Allgemeine Berichte | 24.09.2021

Kreis bietet Kommunen Unterstützung bei der Ausweisung von Bauflächen an

Wo kann gebaut werden?

Viele von der Flut betroffene Kommunen möchten möglichst hochwassersichere Baugebiete entwickeln. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Viele von der Flut betroffene Kommunen haben sich bei der Kreisverwaltung Ahrweiler gemeldet und signalisiert, dass sie neue, möglichst hochwassersichere Baugebiete entwickeln möchten. Dies entspricht auch den Forderungen vieler Experten und den Wünschen Betroffener, die im Rahmen der ersten Zukunftskonferenz Anfang September vorgetragen wurden.

Der Erste Kreisbeigeordneter Horst Gies, MdL, hat die Bürgermeister der Städte Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Verbandsgemeinde Adenau sowie die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr angeschrieben und ihnen konkrete Unterstützung bei der Planung von Wohngebieten für Betroffene und Flächen für Gewerbebetriebe zugesichert. „Die geltenden Spielregeln können wir nicht ändern, aber wir können die Kommunen unterstützen, ihre planerischen Ziele zu erreichen“, so Gies.

Die Kreisverwaltung hat sich hierzu bereits mit zentralen Ansprechpartnern der Landesverwaltung abgestimmt und ein umfassendes Netzwerk aufgebaut.

In einem nächsten Schritt sollen die erforderlichen Flächen dem Umfang nach ermittelt werden. Im Anschluss werden im Dialog mit den einzelnen Gemeinden vor Ort konkrete Flächenpotenziale definiert. Horst Gies sieht dies als Impuls zum konkreten Wiederaufbau für ein zukunftsfähiges Wohnen im Ahrtal: „Die zugesagte Unterstützung aller staatlichen Ebenen beim Wiederaufbau fordern die betroffenen Kommunen zu Recht ein, wir werden dazu unseren konstruktiven Beitrag leisten“, resümiert der Erste Kreisbeigeordnete.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Viele von der Flut betroffene Kommunen möchten möglichst hochwassersichere Baugebiete entwickeln. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler