und konstruktiven Diskussionen und Beiträge: „Das Ausmaß der Katastrophe verlangt, dass wir für den Wiederaufbau alle an einem Strang ziehen, um die Region erfolgreich in die Zukunft zu führen. Das wurde heute noch einmal ganz deutlich.“ Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Altenahr

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vier Themenfelder:

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vier Themenfelder:

Altenahr nach der Flut: Wie geht es weiter? Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein