Allgemeine Berichte | 02.09.2021

Verbindung von Stadtteilen:

Sechs Behelfsbrücken sollen noch im Herbst installiert werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem bereits drei Wochen nach der Katastrophe die erste Brücke in der Landgrafenstraße eröffnet wurde und damit eine Möglichkeit einer Ahrquerung in der Stadt geschaffen werden konnte, sollen nun sechs weitere Brücken an neuralgischen Punkten im Stadtgebiet folgen. Die Brücken wurden bereits in weiten Teilen durch das THW verschraubt und werden in der nächsten Zeit eingehoben.

„Die Verbindung der Stadtteile sind einerseits elementar für den Wiederaufbau und die Aufräumarbeiten in der Stadt, andererseits ermöglichen und vereinfachen sie den Kontakt und Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Brücken sind weitere Meilensteine beim Wiederaufbau der Stadt“, so Bürgermeister Guido Orthen.

An insgesamt sieben Standorten sollen bis Ende Oktober neue Brücken entstehen, die teilweise allerdings nur für einen reinen Fußverkehr ausgelegt sind. Das Einheben der Ahrtorbrücke soll bereits Mitte September von statten gehen, im Anschluss daran wird flussabwärts eine Fahrzeugbrücke errichtet. Mit der Bachemer-, der Amseltal- und der Kurgartenbrücke folgen drei weitere Flussquerungen noch im September, den Abschluss bildet dann die Heppinger Brücke als kombinierte Fußgänger- und Fahrzeugbrücke im Oktober.

Bis eine solche Brücke eingehoben werden kann, sind eine Vielzahl von Vorarbeiten zu leisten, denn die Behelfsbrücken sind für einen längeren Zeitraum ausgelegt und sollen erst ausgetauscht werden, wenn jeweils dauerhafte Brücken hergestellt werden können. Parallel zu den Vorbereitungen der Brückenelemente durch Kräfte des THWs werden die statischen Berechnungen der Wiederlager fortgeführt. Nach der Betonage und Aushärtungszeit, kann die Brücke dann eingehoben und schließlich die Herstellung des Anschlusses an das Wegenetz erfolgen. Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen