Eifelverein Sinzig

19.01.2018

Nachtwanderung auf dem Mühlenberg

Sinzig. Eine Nachtwanderung ist ein eindrucksvolles Erlebnis. In der Dunkelheit, wenn die Augen kaum mehr Umrisse erkennen können, werden die anderen Sinnesorgane geschärft und Geräusche und Gerüche intensiver wahrgenommen. Selbst bekannte Wege können so noch einmal neu entdeckt werden. 45 Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig ließen sich auf dieses ungewöhnliche Abenteuer ein. Treffpunkt war der Kurpavillon in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Jugendversammlung des Wassersportvereins Sinzig

19.01.2018

Generationenwechsel bei der Jugend des WSV Sinzig

Sinzig. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Vorstand runderneuert hat, weht auch in der Jugend ein neuer Wind. Der alte Jugendvorstand stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung, da nach dem Schulabschluss erst mal die Weichen für das Leben gestellt werden müssen. Natürlich wird für sie der Kanusport auch weiterhin einen großen Stellenwert einnehmen.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig

19.01.2018

Informationsabend

Sinzig. Am Dienstag, 30. Januar lädt das Rhein-Gymnasium Sinzig alle interessierten Eltern und Schüler der Klassenstufe 10 im Kreis Ahrweiler zu einem Informationsabend rund um die Mainzer Studienstufe (MSS) ein. An diesem Abend wird den interessierten Eltern das Oberstufenangebot des Rhein-Gymnasiums vorgestellt. Dabei wird das MSS-System erläutert, die Fächerwahl vorgestellt und ein Rahmen für offene Fragen geboten.

Weiterlesen

VHS Sinzig

19.01.2018

Tablets, IPad, IPhone und Co. – Laptop-Alternative?

Sinzig. In diesem Kurs zeigt die VHS Sinzig , welche vielfältigen Möglichkeiten ein Tablet oder das IPad/ Iphone bietet. Das Surfen im Internet, versenden von Emails oder der Download von Apps aus dem Google Playstore oder AppleStore wird erklärt. Typische Office-Anwendungen und die Möglichkeiten der Medien-Bearbeitung: Briefe schreiben, Tabellenkalkulation, Präsentationen erstellen, Office-Kompatibilität,...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

19.01.2018

Gesundheits-wandern

Sinzig. Beim Gesundheitswandern wird das gesundheitsfördernde Wandern mit Übungen aus dem Yoga und der Physiotherapie kombiniert. Willkommen sind Menschen jeden Alters, die gerne einen bewussten Blick auf die Natur erleben und dort einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper erfahren möchten. Unterwegs werden einfache Atem- und Achtsamkeitsübungen integriert. An ausgewählten Plätzen wird für Übungen...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

19.01.2018

Fit im Internet mit Laptop und PC

Sinzig. Die VHS Sinzig macht fit im Internet. Ob Fragen, wie man ins Internet komme, welcher Provider am günstigsten ist oder einfach die Frage wie das Internet funktioniert, werden hier beantwortet. Sie bekommen die Techniken an die Hand, um Informationen im „Netz“ zu finden und für sich zu verwerten. Weiterhin wird der Umgang mit E-Mail-Programmen erläutert und praktisch umgesetzt. Gerne kann man seien eigenen Laptop mitbringen und mit diesem lernen.

Weiterlesen

Verkehrs-Verlag Remagen übergibt Dienstwagen

19.01.2018

Fahrzeugübergabe an das Sinziger Prinzenpaar

Sinzig. Damit das Sinziger Prinzenpaar Margarete I. und Jörg I. mit Hofstaat schnell und sicher zu den Auftritten und Terminen in der närrischen Session gelangen können, übergaben die Geschäftsführer des Verkehrsverlages Remagen Mike Eichberg (3. v.l.) und Albert Jüngling (4. v.l.) gerne den prinzlichen Dienstwagen. Das Prinzenpaar bedankte sich bei dem Arbeitgeber der Prinzessin für die großzügige Überlassung des Fahrzeuges während der Session.

Weiterlesen

Veranstaltung der KG Rot-Weiss Westum 1935 e. V.

19.01.2018

Schlag die Möhre

Westum. Am 28. Januar fällt um 14:11 Uhr der Startschuss zur Veranstaltung „Schlag die Möhre“ der KG Rot-Weiss Westum. Im sportlich fairen Wettkampf werden die Teams der Stadtteile Koisdorf, Löhndorf, Kernstadt Sinzig, Franken, Bad Bodendorf und Westum alte Rivalitäten austragen um herauszufinden, wer nun den begehrten Titel des Gewinners von „Schlag die Möhre“ mit in seinen Stadtbezirk nehmen darf.

Weiterlesen

Sportfreunde Koisdorf

19.01.2018

„Bunter Karnevalsabend“

Koisdorf. Die Sportfreunde Koisdorf möchten auch in diesem Jahr wieder alle Jecken im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Koisdorf zum Bunten Karnevalsabend begrüßen. Traditionell findet er am Karnevalsfreitag, 9. Februar statt. Sitzungsbeginn ist um 18.11 Uhr, der Einlass ist ab 17.11 Uhr. Auch in diesem Jahr können sich alle Besucher auf ein tolles und abwechslungsreiches Programm freuen. Wer für...

Weiterlesen

Spendenergebnis der Sternsingeraktion in Sinzig

19.01.2018

Sternsinger sammelten über 20.000 Euro

Sinzig. Überaus erfolgreich waren im Sinziger Pfarreieingebiet die Sternsinger unterwegs. Bei der Sternsingeraktion belief sich in allen Ortsteilen von Sinzig die gespendete Summe auf 20.151 Euro. Dies teilte Gemeindereferentin Kerstin Schmitt mit.

Weiterlesen

Schulsportgemeinschaft / Rheingymnasium

19.01.2018

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Die Jahreshauptversammlung findet am 28. Februar um 19 Uhr im Rheingymnasium statt. Auf der Tagesordnung stehen, Bericht des Vorstandes, des Schatzmeisters, Berichte aus den Abteilungen und Neuwahlen des Kassierers, der Kassenprüfer und des Vorsitzenden. Die Erwachsenensportabteilung trifft sich wie bisher jeweils Montag um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Es geht um Fitness, Gymnastik und selbstverständlich um Spiel.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde

19.01.2018

Bibelabende

Remagen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt an drei Mittwochen im März zu Bibelabenden ein. Die Abende finden jeweils am 7., 14. und 21. März ab 19 Uhr statt. Der erste Abend dreht sich rund um das Thema "Liebe in der Bibel", am zweite Abend wird "Die Liebe zu Gottes Volk" aufgezeigt am Prophetenbuch Hosea besprochen und das Thema des dritten Abends ist "Die Liebe zwischen den Geschlechtern", aufgezeigt...

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

19.01.2018

„Jeckes Volkssingen“ mit Björn Heuser und Co.

Köln. „Zesamme singe“ heißt es am 2. Februar erstmals in der neuen Festhalle am Kölner Südstadion – die große „Mitsing-Party“ zum Nulltarif (Eintritt frei) mit den Top Acts der kölschen Mitsing-Szene. Mit dabei ist der ungekrönte König der kölschen Liedermacher, Björn Heuser, der allein mit Klampfe und Gesang fast 20.000 Jecken Jahr für Jahr in die Arena lockt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

19.01.2018

Vortrag über Richard Wagner

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor nun schon 150 Jahren wurde an der Hofoper in München Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ uraufgeführt. Das als dramatisches Bühnenstück konzipierte Werk leitete in Deutschland die Entwicklung von der romantischen Oper zum Musikdrama ein. Die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) erinnert mit einem Vortrag im Wohnstift Augustinum am Montag, 29. Januar,...

Weiterlesen

KVHS informiert

19.01.2018

Türkisch lernen am Wochenende

Ahrweiler. Für Interessierte, die zum ersten Mal Türkischkenntnisse erwerben möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 16. bis 18. März ein Wochenend-Intensivseminar für Anfängerinnen und Anfänger an. Die Veranstaltung vermittelt Grammatikgrundlagen und einen praxisorientierten Grundwortschatz. Die Teilnehmer lernen, typische Gesprächssituationen des Alltags in der türkischen Sprache zu meistern.

Weiterlesen

KVHS aktuell

19.01.2018

Ordnung im PC

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Tageskurs der Kreis-Volkshochschule zeigt Interessierten, die mit einem Office-Programm, dem Internet oder mit Emails und Kontakten arbeiten, wie sie Dateien, Bilder, Programme, Hyperlinks, Emails und Kontakte sicher und effektiv auf Ihrem Rechner organisieren können. Termin: Samstag, 24. Februar um 9 bis 16 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS aktuell

19.01.2018

Kosten- und Leistungsrechnung

Ahrweiler. Die Kosten- und Leistungsrechnung gehört, zusammen mit den anderen Teilbereichen des Finanz- und Rechnungswesens, zu den zentralen Kernkompetenzen der Betriebswirtschaftslehre. Ein mehrwöchiger Abendkurs der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler vermittelt die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Teilnehmenden lernen, eine Kosten- und Leistungsrechnung im Unternehmen einzurichten bzw.

Weiterlesen

KVHS aktuell

19.01.2018

Italienisch Intensivkurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Intensive und gründliche Einführung in die italienische Sprache bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler vom 19. bis 23. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierte ohne Vorkenntnisse erwerben darin Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit können sie sich in Italien in den meisten Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken. Die fünftägige Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

19.01.2018

Internet zum Kennenlernen

Ahrweiler. Speziell für Ältere hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler ) Internet-Einführungskurse im Programm. Die Veranstaltungen finden an Wochenenden statt und vermitteln in langsamen, leicht nachzuvollziehenden Schritten vielerlei Wissenswertes zum Thema Internet. Zur Auswahl stehen Kurse für „blutige EDV-Anfänger“ am 17. bis 18. Februar, vormittags und für Interessenten, die schon über etwas PC-Erfahrung verfügen am 17. bis 18. Februar, nachmittags.

Weiterlesen

KVHS bietet an

19.01.2018

Führung auf dem Kölner Domdach

Ahrweiler. Einen besonderen Leckerbissen hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler auch in diesem Jahr wieder in ihrem Exkursionsprogramm. Bei einer Führung auf das hohe Dach des Kölner Doms werden die Teilnehmer in einer Höhe von 45 m die aufwendige Dachkonstruktion des Doms besichtigen, auf Baugerüsten am Längsschiff entlang gehen und anschließend ins Dominnere unter die wuchtige, stählerne Gewölbekonstruktion steigen können.

Weiterlesen

KVHS informiert

19.01.2018

Flughafen- Führung

Ahrweiler. Der Köln/Bonner Flughafen hat viel zu bieten. Er ist nicht nur einer der größten und belebtesten Flughäfen Deutschlands, sondern besitzt auch die längste Startbahn Nordrhein-Westfalens. Im Rahmen einer Führung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Freitag, 9. März um 16 Uhr, erhalten Interessierte vor Ort einen umfassenden Einblick in Aufbau, Ausstattung und Funktionsweise eines Großflughafens.

Weiterlesen

KVHS-aktuell

19.01.2018

Deutsch für Pflegeberufe

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für interessierte Pflegekräfte, die aus beruflichen Gründen ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder verbessern möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler ein als Bildungsurlaub anerkanntes Intensivseminar an.

Weiterlesen

Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler versendet Gebührenbescheide

19.01.2018

Bescheide für Pauschalgebühr kommen Ende Januar

Kreis Ahrweiler. Ende Januar versendet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) rund 45.000 Gebührenbescheide an Haushalte und Betriebe für 2018. In diesem Bescheid wird erstmals die bisherige pauschale Abfallgebühr in drei Teile aufgeteilt:

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

19.01.2018

Neue Öffnungszeiten

Koblenz-Mayen. Neuerungen stehen ab 1. Februar bei der Agentur für Arbeit ins Haus: In ihren Geschäftsstellen in Koblenz, Mayen und Ahrweiler ändert die Behörde die Öffnungszeiten für den freien Zugang, also für Kunden, die ohne Termin vorsprechen möchten.

