Allgemeine Berichte | 08.02.2024

Beim heutigen Möhnenempfang ist das Rathaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Bahnhof mutiert

„Sänk ju for träweling wis Deutsche Bahn“

Der Schaffner-Chor aus Verwaltung und Stadtteilspitzen dankte musikalisch: „Sänk ju for träweling wis Deutsche Bahn“. Fotos:GS

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen hat einen neuen Job: Stationsvorsteher im zum Bahnhof mutierten Rathaus. Steht ihm ganz gut: Rote Mütze, roter Schlips, dunkler Anzug. So präsentierten sich an Weiberfastnacht zudem Verwaltungsspitzen und Ortsvorsteher im großen Sitzungssaal, als die Möhnen der Kreisstadt von Ramersbach bis Heimersheim das Verwaltungsdomizil enterten.

Ihnen gehörte an diesem Tag das Hauptfahrgleis der Bahn, mal zügig, mal rasant und mal nach Fahrplan, eben wie bei der Deutschen Bahn. Da passte Orthens Vergleich von Wiederaufbau und Bummelzug, mit Stellwerkstörung und Triebwerkschaden. Und auch sein Reim: „Denn seit der Flut gleichen unsere Reisen, abenteuerlich spannenden Fahrten auf den Gleisen. Wo keine mehr sind, da bauen wir Brücken, um einer guten Zukunft näher zu rücken.“

Irgendwie erkannte jede der Möhnen die eigene Situation, denn trotz Luftschlangen und Konfetti, ist im Ahrtal noch nicht alles Paletti. Reim dich, oder ich fress‘ dich. Auf „mein Lieber“ passte Bachems Uli Stieber, und im Ehrenamt mit viel Geschick, glänzt Beigeordneter Rudi Frick. Für jeden war ein Reim parat, und der Verwaltungschor kam recht apart: Bei den vereinten Schaffnern und Schaffnerinnen aus Rathaus und den Ortsbeiräten ließ es sich gut verweilen, denn sie brachten Stimmung in den Saal – mit den „Wise Guys“ und der Deutschen Bahn: „Danke, dass sie mit uns reisen, zu abgefahrenen Preisen, auf abgefahrenen Gleisen. Für ihre Leidensfähigkeit danken wir spontan, sänk ju for träweling wis Deutsche Bahn.“

Ein Song mit richtig Musik. Denn für die sorgte zum letzten Mal Johannes Schmitz. 26 Jahre hat er beim Möhnenempfang im Rathaus für den guten Ton gesorgt, dafür gab es Beifall und Alaaf. Aber auch die Möhnen brachten sich in den amüsanten Vormittag ein, quasi als Generalprobe für den Nachmittag, denn da ging es in Sälen und Sälchen für die jecken Wiever weiter. Alle mit der entsprechenden Vorfreude auf die Zöch, die am Wochenende in der Kreisstadt noch ausstehen. Einen Vorgeschmack haben Bachem und Bad Neuenahr schon geliefert. Samstag ist Heimersheim dran, Sonntag Walporzheim und Rosenmontag traditionell Ahrweiler - Alaaf.

GS

Mit närrischem Schwung feierten die Möhnen der Kreisstadt im zum Bahnhof mutierten Rathaus

Mit närrischem Schwung feierten die Möhnen der Kreisstadt im zum Bahnhof mutierten Rathaus

Der Schaffner-Chor aus Verwaltung und Stadtteilspitzen dankte musikalisch: „Sänk ju for träweling wis Deutsche Bahn“. Fotos:GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür