Die Ahrauen vor der Flut. Foto: ROB

Am 18.11.2021

Allgemeine Berichte

Restlicher Flutmüll an der Ahrmündung wird zeitnah entfernt

Kreis Ahrweiler. Der restliche Flutmüll im Naturschutzgebiet „Mündungsgebiet der Ahr“ wird durch die Kreisverwaltung Ahrweiler zeitnah entfernt. In Kürze werden die dazu notwendigen Arbeiten beauftragt und die Ausführung von einer ökologischen Baubegleitung betreut. Darauf einigten sich die Teilnehmenden des gestrigen Ortstermins einvernehmlich. Insgesamt war der noch verbliebene Müll in der Aue überschaubar. Abfallhaufen kleineren Ausmaßes wurden an zehn Stellen vorgefunden und dokumentiert.

„Die Räumung soll für die Natur möglichst schonend erfolgen. Dafür werden überwiegend bereits vorhandene Fahrspuren im Gebiet genutzt. Für das abgesprochene Vorgehen stellt die SGD Nord als Obere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler die dafür erforderliche Genehmigung aus“, so SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis.

„Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer haben in der Ahrmündung bereits großartige Arbeit geleistet. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken. Der gestrige Ortstermin hat gezeigt, dass der überwiegende Teil der gefährlichen Abfälle bereits entfernt wurde. Die wertvollen ökologischen Strukturen gilt es jetzt zu schützen“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL.

Eine vollständige Räumung des Gebiets ist weder zum Schutz der Schifffahrt noch aus ökologischer und naturschutzfachlicher Sicht notwendig. In diesem speziellen Fall wäre sie sogar kontraproduktiv. Denn durch schweres Gerät würden viele natürliche Strukturen wie Kiesbänke oder Totholzablagerungen zerstört und der Boden verdichtet. Das Totholz und das natürliche Schwemmgut können in der Aue liegen bleiben. Nach Einschätzung der Experten geht von diesem auch im Hochwasserfall keine Gefahr aus und beeinträchtigt die Schifffahrt im Rhein nicht.

Am Termin teilgenommen haben Vertreter des Beirats für Naturschutz des Kreises Ahrweiler sowie Mitarbeitende der Oberen Naturschutzbehörde, der Oberen Wasserbehörde (Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord), der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Abfallbehörde (Kreisverwaltung Ahrweiler), dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, dem Forst sowie weitere Fachexperten.

Zum Hintergrund:

Schutzzweck des Naturschutzgebietes „Mündungsgebiet der Ahr“ bei Sinzig ist der Erhalt des natürlichen Mündungsgebiets der Ahr mit seinen Wasser-, Sand- und Schlammflächen. Diese bieten Lebensraum für bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Durch die natürliche Flussdynamik verändert sich das Gebiet stetig, gleichzeitig entstehen durch das Ab- und Umlagern von Sand, Flussschotter und Totholz neue Strukturen. Auf diesen sogenannten „Rohbodenstandorten“ und in den angeschwemmten Anhäufungen aus Stämmen und Ästen leben zahlreiche Pflanzen-, Käfer-, Libellen- und Vogelarten, die mittlerweile sehr selten sind, da nur noch wenige europäische Flüsse nicht in ihrem Lauf verändert und an den Ufern verbaut wurden. Durch die Flutkatastrophe im Juli waren im Naturschutzgebiet große Mengen an Holz, Müll und anderem Schwemmgut abgelagert worden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hatten mit enormen Engagement naturschonend von Hand bereits große Mengen an Müll aus dem Gebiet entfernt. Auch Landesforsten Rheinland-Pfalz war tätig und hat Holz zur Seite geräumt, um an gefährliche Abfälle und Treibgut heranzukommen. Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Ahrauen vor der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler