Allgemeine Berichte | 22.12.2021

Im Landesimpfzentrum Koblenz bleibt die Impfkabine zu oft grundlos leer

Über 2450 nicht benötigte Impftermine wurden nicht storniert

Immer wieder bleiben seit der Eröffnung des Landesimpfzentrums Koblenz Impfkabinen in der Einrichtung im Metternicher Feld leer, weil nicht mehr benötigte Impftermine nicht abgesagt werden. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Koblenz. Das Landesimpfzentrum Koblenz ist seit fast vier Wochen wieder im Betrieb und die erste Zwischenbilanz liest sich erfreulich: Über 14.600 Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen konnten an den ersten 20 Impftagen in der Einrichtung im Metternicher Feld bereits durchgeführt werden. Die Zahl der Impfungen könnte allerdings noch deutlich höher liegen, wenn die Impflinge, die einen Termin haben, aber diesen nicht erscheinen, frühzeitig absagen würden.

Insgesamt 2469 Termine wurden an den ersten zwanzig Impftagen nicht abgesagt, was gemessen an den vergebenen Terminen eine Quote von 14,66 Prozent entspricht. „Wir sind über jede Person froh, die sich im Kampf gegen das Coronavirus zu einer Impfung entscheidet. Im Landesimpfzentrum in Koblenz könnten wir das Impftempo allerdings noch deutlich erhöhen, wenn nicht mehr benötigte Termine frühzeitig storniert werden. So würden andere Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, sich impfen zu lassen“, sagen der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die daher um die Mithilfe der Bevölkerung bitten: „Wenn Sie kurzfristig woanders einen Termin erhalten haben oder sich bereits impfen lassen haben, dann sagen Sie bitte Ihren Termin ab.“ Der Koblenzer Impfkoordinator Olav Kullak schließt sich dieser Forderungen an: „Uns würde es die Planung wesentlich erleichtern, wenn nicht benötigte Impftermine frühzeitig storniert werden.“

Wer einen Impftermin im Landesimpfzentrum Koblenz bereits erhalten hat, diesen aber nicht mehr benötigt, der kann auf zwei Wegen die Termine wieder absagen. Zum einen sind Terminstornierungen über das Impfportal des Landes Rheinland-Pfalz unter impftermin.rlp.de möglich. Zum anderen nimmt auch die Impf-Hotline des Landes unter der Rufnummer 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr; Wochenende: 9 bis 16 Uhr) Terminabsagen für das Landesimpfzentrum Koblenz entgegen. Pressemitteilung Stadt Koblenz

Immer wieder bleiben seit der Eröffnung des Landesimpfzentrums Koblenz Impfkabinen in der Einrichtung im Metternicher Feld leer, weil nicht mehr benötigte Impftermine nicht abgesagt werden. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler