Allgemeine Berichte | 03.09.2021

Mayschosser bleiben verbunden

Mayschoß: Gemeinsam in die Zukunft

Die Wärmeversorgung ist für einen Teil der Bewohner provisorisch gesichert. Foto: privat

Mayschoß. Um weiterhin die Interaktion der Mayschosser Bewohnerinnen und Bewohnern zu ermöglichen, wird über den gesamten Winter in der „Alten Schule“ der Frühstücksraum bestehen bleiben. Gemeinsames frühstücken und ins Gespräch kommen, bleiben somit weiterhin möglich. Die Kirche hingegen, die als Sachspenden-Lager diente, soll nach und nach wieder Ihrer ursprünglichen Funktion zugeführt werden.

Auch der Kindergarten ist nach den Sommerferien wieder im Regelbetrieb angekommen. Nach ursprünglich anderweitiger Nutzung, durch die Helfer der ersten Stunde, ist nun der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Die angehenden Schulkinder konnten, in einer kleinen feierlichen Übergabe, Ihre Schultüten in Empfang nehmen.

Die Wärmeversorgung ist für einen Teil der Bewohner provisorisch gesichert. Gemeinsam mit der Firma HeatHelpers und dem THW konnten am Wochenende zwei Nahwärmeanlagen aufgestellt und Haushalte angeschlossen werden.

Zur Klärung des Abwassers ist eine mobile Kläranlage durch das DRK aufgestellt und die Verrohrung vorgenommen worden. Die Inbetriebnahme erfolgt zeitnah.

Die Wiederherstellung der Außenanlagen wurde aufgenommen. Die neu entstandenen Flächen werden begrünt und die umliegenden Wege von Unrat befreit, um Stück für Stück zur Normalisierung beizutragen.

Die Wärmeversorgung ist für einen Teil der Bewohner provisorisch gesichert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neubau am Alten Rathaus in Lahnstein

Ein moderner Anstrich für historische Mauern

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

DRK - Blutspenderehrung in Unkel

Langjährige Blutspender feierlich geehrt

Unkel. Der Ortsverein Unkel des Deutschen Roten Kreuzes hat seine langjährigen Blutspender und die Vertreter der Verbandsgemeinde und der Stadt Unkel zu einer besonderen Ehrung in das DRK - Haus in Unkel eingeladen.

Weiterlesen

Literarische Entdeckungsreise in Lüftelberg: Die Buchausstellung 2025

Gemütliches Schmökern und Genießen

Meckenheim. Am Sonntag, den 9. November 2025, öffnet die Katholische Öffentliche Bücherei St. Petrus Lüftelberg erneut ihre Türen zur beliebten Buchausstellung in der Mehrzweckhalle/Alte Schule in Lüftelberg, Petrusstraße 28. Von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine vielfältige Auswahl an aktuellen Büchern, Kalendern und mehr für Kinder und Erwachsene zu entdecken. Diese bieten sich hervorragend als Geschenke an, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler