Allgemeine Berichte | 09.11.2021

Schritt für Schritt gegen das Vergessen

Spendenmarsch für Ahrweiler Feuerwehren

Aufmerksamkeit für den Wiederaufbau der Feuerwehren in Ahrweiler und Umgebung zu gewinnen war das Ziel

Initiatoren Jochen und Yannik Drüen (Mitte oben) wurden mit ihrem Marschteam am Samstag  von Alexander Krahe (rechts oben), Präsident KfWV Ahrweiler, in Empfang genommen. Foto: (© Jochen Drüen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zwischen dem 4. und 6. November haben Feuerwehrleute aus Hessen und Nordrhein-Westfalen einen 210 km langen Fußmarsch mit Ziel Ahrweiler unternommen. Zweck der Aktion war auf ein Spendenkonto aufmerksam zu machen, welches dem Wiederaufbau der durch die Flut im Sommer teils komplett zerstörten Feuerwehr-Infrastruktur in Rheinland-Pfalz dient. „Schwere Wanderung“ und „sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich“ – so lauten einige der Hinweise in einer App, mithilfe derer Feuerwehrmann Jochen Drüen und Sohn Yannik ihren Marsch geplant hatten. Und als sei die eigentliche Route noch nicht Herausforderung genug gewesen, entschieden sich die beiden Feuerwehrleute zudem noch dazu, die 210 km lange Strecke in voller Montur zurückzulegen – Helm und Atemschutzgerät inklusive. Unterstützung erhielt das Duo dabei von befreundeten Kameraden aus den Kreisen Waldeck-Frankenberg und Höxter sowie der Vizepräsidentschaftskandidatin des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) Birgit Kill. Als „Team Grisu“ starten Vater und Sohn regelmäßig Spendenaktionen für den guten Zweck. Erklärtes Ziel des kürzlichen Spendenmarsches war es, gezielt Aufmerksamkeit zu gewinnen für den Wiederaufbau der Feuerwehren in Ahrweiler und Umgebung sowie einen dafür vom Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V. und dem Remagener Ausrüstungshersteller Bullard im Juli aus der Taufe gehobenen Hilfsfonds. Aus den Spendenkonten des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler konnten bisher rund 850.000 Euro ausgezahlt werden, davon 70.000 Euro als Soforthilfe für die Angehörigen von Feuerwehrleuten, die bei ihrem Einsatz in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ihr Leben verloren haben. Darüber hinaus gelte es jetzt, auch Gelder für die Feuerwehrausbildung zu sammeln, so Jochen Drüen zur Motivation für den Spendenmarsch. Der Plan, ein starkes Zeichen gegen das Vergessen zu setzen, ist offensichtlich aufgegangen, denn das Medien-Echo war groß – sowohl die Presse als auch Funk und Fernsehen berichteten über die Aktion. Man habe etwas tun wollen für die Region Ahrweiler, so Jochen Drüen im TV-Interview, und er habe „hin und wieder mal so bekloppte Ideen“. Genau solche Ideen sind sicher auch in Zukunft willkommen. Denn der lange Atem, den das Team Grisu für seinen Spendenmarsch mitbringen musste, ist auch beim Wiederaufbau in den Flutgebieten gefragt.

Spendenkonto

Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler e.V.

DE 74 5775 1310 0000 8191 44

Kreissparkasse Ahrweiler

Stichwort für Spenden: Wiederaufbau Feuerwehr

Spendenmarsch für Ahrweiler Feuerwehren

Initiatoren Jochen und Yannik Drüen (Mitte oben) wurden mit ihrem Marschteam am Samstag von Alexander Krahe (rechts oben), Präsident KfWV Ahrweiler, in Empfang genommen. Foto: (© Jochen Drüen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Titel
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür