Verein zur Heimatpflege Antweiler e. V.

30.01.2019

Melancholisches von Alexandra

Antweiler. Wegen der begeisterten Reaktionen auf das erste Konzert im November und der großen Zahl an Interessierten, die dafür keine Karten mehr bekommen haben, geben Karin Vogel (Gesang) und Eugen Stanik (Gitarre) am Samstag, 19. Januar, in Gillig´s Mühle in Antweiler ein Zusatzkonzert mit Liedern von Alexandra. Beginn des Konzerts ist 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Das Konzert ist bereits ausverkauft, es gibt keine Abendkasse.

Weiterlesen

Prinzenkrönung 2019 in Mayen

03.02.2019

Guido I.und Elisabeth I. sind die neuen Regenten

Mayen. Von den Grün-Weißen Fanfaren musikalisch angeführt marschierten die neuen Tollitäten Prinz Guido I. und Prinzessin Elisabeth I. samt Gefolge auf die Bühne im Eventgarten und wurden von Christoph Schwab, Präsident der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft, und unter stürmischem Beifall von den Närrinnen und Narren herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Die Polizei Mayen bittet um Zeugenhinweise

03.02.2019

Scheiben an zwei Fahrzeugen eingeschlagen

Mayen. In der Nacht von Freitag, 1. Februar, auf Samstag, 2. Februar, wurden in Mayen an zwei Fahrzeugen jeweils die hinteren Seitenscheiben eingeschlagen. Aus einem dunklen Audi, der in der Ostbahnhofstraße abgestellt war, wurde eine Tasche mit Werkzeug entwendet. Aus einem dunklen BMW, der auf dem AOK-Parkplatz abgestellt war, wurde augenscheinlich nichts entwendet. Hier erfolgt wiederholt der Hinweis...

Weiterlesen

Polizei, Rettungsdienst, freiwillige Feuerwehr und Straßenmeisterei im Einsatz

03.02.2019

Frontalzusammenstoß durch einen Fehler beim Abbiegen

Dernau. Am Freitagnachmittag, 1. Februar, kam es gegen 14.15 Uhr auf der B 267 am Abzweig in Richtung Grafschaft/Esch zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW frontal zusammenstießen. Ein Ehepaar aus Österreich befuhr mit seinem PKW die B 267 aus Richtung Mayschoss kommend in Richtung Dernau. Ein 38-jähriger Mann aus dem Kreis Ahrweiler befuhr mit seinem PKW die entgegengesetzte Richtung. An der Abzweigung nach Grafschaft/Esch (K 35) wollte der Österreicher nach links in Richtung Esch abbiegen.

Weiterlesen

Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr wurden aufgenommen

03.02.2019

11 Kilogramm schwerer Holzklotz traf ein fahrendes Auto

Remagen. Am Samstag, 2. Februar, stürzte gegen 12 Uhr, ein ca. 11 Kilogramm schwerer Holzklotz von einem Hang auf die B 9 zwischen Remagen und Remagen-Oberwinter. Der Holzklotz kam zunächst auf der Richtungsfahrbahn Remagen auf, flog auf die Gegenfahrbahn und traf dort ein fahrendes Fahrzeug am Stoßfänger, welches in Richtung Remagen-Oberwinter fuhr. Die Unfallbeteiligten gaben an eine Person im Hang erkannt zu haben, die sich abgeduckte.

Weiterlesen

Drei Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht

03.02.2019

Verkehrsunfall auf der L 83 – Vier Fahrzeuge durch den Aufprall erheblich beschädigt

Mayen/Rieden. Am Freitag, 1. Februar, kam es auf der L 83 zwischen Rieden und Mayen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Erwachsene und ein 4-jähriges Kind leicht verletzt wurden. Der 75-jährige Unfallverursacher fuhr in Richtung Rieden und kam aus bislang unerklärlichen Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge wurden jeweils gegen zwei...

Weiterlesen

80-Jährige aus Meinborn verhielt sich richtig und verständigte die Polizei

03.02.2019

Versuchter Gewinnspielbetrug

Meinborn. „Nicht mit mir“ - so kann man die clevere Reaktion einer 80-jährigen Dame aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf beschreiben, die am gestrigen Samstag telefonisch von einer Glückspielausschüttung mit einem Gewinn über knapp 50.000 Euro informiert wurde. Gleichzeitig sollte sie im Gegenzug Gutscheine (Paysafe o.ä.) beim Einkaufscenter im Wert von 1.000 Euro erwerben, um die anfallenden „Transportkosten“ zu decken.

Weiterlesen

Ermittlungen gegen einen 33-Jährigen aus Bendorf ergaben jede Menge Vergehen

03.02.2019

Verstoß gegen jegliche Regeln

Urbar. Am Freitag, 1. Februar, wollten die Beamten der Polizeiinspektion Bendorf bei einer Person Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis durchführen. Während die Polizeibeamten an der Haustüre des 33-jährigen klingelten, sahen sie wie der Mann mit einem Fahrzeug um die Ecke fuhr und vor der Wohnung anhielt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, da er drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte.

Weiterlesen

Kriminalpolizei nahm Ermittlungen zur Brandursache auf

03.02.2019

Brand eines Wohnmobils in Mayschoß - Eine Person verstorben

Mayschoß. Am späten Freitagabend, 1. Februar, ging um 23.50 Uhr bei der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler die Meldung über den Brand eines Wohnmobils auf dem Bahnhofsvorplatz in Mayschoß ein. Durch die eintreffenden Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei, konnte vor Ort ein Wohnmobil in Vollbrand festgestellt werden. Weiterhin war ein direkt daneben geparkter PKW offensichtlich ebenfalls in Brand geraten.

Weiterlesen

Es regieren Sr. Tollität Prinz Klaus V. und Ihre Lieblichkeit Lahno-Rhenania Vera I.

03.02.2019

Das Geheimnis ist gelüftet - Lahnstein begrüßt die neuen Tollitäten

Lahnstein. Das närrische Volk tobte vor Freude im Festsaal der Stadthalle Lahnstein, als endlich die neuen Tollitäten samt Gefolge gen Bühne marschierten. Endlich wurde das Geheimnis gelüftet. Die Regentschaft im Jahr 2019 übernehmen nun Sr. Tollität Prinz Klaus V. und Ihre Lieblichkeit Lahno-Rhenania Vera I. Auch bei den Kindertollitäten war die Freude groß. Das sind Kinderprinz Dennis II. und Kinder-Lahno-Rhenania Franziska II.

Weiterlesen

23-jährige Frau verlor die Kontrolle über das Fahrzeug

02.02.2019

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Höhe Montabaur

Koblenz. Am Sonntag, 2. Februar, befuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem Pkw gegen 4 Uhr den linken von drei Fahrstreifen der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. In Höhe der Anschlussstelle Montabaur verlor sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw. In Folge dessen kollidierte sie mit der linksseitigen Mittelschutzplanke, wurde von dieser abgewiesen und rutschte quer zur Fahrbahn gegen die rechtsseitige Schutzplanke.

Weiterlesen

Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ in Andernach

02.02.2019

Blick auf geflüchtete Menschen gerichtet

Andernach. Paris, 10. Dezember 1948: Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, auch UN-Menschenrechtscharta genannt. 30 Artikel definieren seitdem einen Standard für das weltweite menschliche Miteinander, der, bei konsequenter Einhaltung, eine bessere, weil menschenwürdigere Welt garantiert. 70 Jahre nach diesem historischen Datum sind nach...

Weiterlesen

Andernacherin lässt in Simbabwe Herzen höher schlagen

02.02.2019

„Die Spenden zeigen, dass Gott die Seinen nicht verlässt“

Andernach. Der arme Binnenstaat Simbabwe im südlichen Afrika mit seinen über 16 Millionen Menschen ist gezeichnet von Hunger, Arbeitslosigkeit, Energieknappheit und Binnenflucht. 11.000 Kilometer entfernt erfährt eine Andernacherin von den Verhältnissen in dem unterentwickelten Land und will helfen. Sie baut sozusagen eine kleine kontinent-übergreifende Hilfsbrücke. „BLICK aktuell“ sprach mit Resi...

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten im Andernacher Freibad liegen voll im Plan

02.02.2019

Der attraktivere Badespaß rückt näher

Andernach. Frost und Schnee können die Sanierung des Freibads kurzfristig etwas hemmen, aber nicht aufhalten. Ende August des vergangenen Jahres hatten die Arbeiten dort begonnen, nun wurde „BLICK aktuell“ auf Anfrage von der Stadtverwaltung bestätigt, dass der vorgesehene Zeitplan eingehalten werden kann. Sofern nichts Unvorhersehbares geschieht, steht der Neueröffnung des Schwimmbads am 1. Juni nichts im Wege.

Weiterlesen

Sprechstunde in Andernach

02.02.2019

Mechthild Heil im Gespräch

Andernach. Die nächste Sprechstunde der CDU Andernach ist am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 12 Uhr in der CDU-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 31. Als Ansprechpartnerin steht Mechthild Heil, Bundestagsabgeordnete der CDU im hiesigen Wahlkreis und Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen allen Bürgern zur Verfügung.

Weiterlesen

Eich soll für seine Bürger lebenswert bleiben

02.02.2019

Bürgerhaus im Fokus der Bemühungen

Eich. Für den Erhalt und Ausbau der dörflichen Infrastruktur wird sich die CDU Eich im Rahmen der politischen Möglichkeiten einsetzen. „Dabei geht es um das Bürgerhaus, welches unseren Vereinen eine gute Stube ist, es geht um den Kindergarten und die Grundschule, um die Pflege der Spielplätze und öffentlichen Anlagen und nicht zuletzt darum, die öffentlichen Straßen und Wege in einem guten Zustand...

Weiterlesen

Andernacher Landtagsabgeordneter begrüßt Erklärung der Bildungsministerin

02.02.2019

Ruland: „Land stärkt Schulen als Orte des Demokratielernens“

Andernach/Mainz. Der SPD-Landtagsabgeordnete Marc Ruland begrüßt die kürzlich gehaltene Regierungserklärung der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (SPD) sehr. Diese stand unter dem Titel „Demokratie macht Schule“ und beinhaltete ein eindrucksvolles Maßnahmenpaket, um den Schülern im Unterricht sowie weiteren schulischen Aktivitäten die demokratische Gesellschaft stärker näherzubringen. „Wir leben in einer Zeit, in der unsere historisch tragische Vergangenheit relativiert wird.

Weiterlesen

FWG Andernach

02.02.2019

Sprechstunde mit Birgit Schröder

Andernach. Am Montag, 11. Februar, steht die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) den Andernacher Bürgern persönlich in einer öffentlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Die Sprechstunde findet ab 19.30 Uhr im Fraktionszimmer der FWG im Historischen Rathaus Andernach statt. Als Ansprechpartner steht dieses Mal Birgit Schröder bereit. Wünsche, Anregungen aber auch Kritik werden dabei gern im persönlichen Gespräch oder auf der Facebook-Seite der FWG Andernach entgegengenommen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler investiert 17 Millionen

02.02.2019

Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut

Kreis Ahrweiler. Um das Betreuungsangebot für Kinder weiter zu verbessern, hat der Kreis im Haushalt 2019 Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 17 Millionen Euro vorgesehen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

Kreistag Ahrweiler gegen Fusion mit Mayen-Koblenz

02.02.2019

„Verlust von Bürgernähe und Identität droht“

Kreis Ahrweiler. Demografiefest, finanzstark, zukunftssicher, bürgernah, effizient – so beschreibt Landrat Dr. Jürgen Pföhler den Kreis Ahrweiler in einem Schreiben an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Anlass für das Schreiben sind die vom Land in Auftrag gegebenen Gutachten zur Kommunal- undVerwaltungsreform, die eine Fusion der Kreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz zu einem Großkreis mit 340.000 Einwohnern vorschlagen.

Weiterlesen

Brexit: Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

02.02.2019

Übergangsfristen für Einbürgerung

Kreis Ahrweiler. Kommt der Brexit wie geplant am 29. März, ändert sich damit auch einiges für Briten, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten wollen. Die Kreisverwaltung informiert aktuell über die Fristen, die in diesem Fall gelten.

Weiterlesen

Förderprogramme des Kreises Ahrweiler

02.02.2019

Zahl der Anträge spiegelt Engagement der Bürger wider

Kreis Ahrweiler. Insgesamt rund 280.000 Euro an Fördergeldern hat der Kreis Ahrweiler im Jahr 2018 vergeben. Das teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit. „Wir haben auch im vergangenen Jahr einen großen Betrag in die Hand genommen um die Ehrenamtler und Vereine in dem zu unterstützen, was ihnen am Herzen liegt“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Meditation an Karneval

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Alternative zum närrischen Treiben bietet auch in diesem Jahr das Seminar „Einführung in die Buddhistische Meditation“, das die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Karnevalswochenende veranstaltet. Die Teilnehmer dieses Intensivkurses werden sachkundig angeleitet bei Sitz- und Gehmeditationen und erfahren in Kurzvorträgen vielerlei Wissenswertes über die buddhistische Religion.

Weiterlesen

Streit um das Burkiniverbot geht weiter

01.02.2019

Widerspruch gegen Burkiniverbot eingelegt

Koblenz. Der Streit um das Verbot von Burkinis in den Koblenzer Bädern geht weiter. Nun wurde Widerspruch gegen das in der Haus- und Bäderordnung der Stadt Koblenz enthaltene Burkini-Verbot eingelegt.

Weiterlesen

KVHS ahrweiler

01.02.2019

Italienisch Intensivkurs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Intensive und gründliche Einführung in die italienische Sprache bietet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler vom 11. bis 15. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierte ohne Vorkenntnisse erwerben darin Basisbegriffe und grammatische Grundlagen. Damit kann man sich in Italien bereits in vielen Alltagssituationen korrekt und verständlich ausdrücken.

Weiterlesen

Elektrifzierung der Ahrtalbahn

01.02.2019

Landrat: „Thema nimmt endlich Fahrt auf“

Kreis Ahrweiler. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV Nord), in dem auch der Kreis Ahrweiler vertreten ist, setzt sich gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler für die Elektrifizierung auf der Strecke Remagen-Ahrbrück ein. Das Thema nimmt, so der Landrat, „jetzt endlich Fahrt auf“. Die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung ein umfassendes Förderprogramm angekündigt, das die Elektrifizierung regionaler Bahnstrecken umfassen soll.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Mit guter Stimme überzeugen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Keine Angst mehr vor dem nächsten Auftritt: Wer gut bei Stimme ist und aufrecht in der Haltung, hat meist schon viel gewonnen in der Unterhaltung, beim Vortrag oder Vorstellungsgespräch. In einem Tagesseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler können Interessierte jetzt ihren „Eigenton“ kennen lernen. Mit vielen praktischen Übungen vermittelt Seminarleiterin Martina Schneider...

Weiterlesen

Ellen Demuth ruft zur Teilnahme auf

01.02.2019

10 Top-Projekte zu Bildung und Arbeit werden gesucht

Region. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Deutschland und Europa“ zehn innovative Projekte, die zu diesem Thema Lösungen anbieten, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich werden.

Weiterlesen
Fotos: Winkler TV
Top

Auffahrunfall mit sechs Pkw

01.02.2019

Zwei Schwerverletzte auf der A61

Zwei Schwerverletzte forderte heute Mittag ein Auffahrunfall mit sechs Pkw auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Venlo nahe des Parkplatzes Swistbach. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr ein 80 Jahre alter Skoda-Fahrer auf einen vorausfahrenden VW Golf (Fahrer: 68) auf. Beide Fahrer verloren die Kontrolle über ihre Autos und schleuderten über die Fahrbahnen. Der VW Golf kollidierte mit der Leitplanke und...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Glockenführung im Kölner Dom

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Acht charakteristische Glocken bilden im Kölner Dom eines der größten Kathedralgeläute Europas. Im Rahmen einer exklusiven Führung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, den 20. März, können Interessierte das Geläut im Kölner Dom besichtigen. Ein Mitarbeiter der Dombauhütte erläutert im Laufe der ca. zweistündigen Führung Herstellungsmethode, Geschichte und klangliche Besonderheiten der tonnenschweren Glocken.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Einnahme-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.02.2019

Einführung in die Digitalfotografie

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Digitalfotografie hat die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie enorm erweitert. Entsprechend komplex ist die zur Verfügung stehende Technik geworden. Diese zu verstehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend einzusetzen, ist gerade für Einsteiger in die Digitalfotografie oft schwierig. In einem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler...

Weiterlesen

FDP Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach

01.02.2019

FDP Rengsdorf stellt Liste für Gemeinderat auf

Waldbreitbach. Die FDP in Rengsdorf hat ihre Liste für die Gemeinderatswahlen am 26. Mai aufgestellt. Als Spitzenkandidatin wird Ingrid Runkel die Liste der Liberalen anführen. „Ob besseres Schulessen, die Pflege unserer einzigartigen Naturumgebung oder die Stärkung der Dorfgemeinschaft – wir haben in den letzten Jahren mit großem Engagement Initiativen vorangebracht, von denen der Ort und seine Bürger...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler - EDV-Seminar

01.02.2019

Tabellen und Formate mit Word

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Kurzseminar zum Thema „Tabellenformatierungen und Formatvorlagen mit Word“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 19. Februar von 10 bis 13 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Der Kurs vermittelt: Absatzformate und -funktionen; individuelle Tabellenformatierungen nutzen; Formatvorlagen für Dokumente und -vorlagen nutzen; Excel-Tabellen in der Textverarbeitung nutzen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler - EDV Seminar

01.02.2019

Serienbriefe erstellen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Kurzseminar zum Thema „Serienbriefe mit Word“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, 20. Februar von 10 bis 13 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Der Kurs vermittelt: Grundlagen des Seriendrucks; Anwendungsbeispiele; Datenbankfunktionen nutzen, sortieren und filtern; Felder in Serienbriefen verwenden; Serienbriefe individualisieren.

Weiterlesen

Region Rhein-Wied

01.02.2019

LEADER-Region Rhein-Wied biegt mit neuem Vorsitzenden auf Zielgerade ein

Bad Hönningen. Dreieinhalb Jahre sind seit der erfolgreichen Bewerbung der Region Rhein-Wied um die Anerkennung als LEADER-Region vergangen. Anfang Januar hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auf ihrer jährlichen Vollversammlung jetzt Bilanz zum bisher Erreichten gezogen. Über die im Rahmen des EU-Programms geförderten Projekte werden zum jetzigen Zeitpunkt etwa 400.000 Euro in die Region investiert....

Weiterlesen
(v.l.) Gabriele Hermann-Lersch, Kulturwart Karin Busch, 1. Vorsitzenden Hans Imo, Schriftführerin Mechthild Dierschke sowie Holger Klemm stellten die neue Broschüre vor. Fotos: KMI
Top

Der Bad Breisiger Eifelverein stellte seinen brandneuen Wander- und Veranstaltungskalender 2019 vor

01.02.2019

Auf dem Programm stehen Wanderungen, Veranstaltungen, Kultur und Geselligkeit

Bad Breisig. Der rührige Eifelverein Bad Breisig e. V. stellte am letzten Donnerstag in der Tourist-Information an der Koblenzer Straße seinen brandneuen „Wander- und Veranstaltungsplan 2019“ vor. Bei der Präsentation war für die Quellenstadt Bürgermeisterin Hermann-Lersch dabei, selbst begeisterte Wanderin und - wie übrigens Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach auch - Mitglied im heimischen Eifelverein.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften

01.02.2019

VfL Leichtathleten auf den Plätzen 5, 6 und 7

Ludwigshafen. Bei den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen konnten sich die drei VfL-Teilnehmer erfreulich gut platzieren. Alle starteten in der Jugendklasse U16. Die beste Platzierung erzielte Artem Krämer (M15) mit dem fünften Platz in 45,55 s über 300 m. Marie Böckmann (W14) stellte in allen drei Disziplinen Bestleistungen auf. Mit 9,05 m im Kugelstoßen kam sie sogar auf den sechsten Platz.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Waldbreitbach

01.02.2019

Waldbreitbacher Sportstätten sanierungsbedürftig

Waldbreitbach. Das Sportgelände der Ortsgemeinde Waldbreitbach genügt nicht mehr den Anforderungen. Die Sportstätte besteht aus einem Rasenplatz, einem kleineren Tennenplatz mit Hoch- und Weitsprunganlage sowie einer Laufbahn mit Kunststoffbelag. Das Rasen-Fußballfeld ist durch Maulwurfbefall und Übernutzung mangels Ausweichmöglichkeiten in sehr schlechtem Zustand, eine Bespielbarkeit sei „eigentlich“ nicht mehr gegeben, so der Vorsitzende des FC Waldbreitbach (WFC), Ulli Buhr.

Weiterlesen

TV Rengsdorf und Wiedtalbad

01.02.2019

Schwimmlern- kurs für Kinder

Hausen. Der Schwimmkurs für Kinder von sechs bis zehn Jahren hat das Ziel, die grundsätzliche Schwimmfähigkeit zu erreichen. Der Kurs findet erstmalig am Dienstag, 12. März um 18 Uhr mit einer Einführung im Eingangsbereich des Wiedtalbades statt, danach jeden Dienstag von 18.15 bis 19 Uhr. Bitte auch beim ersten Mal schon Badebekleidung mitbringen. Die Kursdauer beträgt insgesamt 14 Stunden. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf acht Kinder begrenzt.

Weiterlesen

Turnverein Rengsdorf bietet an

01.02.2019

Power mit dem Aquagürtel

Hausen. Der Turnverein Rengsdorf bietet in Zusammenarbeit mit dem Wiedtalbad in Hausen einen geschlossenen Aquafitness- Kurs an. Durch diese Form der Fitness werden Ausdauer, Beweglichkeit und Muskelaufbau gefördert; der Aquagürtel erhöht den Wasserwiderstand und hilft gleichzeitig die Gelenke zu schonen. Der Kurs erfordert keine speziellen Vorkenntnisse und ist auch für „Couch-Potatoes“ mit dem Willen für einen Einstieg in eine sportliche Betätigung geeignet.

Weiterlesen

Ausstellung Gerhard Wienss im Roentgen-Museum eröffnet

01.02.2019

Landrat Achim Hallerbach gab den „Startschuss“

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach eröffnete gemeinsam mit Museumsdirektor Bernd Willscheid im vollbesetzten Roentgen-Museum Neuwied die Kunstausstellung „Gerhard Wienss – Malerei und Grafik“. Den Einführungsvortrag hielt die Kunsthistorikerin Dr. Denise Steger. Zur musikalischen Umrahmung der Veranstaltung spielte Dennis Kessler mit Saxophon.

Weiterlesen

Gemeinsam leben mit Menschen mit Demenz

01.02.2019

Wenn Gedanken sich verlieren...

Kreis Neuwied/VG Unkel. Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich, sowohl in Deutschland als auch im Landkreis Neuwied. Aus diesem Grund haben der Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Unkel und die Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied für Donnerstag, 14. Februar ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema Demenz gemeinsam organisiert.

Weiterlesen

Landfrauen Anhausen

01.02.2019

Landfrauen-Treff im Jukuz-Raum

Anhausen. Der nächste Landfrauen-Treff findet am Mittwoch, 13. Februar um 16.30 Uhr in Anhausen im Jukuz-Raum (Neuwieder Strasse) statt. Programm bei dieser Veranstaltung ist eine Filmvorführung und anschließend gemeinsamer Imbiss. Es wird darum gebeten Teller, Besteck und ein Trinkglas mitzubringen. Anmeldung bis Montag, 11. Februar bei Martina Jungbluth, Tel.: (0 26 31) 94 36 48 oder Conny Eisenhard, Tel.: (0 26 39) 12 50.

Weiterlesen

Kreisjugendamt Neuwied

01.02.2019

Jugendschutz im Karneval

Kreis Neuwied. In wenigen Wochen ist es wieder soweit und die närrische Karnevalszeit erreicht ihren Höhepunkt. Neben jeder Menge Frohsinn und ausgelassener Stimmung gehört leider auch der Alkoholkonsum für viele Karnevalisten in diese Zeit. Nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei vielen Jugendlichen findet dann die ausgelassene Stimmung oft ein jähes Ende. Aus diesem Grund appelliert das Kreisjugendamt...

Weiterlesen

Förderkreis der Neuerburg-Schule Niederbreitbach e.V.

01.02.2019

Mitgliederversammlung und Neuwahlen

Niederbreitbach. Ende letzten Jahres folgten einige Mitglieder der Einladung zur Versammlung des Förderkreises der Neuerburg-Schule. Das vergangene Schuljahr konnte positiv zum Abschluss gebracht werden. Der Förderkreis unterstützte erneut viele Projekte für die Schulkinder oder übernahm die Kosten gar komplett, wodurch die Familien deutlich entlastet wurden.

Weiterlesen

Deichwelle zeigt Film

01.02.2019

Jim Knopf im Aquakino

Neuwied. Schlauchboot statt Sessel, Badehose statt Jeans: Die Deichwelle wird wieder zum Aqua-Kinosaal.

Weiterlesen

Kurs der vhs Neuwied

01.02.2019

Einführung in die Acrylmalerei

Neuwied. Wer öfters vor seinem Bild steht und seine Grenzen spürt, sollte unter fachkundiger Anleitung das ‚"Handwerk‘" der Acrylmalerei erlernen. Für alle Malbegeisterten. Der Kurs hat von Freitag, 15. Februar bis Freitag, 4. 12. April acht Termine, jeweils freitags von 18.45 bis 21 Uhr. Information und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Tel.: (0 26 31) 39 89 0, E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de.

Weiterlesen

Restkarten können noch bestellt werden.

01.02.2019

Damensitzung der KG 1827 Heimbach e.V.

Heimbach-Weis. Nachdem Prinz Klaus der II. (Kahn) mit seiner Prinzessin Susanne am 10. November in das höchste närrische Amt von Heimbach-Weis eingeführt wurde, steht nun einer der Höhepunkte der Heimbach-Weiser Saalveranstaltungen kurz bevor.

Weiterlesen