Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Kurzfristige Tiefbauarbeiten in Mayen

Schaden an Fernwärmeleitung in Mayen

Ab Donnerstag, 24. Februar

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Mayen. Wegen eines Schadens an einer Fernwärmeleitung sind kurzfristig Reparaturarbeiten im Bereich von Golostraße und Genovevastraße in Mayen notwendig. Deshalb kommt es ab Donnerstag, 24. Februar, zunächst zu Tiefbauarbeiten, um die schadhafte Rohrleitung freizulegen. Sobald dies geschehen ist, werden eine Schadensanalyse sowie eine provisorische Abdichtung der Undichtigkeit vorgenommen. Der Austausch des betroffenen Rohrleitungsabschnitts erfolgt dann am kommenden Montag, 28. Februar.

Kurzzeitige Versorgungsunterbrechung am Montag, 28. Februar

An diesem Tag wird es ab den Morgenstunden im Umfeld der Baustelle zu einer Unterbrechung der Fernwärmeversorgung kommen, die voraussichtlich acht Stunden andauern wird, sodass ab der Feierabendzeit alle Anschlüsse wieder wie gewohnt versorgt sein werden.

Veränderte Verkehrsreglung in Golo- und Genovevastraße

Bedauerlicherweise führen die für die Instandsetzung der Leitung notwendigen Tiefbauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen: So machen die Arbeiten eine Vollsperrung im Bereich von Golostraße und Genovevastraße unvermeidlich. Die Golostraße und Genovevastraße sind jeweils ab der Einmündung Hinter Burg bzw. Kehriger Straße bis zur Baustelle befahrbar; eine Sackgassenregelung wird für die Dauer der Bauarbeiten ausgeschildert. Nach der eigentlichen Reparaturarbeit an der Fernwärmeleitung werden die Tiefbauarbeiten zur Wiederinstandsetzung der Straße noch einige Zeit länger in Anspruch nehmen. Aktuell ist geplant, alle nachlaufenden Bauarbeiten bis zum 11. März abgeschlossen zu haben. Dieser zeitliche Aufwand ist dem Umstand geschuldet, dass insbesondere die Arbeiten ander Straßendecke nicht bei jeder Temperatur und Witterung durchgeführt werden können, weil ansonsten die Haltbarkeit des Materials leidet.

Servicerufnummer für Anwohner

„Wir bitte um Verständnis für die Notwendigkeit der Reparaturarbeiten und bedauern alle damit unvermeidbar einhergehenden Unannehmlichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner. FWM und das ausführende Tiefbauunternehmen sind selbstverständlich nach Kräften bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Für Rückfragen stehen wir unter der Rufnummer (0261) 46263 gerne zur Verfügung.“

Pressemitteilung Fernwärmeversorgung Mayen GmbH

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Pflanzenverkauf
Umzug
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür