Allgemeine Berichte | 17.11.2023

Die Verbandsgemeinde Altenahr ruft zur Rückgabe der Leihgeräte auf

Noch 110 Bautrockner fehlen

Der Helfer-Stab koordiniert die Einsammlung der nicht mehr benötigten Geräte.  Foto: privat

Altenahr. Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr wiederholt ihre Aufforderung zur Meldung aller noch im Umlauf befindlichen Bautrockner der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Nach einem vorherigen Aufruf im Sommer sind laut Informationen des Helfer-Stabs, der die Verbandsgemeindeverwaltung bei der Rückführung der Bautrockner unterstützt, immer noch 110 dieser Geräte nicht gemeldet worden.

Einige Bautrockner wurden innerhalb eines Ortes weitergegeben, weshalb ihre aktuellen Standorte nicht mehr nachvollziehbar sind. Während der Fluthilfe im Ahrtal stellte die DLRG 250 Bautrockner zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung. Nach der Rückgabe werden diese Geräte von der DLRG zentral gelagert, um sie für zukünftige Einsätze bereitzuhalten.

Die Verbandsgemeindeverwaltung appelliert an die Ehrlichkeit der Bürgerinnen und Bürger, bei denen sich DLRG-Bautrockner befinden, damit auch andere Regionen von dieser Möglichkeit profitieren können. Alle betroffenen Personen werden gebeten, sich mit dem Helfer-Stab in Verbindung zu setzen.

Der Helfer-Stab koordiniert die Einsammlung der nicht mehr benötigten Geräte und strebt an, die Rückführung an die DLRG bis zum Ende des Jahres abzuschließen. Für Fragen zur Rückführung der Bautrockner steht Ihnen Kerstin Wagner vom Helfer-Stab zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter kerstin.wagner@helfer-stab.de oder telefonisch unter 0175 - 12 44 273 erreichbar. BA

Der Helfer-Stab koordiniert die Einsammlung der nicht mehr benötigten Geräte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November