Dekanat Ahr-Eifel

08.02.2019

„Jetzt pack doch mal das Smartphone weg!“

Ahrweiler. „Kinder muss man nicht erziehen – sie machen den Großen eh alles nach!“ Referentin Ursula D´Almeida-Deupmann brachte die Eltern und Großeltern, die sich Tipps und Ratschläge für die Erziehung erhofft hatten, ins Nachdenken. Der Vortrag „Jetzt pack doch mal das Smartphone weg!“ war nichts zum Zurücklehnen. Gleich zu Beginn konfrontierte die Referentin des Abends, Heilpädagogin, Autorin,...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

08.02.2019

Von der ersten Begegnung bis zur vertrauensvollen Beziehung

Ahrweiler. Freiwilliges Engagement als Pate – ist das etwas für mich? Wieviel Aufwand bedeutet es? Bin ich der/die Richtige dafür? Vielleicht sind es diese und ähnliche Fragen, die Menschen davon abhalten, die Initiative zu ergreifen. Am Montag, 18. Februar, um 19 Uhr, sowie am Donnerstag, 21. Februar, um 17 Uhr kann jeder Interessierte unverbindlich Näheres erfahren. Der Kinderschutzbund lädt zu einem Informationstreffen in die Geschäftsstelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuenahrer Str.

Weiterlesen

Helfer für Landes-Chorfest am 31. August gesucht

08.02.2019

So klingt Chormusik heute

Mainz. Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. „Chorsingen ist Vielfalt“, sagt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

KVHS aktuell

08.02.2019

Zeitgemäße Umgangsformen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gutes Benehmen ist wieder „in“ und auch junge Menschen interessieren sich durchaus für die „Spielregeln“ im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Bereich. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt die Kenntnis zeitgemäßer korrekter Umgangsformen.

Weiterlesen

Termine

08.02.2019

Türkisch lernen am Wochenende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die zum ersten Mal Türkischkenntnisse erwerben möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vom 29. bis 31. März ein Wochenend-Intensivseminar für Anfängerinnen und Anfänger an. Die Veranstaltung vermittelt Grammatikgrundlagen und einen praxisorientierten Grundwortschatz. Die Teilnehmer lernen, typische Gesprächssituationen des Alltags in der türkischen Sprache zu meistern.

Weiterlesen

KVHS aktuell

08.02.2019

Powerpoint- Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundlagen des EDV-Präsentationsprogramms „Powerpoint“ vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 23./24. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fortgeschrittene EDV-Anwender können sich dazu anmelden bei der KVHS-Geschäftsstelle unter Ruf (0 26 41) 91 23 39 0 oder per Email an kvhsahrweiler@aol.com

Weiterlesen

KVHS aktuell

08.02.2019

Englisch für den Beruf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen Gründen ihre Englischkenntnisse auffrischen oder verbessern möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein als Bildungsurlaub anerkanntes Intensivseminar an. Grundkenntnisse des Business-Englisch werden im Seminar „Business English“ vom 25. bis 29. März vermittelt. Das Seminar findet jeweils ganztägig in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

08.02.2019

Portrait-Zeichnen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fachkundige Anleitung beim Zeichnen eines Portraits in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Materialien erfahren die Teilnehmer eines Wochenendseminars der Kreisvolkshochschule Ahrweiler (KVHS) Termin: Samstag/Sonntag, 6./7. April in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS aktuell

08.02.2019

Fahrt zum WDR

Kreis AW. Auch in diesem Frühjahr bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) wieder eine Fahrt zum Westdeutschen Rundfunk in Köln an. Am Samstag, 13. April, werden Fernseh- und Rundfunkinteressierte durch die Produktionsstätten, Studios und Regieräume des WDR geführt und vor Ort über Auftrag, Organisation und Arbeitsweise des Senders informiert. Interessante Erläuterungen gibt es auch bei der vorhergehenden Besichtigung der WDR-Produktionsstätten in Köln-Bocklemünd.

