Demonstrierten ihre Gemeinsamkeit im Kampf gegen das Coronavirus: (v.l.) Landrat Sebastian Schuster, Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, Dr. Michael Rudersdorf, Dezernent Bevölkerungsschutz beim Rhein-Sieg-Kreis, Petra Kalkbrenner, Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal, Jörg Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg, Christoph Becker, Bürgermeister der Stadt Bornheim und Holger Jung, Bürgermeister der Stadt Meckenheim (es fehlte Ludger Banken - Bürgermeister der Stadt Rheinbach). Foto: Stadt Meckenheim

Am 07.12.2021

Allgemeine Berichte

Bürgermeisterin und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis: „Impfen muss so einfach wie möglich sein“

Neue Impfstelle in Betrieb genommen

Rhein-Sieg-Kreis. „Spät, aber nicht zu spät“, darin waren sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der linksrheinischen Kommunen beim Treffen an der Impfstelle in Meckenheim einig. Denn am Dienstag, 7. Dezember, nahm der Rhein-Sieg-Kreis nun seine linksrheinische Impfstelle in den ehemaligen Räumlichkeiten des städtischen Jugendamtes „Im Ruhrfeld“ 16 in Meckenheim in Betrieb. Damit macht der Rhein-Sieg-Kreis den Bürgerinnen und Bürgern im linksrheinischen Kreisgebiet ein ortsnahes Angebot.

„Impfen muss so einfach wie möglich sein“, sagte Landrat Sebastian Schuster. „Deshalb freue ich mich, dass unsere Impfstellen dieses Angebot direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern bringen.“

„Wir sind froh und glücklich darüber, dass der Rhein-Sieg-Kreis seine Impfstelle für die sechs linksrheinischen Kreis-Kommunen in Meckenheim eröffnet und die Impfkampagne dadurch einen enormen Schub erfährt“, sagte Meckenheims Bürgermeister Holger Jung als Sprecher der sechs linksrheinischen Kommunen in dieser Sache. „Seit einem Jahr haben meine Kollegin, meine Kollegen und ich dafür gekämpft. Jetzt kann es losgehen“, so Jung. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster, der Bürgermeisterin aus Swisttal, Petra Kalkbrenner, und den Bürgermeistern aus Alfter, Bornheim, Rheinbach und Wachtberg, Dr. Rolf Schumacher, Christoph Becker, Ludger Banken und Jörg Schmidt, ruft er die Bevölkerung zum Impfen auf. „Die vierte Corona-Welle rollt in bislang nicht gekanntem Ausmaß über uns hinweg. Umso wichtiger ist es, sich jetzt impfen zu lassen und sich damit gegen das Virus und dessen Ausbreitung effektiv zu schützen. Egal, ob Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung, ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger der linksrheinischen Rhein-Sieg-Kommunen das ortsnahe Angebot auf ihrer Rheinseite in Meckenheim nutzen. Machen Sie bitte Gebrauch davon“, appellierte Holger Jung gemeinsam mit seiner Amtskollegin und seinen Amtskollegen eindringlich an die Menschen der Region. Auch fordern sie dazu auf, jede andere Impfmöglichkeit wie Arztpraxen und künftig Apotheken zu nutzen. „Die aktuellen Entscheidungen von Bund und Ländern zeigen, wie wichtig es ist, solidarisch zu handeln, um Freiheiten zurückzuerlangen“, erklärte der Meckenheimer Bürgermeister.

Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Nachbarkommunen zeigten sich sehr dankbar, dass sich nun die Menschen aus dem Linksrheinisches in der Impfstelle in Meckenheim impfen lassen können und somit die Wege deutlich kürzer seien.

Von Dienstag bis Samstag sollen in der neuen Impfstelle jeweils zwischen 12 Uhr und 18 Uhr Impfungen gegen das Coronavirus stattfinden. Geplant sind vier Impfkabinen, in denen bis zu 480 Impfungen pro Tag (2.400 Impfungen pro Woche) durchgeführt werden können. Der Impfstoff wird täglich geliefert. Impfen lassen können sich alle Impfwilligen ab 12 Jahren mit dem Impfstoff BioNTech bzw. in der Hauptsache mit Moderna. Eine Auffrischungsimpfung (sogenannte Boosterimpfung) erhalten gemäß aktueller Empfehlung der STIKO und des aktuell gültigen Erlasses des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) alle Impfwilligen frühestens sechs Monate nach ihrer Zweitimpfung. Wer die erste Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson erhalten hat, kann die Auffrischungsimpfung bereits nach vier Wochen bekommen.

Bürgerinnen und Bürger, die sich an den beiden neuen Impfstellen (rechtsrheinisch in Sankt Augustin und linksrheinisch in Meckenheim) gegen das Coronavirus impfen lassen möchten, sollten über https://rsk.impfsystem.de/visitor/ einen Termin vereinbaren.

Es sind auch Impfungen ohne Termin möglich. Hier kann es vor Ort aber zu längeren Wartezeiten kommen.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Demonstrierten ihre Gemeinsamkeit im Kampf gegen das Coronavirus: (v.l.) Landrat Sebastian Schuster, Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, Dr. Michael Rudersdorf, Dezernent Bevölkerungsschutz beim Rhein-Sieg-Kreis, Petra Kalkbrenner, Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal, Jörg Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg, Christoph Becker, Bürgermeister der Stadt Bornheim und Holger Jung, Bürgermeister der Stadt Meckenheim (es fehlte Ludger Banken - Bürgermeister der Stadt Rheinbach). Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler