Allgemeine Berichte | 04.02.2022

Neben Hundehalsbändern, Empfangsgeräten, einem Smartphone, einem Laptop und einem mobilen Drucker, übernimmt der Kreis auch die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs.

Kreis Ahrweiler: Rettungshundestaffel erhält neue Ausrüstung

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (2. v. r.) übergab dem Team der Rettungshundestaffel Ahrtal die neue Ausrüstung.  Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Eine vermisste Person oder ein Unfall mit einem Verschütteten – kommt es zu einem solchen Unglück wird in vielen Fällen die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. um Unterstützung gebeten. Damit das Team – bestehend aus engagierten Menschen und hervorragend ausgebildeten Hunden – während eines solchen Einsatzes bestmögliche Arbeit leisten kann, unterstützt der Kreis Ahrweiler den Verein mit wichtigen Ausrüstungsgegenständen.

„Das Team der Rettungshundestaffel Ahrtal leistet im Notfall wichtige Hilfe. Damit sind sie ein bedeutender Baustein im Katastrophenschutz vor Ort. Umso mehr freue ich mich, unseren Partner mit der benötigten neuen Ausstattung zu unterstützen“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL bei der Übergabe.

Neben Hundehalsbändern, Empfangsgeräten, einem Smartphone, einem Laptop und einem mobilen Drucker, übernimmt der Kreis auch die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs. Mithilfe der neuen Ausrüstungsgegenstände hat die Einsatzleitung nun unter anderem die Möglichkeit, abgesuchte Flächen zu markieren und Einsatzkräfte effektiver für weitere Suchabschnitte einzuplanen.

Zum Hintergrund:

Als wichtiger Bestandteil des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Ahrweiler arbeitet die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. als Partner mit Polizei, Feuerwehren sowie verschiedenen Rettungs- und Hilfsorganisationen zusammen. Die Einsätze der Rettungshundestaffel erfolgen kostenlos. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Während der Bewältigung der Flutfolgen im Sommer letzten Jahres übernahm die Rettungshundestaffel den Grundschutz für den gesamten Landkreis. Weitere Informationen gibt es unter www.rhs-ahrtal.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL (2. v. r.) übergab dem Team der Rettungshundestaffel Ahrtal die neue Ausrüstung. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25