Weiterlesen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert über Vorsichtsmaßnahmen

18.01.2018

Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest

Region. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hat Maßnahmen zur Verhinderung des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest in die Wege geleitet. Um das Risiko einer Ausbreitung zu verringern sind unterschiedliche Maßnahmen an allen Bundesfernstraßen sowie an Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz mit starkem osteuropäischen Schwerlastverkehr vorgesehen. Hierzu zählen die Kontrolle und Instandsetzung von Einzäunungen von Rastanlagen/ Parkplätzen, um hier Wildschweine fernzuhalten.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: ©Robert Hoetink - stock.adobe.com
Top

Deutscher Wetterdienst warnt vor Orkanböen

18.01.2018

Orkantief „Friederike“ erreicht Rheinland-Pfalz

Region. Das Sturmtief „Friederike“ erreicht am Donnerstag Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Wetterdienst hat bereits Unwetterwarnungen herausgegeben, in denen vor orkanartigen Böen der Stufen 3 und 4 gewarnt wird. „Es können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster...

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

17.01.2018

Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2017

Remagen. Zum Start des Kabarettjahrs 2018 in Remagen erwartet die Besucher am 26. Januar, um 20 Uhr mit dem kabarettistischen Quartett Robert Griess, Chin Meyer, Fred Ape & Guntmar Feuerstein ein echter Leckerbissen. Das Jahr 1 nach Trumps Wahlsieg. Und dann auch noch Merkel wieder gewählt. Die AfD im Bundestag.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

17.01.2018

„Der Nebel von Avignon“

Region. Vor wenigen Wochen ist der neue Fall um den Bonner Kommissar Krüger und seine Freundin Carmen erschienen. Dieses Mal hat es die beiden nach Südfrankreich in die Nähe von Avignon verschlagen, wo ein entspannter Urlaub vorgesehen ist. Stattdessen stolpert der Bonner Kripobeamte schon am zweiten Tag über eine Leiche. Nach Mafiaart ist ein harmloser Angestellter eines Weinguts in Châteauneuf-du-Pape hingerichtet worden.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

17.01.2018

Matthias Reuter – Auswärts denken mit Getränken

Remagen. Fans eines Musikkabarettabends der Spitzenklasse werden am Freitag, 23. Februar ab 20 Uhr, in der Rheinhalle voll auf ihre Kosten kommen. An diesem Abend gastiert der Kabarettist Matthias Reuter erstmalig in Remagen.

Weiterlesen

Fahndung nach 10 Monate altem Kind beendet

16.01.2018

Vermisste Yasmina in den Niederlanden aufgetaucht

Gransee. Die seit dem 31.12.2017 vermisste, inzwischen zehn Monate alte Yasmina wurde am gestrigen Tag durch niederländische Polizeibeamte unversehrt in Obhut genommen. Hintergrund des Vermisstenfalls ist ein offenbar eskalierter Sorgerechtsstreit zwischen der 18 Jahre alten Mutter und dem 39 Jahre alten Kindsvater. Beide Personen sind als Asylbewerber aus unterschiedlichen Kulturkreisen nach Deutschland gekommen.

Weiterlesen

-Anzeige15 Jahre Immobilienportal für Zwangsversteigerungen

16.01.2018

Aus der Not das Beste machen

Es war die Zeit, als die Internetblase platzte und es gab zahlreiche Skeptiker, die für das Projekt nicht den richtigen Zeitpunkt gekommen sahen. Doch die Macher des Portals waren überzeugt, genau mit diesem innovativen Projekt die Seele der Veröffentlichung von Zwangsversteigerungsverfahren zu treffen und zu revolutionieren. So betreibt immobilienpool.de heute insgesamt 20 Plattformen, mit denen Immobilien zur Zwangsversteigerung bundesweit publiziert werden.

Weiterlesen

WandergruppeMittelrhein-Rheinland

10.01.2018

Wandertag zur Bengener Heide

Region. Auf die nächste Wanderung der Euro-Wandergruppe macht die Europa-Union Mittelrhein-Rheinland aufmerksam. Der Termin ist: Sonntag, 21. Januar. Start ist in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadtteil Heimersheim um 11:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Feuerwehr, Roter Platz, Rüstringer Straße 10. Von hier aus führt die Wanderroute über Heppingen zur Bengener Heide. Wanderzeit hin sind ungefähr 90 Minuten eine Tour.

Weiterlesen

35. Auflage des Hallenzaubers in Sinzig

16.01.2018

SV Remagen gewinnt Turnier der alten Herren

Sinzig. Der SV Remagen hat die 35. Auflage des Hallenzaubers in Sinzig gewonnen. In der Rudi-Altig-Sporthalle setzte sich der SV am Samstagabend im Finale des Turniers gegen Gastgeber SG Sinzig/Koisdorf mit 2:0 durch. Das spannende Finale wurde erst in den Schlusssekunden durch den zweiten Remagener Treffer endgültig entschieden. Sportlich fair ging es im Spiel um den dritten Platz zu. Der TuS Oberwinter hatte nur noch vier einsatzfähige Spieler.

Weiterlesen

Ehrung verdienter Karnevalisten bei der großen Matinee in Bad Breisig

15.01.2018

Närrische Verbrüderung am Rhein!

Bad Breisig. Bei dem vom Herrenkomitee der Quellenstadt traditionell organisierte Treffen im Hotel Anker versammelten sich aufs Neue die Narrenherrscher aus Brohl und Bad Breisig samt Begleitung, sowie die Elferräte aus Brohl, Bad Breisig und Sinzig zu einer gemeinsamen Matinee-Fete. Kölsch floss dabei in Strömen, und die Dragoner-Garde der KG hatte fleißig Brötchen geschmiert. Im Mittelpunkt des...

Weiterlesen

Seniorensitzung der Stadt Sinzig und der Närrischen Buben

15.01.2018

Jecke Senioren füllten die Narrhalla Helenensaal

Sinzig. Ein jeckes Publikum in der gut gefüllten Narrhalla Helenensaal: Die Seniorensitzung der Stadt Sinzig ging am vergangenen Samstag in ihrer 28. Auflage über die Bühne. Die Stadt Sinzig, Bürgermeister Andreas Geron und der Ortsbeirat um Ortsvorsteher Gunter Windheuser hatten eingeladen und weit über 300 Senioren und Seniorinnen „Ü70“ aus der Kernstadt waren gekommen.

Weiterlesen

Westumer Junggesellen wählten bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand

15.01.2018

Robin Odenthal ist weiterhin Präsident

4Sinzig-Westum. Kürzlich trafen sich die Westumer Junggesellen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in ihrer Vereinsgaststätte „Zur Post“ in Westum. Ziel des Abends war es, einen zwölfköpfigen Vorstand zu wählen, welcher die Mitglieder des JGV Westum durch das Vereinsjahr 2018 führt.

Weiterlesen

Sitzung der Löhndorfer Möhnen auf dem Schützenplatz in Löhndorf

15.01.2018

„Spaß für ze Laache“

Löhndorf. Als eine der ersten Vereine im Stadtgebiet feierten die Löhndorfer Möhnen ihre Sitzung „Spaß für ze Laache“ am 13. Januar auf dem Schützenplatz in Löhndorf. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden von den Möhnen unter Führung der Obermöhn Cornelia Schlagwein zu Beginn mit dem traditionellen Stippeföttche begrüßt.

Weiterlesen

Vortrag ausgebucht

15.01.2018

Geschichte des Ahrweinbaus

Westum. Die Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum informiert, dass durch die zahlreichen Reservierungswünsche die Platzkapazität im Westumer Backes für den Vortrag über die Geschichte des Ahrweinbaus am 19. Januar vollkommen erschöpft ist. Für nicht angemeldete Interessenten ist leider kein Platz mehr vorhanden.

Weiterlesen

KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e.V.

15.01.2018

Veilchendienstagszug in Sinzig

Sinzig. Die KG Närrische Buben nimmt noch bis zum 4. Februar Anmeldungen für den Karnevalszug am Veilchendienstag, 13. Februar entgegen. Das Motto dieser Session lautet „Einmol Prenz on Prenzessin senn, en Senzech am Rheng!“ Interessierte werden gebeten sich vorzugsweise über die Homepage www.naerrischebuben.de anzumelden. Hier bitte dem Link „Hier zum Zug anmelden“, welcher sich mittig auf der Startseite der Homepage befindet, folgen.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

15.01.2018

„Oma Billa“ feierte ihren 90. Geburtstag

Bad Bodendorf. Sybilla Beitzel, allen nur bekannt als Oma Billa, feierte am 19. Dezember 2017 ihren 90. Geburtstag. Genau vor 90 Jahren erblickte die gebürtige Löhndorferin das Licht der Welt. Verschlagen hatte sie es nach Bad Bodendorf durch den ehemaligen Fußballer und späteren Ehrenvorsitzenden des SC Bad Bodendorf Aloys Beitzel, der leider bereits im Jahre 2001 verstarb. Dennoch ist „Oma Billa“ dem SCB treu geblieben.

Weiterlesen

Bürgermeister Herbert Georgi und Guido Ernst MdL (CDU) zu Besuch im Krankenhaus

15.01.2018

Parkplatz wurde erfolgreich saniert

Remagen. Wie immer zum Jahreswechsel besuchten auch dieses Mal Bürgermeister Herbert Georgi und der Wahlkreisabgeordnete Guido Ernst das Krankenhaus Maria Stern in Remagen. Als Gesprächspartner stand wie immer Dirk Rieck-Gangnus zur Verfügung. Dieser bedankte sich bei Hebert Georgi für die gelungene Asphaltierung und Einzeichnung der Parkplätze vor dem Haus.

Weiterlesen

Versammlung im Freiwegheim

15.01.2018

Jahreshaupt- versammlung

Sinzig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 19. Januar um 19.30 Uhr im Freiwegheim, Grüner Weg, Sinzig statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderen: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Geschäftsbericht, Neuaufnahmen, Vorstandswahlen, Verschiedenes.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

15.01.2018

Fit im Internet

Sinzig. Fragen, wie man ins Internet kommt, welcher Provider für am günstigsten ist oder einfach die Frage wie das Internet funktioniert, werden hier beantwortet.

Weiterlesen

MGV Liederkranz Löhndorf mit neuem Vorstand

15.01.2018

Felix Welsch folgt auf Hans-Joachim Weiß als Vorsitzender

Löhndorf. Die wichtigste Erkenntnis, der am 11. Januar stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Löhndorfer Männerchores ist, dass ohne große Probleme ein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Neben dem langjährigen Vorsitzenden Hans-Joachim Weiß, der nach 29 Jahren den Vorsitz abgab, standen auch die weiteren langjährigen Vorstandsmitglieder Bernd Schmickler, Hans Schepers und Ralf Diedrich nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung.

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

15.01.2018

Auszei für die Seele

Sinzig. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, mal durchzuatmen und abzuschalten vom Alltag, Energie zu tanken und neue Kraft zu schöpfen, Neues auszuprobieren, zu sich selbst zu finden und Körperbewusstsein zu entwickeln. Erlernt werden verschiedene Wege und Methoden, die zu Entspannung und innerer Ruhe führen und die im Alltag zur Selbstentspannung eingesetzt werden können. Eine Kombination aus...

Weiterlesen

TC Bad Bodendorf

15.01.2018

Gelungene Winterwanderung

Bad Bodendorf. Der TC Bad Bodendorf startet traditionell mit seiner Winterwanderung ins neue Jahr. Der Einladung des 2. Vorsitzenden Ralf Barnekow waren kürzlich mehr als 50 Mitglieder gefolgt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Harald Kretz ging es für die Tennisspieler entlang der Ahr in Richtung Kripp, wo sie an der Fähre eine Rast mit Glühwein und Punsch einlegten.

Weiterlesen

Kurs der Volkshochschule der Stadt Sinzig

15.01.2018

Gesellschaftstanz

Sinzig. Man tanzt nicht mehr nur auf Hochzeiten, sondern auch auf Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfesten – und dann lieber zu zweit als allein.

Weiterlesen