Allgemeine Berichte | 19.03.2022

Innovative Ideen gesucht

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz wird 2022 wieder vergeben

Touristische Akteure und Gastgeber werden erneut für herausragende Ideen und Angebote prämiert

Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen, Engagement, das außergewöhnlich und erfolgreich ist – auf die Suche nach solchem Einsatz in der Branche begibt sich nun die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern im Land. Zum ersten Mal wurde in Rheinland-Pfalz 2019 ein Tourismuspreis verliehen. Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Besonderes Engagement, spannende Projekte und innovative Ideen - der Wettbewerb um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz geht wieder los: Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern im Land zeichnet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in diesem Jahr wieder besondere Konzepte aus der Tourismusbranche aus. Gesucht werden Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen sowie Engagement, das außergewöhnlich ist und erfolgreich umgesetzt wird.

„Der rheinland-pfälzische Tourismuspreis steht für glänzende Ideen, kreative Projekte und herzliche Gastgeber. Wir zeichnen mit diesem Preis die besten touristischen Projekte und Betriebe in Rheinland-Pfalz aus. Um zukunftsorientiert mit den Wünschen unserer Gäste mithalten zu können, sind innovative Impulse unabdingbar. Der Preis stellt auch deutlich heraus, wie wertvoll der Tourismus – vor allem nach den herausfordernden Jahren der Pandemie – für unser Land ist“, so Daniela Schmitt, die als rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Schirmherrin des Preises ist.

„Nach zwei sehr schwierigen Jahren für den Tourismus bietet der Preis für alle Bewerber eine tolle Chance, öffentlichkeitswirksam für ihre herausragenden Betriebe und Angebote zu werben. Bereits bei der letzten Wahl haben über 70 rheinland-pfälzische Tourismusbetriebe gezeigt, mit wie viel Engagement sie an ihre Arbeit gehen. Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr wieder die gesamte Branche dazu aufrufen, sich mit ihren Ideen in den Wettbewerb einzubringen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT). Prämiert werden dieses Jahr - nachdem der Wettbewerb in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt pausieren musste - die besten rheinland-pfälzischen Tourismuskonzepte aus drei Kategorien: „Gastgeber des Jahres“ für Bewerbungen aus dem Gastgewerbe, „Projekt des Jahres“ für Bewerbungen von touristischen Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen außerhalb des Gastgewerbes sowie „Innovation des Jahres“ für Bewerbungen mit herausragenden und innovativen Tourismusideen. Für die Kategorien Gastgeber und Projekt des Jahres können sich Interessierte direkt bewerben, für die Kategorie Innovation wird die Jury aus allen Einsendungen besonders innovative Bewerbungen nominieren. Im Herbst diesen Jahres werden die Gewinner feierlich bekanntgegeben.

Touristische Akteure und Betriebe haben so die Chance in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“ und „Projekt des Jahres“ je 5.000 Euro zu gewinnen - verliehen durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. In der Kategorie „Innovation des Jahres“ warten zwei E-Bikes auf den Gewinner - vergeben durch den ADAC in Rheinland-Pfalz.

Die Bewerbungsphase startet am 22. März 2022 um 8:00 Uhr und endet am 22. Mai 2022 um 18 Uhr. Die Bewerbungen können ausschließlich online auf der Webseite www.tourismuspreis-rheinland-pfalz.de eingereicht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hintergrund

Über den Tourismuspreis: Die RPT schreibt den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2022 in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, dem ADAC Rheinland-Pfalz, dem DEHOGA Rheinland-Pfalz, der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz sowie den Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland aus.

Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen, Engagement, das außergewöhnlich und erfolgreich ist – auf die Suche nach solchem Einsatz in der Branche begibt sich nun die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern im Land. Zum ersten Mal wurde in Rheinland-Pfalz 2019 ein Tourismuspreis verliehen. Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest