Allgemeine Berichte | 03.05.2023

Touristiker stellen Konzept für Rhein in Flammen 2023 vor

Rhein in Flammen: Veranstalter zieht sich zurück

Weichen für die Zukunft ab 2024 sind gestellt

 Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Am 2. Mai 2023 stellte die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH und der Stadt Koblenz den aktuellen Planungsstand für die Großveranstaltun­gen „Rhein in Flammen“ zwischen Spay/Braubach und Koblenz und das „Koblenzer Sommerfest“ vor.

Rund drei Monate, bevor am 12. August 2023 das Startsignal für den Schiffskonvoi ertönt, laufen die Vorbereitungen auf Seiten der Veranstalter bereits auf Hochtouren. Aktuell sind 30 Schiffe für den Schiffskonvoi angemeldet. Die Schiffe werden sich vom Bopparder Hamm in Richtung Koblenz auf den Weg machen und auf ihrer Fahrt von den Orten Spay, Braubach, Rhens, Brey, Stolzenfels und Lahnstein mit Feuerwerken und festlich beleuchteten Uferpromenaden begrüßt. Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr das musiksynchrone Höhenfeuerwerk vor der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. „Diese Kombination – der Schiffskonvoi, die Landprogramme am Rheinverlauf, die Feuerwerke – sind der Markenkern der Veranstaltung ‚Rhein in Flammen‘ „, bekräftigt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, die als Veranstalterin für den wasserseitigen Teil von „Rhein in Flammen“ verantwortlich ist.

Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, ergänzt: „Die Veranstaltung hat einen enorm hohen Stellenwert in der Region – bei Einheimischen und Gästen – aber auch bei der Wirtschaft. Es ist ein Wochenende, an dem Hotellerie und Gastronomie in den Anrainer­orten gute bis sehr gute Umsätze generieren und das auch die Schifffahrtsunternehmen aus der Re­gion, und teilweise auch überregional, fest eingeplant haben. Die Anrainerorte entlang der Konvoi­strecke haben vielseitige und abwechslungsreiche Programme geplant, die am gesamten Wochenende die Region rund um Koblenz zu einem riesigen Fest werden lassen.“

„Das Koblenzer Sommerfest zu ‚Rhein in Flammen‘ ist ein Fest für alle – sowohl für unsere Koblenzer Bürger als auch für Gäste von Nah und Fern. Wir haben ein großartiges Programm vorbereitet – trotz geplanter Baustelle an der Pfaffendorfer Brücke werden keine Einschränkungen für unsere Festbesu­cher entstehen, sodass sowohl an Land als auch auf dem Wasser ein unbeschwertes Fest gefeiert wer­den kann“, beschreibt David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, die Pläne und Erwartun­gen an die Veranstaltung.

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Veranstalterposition ab

Aktuell laufen Abstimmungsgespräche mit den regionalen und lokalen Akteuren, um sich im Hinblick auf eine neue Organisationsstruktur aufzustellen. „Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH wird die Auf­gabe des Veranstalters für den wasserseitigen Teil von Rhein in Flammen zwischen Spay/Braubach und Koblenz abgeben“, bestätigte Stefan Zindler im Rahmen der Pressekonferenz im Koblenzer Schloss.

Seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH wolle man sich künftig auf die Kernaufgaben der tou­ristischen Management- und Marketingorganisation konzentrieren. Es sei ein guter Zeitpunkt für diesen Schritt, mit dem man die Weichen für eine erfolgreiche Weiterführung der Traditionsveran­staltung stelle.

Pressemitteilung

Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Andernach. In Andernach findet eine wichtige Informationsveranstaltung zur Prävention von Demenz statt, die im Haus der Familie Andernach organisiert wird. Angesichts der Tatsache, dass derzeit etwa 1,84 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen sind und die Zahlen weiter steigen, wird die Bedeutung solcher Veranstaltungen immer größer. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest