Allgemeine Berichte | 04.10.2021

Monteure von der Ostsee unterstützten aktiv das Team des städtischen Abwasser- und Wasserwerks

Wiederaufbau: Kreisstadt dankt dem Zweckverband Grevesmühlen

Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (links vorne) mit dem städtischen Werkleiter Dirk Weber (hinten rechts) und dem Team des Zweckverbandes Grevesmühlen. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als Folge der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 waren auch ausgedehnte Schäden im weiträumigen Trinkwasserverteilnetz und Abwasserleitungsnetz der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler entstanden. Die Wassermassen zerstörten irreparabel wesentliche Ahrquerungen und innerstädtische Ortsrohrleitungen. In den nachfolgenden Tagen ist es den städtischen Eigenbetrieben Abwasserwerk und Wasserwerk unter Mithilfe von Partnerwasserwerken zügig gelungen, die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung in der Kreisstadt sukzessive zu stabilisieren und in Teilschritten für einen geregelten Notbetrieb wieder zu konsolidieren. Um den Betrieb der beeinträchtigen innerstädtischen Leitungsnetze aufrecht zu erhalten, erhielt das städtische Team der Eigenbetriebe personelle Unterstützung, so auch vom Zweckverband Grevesmühlen. Die von der Ostsee ins Ahrtal entsandten Monteure waren im Rahmen ihrer zweiwöchigen Mitarbeit im Wesentlichen mit Spülungen des städtischen Trinkwassernetzes und mit Unterhaltungstätigkeiten im städtischen Abwassernetz betraut. Die Leitungsnetze beim Trinkwasser und Abwasser umfassen im Stadtgebiet eine Gesamtlänge von 230 Kilometer bzw. 252 Kilometern. Davon wurden durch die Katastrophe am 14.07./15.07.2021 über die Hälfte überflutet. „Wir alle sind in der aktuellen Krisensituation überwältigt von der interkommunalen Zusammenarbeit, die auch über die Ländergrenzen hinausgeht“, lobte der Erste Beigeordnete Peter Diewald mit ausdrücklichem Dank die Kollegen des Zweckverbandes Grevesmühlen. Diesem Dankeschön schloss sich auch der städtische Werkleiter Dirk Weber an: „Die Katastrophenbewältigung war und ist ganz eng mit dieser enormen Hilfsbereitschaft verbunden.“

Mit einem Dank an die verantwortlichen Verbandsorgane des Zweckverbandes Grevesmühlen verabschiedete der Erste Beigeordnete Peter Diewald die vier Kollegen von der Ostsee. Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (links vorne) mit dem städtischen Werkleiter Dirk Weber (hinten rechts) und dem Team des Zweckverbandes Grevesmühlen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung