Bridge-Club Bad Neuenahr-Ahrweiler

25.01.2018

Die beste Investition fürs Alter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Bridge-Club Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet wieder einen Anfängerkurs für Bridge-Interessierte an. Dieser wird im März starten und geht über zehn Kurstage. Tag und Uhrzeit wird individuell mit den Interessenten festgelegt. Horst Dieter Henkel (Übungsleiter des deutschen Bridgeverbandes) wird den Unterricht durchführen. Bei Interesse oder Fragen sollte man sich bei Herrn Henkel Telefon: (0 26 45) 28 60 oder beim Sportwart Herrn Mink Telefon: (0 26 41) 46 96 0 melden.

Weiterlesen

St. Sebastianus Bad Bodendorf

26.01.2018

Gottesdienst zum Valentinstag

Bad Bodendorf. Partner/in, Freund/in; Kollege/in, Kinder oder Großeltern, Paten – Menschen können unsere Landeplätze sein. Das wird im Gottesdienst zum Valentinstag gefeiert. Mit interessanten Perspektiven zum Thema „Landen“, mit jeder Menge guter Musik, Gebet und reichlich Segen. Los geht es am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr St.Sebastianus Bad Bodendorf. Der Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft Sinzig und Dekanat Remagen-Brohltal.

Weiterlesen

-Anzeige-Große PS-Zusatzauslosung am 12. März – Gewinnen ist einfach

26.01.2018

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

Region. Am 12. März ist es wieder soweit. An der diesjährigen PS-Zusatzauslosung der rheinland-pfälzischen Sparkassen können wieder Traumgewinne ergattert werden. Ob Mercedes C-Klasse Coupé, Mercedes GLA, Reisegutscheine oder Geldgewinne – sichern Sie sich mit PS-Losen die Chance auf die attraktiven Preise. Als Kunde einer rheinland-pfälzischen Sparkasse haben Sie exklusiv noch bis zum Annahmeschluss...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

26.01.2018

„Mit allen Sinnen bei der Natur sein“

Sinzig. „Du atmest die gesunde Waldluft ein, spürst den Wind auf deiner Haut und den festen Boden unter deinen Füßen. Du bist geerdet: Die Gedanken kommen zur Ruhe und dein Geist wird klar.“

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

26.01.2018

Gesellschaftstanz

Sinzig. Man tanzt nicht mehr nur auf Hochzeiten, sondern auch auf Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfesten, und dann lieber zu zweit als allein. Den Partner, Kollegen oder auch Freundin einmal trittsicher auf das Parkett führen. Schritt für Schritt und Takt für Takt Paartänze kennenlernen: Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive, Wiener Walzer. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weiterlesen

Bund der Vertriebenen

26.01.2018

Monatliches Treffen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mitglieder und Interessierte des Bundes der Vertriebenen werden zum nächsten monatlichen Treffen am Mittwoch, 7. Februar, um 15.30 Uhr ins Hotel Krupp in Bad Neuenahr, Poststraße, eingeladen. Das Treffen findet in der fünften Jahreszeit statt und so soll es auch beim BdV karnevalistisch und humorvoll zugehen. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch die erste Kreisvorsitzende und einer ausgiebigen Kaffeetafel wird zum gemütlichen Teil übergegangen.

Weiterlesen

Deutscher Bundeswehr Verband

26.01.2018

Terminübersicht für den Monat Februar

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehr Verband e.V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine: Die Damen treffen sich am Montag, 5. Februar zum Damenkaffee. Beginn ist um 15 Uhr, Restaurant: „Zum Ahrtal“, Sebastianstraße 68 in Bad Neuenahr–Ahrweiler. Der Regionalstammtisch Remagen/Sinzig findet am Dienstag, 13. Februar, um 19 Uhr in der Sportklause in Remagen statt.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

26.01.2018

Textverarbeitung mit Word

Sinzig. Ein Textverarbeitungsprogramm wie Word bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Anlage, Gestaltung und Änderung von Schriftstücken. EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Das Markieren, Formatieren, Korrigieren, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Textteilen und Absätzen sind ebenso Inhalt wie Formatierungen und Formulargestaltung, Erstellung von Serienbriefen, Hilfefunktionen, Tabellenfunktion und Dokumentverwaltung und vieles mehr.

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

26.01.2018

Detox oder Entschlacken im Frühjahr

Sinzig. Die Strahlen der Frühlingssonne erhellen nicht nur unsere Gemüter, die Wärme lässt auch den Speck schmelzen wie den Schnee von gestern. Gleichzeitig lösen sich alle Schlackenstoffe, die im Bindegewebe gespeichert wurden. Das behindert und verlangsamt alle physiologischen Prozesse. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht nur lästig, sondern bildet auch den Nährboden für grippale Infekte, Heuschnupfen, Asthmaanfälle, Migräneattacken, Rheumabeschwerden und vieles mehr.

Weiterlesen

Chorgemeinschaft Koisdorf e. V.

26.01.2018

Chorgemeinschaft Koisdorf zog Bilanz

Koisdorf. Rund 40 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Koisdorf e. V. im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Koisdorf. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Joachim Fiege legte man eine Gedenkminute ein, für die in 2017 verstorbenen Mitglieder Margarete Sender, Hedwig Heuser und Brigitte Bauer, sowie für die frühere Chorleiterin Liselotte Schröder.

Weiterlesen

Fünfteilige Schulungsinitiative

26.01.2018

Grundkurs Demenz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Betreuung und Begleitung eines verwirrten Menschen belastet körperlich und seelisch. Gefühle von Hilflosigkeit, Trauer und Aggression stellen sich ein. Die Schulungsinitiative Demenz will Angehörige und ehrenamtlich an der Betreuung Interessierte stärken. Der fünfteilige Grundkurs startet am Mittwoch, den 21. Februar , um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

NABU, Kreisverband Ahrweiler, lädt ein

26.01.2018

Naturschutzstammtisch

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der nächste Monatsstammtisch findet am Montag, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, 53474 Bad Neuenahr, Hauptstraße 112, statt. Herzlich eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutz-Freunde. Gäste sind willkommen. Der NABU-Leitspruch: „NABU für Mensch und Natur“.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V.

26.01.2018

Märchencafé im Mehrgenerationenhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Interaktive Märchencafé des Kinderschutzbundes findet das nächste Mal am 5. Februar statt. Beginn ist um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6 in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

„Elterntreff“-Reihe im Familientreff des Kinderschutzbundes

26.01.2018

Hilfen im Umgang mit kranken Kindern in den ersten Lebensjahren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 6. Februar, um 19:30 Uhr, bietet der Elterntreff des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e. V., Neuenahrer Straße 11 in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ein spannendes Thema für Erziehende an. Das Motto des Abends lautet: „Wie viel krank ist noch gesund? Mit Eltern über den Umgang mit kranken Kindern in den ersten Lebensjahren“ ins Gespräch kommen.

Weiterlesen

- Anzeige - Startschwierigkeiten vermeiden

26.01.2018

Die Buchhaltung stellt für Gründer in RLP eine große Herausforderung dar

Junge Start-ups sind sich oft nicht sicher, ob sie Bücher führen müssen oder nicht. Dabei ist diese Frage ganz klar im Handelsgesetz geregelt. Dort heißt es: „Jeder Kaufmann hat nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und kraft Gesetzes Bücher zu führen.“ Die entsprechenden Belege müssen die Unternehmen zehn Jahre aufheben.

Weiterlesen

- Anzeige -

26.01.2018

Hautausschlag: Ist Panik vor Krätze begründet?

Die Meldungen über Krätze-Fälle häufen sich. Besonders viele Erkrankte gibt es offenbar in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Ist der Vormarsch der ansteckenden Hautkrankheit ein Grund zur Sorge?Ein aktueller Fall stammt aus Dormagen. Hier sollen an drei Schulen und einer Kindertagesstätte insgesamt sechs Kinder an Krätze erkrankt sein, wie das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss mitteilt.

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauermöhnen

25.01.2018

Möhnewibbel auf dem Kirchplatz

Sinzig. Die Sinziger Stadtmauremöhnen rüsten für Weiberdonnerstag. Um 11:11 Uhr werden sie das Rathaus stürmen und zum ersten Mal den neuen Bürgermeister Andreas Geron und seine städtischen Mitstreiter für diesen Tag entmachten. Anschließend zieht die lustige Schar zu den ortsansässigen Banken.

Weiterlesen

SV-Franken

25.01.2018

Jahreshauptversammlung

Der Frankener Sportverein lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet statt am Samstag, 3. März um 19:30 Uhr im Clubheim. Mit einem Imbiss und kühlen Getränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem Berichte , Neuwahlen und das Gedenken an verstorbene Vereinmitglieder.

Weiterlesen

St. Josef-Gesellschaft

25.01.2018

Karnevalistischer Frühschoppen

Sinzig. Die St. Josef-Gesellschaft lädt alle Mitglieder mit Begleitung zum traditionellen karnevalistischen Frühschoppen am Sonntag, 4. Februar im Vereinsheim in der Helenenbergstraße ein. Der Frühschoppen beginnt zur närrischen Stunde um 11:11 Uhr. Vorsitzender Alfons Busch und sein Team haben ein kurzweiliges Programm mit bekannten Rednern und Tanzgruppen zusammengestellt. Nach 7 Jahren des Wartens kommt in dieser Session das Sinziger Prinzenpaar wieder aus den Reihen der Jusseps Jonge.

Weiterlesen

Euro-Wandergruppe

25.01.2018

Von Mayschoß nach Altenahr

Kreis Ahrweiler. Auf die nächste Wanderung der Euro-Wandergruppe macht die Europa-Union Mittelrhein-Rheinland aufmerksam. Der Termin ist: Sonntag, 11. Februar. Start ist in Mayschoß, Bahnhof um 11 Uhr. Von hier aus führt die Wanderroute über den Rotwein-Wanderweg nach Altenahr. Einkehr ist in einem Gasthaus in Altenahr. Der Rückmarsch geht an der Ahr vorbei wieder nach Mayschoß. Die Wanderzeit beträgt etwa 90 Minuten pro Tour.

Weiterlesen

Gesprächskreis Prostatakrebs

25.01.2018

Nächstes Treffen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Gesprächskreises Prostatakrebs findet am Dienstag 6. Februar um 18 Uhr im separaten Raum der Bahnhofsgaststätte Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben. Teilnehmer werden gebeten ihre Befund- und Laborberichte mitzubringen.

Weiterlesen

Saisonstart für die Leichtathletik Gemeinschaft Kreis Ahrweiler

25.01.2018

Mit Hallenmeisterschaft und Crosslauf geht es los

Kreis Ahrweiler. Zwei Optionen eröffnen sich den Leichtathleten der LG Kreis Ahrweiler im Winter. Zum einen die Fokussierung auf die Hallenmeisterschaften oder der Kampf über Stock und Stein bei den Crossläufen. Beide Varianten haben auf jeden Fall ihren Reiz.

Weiterlesen

Bundesmittel für finanzschwache Kommunen im AW-Kreis

25.01.2018

Schulträger beantragen 2,2 Millionen Euro

Kreis Ahrweiler. Sieben kommunale Schulträger im Kreis Ahrweiler sollen insgesamt 2,2 Millionen Euro an Bundesmitteln aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm 3.0“ erhalten. Der Kreis- und Umweltausschuss hat einer entsprechenden Maßnahmenliste der Kommunen zugestimmt. Die Liste geht jetzt aus der Kreisverwaltung ans rheinland-pfälzische Finanzministerium und wird dort geprüft.

Weiterlesen

Klagen über die Einstellungssituation an Schulen

25.01.2018

Guido Ernst fragte im Bildungsministerium nach

Kreis Ahrweiler. Nachdem Ministerin Stefanie Hubig im Dezember berichtet hatte, dass die Lehrerversorgung in Rheinland-Pfalz gut sei und dass es zu Beginn des Schuljahres zum Beispiel nur noch 14 offene Stellen an Förderschulen gegeben habe, die aber zum 1. Februar besetzt werden sollten, hatten mehrere Lehrerverbände dieser Darstellung widersprochen.

Weiterlesen

Karnevalsfahrt der Kreis CDU Frauen

25.01.2018

Ganz närrisch in der Domstadt gefeiert

Kreis Ahrweiler. In diesem Jahr fuhren die CDU Frauen aus dem Kreis Ahrweiler erstmals zur Mädchensitzung der Frauenunion (FU) nach Köln. Organisiert wurde diese Fahrt durch die stellvertretende Bundesvorsitzende der FU Carla Neisse-Hommelsheim, die im November als Referentin bei den Kreisfrauen zu Gast war. Bereits am frühen Morgen waren die kostümierten Damen mit dem Zug in Richtung Köln gestartet.

Weiterlesen

FDP-Kreisvorstand: Ausstieg aus Jamaika war richtig

25.01.2018

Die fünf wesentlichen Gründe für den Abbruch

Kreis Ahrweiler. Der FDP-Kreisvorstand diskutierte in seiner jüngsten Sitzung den Ausstieg aus den Jamaika-Verhandlungen und erklärt: „Das Experiment einer Vierparteienkoalition ist leider gescheitert. Trotz langer Sondierungsgespräche konnte in wesentlichen Politikfeldern am Ende keine Verständigung erzielt werden. Es hat sich gezeigt, dass die vier Partner keine gemeinsame Idee zur Gestaltung des Landes und keine gemeinsame Vertrauensbasis erreichen konnten.

Weiterlesen

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

25.01.2018

Musical „Tanz der Vampire“

Köln. Jetzt wird es bissig: Roman Polanskis Musical-Welterfolg „Tanz der Vampire“ kommt erstmals an den Rhein. In nur wenigen Wochen – ab 14. Februar – halten die berühmten Blutsauger endlich Einzug in den Kölner Musical Dome.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler warnt vor Rhein-Hochwasser

24.01.2018

Neue Infos für Warngebiete

Kreis Ahrweiler. Das Hochwasserlagezentrum Mainz erwartet für kommenden Freitag, 26. Januar, die Scheitelwelle des Rhein-Hochwassers am Pegel Koblenz. Die Scheitelwelle des Hochwassers von Anfang Januar wird demnach nicht erreicht. Die Bürger in den betroffenen Gebieten werden gebeten, die notwendigen Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentumes zu veranlassen. Hierzu gehören beispielsweise das Wegfahren von Fahrzeugen, das Leerräumen von Garagen und Kellerräumen sowie das Sichern von Öltanks.

Weiterlesen

Polizei Rheinland-Pfalz macht mit Präventionsstreifen gegen Einbrecher mobil

24.01.2018

Bürger informiert und sensibilisiert

Mainz. In Rheinland-Pfalz wird etwa 12-mal am Tag eingebrochen. Meist lässt sich jedoch schon mit einfachen Maßnahmen und Verhaltensweisen der Einbruchschutz in Haus und Wohnung verbessern. Die Polizei Rheinland-Pfalz setzt daher auch 2018 auf ein umfassendes Präventionsangebot und informiert unter anderem mit Polizeibeamtinnen und -beamten, die als Präventionsstreifen vor Ort sind.

Weiterlesen

-Anzeige-35-Jahre Elektro – Reinhard Koll und Großer Preis des Mittelstandes: Feierstunde bei Elektro Koll in Niederzissen

23.01.2018

Hochkarätige Ehrengäste und herzliche Reden

Niederzissen. 1982 war ein Jahr voller epochaler Ereignisse, wie Helmut Densing weiß: „Helmut Schmidt hat abgedankt, Helmut Kohl wurde Kanzler und Reinhard Koll hat eröffnet“, so der langjährige Mitarbeiter von Elektro Koll bei der kleinen Feierstunde im Firmensitz im Niederzissener Gewerbegebiet „Auf dem Scheid“. Anlass der Zusammenkunft war die Verleihung des „Großen Preis des Mittelstandes“ an die Firma mit 35-jähriger Geschichte.

Weiterlesen

50 Tollitäten folgten der Einladung zum RKK-Prinzentreffen in Hillesheim

23.01.2018

Karnevalistisches Stelldichein

Region. Am 16. Januar 2018 konnte Hans Mayer, Präsident der Rheinischen Karnevals-Korporation Deutschland, über 700 bestens gelaunte Närrinen und Narren in Hillesheim begrüßen. Der Hillesheimer Karnevalverein 1951 e.V., die Kylltalnarren Jünkerath und die Pelmer Ulkvögel hatten als tolles Team gemeinsam die Ausrichtung des Mittelrheinischen Prinzentreffen der RKK 2018 übernommen und die Markthalle in eine karnevalistische Hochburg verwandelt.

Weiterlesen

Briefzustellung: Landrat äußert sich besorgt, dass Postgesetz ausgehöhlt wird

23.01.2018

„Die Antwort der Post ist unbefriedigend“

Kreis Ahrweiler. Mit Skepsis begegnet Landrat Dr. Jürgen Pföhler der Antwort, den die Deutsche Post AG auf seine Forderung gibt, dass die Pilotversuche zur reduzierten Briefzustellung gestoppt werden sollen. „Die Antwort der Post ist unbefriedigend und bietet weiterhin Anlass zur Sorge, dass die Testläufe irgendwann zur Regel werden und dass damit das Postgesetz ausgehöhlt wird“, meint der Ahrweiler Landrat und ergänzt: „Die Leidtragenden wären dann die Briefempfänger.“

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Ahrweiler zieht Bilanz

23.01.2018

Bilanzsumme wächst deutlich und nähert sich der Zwei-Milliarden-Euro-Marke

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück, das berichteten die beiden Vorstandsmitglieder Dieter Zimmermann und Guido Mombauer jetzt bei der Bilanzpressekonferenz des Kreditinstitutes. Zufrieden stellten sie fest, dass die Bilanzsumme um knapp vier Prozent auf über 1,9 Milliarden Euro gestiegen sei und das Kundengeschäftsvolumen als Summe aller Kredite, Einlagen und Wertpapierbestände sogar um gute 4,4 Prozent auf nunmehr 3,3 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Kultur im Gewölbe

23.01.2018

Der schmissige Sound der goldenen Zwanziger

Sinzig. Es war eine Zeit des kulturellen und gesellschaftliche Aufschwungs: Die 20er Jahre. Vergessen waren die Wirren des 1. Weltkriegs – zumindest in den Kabaretts und den Bars. Denn hier regierte nicht der Trübsinn, sondern „Wasserwellen“ und Charleston-Kleider. In dieser durchaus emanzipierten Zeit konnten auch Frauen durchaus und wohl zum ersten Mal erfolgreich sein. Als Beispiel sei hier Zarah Leander zu nennen, die mit ihren Chansons die Herzen berührte.

Weiterlesen

Gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel und der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

22.01.2018

Stipendium für Auszubildende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor wenigen Tagen unterzeichneten der Hausherr Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel sowie Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung, Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Kreishandwerksmeister Frank Wershofen und Kreislehrlingswart Rolf Genn eine Vereinbarung für die nächsten drei Jahre, mit der sie jährlich maximal zehn Auszubildende...

Weiterlesen

Kabarettistisches Karnevalsprogramm bei Kultur im Gewölbe

22.01.2018

„Heiter bis wolkig“

Sinzig. Zur dritten Ausgabe ihres kabarettistischen Karnevalsprogramms „Heiter bis wolkig“ lädt das Duo Tinnitus am Freitag, 2. Februar um 19.30 Uhr ins Gewölbe des Sinziger Zehnthofs ein.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs Freiweg Sinzig

22.01.2018

Aktive Mitglieder geehrt

Sinzig. Zur Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs Freiweg Sinzig waren laut Anwesenheitsliste 42 Mitglieder gekommen. Der Vorsitzende Herbert Krins begrüßte die erschienenen Mitglieder. Danach bat er die Anwesenden, sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

Weiterlesen

Virtueller Skulpturenweg Sinzig jetzt online

22.01.2018

Barbarossas im Internet erlebbar

Sinzig. Viele Großstädte, touristische Attraktionen und Firmen bieten schon seit Längerem virtuelle Rundgänge auf ihren Internetseiten an. Jetzt ist auch der Barbarossa-Skulpturenweg in Sinzig online virtuell erlebbar. Damit ist Sinzig eine der ersten Städte im Kreis Ahrweiler, die einen virtuellen Stadtrundgang anbietet.

Weiterlesen

Patronatsfest und Generalversammlung der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

22.01.2018

Artur Trierweiler und Karl-Heinz Michels sind seit mittlerweile 50 Jahren dabei

Sinzig. Zu Ehren des Heiligen Sebastian traf sich die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig zur Messe in der Kirche St. Peter in Sinzig, die von Präses Dechant Achim Thieser zelebrierte wurde. Dechant Thieser richtete dabei auch sehr persönliche Worte an die Mitglieder der Schützenbruderschaft.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der kfd St. Sebastianus Bad Bodendorf

22.01.2018

Neues Leitungsteam gewählt

Bad Bodendorf. Vor Kurzem fand die Jahresversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) von St. Sebastianus Bad Bodendorf statt.

Weiterlesen

Kinderprinzenpaar lädt zurKostümdisco des Turnvereins ein

22.01.2018

Närrisches Treiben

Sinzig. Der TV Sinzig 08 mit seinem Kinderprinzenpaar Cedric I. und Lena I. lädt alle „jecke Pänz“ zur diesjährigen Kinderkostümdisco am Sonntag, den 4. Februar von 14.30 bis 17 Uhr in den Helenensaal ein. Selbstverständlich sind auch die Eltern und Großeltern des närrischen Jungvolkes willkommen.

Weiterlesen

Kölsche Bands zu Gast im Helenensaal

22.01.2018

Feiere, Danze, Karneval

Sinzig. Feiere, Danze, Karneval ist keine traditionelle Prunksitzung, sondern eine lockere Karnevalsparty im Kostüm. Hier stehen Stehtische, es fließt frisches Kölsch und es ist genug Platz zum Tanzen. Zwischen den Auftritten sorgt der bekannte DJ René für die gute Stimmung. Einlass ist um 19:11 Uhr.

Weiterlesen

-Anzeige-Die größte Open-Air-Karnevalsparty in Bad Neuenahr

22.01.2018

„Wärm up 2018“: Alle guten Dinge sind 5

Bad Neuenahr. Mit der fünften Auflage des „Wärm up“, der größten, für alle Besucher kostenfreien, Open-Air-Party am Karnevalssonntag in Bad Neuenahr, laden Geschäftspartner – Sponsoren und jecke Bad Neuenahrer erneut auf die Kurgartenstraße zum feiern ein.

Weiterlesen

Traditionssitzung „och em Kostüm“ der Närrischen Buben Sinzig

22.01.2018

Fünf Stunden Fastelovendshow

Sinzig. Wie geht das denn? Büttenreden, Garden, Showtanzgruppen und die Tollitäten - die Närrischen Buben hatten eingeladen und begeisterten ihr Publikum, das „och em Kostüm“ kräftig feierte. Mit der Traditionssitzung hat die Bubengemeinde ein Format, das an den ursprünglichen Karneval erinnert und im Vergleich zu den Prunksitzungen in der Region locker mithält.

Weiterlesen

Ausstellung zum Gedenken an den 2017 verstorbenen Sinziger Karnevalisten

22.01.2018

„Heinz Degen Alaaf!“

Sinzig. Jahrzehntelang hat er den Sinziger Veilchendienstagszug bereichert. Dreigestirn, Barbarossa, Känguru: Jedes Jahr haben die Zuschauer gespannt darauf gewartet, welches Kostüm sich Heinz Degen wohl wieder ausgedacht hat. Er wird künftig nicht mehr dabei sein. Doch zum Andenken an das 2017 verstorbene Sinziger Karnevalsoriginal wird bald ein großer Teil seiner fantasievollen Verkleidungen noch...

Weiterlesen

-Anzeige-Efferz & Hoppen Immobilien

22.01.2018

Unterwegs im Dienst der guten Sache

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch dieses Jahr waren die neun Mitarbeiter der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH wieder im Dienst der guten Sache unterwegs. Pünktlich zu Weihnachten hat die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH 5 x 1000 Euro für soziale Projekte gespendet. Geworben wurde hierfür in dem bekannten Social-Media Kanal Facebook. Dort wurde dazu aufgerufen eine Wunschorganisation zu benennen. Die einzige...

Weiterlesen

Nachwuchsarbeit des TK Sinzig trägt Früchte

22.01.2018

Amy Waschulewski gewinnt erstes Turnier

Sinzig. Mit Bravour und erstaunlicher Souveränität hat Amy Waschulewski, das Tennis-Nachwuchstalent des TK Sinzig, das Tennistagesturnier ORANGE CUP in Mülheim-Kärlich der Mädchen U9 gewonnen. Das Turnier wurde im Gruppenmodus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, pro Match wurde dabei zweimal zehn Minuten gespielt. Die Gruppe von Amy Waschulewski war mit anspruchsvollen Gegnerinnen besetzt. Trotz eines...

Weiterlesen

Sportfreunde Koisdorf freuen sich über großzügige Unterstützung

22.01.2018

Neue Trainingsanzüge für die Erste

Sinzig. Auf der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Koisdorf bekamen die Spieler der Ersten Mannschaft neue Trainingsanzüge überreicht. Das langjährige Vereinsmitglied und ehemaliger Vorsitzender Sascha Grzenia hatte es sich nicht nehmen lassen, die Trainingsanzüge zu sponsern.

Weiterlesen

SC Rhein-Ahr Sinzig F-Jugend

22.01.2018

Erfolgreiches Kreismeisterschaftshallenturnier

Sinzig. Für die F-Jugend des SC Rhein-Ahr Sinzig gab es am Wochenende gleich zwei Hallenturniere zu spielen. Am Samstag stand die Teilnahe an dem Kreismeisterschaftshallenturnier in Bachem auf dem Programm. Dieses konnte die F1 des SC Rhein-Ahr Sinzig ungeschlagen beenden. Am Sonntag ging es dann nach Altenburg zum Hallenturnier. Auch dieses bestritten die F1 und F2 wieder sehr erfolgreich.

Weiterlesen