Allgemeine Berichte | 26.10.2021

Armuthsbach und Buchholzbach zerstörten Steinmetzbetrieb in Schuld

Schotterproduktion fürs Ahrtal ist angelaufen

Familie Kaspers: „Aufgeben ist keine Option!“

Waldemar Kaspers und Tochter Heike im Steinbruch beim Verladen eines Findlings, der die Überschwemmung überstanden hat. Fotos: privat

Schuld.Nicht nur die Ahr trat in der Nacht zum 15. Juli über die Ufer und richtete unglaubliche Schäden an. Auch ihre Zuflüsse, der Armuthsbach und Buchholzbach, die bei Schuld in die Ahr münden, hinterließen grausame Bilder der Zerstörung. Ihnen fiel auch der seit 60 Jahren in Schuld ansässige Steinmetzbetrieb Natursteine Kaspers zum Opfer. Durch die Flutkatastrophe wurde das Lebenswerk von zwei Generationen nahezu vollständig verwüstet. „Der Betrieb mit Produktionshallen, Maschinen, Verwaltungsgebäude und Wohnhaus, alles zerstört. Mehrere Lkw, ein Pick-up und Stapler, teils Jahrzehnte alte Sägen – alles ist kaputt oder unbrauchbar. Unfassbar, was diese Überschwemmung und diese Schlammmassen angerichtet haben“, schildern Firmeninhaber Waldemar und Rita Kaspers traurig. „Aber unsere Familie hat überlebt, die Menschen in Schuld auch. Wir haben uns noch. Und das ist das Wichtigste,“ sagen sie. Familie Kaspers ist fest entschlossen: Aufgeben ist keine Option.

„Unsere Kinder sagten, wir machen weiter. Damit stand für uns fest: Wir werden den Aufbau mit aller Kraft gemeinsam vorantreiben“, erzählt Rita Kaspers. Alle drei Töchter arbeiten im Betrieb. Tanja (32), Heike (29) wirken als Steinmetz- und Bildhauermeisterinnen mit, Rebecca (30) als Betriebswirtin Handwerk im kaufmännischen Bereich.

Schotterproduktionim Steinbruch

Die Steinmetzarbeiten, das Fertigen von Grabmahlen und der Sägebetrieb sind derzeit nicht möglich. Doch der Wiederaufbau läuft unter Hochdruck. Waldemar Kaspers konzentriert sich zudem auf den Steinbruch, in dem mithilfe eines Brechers die Schotterproduktion wieder angelaufen ist. Denn der wird zur Bodenbefestigung in der von der Flut zerstörten Region dringend gebraucht und bedeutet kurze Wege rund um Schuld.

Eine weitere Aktion soll dazu beitragen, den Fortbestand des Familienbetriebes zu sichern: Die künstlerisch gestalteten Werkstücke und diverse Natursteinmaterialien, die aus Schlamm und Trümmern gerettet werden konnten, bietet die Familie im Internet zum Kauf an. „Diese Arbeiten sind leider nicht unversehrt geblieben, sondern gezeichnet durch die Flut. Jedes dieser Werkstücke ist ein Unikat“, sagt Rita Kaspers. „Wir sind sehr dankbar für die Zuwendungen und Hilfe, die wir durch Kollegen aus der Handwerk- und Steinmetzbranche, von Mitarbeitern, Freunden und Bekannten der gesamten Familie sowie Menschen im Ort erhalten haben. Diese Nacht hat - wie auch für die meisten im Ahrtal – unseren Lebensplan total verändert. Die Werte haben sich verschoben. Jetzt blicken wir dankbar nach vorn,“ bekräftigt sie.

Über die Internetseiten www.natursteine-kaspers.de und www.flutsteine.online bieten Kaspers Werkstücke zum Spendenverkauf an.

Der verwüstete Familienbetrieb in Schuld unmittelbar nach der Flutnacht.

Der verwüstete Familienbetrieb in Schuld unmittelbar nach der Flutnacht.

Rita Kaspers zeigt das zerstörte Bürogebäude in Schuld.

Rita Kaspers zeigt das zerstörte Bürogebäude in Schuld.

Waldemar Kaspers und Tochter Heike im Steinbruch beim Verladen eines Findlings, der die Überschwemmung überstanden hat. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kooperation Klangwelle 2025