Die Turnhalle in Niederbieber steht als temporäre Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung.  Foto: Stadt Neuwied

Am 09.03.2022

Allgemeine Berichte

Stadtvorstand von Neuwied dankt Bürgern für rasche Hilfsangebote

Privatleute stellen Wohnraum für Geflüchtete bereit

Neuwied. Aus der Ukraine Geflüchtete können sich der Hilfe der bundesdeutschen Bevölkerung sicher sein. Auch in Neuwied haben in den vergangenen Tagen schon viele Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen und Kirchenvertreter Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen angeboten. Für dieses Engagement danken Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann den Neuwiederinnen und Neuwiedern. Sie verweisen jedoch angesichts der steigenden Flüchtlingsströme, die sich aus der Ukraine in Richtung Westen in Bewegung setzen, dass weitere Wohnungen benötigt werden. Ihre Bitte: Wer Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann, melde diese beim städtischen Sozialamt an, E-Mail sozialamt@neuwied.de oder Telefon (0 26 31) 80 22 37.

Diese beiden Kontakte spielen nicht nur für die Wohnraumbeschaffung eine Rolle, sie sind auch wichtig für diejenigen, die bereits durch Privatinitiative Flüchtlinge aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben. Die Geflüchteten müssen hier ebenfalls beim Sozialamt angemeldet werden. Bürgermeister Peter Jung nennt die Gründe dafür: „Es ist wichtig, einen Überblick über den Wohnraum und die bereits nach Neuwied Gekommenen zu haben, damit belastbare Zahlen vorliegen. Außerdem können nur Gemeldete die ihnen zustehenden Leistungen inklusive Versicherungen in Anspruch nehmen.“ Wichtig dabei: Bereits untergekommene Geflüchtete können in ihrer jetzigen Unterkunft bleiben.

Denn das große Ziel der Verwaltung ist und bleibt die dezentrale Unterbringung der Ukraine-Flüchtlinge. „Sammelunterkünfte möchten wir nur im Notfall anbieten“, sagt Jung. Auf diesen Notfall ist die Stadt Neuwied allerdings bereits vorbereitet. „Wenn über den Königssteiner Schlüssel mehr Leute nach Neuwied kommen, als Wohnungen bereitstehen, werden diese in Turnhallen untergebracht“, erläutert Jung. Daher hat die Stadtverwaltung damit begonnen, die Sporthalle in Niederbieber für eine temporäre Unterbringung herzurichten. „Das ist“, so Oberbürgermeister Jan Einig, „die aktuell am schnellsten umsetzbare Lösung.“ Als weitere zentrale Aufnahmestelle steht nach Auskunft des OB die Festhalle auf dem Gelände der ehemaligen Rommersdorf-Schule in Heimbach-Weis zur Verfügung.

Erfolgt eine Belegung in den Hallen, so hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Schul- und Vereinssport sowie auf mögliche Veranstaltungen. Schulleitungen, Vereinsvertreter und Veranstalter sind dementsprechend bereits informiert worden.

„Wir bitten alle von den Beeinträchtigungen Betroffenen um Verständnis und hoffen auf deren Solidarität mit den Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben“, sagt der Bürgermeister. In diesem Zusammenhang ergänzt Jung, dass die Stadtverwaltung bereits mit Wohlfahrtsverbänden und Institutionen in Kontakt steht, um eine soziale Betreuung vor Ort zu gewährleisten.

Von großer Bedeutung dabei ist natürlich das Überwinden von Sprachbarrieren. Um geflüchteten Menschen das Ankommen zu erleichtern, sucht die Stadtverwaltung Menschen mit ukrainischen und russischen Sprachkenntnissen, die den Geflüchteten im Alltag – beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder beim Gang zu den Behörden – hilfreich zur Seite stehen können. Wer diese Hilfen anbieten kann, meldet sich beim Sozialamt der Stadt Neuwied, E-Mail sozialamt@neuwied.de, Telefon (0 26 31) 80 22 37.

Weitere Informationen stehen Interessierten, Helfern und Geflüchteten auf der Internetseite www.neuwied.de/ukraine.html zur Verfügung, die permanent aktualisiert wird. Auch der Kreis Neuwied informiert ausführlich auf der Internetseite www.kreis-neuwied.de/ukraine.

Pressemitteilung

Stadt Neuwied

Die Turnhalle in Niederbieber steht als temporäre Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung. Foto: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler