Markt der Möglichkeiten und Fahnengalerie auf dem Caracciola-Platz.  Foto: Volker Thehos

Am 22.05.2025

Allgemeine Berichte

Friedensimpulse zwischen Geschichte, Musik und Kunst

Remagen erinnert an 80 Jahre Kriegsende und Frieden

Remagen. Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. 80 Jahre später erinnerten das Friedensmuseum Brücke von Remagen und die Stadt Remagen unter dem Motto „Wege zum Frieden“ mit verschiedenen Veranstaltungen an dieses geschichtsträchtige Ereignis.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr am ökumenischen Gottesdienst auf dem Caracciolaplatz an der Rheinpromenade teil. Die Gestaltung übernahmen Pfarrerin Johanna Karcher (Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig), Haiko Marquardsen (Pfarrei St. Franziskus Remagen) und Pastor Andreas Fehler-Riedel (Credogemeinde Remagen). In ihren Beiträgen schilderten sie eindrücklich die letzten Kriegswochen in Deutschland sowie das Schicksal des Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 im Konzentrationslager hingerichtet wurde. Der Posaunenchor unter der Leitung von Woto Kress sorgte für eine besondere musikalische Atmosphäre an der in warmes Abendlicht getauchten Rheinpromenade.

Im Anschluss sprach Bürgermeister Björn Ingendahl und betonte die Bedeutung der Erinnerung an die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, insbesondere für junge Menschen. In seiner Rede zitierte er den spanischen Philosophen George Santayana: „Wer nicht aus der Geschichte lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“

Die Rheinpromenade wurde zum Anlass mit 18 künstlerisch gestalteten Fahnen geschmückt. Unter dem Leitmotiv „Wege zum Frieden“ zeigen sie Zitate berühmter Persönlichkeiten zum Thema Frieden. Die Fahnen bleiben bis zum Saisonende ausgestellt. Volker Thehos vom Friedensmuseum eröffnete die Fahnengalerie, stellte die beteiligten Künstlerinnen und Künstler vor und bedankte sich für deren Engagement: Mathias Bertram, Stephan Maria Glöckner, Gisèle Hillen, Gudrun Hillmann, Anja Kleemann-Jacks, Evelyne Klein, Rudolph Oelschläger und Ricarda Rommerscheidt. Besonders erfreut zeigte sich Thehos über die Teilnahme zweier Künstler aus Remagens Partnerstadt Georgsmarienhütte: Christoph Wübbolt und Thomas Oberhoff.

Am Sonntag, 11. Mai, eröffnete die Vorsitzende des Friedensmuseums, Karin Keelan, bei sommerlichem Wetter den „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Caracciolaplatz. Insgesamt elf Vereine und Institutionen informierten über ihr Engagement für Frieden und Demokratie. Es kam zu zahlreichen angeregten Gesprächen mit interessierten Gästen sowie zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch zwischen den Akteuren. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „bigbandfriends“ aus Düsseldorf mit Jon Boutin. In der Pause zeigte die Line-Dance-Gruppe des PSV Remagen ihr Können. Zum Abschluss brachte die Bonner Band LIZI mit der georgischen Sängerin Lizi Gozalishvili Schwung auf die Rheinpromenade.

Das Friedensmuseum und die Stadt Remagen zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltungen, die mit emotionaler Tiefe und musikalischer Leichtigkeit an das Kriegsende und damit an 80 Jahre Frieden, Freiheit und Demokratie erinnerten. BA

Gut besuchter ökumenischer Gottesdienst auf der Rheinpromenade.  Foto: Stefani Riedel

Gut besuchter ökumenischer Gottesdienst auf der Rheinpromenade. Foto: Stefani Riedel

Markt der Möglichkeiten und Fahnengalerie auf dem Caracciola-Platz. Foto: Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht