Allgemeine Berichte | 26.04.2022

Energieversorger unterstützen Klinik bei Wiederaufnahme der Stromversorgung

Solidarität in Zeiten der Flutkatastrophe

Die Stromversorgung in der Ehrenwall’schen Klinik ist wieder soweit hergestellt.  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das Jahrhundert-Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: die Flutkatastrophe im Ahrtal. Allein an der Ahr sind mindestens 134 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 3.000 Gebäude wurden beschädigt. Um den Menschen vor Ort eine Hilfestellung leisten zu können, übernahm die Energieversorgung Limburg GmbH gemeinsam mit der Wagner Schaltanlagen GmbH und den Ahrtal-Werken die Wiederherstellung der Energieversorgung der örtlichen Ehrenwall’scher Klinik. Neun Monate nach der Flutkatastrophe kann das Fachkrankenhaus nun wieder ambulante Patienten in seinen Räumlichkeiten betreuen und behandeln.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat nicht nur Häuser und Eigentum zerstört, sondern auch Leben gefordert. Die örtliche Infrastruktur war durch die großen Schäden kaum bis nicht mehr nutzbar. Die Schäden an den Strom-, Wärme- und (Ab)Wassernetzen waren enorm, die Aufräumarbeiten dauern bis heute an und werden vermutlich noch einige Jahre in Anspruch nehmen.

Um einen Teil zum Wiederaufbau vor Ort beizutragen, folgte die EVL dem Hilferuf aus der Ehrenwall’scher Klinik in Ahrweiler und nahm sich, gemeinsam mit Wagner Schaltanlagen aus Staudt und den örtlichen Ahrtal-Werken, der Wiederherstellung der Stromversorgung an. Um die Energieversorgung gewährleisten zu können, war die Installation einer neuen Mittelspannungsanlage nötig. Dabei arbeiteten Mitarbeiter beider Energieversorger und der Dienstleister Hand in Hand: neue Leitungen wurden verlegt, an die bestehende Trafostation angeschlossen und die neue Mittelspannungsanlage erfolgreich zugeschaltet.

„Wir möchten uns bei unserer heutigen Zusammenkunft hier bei uns vor Ort noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung bei allen Beteiligten bedanken. Durch Ihre Hilfestellung können wir Patienten auch wieder in unseren Räumlichkeiten ambulant betreuen und zeitnah wieder stationär.

Sie haben das Fundament zum Wiederaufbau unserer Klinik gelegt und uns so ein Stück Normalität zurückgegeben“, erzählt Heike Heideck, Verwaltungsleiterin der Ehrenwall’scher Klinik im gemeinsamen Pressetermin. „Es war für uns alle eine schwere Zeit. Umso schöner ist es zu sehen, dass man sich in solchen Zeiten aufeinander verlassen kann und wir bedingungslose Solidarität erfahren durften.“

Pressemitteilung

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Die Stromversorgung in der Ehrenwall’schen Klinik ist wieder soweit hergestellt. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung