Allgemeine Berichte | 26.04.2022

Energieversorger unterstützen Klinik bei Wiederaufnahme der Stromversorgung

Solidarität in Zeiten der Flutkatastrophe

Die Stromversorgung in der Ehrenwall’schen Klinik ist wieder soweit hergestellt.  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das Jahrhundert-Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: die Flutkatastrophe im Ahrtal. Allein an der Ahr sind mindestens 134 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 3.000 Gebäude wurden beschädigt. Um den Menschen vor Ort eine Hilfestellung leisten zu können, übernahm die Energieversorgung Limburg GmbH gemeinsam mit der Wagner Schaltanlagen GmbH und den Ahrtal-Werken die Wiederherstellung der Energieversorgung der örtlichen Ehrenwall’scher Klinik. Neun Monate nach der Flutkatastrophe kann das Fachkrankenhaus nun wieder ambulante Patienten in seinen Räumlichkeiten betreuen und behandeln.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat nicht nur Häuser und Eigentum zerstört, sondern auch Leben gefordert. Die örtliche Infrastruktur war durch die großen Schäden kaum bis nicht mehr nutzbar. Die Schäden an den Strom-, Wärme- und (Ab)Wassernetzen waren enorm, die Aufräumarbeiten dauern bis heute an und werden vermutlich noch einige Jahre in Anspruch nehmen.

Um einen Teil zum Wiederaufbau vor Ort beizutragen, folgte die EVL dem Hilferuf aus der Ehrenwall’scher Klinik in Ahrweiler und nahm sich, gemeinsam mit Wagner Schaltanlagen aus Staudt und den örtlichen Ahrtal-Werken, der Wiederherstellung der Stromversorgung an. Um die Energieversorgung gewährleisten zu können, war die Installation einer neuen Mittelspannungsanlage nötig. Dabei arbeiteten Mitarbeiter beider Energieversorger und der Dienstleister Hand in Hand: neue Leitungen wurden verlegt, an die bestehende Trafostation angeschlossen und die neue Mittelspannungsanlage erfolgreich zugeschaltet.

„Wir möchten uns bei unserer heutigen Zusammenkunft hier bei uns vor Ort noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung bei allen Beteiligten bedanken. Durch Ihre Hilfestellung können wir Patienten auch wieder in unseren Räumlichkeiten ambulant betreuen und zeitnah wieder stationär.

Sie haben das Fundament zum Wiederaufbau unserer Klinik gelegt und uns so ein Stück Normalität zurückgegeben“, erzählt Heike Heideck, Verwaltungsleiterin der Ehrenwall’scher Klinik im gemeinsamen Pressetermin. „Es war für uns alle eine schwere Zeit. Umso schöner ist es zu sehen, dass man sich in solchen Zeiten aufeinander verlassen kann und wir bedingungslose Solidarität erfahren durften.“

Pressemitteilung

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Die Stromversorgung in der Ehrenwall’schen Klinik ist wieder soweit hergestellt. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#