Weiterlesen

Gottesdienst in Bad Bodendorf:

08.02.2019

„Mit dir habe ich Spielraum!“

Sinzig. Nähe und Distanz – ihren SpielRaum erfahren Interessierte mit ihrem Lieblingsmenschen zusammen am Freitag, 15. Februar, 19 Uhr in der Kirche St. Sebastianus, Bad Bodendorf beim SpielRaum Gottesdienst anlässlich des Valentinstages. Wer möchte, kann sich und die gemeinsame Beziehung segnen lassen. Die Besucher erwartet ein kurzweiliges Innehalten und die musikalische Begleitung von Konstanze Gusic und Frank von Häfen.

Weiterlesen

KVHS aktuell

08.02.2019

Projekt- management

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements. Angesprochen sind diejenigen, die beruflich oder privat Projekte zu planen oder zu organisieren haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

08.02.2019

Peppy benötigt Menschen mit Regeln und Linien

Remagen. Peppy ist eine ganz junge, agile und lebendige Hündin, die auf jeden Fall ausgelastet werden muss in ihrem neuen Zuhause. Da sie als Welpe anscheinend nicht viel kennenlernen durfte, muss sie noch viel lernen und braucht dringend Menschen, die ihre klare Regeln und Linien setzen. Zu Kindern sollte Peppy nicht, da sie auch schnappen kann, wenn sie etwas nicht möchte. Peppy kam als Fundtier ins Tierheim und sucht jetzt neue tolle Menschen.

Weiterlesen

Eisenbahner-Stammtisch:

08.02.2019

Ahrtalbahn-freunde laden ein

Bad Bodendorf. Die Freunde der Ahrtalbahn laden wieder alle Interessenten zu ihrem monatlichen Stammtisch ein. Dieses Treffen ist wie immer öffentlich, und findet regelmäßig am vierten Mittwoch des Monats statt. Nächster Termin ist der 27. Februar. Der Eisenbahner-Stammtisch beginnt um 18.30 Uhr. Die Treffen finden in der „Winzer-Gaststätte“ (früherer Winzerverein) Bad Bodendorf, Hauptstraße 117 statt, Tel.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler und Netzwerk Frau&Beruf zeigen Möglichkeiten auf

08.02.2019

Infobörse speziell für Mädchen und junge Frauen

Bad Neuenahr. Mit einer Infobörse speziell für Mädchen und junge Frauen des Netzwerks Frau&Beruf im Kreis Ahrweiler und einem Stand rund um die Ausbildung und das duale Studium bei der Kreisverwaltung präsentiert sich der Kreis Ahrweiler beim Berufsinfomarkt 2019 der Berufsbildenden Schule (BBS) am Samstag, 16. Februar (Bad Neuenahr, Kreuzstraße 120, 9 bis 14 Uhr).

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler

08.02.2019

Tierschutzorganisationen werden bezuschusst

Kreis AW. Mit über 2.000 Euro hat der Kreis Ahrweiler jetzt mehrere Tierschutzorganisationen finanziell unterstützt. „Das ist uns ein besonderes Anliegen, denn die Vereine setzen sich mit viel Herzblut für das Wohl der Tiere ein“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Weiterlesen

Jobcenter Landkreis Ahrweiler

08.02.2019

Geänderte Öffnungszeiten

Kreis AW. Die Geschäftsräume des Jobcenters Landkreis Ahrweiler bleiben am Rosenmontag, 4. März, und Veilchendienstag, 5. März, an den Standorten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig und Adenau geschlossen.

Weiterlesen

Schulungsinitiative Demenz im Landkreis Ahrweiler

08.02.2019

Angehörige und ehrenamtlich an der Betreuung Interessierte stärken

Kreis AW. Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im hohen Alter. In Deutschland leben über 1,5 Millionen Menschen und in Rheinland-Pfalz über 74.000 Personen, die betroffen sind. Die Mehrheit dieser Menschen wird derzeitig in der eigenen Häuslichkeit von der Familie versorgt, insbesondere von einer Pflegeperson. Die Betreuung und Begleitung eines verwirrten Menschen hat vielfache Auswirkungen auf die Familie.

Weiterlesen

SGD Nord gibt Tipps zur Sicherheit von Verkleidungen zu Karneval

08.02.2019

Augen auf beim Kostümkauf

Koblenz. Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen.

Weiterlesen

- Anzeige -AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beim Krankenkassenvergleich 2019

07.02.2019

Mit ausgezeichneten Leistungen bewertet

Region. Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money vergleicht in der aktuellen Ausgabe 7/2019 gesetzliche Krankenkassen.

Weiterlesen

Aufruf an alle Grünen Berufe im Land

07.02.2019

Landwirtschaftskammer sucht Meisterjahrgang 1969

Rheinland-Pfalz. Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am Mittwoch, 29. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar...

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert

07.02.2019

Versichert im Karnevalsumzug?

Rheinland-Pfalz. „Helau und Alaaf“, heißt es derzeit wieder in Rheinland-Pfalz. Karnevalsgesellschaften ziehen in großen Umzügen durch die Städte der Region und verbreiten festliche Stimmung. Häufig begleiten Feuerwehren diese Züge zur Sicherheit aller Beteiligten. Stehen die Feuerwehrangehörigen dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung? Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz macht folgendes deutlich:

Weiterlesen
Das Musical verspricht Spaß, Stimmung und grandiose Unterhaltung mit den größten Petry-Hits. Foto: Hardy Mueller
Top

-Anzeige-2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

07.02.2019

„Das ist Wahnsinn“

Köln. Das Musical „Das ist Wahnsinn!“ hat der Musik von Wolfgang Petry eine fulminante Rückkehr auf die große Showbühne beschert. Im Februar dieses Jahres feierte das Stück in Duisburg Weltpremiere. Im Rahmen seiner großen Deutschlandtournee wird „Das ist Wahnsinn“ vom 6. März bis – einmalig um zwei Wochen verlängert – 14. April auch im Kölner Musical Dome für Stimmung sorgen. Die Domstadt passt als Gastspielort besonders gut: Köln ist Wolfgang Petrys Geburtsstadt!

Weiterlesen

Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz zurückgetreten

07.02.2019

Prof. Dr. Lutz Thieme gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf

Rheinland-Pfalz. Prof. Dr. Lutz Thieme hat im Verlauf der Präsidiumssitzung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz am 6. Februar in Seibersbach seinen sofortigen Rücktritt vom Amt des LSB-Präsidenten erklärt.

Weiterlesen

Bundeskartellamt untersagt Facebook Zusammenführung von Nutzerdaten

07.02.2019

Schluss mit Datensammlung bei Facebook

Bonn. Das Bundeskartellamt hat dem Unternehmen Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Nach den Geschäftsbedingungen von Facebook können Nutzer das soziale Netzwerk bislang nur unter der Voraussetzung nutzen, dass Facebook auch außerhalb der Facebook-Seite Daten über den Nutzer im Internet oder auf Smartphone-Apps sammelt und dem Facebook-Nutzerkonto zuordnet.

Weiterlesen

Tennisverbandes Rheinland

06.02.2019

Titelkämpfe in der Offenen Klasse bei den Hallenmeisterschaften

Andernach. In einem spannenden und streckenweise hochklassigen Endspiel holte sich Christian Djonov den Hallentitel des Tennisverbandes Rheinland, fast gleichzeitig mit Janina Berres, die auf dem benachbarten Platz zwei Titelverteidigerin Emilia Feodorovici bezwang.

Weiterlesen

Aufruf der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an alle grünen Berufe im Land

06.02.2019

Landwirtschaftskammer sucht Meisterjahrgang 1969

Bad Kreuznach. Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am Mittwoch, 29. Mai , von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar...

Weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsministerin stellt Kriterien des Tierwohlkennzeichens vor

06.02.2019

Das Tierwohlkennzeichen kommt

Bonn. Das staatliche Tierwohlkennzeichen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist derzeit in Vorbereitung. Sobald die rechtlichen Voraussetzungen für das dreistufige, freiwillige Kennzeichen geschaffen sind, können Landwirtinnen und Landwirte damit beginnen, ihre Betriebe auf eine Tierhaltung nach Kriterien des Tierwohlkennzeichens umzustellen. Die Bundesministerin für Ernährung...

Weiterlesen

SV 1919 Rheinland Westum

05.02.2019

Jahreshaupt- versammlung

Westum. Der SV 1919 Rheinland Westum lädt ein zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Einladungen mit der detaillierten Tagesordnung werden in Kürze beziehungsweise wurden zugestellt. Neben den Berichten zu der Vorstandsarbeit, der Darlegung des Finanzberichtes, wird über die vielfältigen und interessanten Aktivitäten der einzelnen Abteilungen berichtet werden. Besonderen Raum werden dabei...

Weiterlesen

Schulungsinitiative Demenz

05.02.2019

Fünfteiliger Grundkurs

Sinzig. Die Betreuung und Begleitung eines verwirrten Menschen hat vielfache Auswirkungen auf die Familie. Nicht nur die körperliche Belastung, sondern gerade die seelische Beanspruchung, wie Hilflosigkeit, Trauer und Aggressionen, kann nachhaltig das Miteinander beeinträchtigen. Angehörige und ehrenamtlich an der Betreuung Interessierte sollen für den Umgang mit dem demenziell veränderten Menschen geschult und gestärkt werden.

Weiterlesen

Portugiesischer Kulturverein

05.02.2019

Fotoausstellung

Sinzig. Am Samstag, 9. Februar ab 19 Uhr eröffnet der Portugiesische Kulturverein die Fotoausstellung „Portas do Algarve“. Diese Fotos auf Leinwand nehmen den Betrachter tatsächlich mit und lassen ihn in die alten Stadtteile der Algarve blicken. Andreas Kraus wird an dem Abend noch weiter darüber erzählen. Veranstalter: Portugiesischer Kulturverein, Koblenzer Str. 90, Sinzig.

Weiterlesen

Gaststätte Café Aasch

05.02.2019

Sibbeschröm-Meisterschaft

Sinzig. Am Samstag, 13. April wird in Sinzig, wie auch schon in den vergangenen Jahren, in der Gaststätte „Café Aasch“, früher „Eifeler Hof“, ab 17 Uhr die 16. Sinziger Sibbeschöm-Meisterschaft ausgespielt. Dem Sieger winken 150 Euro, der zweite Sieger bekommt 100 Euro und der dritte Sieger erhält 50 Euro. Zusätzlich werden schöne Trostpreise ausgespielt. Gespielt wird nach den Ulmener Turnierregeln.

Weiterlesen

Turmgespräch im Schloss

05.02.2019

Frauen am Limes

Sinzig. Ob der Limes ein Verteidigungsbollwerk der Römer gegen wilde Barbaren war, ob auch Frauen in den damaligen Grenzgebieten lebten und wie es überhaupt um die Frau in der römischen Antike bestellt war, mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich Achim Habbel im Turmgespräch des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig am Donnerstag, 14. März, 19 Uhr, im Sinziger Schloss, Barbarossastraße 35. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Bürgerforum Sinzig lädt ein

05.02.2019

Vogelexkursion

Sinzig. Das Bürgerforum Sinzig organisiert erneut eine Vogelexkursion. Diese findet am Samstag, 9. Februar, ab 15.30 Uhr statt. Alle, die Spaß an einer Vogelexkursion haben sind herzlichst eingeladen mit einer Vogelexpertin für rund zwei Stunden unterwegs zu sein. Treffpunkt ist der Parkplatz bei den Stadtwerken an der Kölner Straße (Ahrbrücke).

Weiterlesen

Tennisclub Bad Bodendorf e. V. lädt ein

05.02.2019

Jährliche Mitgliederversammlung

Sinzig. Am Donnerstag, 14. März, führt der TC Bad Bodendorf e. V. seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Beginn um 19 Uhr, im Restaurant und Hotel Maravilla, Hauptstraße 168, Sinzig-Bad Bodendorf. Dazu werden alle Mitglieder herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben der Administration das Gedenken an verstorbene Mitglieder, Beschließen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018,...

Weiterlesen

Wohnzimmerkonzert mit der Jazzband Zazou im Lebenshilfehaus Sinzig

05.02.2019

Swingende musikalische Reise

Sinzig. Zu einem Wohnzimmerkonzert mit der Jazzband Zazou hatte am vergangenen Samstag die Lebenshilfe in Sinzig eingeladen. Mit ihrem Programm „Look to the Rainbow“ bot die Band eine swingende musikalische Reise von Duke Ellington bis hin zu Stevie Wonder.

Weiterlesen

Anmeldung für den Veilchendienstagszug 2019

05.02.2019

Karnevalsjecken aufgepasst!

Sinzig. Die KG Närrische Buben von 1967 e. V. nimmt noch bis zum 24. Februar Anmeldungen für den Karnevalszug am Veilchendienstag, 5. März, entgegen. Interessierte werden gebeten sich vorzugsweise über die Homepage www.naerrischebuben.de unter dem Link „Zuganmeldung“ anzumelden, alternativ auch beim Zugleiter Michael Kappl unter der Tel.: (0 26 42) 29 07 69 9. Wichtiger Hinweis: Die Absicherung von Wagengespannen oder motorisierten Fahrzeugen muss durch eigene Kräfte erfolgen.

Weiterlesen

Besonderes Projekt für Migrantinnen in Sinzig

05.02.2019

Fit für Alltag und Arbeit

Sinzig. Dieses Projekt sorgt für Aufmerksamkeit in den Ministerien in Mainz und Berlin: Um erwerbsfähigen Ehefrauen und Müttern aus Migrantenfamilien mit gesicherten Aufenthaltsstatus einen höheren Stellenwert zu verschaffen, entwickelte das Sinziger Unternehmen RM Competence das Projekt „Famme“ in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Landkreises und dem Sozialministerium aus Mainz. Der Projektname steht für „Frauen in Arbeit – Migrantinnen mit Motivation zur Eingliederung“.

Weiterlesen

Drei Klassen dürfen sich über Zuschüsse für ihre Klassenkasse freuen

05.02.2019

Das schönste Klassenzimmer

Sinzig. Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass der Förderverein der Barbarossaschule Plus Sinzig vor dem Elternsprechtag den Wettbewerb um das „Schönste Klassenzimmer“ auslobt. In diesem Schuljahr war die strahlende Siegerklasse die 8b mit Klassenleiterin Dagmar Flecken, Platz zwei belegte die 6c mit Susann Glomb und den dritten Platz ergatterte Peter Lauermann mit seiner 6b.

Weiterlesen

Kursangebot der VHS Sinzig

05.02.2019

Basenfasten

Sinzig. Die Volkshochschule der Stadt Sinzig bietet einen Kurs zum Basenfasten an. Der Kurs findet an folgenden Terminen in der Praxis der Dozentin Saskia Berzen in der Josef-Hardt-Allee 27 in Bad Bodendorf statt: Montag, 11. März, 19 bis 20.30 Uhr – Einführungsabend. Donnerstag, 14. März, 19 bis 20.30 Uhr. Montag, 18. März, 19 bis 20.30 Uhr. Freitag, 22. März, 15 bis 17 Uhr – Basenfastenwanderung....

Weiterlesen

Abwechslungsreiches Programm für die neuen Schüler

05.02.2019

Tag der offenen Tür an der Barbarossaschule Sinzig

Sinzig. Erneut waren die Türen der Barbarossaschule für jedermann geöffnet. Hauptzielgruppe waren die Eltern der jetzigen Viertklässler, die mit ihren Kindern erste Eindrücke der vielleicht zukünftigen Schule bekamen. Neben Informationsständen und Projekten standen auch viele Klassenzimmer und Fachräume offen, in denen Unterricht in den „neuen“ Fächern der Klassenstufen sechs und sieben präsentiert wurden.

Weiterlesen

Antrag der Grünen findet Mehrheit im Sinziger Stadtrat

05.02.2019

Begründung wird erweitert

Sinzig. Das Ergebnis kam etwas überraschend: Die Grünen setzen sich mit ihrem Antrag, die Nichtentlastung von Bürgermeister Wolfgang Kroeger zu erweitern, durch. Die entsprechende Begründung der Sinziger Rates soll nun überarbeitet werden. Und dies, obwohl die Fraktion der Ökopartei mit dem entsprechenden Antrag eigentlich schon im Rechnungsprüfungsausschuss gescheitert war.

Weiterlesen

Der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V. freut sich über eine große Spende

05.02.2019

2.100 Euro Spende für die Eichhörnchen

Bad Bodendorf. 160 Spendengutscheine in Höhe von je zehn Euro plus einer Spende von der Kreissparkasse Ahrweiler - das ist das erfreuliche Ergebnis der Teilnahme des Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. im Spendenportal „Einfach. Gut. Machen“ der KSK. Am Schwanenteich wird aktuell auch mit Hilfe der erzielten Spenden - und jeder Menge Engagement von freiwilligen Helfern - eine Voliere auf dem Vereinsgelände umgebaut.

Weiterlesen

Kursangebot der VHS Sinzig

05.02.2019

Achtsamkeitswandern

Sinzig. An fünf aufeinanderfolgenden Dienstagen findet ab dem 12. März von 8.30 Uhr bis circa 11 Uhr eine Gesundheits-/Achtsamkeitswanderung statt. . Neben inspirierenden Achtsamkeitsimpulsen runden Übungen aus dem Yoga das wohltuende Erlebnis ab. Jeder ist herzlich willkommen! Auf wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk ist zu achten. Bezüglich des Treffpunktes setzt sich die Kursleiterin nach Anmeldung mit den Teilnehmern in Verbindung.

Weiterlesen

Eine Kampagne derPolizei gegen das Wegsehen

05.02.2019

Wer nichts tut, macht mit

Sinzig. Große Verunsicherung herrscht noch nach den Vorfällen in der Silvesternacht von Köln. Auch nach dem tragischen Ereignis von München sind Maßnahmen zur Förderung der Zivilcourage und die Hilfestellung für interessierte Bürgerinnen und Bürger wichtiger denn je. Aber wie hilft man Mitmenschen ohne sich in Gefahr zu bringen? Am Montag, 11. Februar, findet von 18 Uhr bis 20 Uhr im Sinziger Schloss ein Vortrag der Polizei zum Thema Zivilcourage statt.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

05.02.2019

Zweite Mannschaft startet mit einem Sieg in die Rückrunde

2. Kreisklasse Staffel 1: TTF Remagen II - SC Niederzissen III 8:4. Nach verlängerter Winterpause startete die zweite Mannschaft mit dem zweiten Saisonsieg in die Rückrunde und knüpft damit an den Erfolg aus dem abschließenden Spiel der Hinrunde an. Die zweite Delegation der Tischtennis-Freunde Remagen trat in der Aufstellung Stefan Wirtz, Jürgen Dörr, Dr. Dieter Berger und Stefan Klimek gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus Niederzissen an.

Weiterlesen

Premiere im Sinziger Stadtrat

05.02.2019

„Fruchtbar für die Rheinschiene“

Sinzig. Eine ungewöhnlich hohe „Bürgermeisterdichte“ gab es bei der jüngsten Sitzung des Sinziger Kommunalparlaments. Denn als Premiere und absolutes Novum war Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl zu Gast. Sein Sinziger Kollege Andreas Geron hatte ihn eingeladen. In seinem Grußwort bekundete er einen ganz deutlichen Willen zur Kooperation der beiden benachbarten Rheinkommunen.

Weiterlesen

Party für 12 bis 16 jährige

05.02.2019

Jugend- Karnevalsdisco

Westum. Dieses Jahr findet die zweite Auflage der Jugend-Karnevalsdisco statt. Die KG Rot-Weiß Westum lädt alle 12 bis 16 jährigen (Jahrgang 2007 und älter) ein zum feiern, tanzen und Spaß haben – mit tollen alkoholfreien Getränken, Fotobox, und vielen kostümierten und nicht kostümierten Freunden in eurem Alter. Eltern dürfen euch gerne hinbringen – ins Zelt kommen sie aber nicht, schließlich soll einer guten Party nichts und niemand im Wege steht.

Weiterlesen

Auffrischungskurs VHS Sinzig

05.02.2019

Spanische Grammatik

Sinzig. Ab Donnerstag, 7. März, findet von 17.30 bis 19 Uhr an 10 Terminen in der Barbarossaschule in Sinzig ein Auffrischungskurs - Spnanische Grammatik statt. Dieser Spanischkurs zur Wiederholung und Vertiefung der Grammatik für mittleres und höheres Niveau ist für diejenigen geeignet, die sich bereits in der Sprache unterhalten können, aber ihre Kenntnisse in der spanischen Grammatik vertiefen möchten.

Weiterlesen

Neue Ausrüstung für die kommenden Auftritte

05.02.2019

TSG Meninas reich beschenkt

Westum. Die Tanzsportgruppe Meninas der KG Rot Weiß Westum 1935 e. V. hatte am Sonntag nach ihrem Auftritt in Unkelbach noch einen besonderen Fototermin. Auf dem Gelände von Baumaschinen Schneider GmbH kam es zur großen Geschenkübergabe. Jörg Schneider stiftete der Gruppe Softshelljacken gegen Wind und Wetter.

Weiterlesen