Allgemeine Berichte | 26.08.2021

Helferfest in Ahrbrück: Großer Zusammenhalt und eine Möglichkeit zum Verschnaufen

Nach der Flut: Karnevalisten unterstützen kleine Vereine

Höhepunkt des Tages: Auf der Bühne wurden Requisiten des Kölner Rosenmontagszuges versteigert. Foto: ROB

Höhepunkt des Tages: Auf der Bühne wurden Requisiten des Kölner Rosenmontagszuges versteigert. Foto: ROB

Ahrbrück. David Monreal und Udo Bläser sind bei der Flut mit einem blauen Auge davongekommen. Zwar stand auch bei den beiden Kesselingern das Wasser im Keller. Aber: „Der trocknet jetzt und gut ist“, sagt Udo Bläser pragmatisch. Ein bisschen Arbeit war das schon, das geben sie zu. Aber die Schock- und Aufräumphase war relativ zügig überwunden. Erst wurde bei Freunden und Bekannten gemeinschaftlich Schlamm geschippt. Als diese Aufgaben abgearbeitet waren, besannen die beiden sich und kamen zu einer Erkenntnis. „Viele Vereine werden unterstützt und die Hilfsbereitschaft ist einfach gigantisch,“ so Bläser. „Dafür sind wir auch wirklich dankbar.“ Insbesondere große Vereine, die auch überregional bekannt sind, profitieren davon. Die Befürchtung: Kleine Vereine in kleinen Orten an der Ahr könnten vergessen werden und leer ausgehen. Doch gerade die sind vom Hochwasser arg gebeutelt. Überall wurden Vereinsheime geflutet und Sportplätze weggeschwemmt. Kurzum: Es fehlt derzeit an allen Ecken und Kanten. „Wir mussten also etwas tun“, zeigten sich die beiden entschlossen. Denn gerade die kleinen Vereine sind eine echte Bereicherung für die Dorfgemeinschaften, wie Bläser und Monreal aus Erfahrung wissen. Und somit absolut erhaltenswert.

Kleine Vereine müssen erhalten werden

Die beiden sind Karnevalisten durch und durch und lieben das Ahrtal. Erst 2018 haben Bläser, Monreal und andere Mitstreiter eine völlig neue Karnevalsgesellschaft in Kesseling gegründet. Das ist vergleichsweise selten, den meist haben die etablierten KGs mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel. Die neue Narrentruppe kommt im kleinen Ort zwischen Staffel und Ahrbrück gut an, es wurden viele tolle Veranstaltungen durchgeführt und Kesseling avancierte praktisch über Nacht zur geheimen Karnevalshochburg. Gemeinsam mit ihren Vereinskollegen stampften die beiden nun erneut eine Party aus dem Boden: Ein Helferfest für den guten Zweck. Der Sinn der Sache: Bier, Eis, Steak, Zuckerwatte kosten nichts, aber um eine Spende wurde gebeten. Die kommen anschließend „kleinen Vereinen aus den Orten drumherum zu Gute“, sagen die beiden. Konkret werden sie dabei nicht. Alle sollen ein bisschen von dem Engagement der Kesselinger Karnevalisten profitieren.

Außerdem bot sich die Möglichkeit, einmal so richtig Pause zu machen. Das war auch bitter nötig. „Hier geht eigentlich jeder auf dem Zahnfleisch“, sagte die Thekenkraft im Bierbrunnen auf dem ziemlich kultigen Festplatz und blickt auf Anwohner, private Helfer von irgendwoher und auch ein paar Bundeswehrsoldaten. Der Festort könnte kaum besser gewählt sein: Dort, genau zwischen dem Sportplatz des ABK und der Gaststätte „Zum Denntal“, die hier jeder nur unter der Bezeichnung „Leuers“ kennt, wird ihn Ahrbück schon seit Jahrzehnten gefeiert. Das Heimatfeeling war also perfekt. Passend dazu spielte die Blaskapelle Kesseling auf der Bühne und auch Josh Hallfell, Frontmann der Cover-Band Sidewalk, die im Ahrtal echten Kultstatus genießen, zeigte ein sein Programm. Dazu genehmigten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ein Kaltgetränk. Absolut verdient, wie alle Festbesucher meinen. Denn die Wehr des Ortes war seit der Stunde Null am 14. Juli praktisch im Dauereinsatz. Da kommt eine kleine Party mitten im Heimatort goldrichtig um „den Kopf mal freizukriegen“, wie einer der Feuerwehrleute sagt.

Am späten Nachmittag lehnten sich Udo Bläser und David Monreal mit einem Bier in der Hand an einen Tanklaster, der am Rande des Festplatzes parkte. Beide sind zufrieden. Die Besucher sahen glücklich aus und das Festmotto „Schalt mal ab!“ wurde angenommen und umgesetzt – man freute sich über ein bisschen Normalität in den schwierigen Zeiten im Ahrtal.

Reliquien aus Kölle

Und die Spendenbox war auch schon prall gefüllt. Dabei hatte der Höhepunkt des Programms noch gar nicht stattgefunden. Denn es gab auch eine Versteigerung. Die Gegenstände wurden allesamt vom Festkomitee Kölner Karneval gespendet. Unter den Hammer kamen echt kölsche Reliquien wie eine gigantische Papp-Flönz oder der DFB-Pokal des FC Kölle im Riesenformat – alles Originalteile aus dem Rosenmontagszug in Kölle. Die Karnevalisten aus Köln fackelten nicht lange, als es darum ging, den Flutbetroffenen zu helfen. „Nehmt euch raus was ihr braucht“, bekamen Bläser und Monreal als Antwort. Und so bedienten sich die beiden im Lager in Köln und transportierten die Schätze ab ins Ahrtal. „Das war einfach klasse. Unter Jecken hält man einfach zusammen“. Einige exklusive kölsche Kultgegenstände wechselten an diesem Nachmittag den Besitzer. Das Resultat: 2900 Euro für die Spendenbüchse. 1700 Euro kamen dabei vom JGV Ahrbrück. Die Mitglieder hatten sich spontan in die Requisiten mit Bezug zum FC Köln verliebt und brachten ordentlich Geld mit und somit eine kräftige Finanzspritze für die kleinen Vereine in den kleinen Dörfern. .ROB

Höhepunkt des Tages: Auf der Bühne wurden Requisiten des Kölner Rosenmontagszuges versteigert. Foto: ROB

Höhepunkt des Tages: Auf der Bühne wurden Requisiten des Kölner Rosenmontagszuges versteigert. Foto: ROB

Verdiente Auszeit: Die Mitglieder der Feuerwehr Ahrbrück. Foto: ROB

Verdiente Auszeit: Die Mitglieder der Feuerwehr Ahrbrück. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler