Allgemeine Berichte | 05.01.2022

Schäden durch Baufahrzeuge nach der Flutkatastrophe werden behoben

Kripp: Badenacker wird instandgesetzt

Drohnenaufnahme der Kläranlage.Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Remagen. Unmittelbar nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Kläranlage Sinzig von Baufahrzeugen über den Remagener Ortsteil Kripp angefahren, da die eigentliche Zufahrt über den Grünen Weg in Sinzig von den Wassermassen teilweise komplett zerstört wurde. Die schweren Fahrzeuge, die dringend nötig waren, um die Schäden an der Kläranlage zu beseitigen und einen provisorischen Betrieb wieder aufnehmen zu können, hatten dabei den kleinen Wegen Zum Ahrtal, Badenacker und Badenackerweg stark zugesetzt und teilweise tiefe Spurrillen verursacht. Nicht zuletzt wegen der aktuell noch fehlenden Ahrbrücke an deren Mündung in den Rhein ist diese Strecke von Kripp nach Sinzig für Radfahrer eine wichtige Verbindung. Der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) als Betreiber der Kläranlage hat daher für die ersten Wochen des neuen Jahres die Instandsetzung des Badenackers und des Badenackerwegs in Auftrag gegeben.

Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl bittet als Verbandsvorsteher des AZV um Verständnis dafür, dass die Arbeiten erst jetzt beginnen: „Zunächst hatte die provisorische Wiederinbetriebnahme der Kläranlage absolute Priorität. Da die Anlage seit der Woche vor Weihnachten wieder komplett arbeitet, wollen wir nun zeitnah die Schäden an dieser wichtigen Radverbindung beseitigen.“ Pressemitteilung Abwasserzweckverband Untere Ahr

Drohnenaufnahme der Kläranlage.Foto: Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest