Ahrweiler am Morgen nach der Flut. Foto: ROB

Am 27.12.2021

Allgemeine Berichte

Die „Fluthilfe-Ahr“ ist jetzt ein gemeinnütziger Verein

Neuer Fluthilfeverein: 300.000 Euro an schwer Betroffene gespendet

Bad Neuenahr. Nach der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14./15. Juli gründete sich in Bad Neuenahr an der Heerstraße eine private Helferinitiative, die sich von Tag 1 an um die akute Versorgung Flutgeschädigter gekümmert hat. Zunächst wurden vor Ort betroffene Familien und Senioren mit einem Hilfsgüterlager, Kaffeeservice und einer Suppenküche versorgt. Die Aufgabenbereiche und das ehrenamtliche Helferteam sind dabei stetig gewachsen und zu einem „Engelteam“ am Sonnenberg geworden. Nun wurde aus der privaten Initiative der Fluthilfe-Ahr e.V.. Bei der Gründerversammlung wurden auch die Ziele festgeschrieben, die der gemeinnützige Fluthilfe-Ahr e.V. nun vereint und mit denen er nicht nur den Wiederaufbau unserer wunderschönen Heimat langfristig und nachhaltig unterstützen möchte, sondern den betroffenen Menschen auch Zuversicht und Kraft geben will. Die Ziele sind dabei im Einzelnen: Unterstützung und Durchführung von Bildungs- und Bewegungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien; Schaffung von Räumen (im weiten Sinn) zur Trauma- und Alltagsbewältigung für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren; Versorgung und Unterstützung von hilfsbedürftigen Familien und Senioren in Folge der Flutkatastrophe und zu guter Letzt die Initiierung und Durchführung von eigenen, aber auch Unterstützung von externen Projekten zum ökologisch sinnvollen Aufbau von Flora und Fauna. Unter anderem hat die Fluthilfe-Ahr in den letzten 5 Monaten bereits über 300.000 Euro ausgezahlt und zahlreiche Waschmaschinen, Trockner und Elektrogeräte an schwer Betroffene Flutopfer verteilt, nun soll neben der Unterstützung Betroffener auch gezielt die Projektarbeit in den einzelnen Zielbereichen in den Vordergrund gerückt werden. „Dabei wollen wir nicht nur „weiter“, sondern „besser“ machen“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende und Initiatorin der Flora-Fauna-Projekte Dr. Ragna Neumann-Franz. Der Fluthilfe-Ahr e.V. möchte so neben der akuten Versorgung auch langfristig ein gutes Leben im Ahrtal ermöglichen.

Weitere Informationen gibt es unter www.fluthilfe-ahr.de.

Das Foto zeigt die Gründungsmitglieder von links nach rechts: Dr. Philipp Mirbach, Mariella Mirbach, Dr. Kerstin Mirbach, Michaela Wolff (Vorsitzende), Dr. Ragna Neumann-Franz (Stellv. Vorsitzende), Heike Zschau, Dittmar Baumung, Gabi Schick, Ulla Baumung, Sarah Budzinski, Jürgen Schick und Marc Linden. Foto: privat

Das Foto zeigt die Gründungsmitglieder von links nach rechts: Dr. Philipp Mirbach, Mariella Mirbach, Dr. Kerstin Mirbach, Michaela Wolff (Vorsitzende), Dr. Ragna Neumann-Franz (Stellv. Vorsitzende), Heike Zschau, Dittmar Baumung, Gabi Schick, Ulla Baumung, Sarah Budzinski, Jürgen Schick und Marc Linden. Foto: privat

Ahrweiler am Morgen nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025