Am 11.03.2022

Allgemeine Berichte

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Schmitt: Tourismusregion Ahr gemeinsam neu erfinden

Kreis Ahrweiler. Knapp acht Monate sind seit der verheerenden Hochwasser-Katastrophe an der Ahr vergangen. Auch für die Touristikbranche war die Flutnacht eine gewaltige Zäsur. Nun wollen sich Betriebe, Kommunen und Verbände auf den Weg in die Zukunft der Tourismusregion Ahr machen. Tourismusministerin Daniela Schmitt möchte sie dabei intensiv und eng begleiten.

„Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Region. Gastgewerbe, Kommunen und Verbände kennen sich aus jahrzehntelanger, vertrauensvoller Zusammenarbeit. Nun ist es wichtig, dieses starke Netzwerk zu nutzen, um neue Ideen und innovative Konzepte für den Tourismus der Zukunft zu entwickeln“, sagte Ministerin Schmitt. Ihr Ministerium initiiert dazu in Kooperation mit dem Landkreis Ahrweiler unterstützt durch den Ahrtal-Tourismus e.V., den DEHOGA, die Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord die Veranstaltungsreihe „Zukunft Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal“.

Zum Auftakt erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die bestehenden Wiederaufbau- und Unterstützungshilfen sowie Förderprogramme von Nachhaltigkeits- und Ressourceneffizienzmaßnahmen für das Gastgewerbe. Zur Entwicklung der Tourismusdestination Ahr werde darüber hinaus ein strategisches Konzept mit konkreten Zielen und Maßnahmen benötigt. „Hierzu stehen wir in engem Austausch mit dem Ahrtal-Tourismus e.V.“, sagte Schmitt. „Mein Haus prüft aktuell, inwieweit wir diesen Prozess nicht nur fachlich, sondern auch finanziell begleiten können.“ Der Schulterschluss aller Akteure sei wichtig, um die Tourismusregion gemeinsam neu zu erfinden. Schmitt lobte das Engagement vor Ort und versprach: „Wir werden Sie alle im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Strategie, dem Ausbau der touristischen Infrastruktur und der Förderung der touristischen Betriebe unterstützen.“

Pressemitteilung des

Ministeriums für

Wirtschaft, Verkehr,

Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
12.03.202212:08 Uhr
Gabriele Friedrich

Egal, was "neu erfunden" wird. Es dauert Jahre bis das Ahrtal eiinigermaßen hergestellt ist. "Nichts ist mehr wie es war, und es wird auch nie wieder annähernd so sein" Die Menschen haben sich geändert, durch Corona, die Flut und auch der Krieg in der Ukraine wird sie ändern. Ihr Verhalten ist anders.
Die Schönfärberei der Politiker wird daran nichts ändern, die fahren am allerwenigsten ins Ahrtal um dort mal ihr Geld zu lassen, die fliegen weit weg in die Karibik oder sonstwohin um Urlaub zu machen. Frau Schmitt kann ja schon mal buchen, um an der Ahr ihren Urlaub zu verbringen. Man muss es "vorleben" und nicht davon reden !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim