Allgemeine Berichte | 26.08.2021

Bilanz des Technischen Hilfswerkes im Fluteinsatz

THW im Hochwassergebiet: Ein Einsatz der Superlative

Region. Vor sechs Wochen, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni, zog Tief Bernd über Süd- und Westdeutschland. Die starken Regenfälle und das daraus resultierende Hochwasser richteten schwere Schäden an, besonders in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an. Seitdem ist das Technische Hilfswerk (THW) unermüdlich im Einsatz, um die Folgen des Hochwassers zu beseitigen. „Das THW befindet sich aktuell in einem der größten Einsätze seiner Geschichte. In 1.500.000 Einsatzstunden waren bereits mehr als 12.000 Helferinnen und Helfer im Einsatz“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Sechs Wochen dauert der Einsatz der THW-Kräfte zur Bewältigung der Hochwasserschäden bereits an. In mehr als 1.500.000 Stunden haben die Einsatzkräfte Menschen, Tiere und Sachwerte aus den Fluten gerettet, Trümmer geräumt, Wasser abgepumpt, Brücken gebaut, Trinkwasser und Strom hergestellt oder Häuser gesichert. Auch die umfangreichen Einsatztätigkeiten machen die Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu einem der größten Einsätze in der Geschichte des THW. Im Einsatz waren bislang mehr als 12.000 Helferinnen und Helfer aus rund 650 Ortsverbänden. „Die breite Aufstellung des THW hat sich in diesem Einsatz erneut bewährt. Expertinnen und Experten aus beinahe allen Fachbereichen waren bereits vor Ort“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Der Einsatz ist in vielerlei Hinsicht einer der Superlative: Bislang hat das THW neun Brücken montiert, von denen vier bereits eröffnet sind. Fachgruppen Ölschaden haben aus 3.750.000 Liter Öl-Wasser-Gemisch 1.700.000 Liter Öl separiert und so Wasser gereinigt und Umweltgefahren beseitigt. Zu Spitzenzeiten waren dabei zeitgleich rund 2.400 Helferinnen und Helfer aus mehr als 270 Ortsverbänden im Einsatz. Weiterhin sind täglich mehr als 1.000 THW-Kräfte im Einsatz, um die Folgen des Hochwassers zu bewältigen. „Diese herausragende Leistung unserer ehren- wie hauptamtlichen Einsatzkräfte ist nur möglich durch die Unterstützung ihrer Familien, Arbeitgebenden und Kolleginnen und Kollegen. Auch ihnen gilt unser besonderer Dank“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Einsätze in dieser Größenordnung sind nichts völlig Neues für das THW. In der Vergangenheit haben THW-Einsatzkräfte beispielsweise beim Hochwasser an der Elbe im Jahr 2002 über 1.900.000 Einsatzstunden absolviert. Auch das Hochwasser 2013 hat mit rund 1.300.000 Einsatzstunden viele Helferinnen und Helfer beschäftigt.Pressemitteilung THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen