Allgemeine Berichte | 27.11.2021

Änderungen bei den Besuchszeiten in den Koblenzer Krankenhäusern

Neue Regeln für Krankenhausbesuche

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz. Die aktuelle Pandemieentwicklung macht erneut Einschränkungen der Besucherregelungen erforderlich. Um die Patienten sowie die Mitarbeitenden noch besser zu ?schützen, sind Besuche in den fünf Krankenhausstandorten des Gemeinschaftsklinikums ?Mittelrhein, in den beiden Standorten des Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur und im ?BundeswehrZentralkrankenhaus in Koblenz ab Samstag, 27. November, nur noch in ?Ausnahmefällen möglich. Diese sind:

    •    Familienbesuche durch frisch gebackene und werdende Väter

    •    Schwerkranke, Demenzkranke – nach vorangehender Abstimmung mit den ?behandelnden Ärzten

    •    Intensivpflichtige Patienten nach vorangehender Abstimmung mit dem ?diensthabenden Arzt

    •    Verabschiedung von Verstorbenen

Die Abstimmung hinsichtlich des Besuches in den genannten Ausnahmefällen erfolgt über die Pforten der einzelnen Standorte. Der Besuch ist idealerweise in die vor Ort geltenden ?Be-suchszeiten zu legen. Zudem ist der Besuch auf maximal eine Person pro Patient und pro Tag auf 45 bis 60 Minuten zu reduzieren. Das Betreten des Krankenhauses ist nur für genese und geimpfte Personen mit zusätzlichem dokumentierten negativen Testergebnis und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz möglich. Weiterhin müssen alle Besucher einen Besuchsschein ausfüllen. Die Regelung für Begleitpersonen Minderjähriger ist von der Einschränkung nicht betroffen.

Unsere Teams tun alles, die Herausforderungen der Pandemie rund um die Uhr anzunehmen. Die Besucherregelungen nun wieder enger fassen zu müssen, fällt uns nicht leicht, schützt aber einerseits die Kranken und andererseits diejenigen, die sie pflegerisch, medizinisch und therapeutisch versorgen“, betonen die Klinikleitungen unisono.

Zur Einschränkung der Besucherregelung gibt es bereits Erfahrungen aus dem Lock-Down. Sie forderten von den Betroffenen viel ab, haben sich aber unter dem Strich bei einem menschlichen Umgang mit Ausnahmen für alle ausgezahlt. Deshalb rufen die Koblenzer Kliniken gemeinsam dazu auf, kurz vor einem Besuch in einem der Klinikverbünde bzw. dem BundeswehrZentralkrankenhaus die jeweilige Homepage im Internet mit den Besucherregeln zu Rate zu ziehen. Zur Sicherstellung der klinischen Versorgung der Bürger und Bürgerinnen aus Koblenz und dem Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald führen die Koblenzer Kliniken gemeinsam im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz ein Koordinierendes Lagezentrum (KLZ), an das alle Krankenhäuser des Versorgungsgebietes ?angeschlossen sind. ?So können Informationen über die Versorgungskapazitäten für Corona-Patienten, aber auch für alle anderen Patienten, die dringlich behandelt werden müssen, sehr schnell ?ausgetauscht werden. ?Auf diesem Wege sind die Krankenhäuser der Region zusätzlich in der Lage, sich gegenseitig zu unterstützen und die Behandlungskapazitäten bestmöglich zu nutzen.

Pressemitteilung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Remagen. Die evangelische öffentliche Bücherei Remagen lädt am Donnerstag, den 13.11.2025 um 19:00 Uhr zum zweiten Mal zu einem besonderen Event in das evangelische Gemeindehaus ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest