Allgemeine Berichte | 28.03.2022

Kloster Ebernach

Ukrainische Familie aufgenommen

Die beiden Ukrainerinnen Elena und Daria sowie zwei 9 und 11 Jahre alte Kinder leben seit kurzer Zeit in der Ferienwohnung in Kloster Ebernach. Foto: privat

Cochem. In der Ferienwohnung über dem Sportzentrum Kloster Ebernach finden normalerweise Besucherinnen und Besucher der Brüder oder Verwandte von Bewohnerinnen und Bewohnern eine gemütliche Unterkunft. Jetzt konnte durch den Kontakt über einen Mitarbeiter von Kloster Ebernach eine ukrainische Familie dort einen Zufluchtsort finden.

Es sind Elena, die Mutter mit ihren beiden 9 und 11 Jahre alten Kindern sowie Daria, die schwangere Stieftochter. Sie sind im eigenen Auto auf einer langen Fahrt aus Kiew geflüchtet. Eigentlich wollten sie das Land nicht verlassen, aber nach zwei Tagen im Bunker und Bombenangriffen haben sie sich aufgemacht und sind in Etappen immer weiter gen Westen gefahren. An der slowenischen Grenze mussten sie gar 20 Stunden ausharren. Über einen verwandtschaftlichen Kontakt kamen sie schließlich nach Cochem an die Mosel. „Wir sind sehr dankbar, dass wir hier in der Ferienwohnung unterkommen konnten“, so Daria, die ganz gut englisch spricht. „Meine beiden Kinder haben heute ihren ersten Schultag“, berichtet die Mutter. Beide mussten ihre Männer und Verwandten in der Ukraine zurücklassen. Am liebsten möchten sie so bald als möglich wieder zurückreisen, doch man muss weiterhin abwarten wie sich die Lage entwickelt. Jetzt hat die Familie erst einmal in Kloster Ebernach eine Bleibe gefunden.

„Meine Ordensgemeinschaft pflegt seit fast zwanzig Jahren Kontakte in die Ukraine und fühlt deshalb mit den Menschen dort besonders mit. Für uns in Ebernach steht es außer Frage, dass wir helfen, wo wir können“, so Bruder Michael, Superior von Kloster Ebernach, der auch auf weitere Initiativen seiner Mitbrüder und engagierten Mitarbeitenden aus Ebernach verweist.

Die beiden Ukrainerinnen Elena und Daria sowie zwei 9 und 11 Jahre alte Kinder leben seit kurzer Zeit in der Ferienwohnung in Kloster Ebernach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür