22-Jähriger wurde mit Pfefferspray besprüht und geschlagen

18.02.2018

Fußgänger in Koblenz attackiert und beraubt

Koblenz. In der Nacht von Freitag, 16. Februar, auf Samstag, 17. Februar, wurde gegen 3.30 Uhr ein 22-jähriger Mann im Brenderweg durch drei bislang unbekannte Täter, die ihm entgegenkamen, mit Pfefferspray besprüht und geschlagen. Sie nahmen ihm seinen Rucksack (Marke „Dakine“, Farbe grau mit grünem Muster) ab und verschwanden in Richtung Balduinbrücke/Stadt. Die Polizei Koblenz bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich per Mail oder Telefon zu melden.

Weiterlesen

Der Gesamtschaden wid auf ca. 30.000 Euro geschätzt

18.02.2018

Vollbrand eines Wohnmobils in Winden

Winden. Am Samstag, 17. Februar, wurde um 12.35 Uhr durch Kräfte der Feuerwehr Nassau der Brand eines Wohnmobils gemeldet. Der Eigentümer des Mobiles wollte an dem geparkten Fahrzeug die Heizung in Betrieb setzen und stellte Gasgeruch im Inneren fest. Im weiteren Verlauf erblickte er einen Brand an Bauteilen unterhalb der abgelegten Matratzen. In diesem Bereich befanden sich die Zuleitung der Gasheizung.

Weiterlesen

Täter bringt gestohlenes Fahrrad zurück und entschuldigt sich

18.02.2018

Reumütiger Dieb in Reichenberg

Reichenberg. Am Montag, 12. Februar, erstattete eine Mutter aus Reichenberg Strafanzeige, da das Fahrrad ihres Sohnes aus der Garage entwendet wurde. Der Täter brachte das Fahrrad jedoch am Samstag, 17. Februar, zurück und deponierte außerdem ein anonymes Entschuldigungsschreiben sowie 50 Euro im Briefkasten der geschädigten Familie. In diesem Schreiben schilderte der reuige Täter, dass er „aufgrund...

Weiterlesen

Ermittlungen zum tragischen Unfallgeschehen dauern an

18.02.2018

Fußgänger erliegt seinen schweren Verletzungen

Bonn. Am Freitag, 16. Februar, kam es gegen 11 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall in Königswinter-Niederdollendorf, bei dem ein 87-jähriger Fußgänger von einem Lastwagen erfasst wurde. Der Senior wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht, wo er am späten Nachmittag seinen schweren Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zu dem tragischen Unfallgeschehen dauern an. Zeugen...

Weiterlesen

Verletztes Tier wurde der Tierrettung zugeführt

18.02.2018

Ungewöhnlicher Besuch in der Stadt - Polizei rettet Marder

Koblenz. Am Samstag, 17. Februar, wurde gegen 13.30 Uhr durch mehrere Passanten ein leichtverletzter Marder im Bereich Friedrich-Ebert-Ring gemeldet. Der unter besonderem gesetzlichen Schutz stehende Erdenbewohner wurde daher durch eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 der Tierrettung zugeführt, wo er tierärztlich versorgt wurde. Marder gut - alles gut!

Weiterlesen

kfd Leutesdorf lädt ein

17.02.2018

Ökumenisches Frauen-Frühstück

Leutesdorf. Zum monatlichen ökumenischen Frauen-Frühstück sind alle Frauen eingeladen. Das Ganze am Donnerstag, 1. März um 9 Uhr im Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP Koblenz lehnt weitere Ortsbeiräte ab

17.02.2018

„Kein Mehrwert für die Bürger“

Koblenz. Gegen die Schaffung weiterer Ortsbeiräte in Koblenz wendet sich die FDP Koblenz. Der am 18. März anstehende Bürgerentscheid wurde von der FDP Stadtratsfraktion initiiert, um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihren Willen zu den Bestrebungen, weitere kostenträchtige Ortsbeiräte in Koblenz zu etablieren, zum Ausdruck zu bringen. Die Partei kritisiert in diesem Zusammenhang...

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe der SPD-Stadtratsfraktion

17.02.2018

„Fraktion vor Ort“ im Haus Metternich

Koblenz. Das Haus Metternich in der Altstadt von Koblenz gehört schon seit Jahren zum festen Bestand der überregionalen Künstlerszene. Davon konnte sich die SPD-Stadtratsfraktion im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ überzeugen. Elisabeth Hansen, die seit 2011 ehrenamtlich den Vorsitz für die Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein 1949 (AKM) führt, begrüßte die interessierten Fraktionsmitglieder und zeigte, wie vielseitig und individuell das Haus genutzt wird.

Weiterlesen

Grünen Stadtratsfraktion über Situation der Obdachlosen am Hauptbahnhof

17.02.2018

Zusammen mit der „Schachtel“ für die Belange obdachloser Menschen

Koblenz. Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion haben sich kürzlich mit den beiden Sozialarbeitern der Koblenzer „Schachtel“, Erich Weber und Jürgen Michel, getroffen. Ein großer Themenbereich bei diesem Gespräch war die Situation der Obdachlosen am Hauptbahnhof. Hier fehlen seit der Schließung der Toilette in der Tiefgarage dringend praktikable Alternativen, die von den Betroffenen genutzt werden können.

Weiterlesen

Stadtratsfraktion der Grünen zu Plänen aus Berlin für den ÖPNV

17.02.2018

Geschäftsführende Bundesregierung schreibt ab

Koblenz. Die EU droht mit Fahrverboten, wenn die Städte die Luftverschmutzung nicht in den Griff bekommen. Damit gerät die geschäftsführende Bundesregierung so massiv unter Druck, dass sie einen ticketlosen ÖPNV in fünf Modellstädten vorschlägt. Dies ist gut aus dem grünen Wahlprogramm abgeschrieben, leider fehlt es noch an einem Konzept zur Umsetzung der Idee. „Da wir den Vorschlag eines ticketlosen...

Weiterlesen

Dähler Narrenzunft Bornskrug 1881 e.V.

17.02.2018

Rote Rosen für die Heimbewohner

Koblenz. Bereits vor zwei Jahren nach dem Ausfall des Zuges in Koblenz hatte die Narrenzunft die spontane Idee, die Blumen die ursprünglich für den geplanten Rosenmontagszug als Wurfmaterial angeschafft wurden, im Seniorenheim Koblenz-Arenberg unter den Bewohner des Heimes zu verteilen. Das war damals eine sehr gelungene Aktion und brachte viel Freude unter den älteren Menschen. In diesem Jahr hatte...

Weiterlesen

Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V.

17.02.2018

Aufbaukurs für ehrenamtliche Betreuer

Koblenz. Nach einem erfolgreichen „Grundkurs Rechtliche Betreuung“ des SkF Koblenz e.V., Fachbereich gesetzliche Betreuung sowie dem Koblenzer Betreuungsverein der AWO, startet am 27. Februar der „Aufbaukurs - Rechtliche Betreuung im Ehrenamt“. Frau Schumacher, Mitarbeiterin des Sozialamts der Stadt Koblenz, eröffnet die vierteilige Veranstaltungsreihe mit einem Überblick über das Sozialhilferecht....

Weiterlesen

DB Netz AG informiert

17.02.2018

Aktuelle Baumaßnahmen

Koblenz. Die DB Netz AG führt eine Weichenerneuerung durch, die nur in Tag-/Nachtzeit bzw. an Wochenenden zusammenhängend ausgeführt werden kann. Dadurch kann es im Bereich Koblenz (Höhe Bogenstraße) vom 27. Februar (22 Uhr) durchgehend bis 16. März (16 Uhr) sowie vom 5. Mai bis 7. Mai (jeweils 22 bis 6 Uhr) zu erhöhtem Lärm kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, den Lärmpegel so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen

Projektteam Kirche & Film zeigt „Jack“

17.02.2018

Besondere Filme auf neue Art sehen

Koblenz. Mit „Jack“ zeigt das Projektteam Rollenwechsel – Kirche & Film am Donnerstag, 22. Februar um 19 Uhr in der Citykirche am Jesuitenplatz in Koblenz in seiner Filmreihe „Vom Klassiker zum Kultfilm“ einen Film von Grimme-Preisträger Edward Berger. Der zehnjährige Jack ist noch nicht lange im Heim. Die Vorfreude auf die Sommerferien im Kreis der Familie ist groß. Doch am letzten Schultag wird er nicht abgeholt.

Weiterlesen

Jobcenter der Stadt Koblenz

17.02.2018

Jobcenter geschlossen

Koblenz. Wegen einer internen Veranstaltung bleibt das Jobcenter der Stadt Koblenz (Am Berg 1 und 5 und Am Sender 5) am Dienstag, 6. März für Besucher geschlossen. Die Einrichtung ist ab Mittwoch, 7. März wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet (Montag bis Freitag, 7.30 bis 12.30 Uhr).

Weiterlesen

DRK - Haus der Begegnung

17.02.2018

Gesprächskreis für Angehörige

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, sich auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können. Weiterhin geht es darum, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen sowie Geselligkeit und Freude zu erfahren. Im Rahmen des Gesprächskreises...

Weiterlesen

Hochschule Koblenz lädt zum Hochschulinformationstag (HIT)

17.02.2018

Last-Minute-Anmeldungen möglich

Koblenz. Der diesjährige Hochschulinformationstag (HIT) der Hochschule, der am Freitag, 23. Februar von 8 bis 17 Uhr in der Konrad-Zuse-Straße 1 stattfindet, steht unmittelbar bevor. Einige der spannenden Workshops und Laborführungen sind bereits ausgebucht. In manchen gibt es noch freie Plätze, zu denen Interessierte sich noch unter www.hs-koblenz.de/hit anmelden können. Zudem besteht die Möglichkeit, sich während der Veranstaltung selbst noch spontan vor Ort einzutragen.

Weiterlesen

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes

17.02.2018

Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung

Koblenz. Das Eisenbahn-Bundesamt hat den ersten Teil des Lärmaktionsplans veröffentlicht. Der sogenannte Teil A ist im Internet über die Informations- und Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de oder über die Homepage des Eisenbahn-Bundesamtes www.eba.bund.de/lap abrufbar und ist auf Wunsch auch als Druckversion verfügbar. Er ist das Ergebnis der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung.

Weiterlesen

Herz-Jesu Kirche in Koblenz

17.02.2018

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Koblenz. Wenn Kinder sterben bleiben für immer trauernde, fragende Eltern zurück. Für diese gestalten Pastoralreferent Bernd Schömer, Klinikseelsorger im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein-Kemperhof und Pfarrerin Marina Stahlecker-Burtscheidt aus Mülheim-Kärlich gemeinsam mit der Trauergruppe „Verwaiste Eltern“ im Dekanat Koblenz auch in diesem Jahr wieder einen Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kinder.

Weiterlesen

Kath. Kita St. Christopherus

17.02.2018

XXL-Basar

Koblenz-Immendorf. Einen XXL-Basar für gebrauchte Kinderbekleidung sowie Spielzeug veranstalten Elternausschuss und Förderverein der katholischen Kindertagesstätte St. Christophorus Koblenz-Immendorf am Samstag, 10. März von 13 bis 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Immendorf, Schlosshofstraße 32, Koblenz-Immendorf. Einlass für Schwangere bereits ab 12.30 Uhr. Startgebühr und zehn Prozent vom Verkaufserlös kommen ebenso wie der Erlös aus Kuchenverkauf der Kita zugute.

Weiterlesen

Kinopolis Koblenz

17.02.2018

Traumziel Südafrika

Koblenz. Die Vortragsreihe „das-kaleidoskop“ präsentiert am Montag, 26. Februar eine ganz besondere Livereportage im Kinopolis Koblenz, August-Horch-Straße 2a, Koblenz. Ab 20 Uhr können Interessierte die traumhafte Foto- und Filmshow „Südafrika – von Kapstadt zum Krügerpark“ auf der großen Leinwand im Kinopolis erleben. Eintrittskarten in der Biwakschachtel, bei www.ticket-regional.de und allen bekannten...

Weiterlesen

Pfarrgemeinde St. Jakobus

17.02.2018

Auf zum Familiengottesdienst

Koblenz. Die alt-katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus in Koblenz lädt am Sonntag, 4. März um 11 Uhr zum Familiengottesdienst in die Jakobuskirche auf dem Asterstein in der Goebensiedlung ein.

Weiterlesen

Katholischen Forum

17.02.2018

Von Augustinus bis Brexit

Koblenz. Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums stellen im „Katholischen Forum“ am Montag, 26. Februar um 19 Uhr ihre Facharbeiten vor. Rebecca Goliasch beschäftigt sich mit der „weiblichen Seite Gottes“ anhand von Texten der Theologinnen Dorothee Sölle und Elisabeth Moltmann-Wendel. Die gewonnenen Erkenntnisse bezieht sie auf Entwicklungen in der modernen Gesellschaft. Valerie...

Weiterlesen

Stadt Koblenz informiert

17.02.2018

Straßenbauarbeiten in der „Johannes-Casel-Straße“

Koblenz. Im Auftrag des Kommunalen Servicebetriebes Koblenz wird bis Dienstag, 27. Februar der Fahrbahnbelag in der „Johannes-Casel-Straße“ erneuert. Am 22. und 23. Februar werden die Vorarbeiten an Schiebern und Schächten durchgeführt. Da nach dem Ausbau der alten Deckschicht ein Höhenunterschied zur Bordanlage von etwa 15 cm besteht und die Einbauteile ebenso hoch aus der umgebenden Fläche herausragen, werden die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt.

Weiterlesen

Premiere im Schlosstheater Neuwied: „Ziemlich beste Freunde“

14.02.2018

„Keine Hände, keine Schokolade“

Neuwied. Ein Theaterstück der ganz besonderen Art gibt es jetzt im seit Wochen ausverkauften Neuwieder Schlosstheater. in Neuwied. Wer kennt die Geschichte nicht, die der „ziemlich besten Freunde“, ein preisgekrönter Film, der noch dazu auf einer wahren Begebenheit beruht.

Weiterlesen

Dekanat Koblenz informiert

17.02.2018

Musik auf dem Arenberg

Koblenz. Seit 21 Jahren gibt es die Konzertreihe „Musik auf dem Arenberg“ unter der Leitung von Dekanatskantor Dr. h. c. Peter Stilger, die auch in diesem Jahr wieder besondere musikalische Aufführungen bereit hält. Ein aktueller Flyer mit der Übersicht aller Veranstaltungen ist soeben erschienen und liegt in vielen Kirchen zum Mitnehmen aus. Hier ein kurzer musikalischer Vorgeschmack, um sich seine...

Weiterlesen

TV 05 Mülheim - Handball Amateurpokal

17.02.2018

Titelverteidiger Paroli geboten

Mülheim-Kärlich. Die Handballer des TV 05 Mülheim sind im Achtelfinale um den Amateurpokal des Deutschen Handballbundes beim Titelverteidiger TuS Spenge gescheitert. Bei der 29:24 (11:13) Niederlage zeigte das an diesem Abend von Christoph Räder gecoachte Team eine der besten Saisonleistungen. Speziell in Halbzeit eins verzweifelte der Titelverteidiger und Tabellenführer der Oberliga Westfalen schier...

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – Abteilung Handball

17.02.2018

Aktuelle Spielvorschau

Bassenheim. Es folgt die aktuelle Spielvorschau des TV Bassenheim für das Wochenende des 24. und 25. Februar.

Weiterlesen

Bezirksverband der Koblenzer FDP zu Integrationsministerin Anne Spiegel (Grüne)

17.02.2018

Liberale fordern Rücktritt

Region. Es brodelt in der FDP. Das Unverständnis über Anne Spiegels Politik weitet sich zum Politikum und bedroht den Ampel-Frieden. „Die Forderung nach dem Rücktritt von Integrationsministerin Anne Spiegel ist mehr als berechtigt“, betont der FDP-Bezirksvorsitzende Alexander Buda am politischen Aschermittwoch. Der Unternehmer, der sich in der FDP ausschließlich ehrenamtlich engagiert, findet deutliche...

Weiterlesen

FDP lädt nach Weißenthurm ein

17.02.2018

Stammtischrunde

Kettig. Zur gemeinsamen Stammtischrunde treffen sich Mitglieder, Freunde und Sympathisanten des FDP-Verbandsgemeindeverbands Weißenthurm sowie der Stadtverbände Bendorf und Vallendar am Donnerstag, 22. Februar ab 19 Uhr im Hotel „Kaiser“ in Kettig, Andernacher Straße 9. Aktuelle Themen innerhalb der einzelnen Verbände und der anstehende Kreisparteitag, aber auch die „große Politik“ sollen zwanglos besprochen und diskutiert werden.

Weiterlesen

Waldbauverein Mayen Koblenz

17.02.2018

Mitgliederversammlung

Langenfeld. Der Waldbauverein Mayen Koblenz e.V. lädt am Samstag, 10. März um 14 Uhr in die Gemeindehalle in Langenfeld zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden Walter Kuhl, Totenehrung, Grußworte der Gäste, Geschäftsbericht durch Christian Müller, Kassenbericht durch Bärbel Müller, Entlastung des Vorstandes, Neuwahl der Kassenprüfer, Referat von Dr.

Weiterlesen

Kreisnarrentreffen des Landkreises Mayen-Koblenz

17.02.2018

„Bassemer Bürgerwehr“ beim Kreisnarrentreffen

Vallendar. In Vallendar fand das diesjährige Kreisnarrentreffen des Landkreises Mayen-Koblenz statt. Zu der Veranstaltung werden jährlich rund 150 registrierte „Karnevalsvereine“ aus dem gesamten Landkreis eingeladen. Auch die Karnevalsgesellschaft „Bassemer Bürgerwehr e.V.“ war in diesem Jahr wieder mit einer Abordnung vertreten.

Weiterlesen

Vater-Kind-Aktion des Dekanats Andernach-Bassenheim

17.02.2018

„Wenn der Vater mit den Kindern“

Andernach/Bassenheim. Mittlerweile schon „alle Jahre wieder“ – nein nicht Weihnachten, sondern der Winterabend, eine Vater-Kind-Aktion des Dekanats Andernach-Bassenheim.

Weiterlesen

Schwerdonnerstag bei den Bassenheimer Möhnen

17.02.2018

Jubel, Trubel, Heiterkeit

Bassenheim. Wie es schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil an der Weiberfastnacht bei den Möhnen ist, traf sich eine toll kostümierte, große Truppe früh morgens an der Karmelenberg-Halle, um die öffentlichen Institutionen in Bassenheim karnevalistisch einzustimmen. Pünktlich waren die „Scheene Kenne“ am Rathaus angekommen. Hier wurden sie schon von der bis an die Zähne bewaffneten Bürgerwehr erwartet.

Weiterlesen

kfd Kettig hatte eingeladen

17.02.2018

Nonnen rockten zur Mädchensitzung

Kettig. Ein sehr abwechslungsreiches Programm konnten die Damen der kfd Kettig zur Mädchensitzung bieten: Vorträge, Sketche und Tanzdarbietungen sicherten einen sehr unterhaltsamen Abend. Gekonnt wurde von der kfd-Vorsitzenden Brigitte Müller die Moderation geführt. DJ Jürgen war einfach nicht zu übertreffen. Angefangen vom Einmarsch Vorstand kfd Kettig, Elferrat der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“,...

Weiterlesen

Aufruf der Gemeinde Bassenheim

17.02.2018

Aktion „Saubere Landschaft“ 2018

Bassenheim. Durch die Rücksichtslosigkeit einiger Zeitgenossen kommt es immer wieder zur Verschandelung und Verschmutzung der schönen Gemeinde und Gemarkung. Abfall aller Art wird einfach am Wegesrand und in der Natur entsorgt. Dabei handelt es sich um Hausmüll, Altglas, Altreifen, Elektroschrott, Sperrmüll, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Bewahrung der Schönheit und Sauberkeit der Gemeinde sollte das Ziel aller sein.

Weiterlesen
Auch 2018 lädt der Naturpark Rhein-Westerwald wieder dazu ein, sich auf die Spur der Natur zu begeben. Das Jahresprogramm des Forstamtes Dierdorf und des Naturparks wurde jetzt im Weingut Zwick in Hammerstein vorgestellt..Naturpark Rhein-Westerwald e. V.
Top

Allgemeine Berichte

15.02.2018

„Der Natur auf der Spur“!

Kreis Neuwied. Auch 2018 lädt der Naturpark Rhein-Westerwald wieder dazu ein, sich auf die Spur der Natur zu begeben. Das Jahresprogramm des Forstamtes Dierdorf und des Naturparks wurde jetzt im Weingut Zwick in Hammerstein vorgestellt.

Weiterlesen
Regelmäßig fahren Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Trier zu einer Spezialfirma, um dort Waffen vernichten zu lassen.
Top

Allgemeine Berichte

14.02.2018

Waffen landeten im Schredder

KREIS MYK.Über eine halbe Tonne Metall und Holz, mehr als 250 Lang- und Kurzwaffen sowie Messer, Schlagstöcke und Schreckschusswaffen wurden zuletzt im Auftrag der Waffenbehörde der Kreisverwaltung zerstört. In den vergangenen Jahren landeten hunderte Pistolen, Revolver und Gewehre in riesigen Schredderanlagen einer Spezialfirma in Trier.

Weiterlesen

„Volkssingen“ in der Nieverner Sporthalle

16.02.2018

DIE Mitsing-Party an der Lahn!

Nievern. Man muss nicht unbedingt nach Koblenz, Frankfurt oder Köln fahren, um in geselliger Runde „im Rudel“ zu singen. Was im Sommer auf der Festung Ehrenbreitstein mit riesigem Erfolg abläuft und in allen großen Städten ständig in ausverkauften Hallen stattfindet, kann man am Samstag, dem 10. März ab 20 Uhr in der Nieverner Sporthalle erleben: Spaß! Der Miellener Chor „Musica Miellahno“ veranstaltet...

Weiterlesen

Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein

16.02.2018

Exkursion „Institutionen der Europäischen Union in Brüssel“

Lahnstein. Kürzlich reisten 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 in die „Hauptstadt Europas“, unter ihnen die Juniorbotschafter „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ nebst zahlreichen Teilnehmer der Europa-AG, um sich mit den Einrichtungen der Europäischen Union und der Europapolitik vor Ort vertraut zu machen. Die Fahrt der Teilnehmenden des Marion-Dönhoff-Gymnasiums...

Weiterlesen

„Die Dreckspatzen e.V.“

16.02.2018

Kleider- und Spielzeugbasar

Sankt Sebastian. Der Förderverein der KiTa Sankt Elisabeth „Die Dreckspatzen e.V.“ veranstaltet am 17. März in der Mehrzweckhalle Sankt Sebastian von 14 bis 16 Uhr einen Kleider- und Spielzeugbasar. Angeboten wird Frühjahr- und Sommermode, Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge und Babyausstattung. Bestellen Sie Ihre Verkaufsliste per E-Mail unter: hallo@dreckspatzen.club. Die Anzahl der Listen ist begrenzt. 10 Prozent des Verkaufserlöses gehen an den Förderverein der KiTa.

Weiterlesen

Hotel-Restaurant „Grüters“

16.02.2018

Jahreshaupt- versammlung

Mülheim-Kärlich. Die Jahreshauptversammlung des Theater- und Heimatvereins Fidelio Mülheim e.V. findet am Samstag, 10. März um 19 Uhr im Hotel-Restaurant „Grüters“ in Mülheim-Kärlich statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderen: Ehrung langjähriger Mitglieder; Neuwahl eines Kassenprüfers gem. § 10.9 der Vereinssatzung; Anpassung des Mitgliedsbeitrages. Anträge an die Versammlung müssen dem Vorstand bis spätestens eine Woche vor der Versammlung vorliegen.

Weiterlesen

Eröffnungskonzert der Internationalen Orgelkonzerte Bad Ems

16.02.2018

„O Lamm Gottes unschuldig“

Bad Ems. Der Dillenburger Bezirkskantor Joachim Dreher ist der Gast beim Eröffnungskonzert der „Internationalen Orgelkonzerte Bad Ems 2018“ am Sonntag, 25. Februar um 16.30 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Bad Ems. „O Lamm Gottes unschuldig“, so lautet der Titel des Orgelkonzerts zur Passionszeit. Auf dem Programm zur Passionszeit stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Cécar Franck,...

Weiterlesen

Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e. V. sucht engagierte Gästeführer

16.02.2018

Präsentieren Sie Bad Ems!

Bad Ems. Bad Ems gehört zu den „Great Spas of Europe“. Gemeinsam mit zehn weiteren europäischen Kurorten bewirbt sich die Stadt um die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe. Im Kaiserbad Bad Ems können Gäste auf Schritt und Tritt faszinierende Geschichte und eindrucksvolle Architektur in herrlichem Ambiente erleben. Der Stadt- und Touristikmarketingverein (STM) hat eine Reihe von thematischen Führungen entwickelt, die Besuchern die Sehenswürdigkeiten und die Schönheit von Bad Ems näher bringen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Verkehrsverein Arzbach e. V.

16.02.2018

Edgar Dennebaum ist neuer Vorsitzender

Arzbach. Die Neuwahl des Vorstandes war der wichtigste Punkt der Tagesordnung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. des Verkehrsverein Arzbach e. V. Sie fand im Restaurant „Am Rathaus“ in Arzbach statt. Der Vorsitzende Norbert Barg konnte an diesem Abend 26 Vereinsmitglieder begrüßen. Neue Anträge für eine Erweiterung der Tagesordnung waren nicht eingegangen.

Weiterlesen

Ev. Ehrenamtsakademie Rhein-Lahn startet dreitägige Seminarreihe

16.02.2018

Leiten lernen mit Werten, Haltung und Methode

Rhein-Lahn. „Meine Leitungskraft entwickeln mit christlichen Werten, Haltung und Methode“ ist ein dreiteiliges Seminar überschrieben, das die evangelische Ehrenamtsakademie Rhein-Lahn ab 10. März in Nassau für Kirchenvorstände, Gremienmitglieder und Gruppenleitungen anbietet. Die drei Module sollen dabei helfen, die Herausforderungen von Leitungsaufgaben insbesondere innerhalb der Kirche zu bewältigen.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Wirtschaftsforum

16.02.2018

„Servicequalität Deutschland“

Bad Ems. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Dienstleistungen zu optimieren und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser kennenzulernen. Im Rahmen des RL-Wirtschaftsforums am 21. Februar, 18 Uhr, im Sitzungssaal des Kreishauses in Bad Ems, wird Lothar Pirc, der Geschäftsführer des Maharishi Ayurveda Gesundheits- und Seminarzentrums Bad Ems, Chancen und praktische Erfahrungen vorstellen.

Weiterlesen

Marinekameradschaft Lahnstein am Rosenmontag

16.02.2018

Karnevalsfete

Lahnstein. Eine rauschende Karnevalsfete feierten die Mitglieder, Freunde und Förderer der MK Lahnstein in ihrer Messe am Rosenmontag. Pünktlich um 11:11 Uhr startete die Veranstaltung in der zur Narrhalla üppig und originell dekorierten närrischen Fastnachtshochburg der Kameradschaft. Mit musikalischer Unterstützung der Musiker aus dem Shanty-Chor, die neben dem maritimen Liedgut auch rheinische...

Weiterlesen

8. März in der Kreisverwaltung

16.02.2018

WFG-Beratertag

Bad Ems. Die WFG veranstaltet wieder einen Beratertag. Zielgruppen sind bestehende Unternehmen, Gründungswillige und Selbständige in der Gründungsphase, die Expertenrat suchen. Am Donnerstag, 8. März, steht zu diesem Zweck in der Kreisverwaltung, Raum 125, von 8.30 bis 17 Uhr ein kompetenter, bei der KfW gelisteter Berater zur Verfügung, um in Einzelgesprächen von 45 Minuten mit guten Tipps weiter zu helfen.

Weiterlesen

Am 25. Februar am Bahnhof Bad Ems-West

16.02.2018

Fastenwanderung über den Klosterweg von Laurenburg

Bad Ems. Das Außergewöhnliche an dieser Wanderung während der Fastenzeit ist, dass auf eine Schlussrast bewusst verzichtet wird. Den Teilnehmern bleibt auch freigestellt, ob sie mal einen Tag ohne feste Nahrung auskommen wollen. Der Wanderer verzichtet, fastet, enthält sich zeitweilig Genuss- oder Lebensmittel zu sich zu nehmen. Aber ein Getränk sollte auf jeden Fall mitgenommen werden. Es stellt...

Weiterlesen