Allgemeine Berichte | 27.08.2022

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt auf Klimaschutz und Energiewende

Windkraft: Wirklich gut für Klimaschutz?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt auf Klimaschutz und Energiewende und fördert daher die Unabhängigkeit von globalen Krisen und Konflikten. Mit der Errichtung von bis zu sechs Windenergieanlagen im Forst bei Ramersbach, kann die Stadt nicht nur einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten, sondern sorgt auch langfristig für Versorgungssicherheit und eine lokale Wertschöpfung. Der Wald dient auch als CO2-Speicher, in dem Treibhausgase gebunden werden. Wie wirkt sich dies dann bei Rodung und Errichtung von Windenergieanlagen aus? Hierzu ein kurzer Vergleich: Ein Hektar Mischwald speichert ca. 6 Tonnen CO2 pro Jahr – Fichten speichern dabei deutlich weniger Treibhausgase als Laubbäume wie Buchen oder Eichen. Die Speicherkapazität des Waldes, welcher für Windenergieanlagen dauerhaft gerodet werden müsste, liegt bei höchstens 2,76 t CO2 pro Jahr. Voraussichtlich ist die Speicherkapazität deutlich geringer, da in Bad Neuenahr-Ahrweiler viele bereits kahle Flächen im Forst verwendet werden, sodass hier auch derzeit keine CO2-Speicherung stattfindet. Demgegenüber stehen durchschnittlich 37.500 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr, welche durch die klimafreundliche Stromproduktion durch Windkraft im Vergleich zum deutschen Strommix eingespart werden könnte. Beim Klimaschutz zählt jede und jeder Einzelne. Aber dennoch sind solche großen Maßnahmen mit entsprechendem Einsparpotenzial nötig, um den Klimaschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler voranzutreiben. Die Verantwortung zur Erreichung der Klimaziele von Bund und Land kann nicht nur auf die einzelnen Bürgerinnen und Bürger verteilt werden. Durch die Verpachtung der für die Windenergienanlagen erforderlichen Flächen, leistet die Stadt ebendiesen Beitrag zum Klimaschutz und nimmt sich an vielen anderen klimafreundlichen Kommunen und Städten ein Beispiel: So konnte beispielsweise der Rhein-Hunsrück-Kreis durch den Ausbau der Windenergie nicht nur CO2-Neutralität erreichen, auch die kommunale Verschuldung ist Dank der Pachteinnahmen und der Einnahmen aus der kommunalen Beteiligung mittlerweile die geringste in Rheinland-Pfalz. Diese Einnahmen wiederrum bringen viele weitere Klimaschutzmaßnahmen voran, wie den Ausbau der Wärmenetze, effiziente Kläranlagen oder auch touristische Attraktionen, die Umweltbildung und Ausflugsziel vereinen, wie die Geierlay-Hängebrücke inmitten von Windparks.

Infobox

Wird im Durchschnitt 0,46 ha Wald pro Windenergieanlage dauerhaft gerodet, würde bei dem Bau von sechs Windenergieanlagen im Durchschnitt 2,76 t pro Jahr als CO2-Speicher verloren gehen. Eine Windenergieanlage mit 6 MW Nennleistung im Binnenland erzeugt mehr als 15 Mio. kWh pro Jahr. Im Vergleich zum derzeitigen deutschen Strommix werden durch die Verwendung grüner Energie somit mindestens 6.250 t CO2-Emissonen pro Jahr eingespart. Bei sechs Windenergieanlagen werden damit insgesamt 37.500 Tonnen CO2-Emissonen pro Jahr eingespart.

Pressemitteilung Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler