Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Rheinbrohler Weihnachtskrippe auch in diesem Jahr ganz besonders

Weihnachtsgeschehen nach Dernau verlegt

Die Krippe in der Rheinbrohler Pfarrkirche steht in diesem Jahr im Zeichen der Flut an der Ahr. Fotos: Thomas F. Müller

Rheinbrohl. Die Rheinbrohler Krippenbauer in der Pfarrkirche Sankt Suitbertus haben sich auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach dem im vergangenen Jahr ein Flüchtlingslager dargestellt wurde, hat man in diesem Jahr das Weihnachtsgeschehen nach Dernau verlegt und somit in das Gebiet der diesjährigen Flutkatastrophe vom 14. Juli.

Dabei gibt es zu Dernau auch eine eigene Geschichte, was die Rheinbrohler Krippe betrifft. Denn ihre Figuren wurden im Wesentlichen 1896 angeschafft, was sich anhand noch erhaltener Rechnungen belegen lässt. Der Kamelführer und das Kamel kamen jedoch 1938 hinzu, als in der Dernauer Pfarrkirche Sankt Johannes eine ähnliche Krippe aufgelöst wurde.

„Davon erfuhr der damaligen Rheinbrohler Kaplan Schweißtal. Da dieser das Motorrad des Metzgermeisters Roth benutzen durfte, fuhr er damit nach Dernau und transportierte beide Figuren nach Rheinbrohl“, schildert Krippenbauer Ewald Schneider, der auch Ansprechpartner für Führungen an der Krippe ist.

„Coronabedingt konnte die große Wurzelkrippe in diesem Jahr erneut nicht aufgebaut werden. Deshalb haben wir Krippenbauer diese Figurengeschichte sowie die tragischen Ereignisse vom 14. Juli zum Anlass genommen und Bethlehem nach Dernau an der Ahr verlegt.“ Ein Krippenstall aus Holz und Stroh beherbergt die Heilige Familie und die weiteren 125-jährigen Jubiläumskrippenfiguren. Es gibt einen Weinberg, den „Dernauer Pfarrwingert“ sowie angedeutet den Verlauf der angestiegenen Ahr.

Mit den Bildern auf Plakatwänden an der Krippe sowie am Ausgang der Kirche soll noch einmal auf die schrecklichen Ereignisse hingewiesen werden. „Wir bitten die dort stehenden Spendenbehälter reichlich zu füllen. Wir werden alle eingehenden Spenden zu 100 Prozent nach Dernau weiterleiten“.

Die Krippe kann nach jedem Gottesdienst, sowie samstags- und sonntagsnachmittags von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Coronakonform mit Kontaktdatenerfassung und nach der 2G Regelung. Zusätzliche Termine für Familien oder kleinere Gruppen können mit Ewald Schneider unter Tel. (0 26

35) 43 30 vereinbart werden. Die Krippe ist traditionell bis zum 2. Februar („Mariä Lichtmess“) aufgebaut.

Weihnachtsgeschehen nach Dernau verlegt

Die Krippe in der Rheinbrohler Pfarrkirche steht in diesem Jahr im Zeichen der Flut an der Ahr. Fotos: Thomas F. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau