Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Schmitt: Tourismusregion Ahr gemeinsam neu erfinden

Kreis Ahrweiler. Knapp acht Monate sind seit der verheerenden Hochwasser-Katastrophe an der Ahr vergangen. Auch für die Touristikbranche war die Flutnacht eine gewaltige Zäsur. Nun wollen sich Betriebe, Kommunen und Verbände auf den Weg in die Zukunft der Tourismusregion Ahr machen. Tourismusministerin Daniela Schmitt möchte sie dabei intensiv und eng begleiten.

„Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Region. Gastgewerbe, Kommunen und Verbände kennen sich aus jahrzehntelanger, vertrauensvoller Zusammenarbeit. Nun ist es wichtig, dieses starke Netzwerk zu nutzen, um neue Ideen und innovative Konzepte für den Tourismus der Zukunft zu entwickeln“, sagte Ministerin Schmitt. Ihr Ministerium initiiert dazu in Kooperation mit dem Landkreis Ahrweiler unterstützt durch den Ahrtal-Tourismus e.V., den DEHOGA, die Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord die Veranstaltungsreihe „Zukunft Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal“.

Zum Auftakt erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die bestehenden Wiederaufbau- und Unterstützungshilfen sowie Förderprogramme von Nachhaltigkeits- und Ressourceneffizienzmaßnahmen für das Gastgewerbe. Zur Entwicklung der Tourismusdestination Ahr werde darüber hinaus ein strategisches Konzept mit konkreten Zielen und Maßnahmen benötigt. „Hierzu stehen wir in engem Austausch mit dem Ahrtal-Tourismus e.V.“, sagte Schmitt. „Mein Haus prüft aktuell, inwieweit wir diesen Prozess nicht nur fachlich, sondern auch finanziell begleiten können.“ Der Schulterschluss aller Akteure sei wichtig, um die Tourismusregion gemeinsam neu zu erfinden. Schmitt lobte das Engagement vor Ort und versprach: „Wir werden Sie alle im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Strategie, dem Ausbau der touristischen Infrastruktur und der Förderung der touristischen Betriebe unterstützen.“

Pressemitteilung des

Ministeriums für

Wirtschaft, Verkehr,

Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
12.03.202212:08 Uhr
Gabriele Friedrich

Egal, was "neu erfunden" wird. Es dauert Jahre bis das Ahrtal eiinigermaßen hergestellt ist. "Nichts ist mehr wie es war, und es wird auch nie wieder annähernd so sein" Die Menschen haben sich geändert, durch Corona, die Flut und auch der Krieg in der Ukraine wird sie ändern. Ihr Verhalten ist anders.
Die Schönfärberei der Politiker wird daran nichts ändern, die fahren am allerwenigsten ins Ahrtal um dort mal ihr Geld zu lassen, die fliegen weit weg in die Karibik oder sonstwohin um Urlaub zu machen. Frau Schmitt kann ja schon mal buchen, um an der Ahr ihren Urlaub zu verbringen. Man muss es "vorleben" und nicht davon reden !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst