Symbolbild. Foto: /Pixabay

Am 17.05.2022

Allgemeine Berichte

Bilanz des Starkregenereignisses in Rheinbach

Rheinbach: Überschwemmte Keller und Straßen

Rheinbach. Die Bilanz des gestrigen Starkregenereignisses in Rheinbach sind 33 wetterbedingte Einsätze, die von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach bis 22:00 Uhr abgearbeitet wurden. Mit Erleichterung kann festgestellt werden, dass niemand verletzt wurde. Führungskräfte der Stadtverwaltung und Feuerwehr haben sich im gesamten Stadtgebiet laufend ein Bild von der aktuellen Lage gemacht. Aufgrund der binnen kurzer Zeit gefallenen Niederschlagsmengen, war das Kanalnetz an manchen Stellen überlastet. Im Ergebnis ist erneut in Kellergeschosse Wasser eingedrungen. Einige Entwässerungsgräben konnten das plötzlich auftretende Regenwasser nicht mehr vollständig aufnehmen. In der Nähe des RTV-Heims am ehemaligen Waldschwimmbad hatte sich ein Durchlass mit angeschwemmtem Gehölz und Geäst zugesetzt. Diese Stelle wurde umgehend mit einem Bagger geräumt. Im Ölmühlenweg und zwischen Merzbach und Neukirchen mussten Gräben und Durchlässe an der L113 mit einem Bagger geräumt und gereinigt werden. Die Baustellen wurden gesichert und heute Morgen an den zuständigen Landesbetrieb Straßen NRW übergeben. Während der Wasserpegel der Swist unkritisch blieb, ist der Eulenbach stark angeschwollen. Heute werden alle Gewässer, Gräben und Durchlässe kontrolliert und erforderlichenfalls von Schwemmgut befreit. Außerdem erfolgt eine Sonderreinigung von Sinkkästen in den Straßen, die mit Schlamm und Geröll überschwemmt wurden. Mit der RSAG wurden Sonderabfuhrtermine für Sperrmüll vereinbart. Betroffene Haushalte, die davon Gebrauch machen wollen, wenden sich bitte telefonisch unter 02226 917-261 oder per E-Mail betriebshof@stadt-rheinbach.de an den Betriebshof der Stadt Rheinbach. Hier erhalten Sie im Bedarfsfall zur Ausleihe auch Bautrockner.

Angesichts der aktuellen Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes zu den nächsten Tagen, wird die Stadt Rheinbach die weitere Entwicklung kritisch prüfen, um die erforderliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und des städtischen Betriebshofs erneut zügig einsetzen zu können. Es wird empfohlen, nach dem Starkregenereignis die privat getroffenen Vorsorgemaßnahmen zu überprüfen, bspw. die Funktionalität der Rückstauklappe zum öffentlichen Kanal. Überdies wird vorsorglich auf die empfohlenen Verhaltensregeln hingewiesen: Bei Gewittern kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr. Vereinzelt können bspw. Bäume entwurzelt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien! Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und Gewässern sind möglich. Die Stadt Rheinbach informiert die Bevölkerung über die aktuelle Entwicklung über die städtische Internetseite www.rheinbach.de und über Facebook www.facebook.com/StadtRheinbach.

Aktuelle Informationen erhalten Sie außerdem über www.dwd.de oder die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes sowie unter www.feuerwehrrheinbach.de/unwetterwarnung.html.

Pressemitteilung Stadt Rheinbach

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler