Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Wie ein Großteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat auch die Unterkunft und Fahrzeughalle des THW Ahrweiler ebenfalls durch die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 Schäden davongetragen.

THW Ahrweiler zieht in renovierte Unterkunft zurück

Die beladenden Fahrzeuge werden in der alten Unterkunft wieder entladen.  Foto: THW

Bad Neuenahr. „Durch den heutigen Umzug wird uns wieder ein bisschen Normalität für das Leben in unserem Ortsverband geschenkt“, freut sich der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerkes (THW) in Ahrweiler, Marco Schmieding. Mit Unterstützung weiterer THW-Kräfte bezog das THW Ahrweiler wieder seine Unterkunft in der Sebastianstraße, die durch die Flutkatastrophe beschädigt worden war.

Wie ein Großteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Unterkunft und Fahrzeughalle des THW Ahrweiler ebenfalls durch die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 Schäden davongetragen. Die Schäden waren so stark, dass keine weitere Nutzung mehr erfolgen konnte Daher bezog der THW-Ortsverband eine provisorische Unterkunft auf dem Gelände der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ). Anfang April konnten die Renovierungsarbeiten an der alten Unterkunft abgeschlossen werden.

Rückkehr aus der provisorischen Unterkunft

Daher räumten die THW-Helferinnen und -Helfer aus Ahrweiler ihre provisorische Unterkunft auf dem Godeneltern wieder leer und transportierten das Material in die alte, renovierte Unterkunft zurück. Bei dieser Arbeit unterstützten mehr als 50 Helferinnen und Helfern aus Andernach, Bendorf, Koblenz und Mayen. Weiterhin haben die Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) der THW-Regionalstelle Koblenz tatkräftig mitgeholfen.

Ab jetzt werden wieder alle Dienste der aktiven Helfer und der THW-Jugend in der Unterkunft in Sebastianstraße 122 stattfinden. An der Arbeit des THW Interessierte können sich gerne dienstagabends von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Unterkunft des THW Ahrweiler informieren.

Weitere Informationen: www.thw-ahrweiler.de

Pressemitteilung

THW Ortsverband Ahrweiler

THW-Helfer unterstützen beim Umzug.  Foto: THW

THW-Helfer unterstützen beim Umzug. Foto: THW

Ausrüstungsgegenstände werden für den Transport in die alte Liegenschaft verladen. Foto: THW

Ausrüstungsgegenstände werden für den Transport in die alte Liegenschaft verladen. Foto: THW

Die beladenden Fahrzeuge werden in der alten Unterkunft wieder entladen. Foto: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige