Zeugen zu Diebstahl in Aremberg gesucht
12.05.2019Herzloser Dieb: Hund plötzlich ohne eigene vier Wände
Aremberg. Eine Hundehütte, im geschätzten Wert von ca. 240 Euro,
WeiterlesenAremberg. Eine Hundehütte, im geschätzten Wert von ca. 240 Euro,
WeiterlesenLohrsdorf. Am frühen Samstagmorgen, 11. Mai, kam es im Stadtteil Lohrsdorf zu einem Brand auf einem Firmengelände. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten stand ein, als Bürogebäude genutztes Holzhaus in Flammen. Insgesamt waren 23 Feuerwehrleute mit den Löscharbeiten beschäftigt, welche das fast vollständige Abbrennen des Gebäudes nicht mehr verhindern konnten. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden.
WeiterlesenKoblenz. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn verlor ein 48-jähriger Fahrzeugführer aus Andernach beim Befahren der B9 im Bereich der Cusanusstraße am Samstagmittag, 11. Mai, gegen 11:45 Uhr, die Kontrolle über seinen Kleintransporter. Das Fahrzeug rutschte in der Folge zunächst quer zur Fahrbahn auf eine bauliche Fahrbahntrennung und kippte dann im weiteren Verlauf um.
WeiterlesenRheinbach. Am Montag, 6. Mai, gegen 17 Uhr kam es in Rheinbach am Kreisverkehr Schubertstraße / Münstereifeler Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem SUV: Nach dem aktuellen Erkenntnisstand war der 29-jährige Radfahrer zur Unfallzeit auf der Münstereifeler Straße aus Richtung Sportpark kommend in Richtung Innenstadt unterwegs. Als er in Höhe der Schubertstraße in den Kreisverkehr einfuhr, wurde er von einem Pkw, der auch von der Schubertstraße einfuhr, erfasst.
WeiterlesenLinz. In den späten Abendstunden des Mittwochs, 8. Mai, besprühten bisher unbekannte Täter vier Personenwagen eines im Bahnhof Linz abgestellten Regionalexpresses. Unter Verwendung des nahezu gesamten Farbspektrums wurden die Personenwagen, welche auf einem Abstellgleis standen, jeweils auf einer Fläche von ca. 40 Quadratmeter verunstaltet. Die besprühte Fläche ließ 15 Signaturkürzel, sogenannte TAGS, erkennen.
WeiterlesenHelferskirchen. In der Nacht vom Mittwoch, 8. Mai, auf den Donnerstag, 9. Mai, ereignete sich in Helferskirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. In der Sayntalstraße wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ein Gartenzaun beschädigt. Am Zaun entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Montabaur zu wenden.
WeiterlesenKoblenz. Unter Federführung der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz hat die Polizei am 9. und 10. Mai mit
WeiterlesenBermel. Am Freitag, 10. Mai, um 23:50 Uhr ist es auf der L 96 zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 22-Jähriger die Landesstraße, welche in diesem Streckenabschnitt für den Fahrzeugverkehr aufgrund einer Baustelle gesperrt war, von Bermel in Fahrtrichtung Monreal und kollidierte mit zwei auf der Fahrbahn befindlichen Sand- und Schutthaufen.
WeiterlesenKoblenz. Schwere Verletzungen im Kopf- bzw. Gesichtsbereich
WeiterlesenOckenfels. Am Samstagabend, 11. Mai, wollte der 59-jährige Mann in der Burgstraße in Ockenfels sein Fahrzeug rückwärts in eine Parklücke am Hang einparken. Hierbei versagte aus bisher ungeklärten Gründen die Bremse des Fahrzeuges, sodass das Fahrzeug im Gefälle beschleunigte, sich über den rechten Bordstein katapultierte und ca. 40 Meter den Abhang hinunter stürzte. Das Fahrzeug kam auf dem Spielplatz an der Rutsche zum Stillstand.
WeiterlesenMetternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e.V.“ lädt am Freitag, 24. Mai um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Zur Krone“ in der Trierer Straße ein. In diesem Jahr stehen turnusgemäß Neuwahlen an. Außerdem wird es einen Rückblick auf das vergangene Kirmesjahr geben, sowie einen Ausblick auf die Planungen zum aktuellen Kirmesjahr.
WeiterlesenKoblenz. In der Willems Kampfkunst Akademie (WKA) Koblenz knisterte es vor Spannung. Mit Hoffnung und auch Durchhaltevermögen ging es in die koreanischen Kampfkunst- und Taekwondo-Meisterprüfung.
WeiterlesenRauental. Elternausschuss und Förderverein des Kindergartens St. Elisabeth in Koblenz-Rauental veranstalten am Samstag, 18. Mai von 10 bis 12 Uhr den traditionellen Frühjahrsbasar unter dem Motto „Jacke wie Hose und Alles was rollt“ in der Katholischen Kirche „St. Elisabeth“ in der Moselweißer Straße in 56073 Koblenz-Rauental. Schwangere und deren Begleiter dürfen schon früher kommen, um das reichhaltige Angebot zu studieren und sich einzudecken.
WeiterlesenKoblenz. Die Elterngeldstelle der Stadtverwaltung Koblenz ist am Dienstag, 21. Mai wegen einer Fortbildung geschlossen.
WeiterlesenKoblenz. Zu einem Kalligrafie-Angebot „Fraktur modern – Schrift, die man knicken kann“ sind Interessierte am Wochenende vom 18. und 19. Mai nach Waldbreitbach ins Rosa-Flesch-Tagungszentrum eingeladen.
WeiterlesenKoblenz. Der Weltladen Koblenz setzt sich seit 40 Jahren für fairen und gerechten Handel sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen bei den Produzenten – vor allem im Süden – ein. Aus diesem Anlass lädt er zu einem Jubiläumsfest auf dem Josef-Görres-Platz am Freitag, 17. Mai ab 14 Uhr ein. Bei Live-Musik gibt es kostenlos Kaffee und Kuchen sowie Verkostungen aus dem Sortiment des Fairen Handels; dazu auch ein Unterhaltungsprogramm für Kinder.
WeiterlesenKoblenz. Seit vielen Jahren unterstützt die PSD-Bank Koblenz den Post-Sportverein Koblenz e.V. bei seinen Projekten. In diesem Jahr beabsichtigt der Post-SV Koblenz eine Reihe von Investitionen.
WeiterlesenWinningen. „Quintessenz 16/18“ Unter diesem Motto stellt Florian Holzing Arbeiten aus den Jahren 2016 bis 2018 in der „Galerie im Kelterhaus“ in Winningen aus. Gezeigt werden Zeichnungen, freie Grafik und Abstraktes. Die Exponate zeichnen sich durch große Dichte und Ausdrucksstärke aus. Formal und ästhetisch zeugen sie von leidenschaftlicher Hingabe, gepaart mit zeichnerischem Können. Die Vernissage...
WeiterlesenKoblenz. Am Donnerstag, 23. Mai referiert Frau Dr. Hilse, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychonkologin, ab 18.30 Uhr zum Thema „Veränderung nach Brustkrebs“. Veranstalter dieses Abends ist die Gruppe Koblenz der Frauenselbsthilfe nach Krebs. Die Veranstaltung findet im Katholischen Klinikum Marienhof in Koblenz, MVZ, im Erdgeschoss statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (0 26 1) 10 04 72 1 oder monika.fischbach@t-online.de
WeiterlesenKoblenz. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin zu töten. 138.893 Fälle von häuslicher Gewalt wurden nach Angaben des Bundeskriminalamtes (Stand: November 2018) im Jahr 2017 polizeilich erfasst, in rund 82 Prozent der Fälle waren die Opfer Frauen (113.965). Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, denn nicht jede Form von Bedrohung und Gewalt sowie Stalking durch Partner beziehungsweise Ex-Partner wird angezeigt.
WeiterlesenWorms/Koblenz. Claire und Louise Jansen sind in die weibliche U14-Auswahlmannschaft Rheinland-Pfalz/Saar 2019/2020 berufen worden. Die Hockey-A-Mädchen des TuS Rot-Weiß Koblenz konnten sich beim Auswahltraining in Worms in einem Feld von 37 Spielerinnen durchsetzen. Die Mädchen der Jahrgänge 2006/2007 wurden in einem vierstündigen Training in den Bereichen Athletik, Schnelligkeit, Hockeytechniken und Spielverhalten getestet.
WeiterlesenKoblenz. Insgesamt neun Koblenzer Schulen haben an der Präventionsveranstaltung im Kino teilgenommen. Das Koblenzer Odeon-Apollo Kinocenter diente fünf Tage lang als Lernort für Koblenzer Schülerinnen und Schüler. Gezeigt wurde der Film „Der Taschendieb“. Das Angebot einer Präventionsveranstaltung des Gemeinsamen Sachgebietes Jugend (GSGJ) der Polizeidirektion Koblenz im Haus des Jugendrechts (HdJR)...
WeiterlesenKoblenz. Zehn Athleten des SSC Karthause starteten bei widrigsten Wetterbedingungen (Hagel. Schneefall und Temperaturen um fünf Grad) in Herdorf.
WeiterlesenKoblenz. Die radelnden Mitarbeiter*innen des Landesamts für Vermessung und Geobasisinfomation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) in Koblenz haben sich die Mühe gemacht, die gefahrenen Fahrrad-Kilometer (KM) pro Jahr auf dem Weg von und zu ihrer Arbeitsstelle, dem LVermGeo in der Von-Kuhl-Straße 49 in Koblenz, zusammenzutragen.
WeiterlesenWeibern. Mit neuem Teilnehmerrekord von 40 Kindern führte der TuS Weibern in diesem Jahr sein traditionelles Handballcamp in den Osterferien durch. An drei Tagen stand die Robert-Wolff-Halle in Weibern einmal mehr ganz im Zeichen des Handballs. Die Jugendlichen der Jahrgänge 2004 bis 2010 spielten und übten mit viel Freude und Ehrgeiz miteinander und entwickelten auf diese Weise ihre sportlichen Fähigkeiten.
WeiterlesenKoblenz. „Das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins Moselweiß e.V. (FVM) beim Aufbau eines Generationenparkes verdient Unterstützung“, lautet der einstimmige Beschluss des Koblenzer Bürgervereins. Die Entwicklung eines Generationenparks, in dem dann in den nächsten Jahren auch Kunst- und Kulturprojekte in der Natur stattfinden können, kommt allen Koblenzern zugute. Die Vorstandsmitglieder des Koblenzer Bürgervereins überreichten einen Scheck in Höhe von 1500 Euro an den Förderverein.
WeiterlesenBurgbrohl-Weiler. Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz war die Initialzündung. Sie begeisterte die ehemalige Grundschulklasse aus Weiler ganz besonders. Also wurde beschlossen, nun auch gemeinsam die Buga 2019 Heilbronn zu besuchen. Es gab für beide Besuche gute Gründe. Zwei der Ehemaligen sind in den Buga-Städten beheimatet. Anna Maria Schuster lebt in Koblenz und ist die Geschäftsführerin der Buga-Freunde Koblenz.
WeiterlesenKoblenz. Auch in diesem Jahr organisiert das Kultur- und Schulverwaltungsamt/ Bildungsbüro Koblenz zwei Stadtführungen durch die Altstadt für interessierte Lehrkräfte der Koblenzer Schulen. Jetzt fand die Stadtführung für die Koblenzer Grundschullehrkräfte statt. Kultur- und Schuldezernentin Dr. Margit Theis-Scholz, begrüßte die Lehrkräfte vor dem Rathaus. Die Stadtführung soll in den Schulen Anknüpfungspunkte...
WeiterlesenKoblenz. Die Hochschule Koblenz hat bereits zum zwölften Mal Deutschlandstipendien vergeben: Elf ausgewählte Studierende erhalten ein Jahr lang eine monatliche finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro, die zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zur anderen Hälfte von Wirtschaftsunternehmen oder Stiftungen getragen werden. Zwei Studierende unterstützt diesmal der Förderkreis...
WeiterlesenKoblenz. Das Netzwerk Kindeswohl feierte seinen zehnten Geburtstag im Rahmen seiner jährlichen Netzwerkkonferenz. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs begrüßte die etwa 190 Netzwerkteilnehmer. Die Anwesenden zeigten mit ihrem zahlreichen Erscheinen die Verbundenheit untereinander, gemeinsam für den Kinderschutz zu arbeiten. Das nach der Verpflichtung des Landeskinderschutzgesetzes von Rheinland-Pfalz entstandene...
WeiterlesenBurgbrohl. Traditionell gastieren am Sonntag, 30. Juni wieder hochkarätige Musiker der Stiftung Villa Musica in der Propstei Buchholz. Das Auris Quintett mit Edwin Reinhard Rist (Flöte), Christopher Koppitz (Oboe), Frederico Kurtz (Klarinette), Rosa Salomé Schell (Horn) und Ujeong Kim (Fagott) lässt um 17 Uhr bekannte Werke in den historischen Gemäuern der ehemaligen Propsteikirche erklingen und garantiert einen unvergesslichen Abend höchsten Klassikgenusses.
WeiterlesenNiederzissen/Kirchwald. Die Damen der SG Niederzissen/Kirchwald 1 sind erfolgreich in die Tennissaison 2019 gestartet. Mit einem 12:2 Erfolg konnte sich am Sonntag die seit dieser Saison neu gegründete Spielgemeinschaft zwischen Niederzissen und Kirchwald gegen den HTC Bad Neuenahr 4 durchsetzen. Nach den vier Einzelpartien lagen die Damen der SG Niederzissen/Kirchwald 1 bereits 6:2 in Führung und hatten somit eine gute Ausgangslage für die Doppel.
WeiterlesenAhrweiler. Die Ehrenplakette des Landkreises Ahrweiler wurde im Jahr 1985 auf Beschluss des Kreistags gestiftet. Mit dieser besonderen Auszeichnung werden Personen, Vereine und Gruppen geehrt, die sich um den Kreis Ahrweiler im besonderen Maße verdient gemacht haben. Bislang wurden 153 Personen und Gruppen ausgezeichnet. Die Plakette, ein Werk des heimischen Künstlers Friedhelm Pankowski, stellt eine stilisierte Kreiskarte dar.
WeiterlesenBad Breisig. Gemeinsam mit dem TuS Ahrweiler 1898 eV veranstalten die Freunde des Rheinecker Pfingstlaufes unter der Aufsicht des Deutschen Leichtathletik Verbandes am Sonntag, 9. Juni den über den Ahrkreis bekannten 22. Rheinecker Pfingstlauf für Jung und Alt. Damit ist er die älteste Laufveranstaltung in der Quellenstadt. Was 1998 als ein Veranstaltungspunkt des Rheinecker Dorf- und Kinderfestes...
WeiterlesenGönnersdorf/Brohl. Kürzlich hatte die Mannschaft von Trainer D. Schütz die große Gelegenheit, an die beiden führenden Mannschaften aus Franken und Oedingen näher heranzukommen. Oedingen war tags zuvor gegen eine kämpferisch und hoch motivierte Mannschaft des FCL Niederlützingen nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen. Die „Schützlinge“ zeigten dann auch auf dem Rasen, der durch den einsetzenden...
WeiterlesenAhrweiler. Um ökologischen Weinbau in den steilen Hängen oberhalb Ahrweilers zu erleben reiste Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete der Grünen, aus Köln an. Der Familienbetrieb von Ökowinzer Christoph Richter und Tochter Natalie Richter baut an der Ahr die üblichen traditionellen Rebsorten an - vor allem Spätburgunder, Portugieser und Riesling, außerdem Regent als pilzwiderstandsfähige neuere Rebsorte.
WeiterlesenRegion. Die CDU im Kreis Ahrweiler setzt sich schon seit vielen Jahren durch Initiativen und Beschlüsse in den Städten, Gemeinden und im Kreis dafür ein, Gegebenheiten zu schaffen, dass sich die Menschen hier heimisch fühlen können. Und anscheinend ist das auch gelungen, denn in den letzten Jahren hat der Kreis Ahrweiler Einwohner hinzugewonnen und die politischen Vertreter der Bürgerinnen und Bürger...
WeiterlesenRegion. Die Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE. Ahrweiler wandern am Sonntag, 19. Mai rund um das Rodder Maar und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien dazu ein, mit ihnen zu wandern. Start ist um 11 Uhr der Parkplatz am Maarhof/ Niederdürenbach. Am Ende der Wanderung wird es dann ab 12:30 Uhr ein gemeinsames Picknick geben. Dort ist dann auch Zeit, um mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl zu plaudern.
WeiterlesenRegion. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil erhielt in Berlin eine sehr erfreuliche Nachricht für zwei Denkmalschutzprojekte im Kreis Ahrweiler. Danach wird aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes das in Privatbesitz befindliche Schloss Vettelhoven, Gemeinde Grafschaft, mit 53.000 Euro gefördert. Für das Schloss Sinzig im Besitz der Stadt werden aus dem gleichen Topf Mittel von 47.000 Euro bereitgestellt.
WeiterlesenSinzig. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler und die CDU-Bundestagabgeordnete Mechthild Heil laden am Donnerstag, 23. Mai um 19:30 Uhr zu einer Abschlusskundgebung zur Europa- und Kommunalwahl ein. Im Helenensaal, Koblenzer Straße 72 in 53489 Sinzig wird der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, Gastredner des Abends sein. „Für Deutschlands Zukunft – Unser Europa!“, so lautet sein Motto.
WeiterlesenAhrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat vielfältige landschaftliche Reize und wunderbare Naturlandschaften. Diese zu bewahren ist, nach eigener Aussage, das Ziel der CDU-Politik. Im Internetauftritt des Kreises Ahrweiler zu diesem Thema heißt es: „Kaum ein anderer Kreis hat eine so vielfältige Natur- und Kulturlandschaft wie der Landkreis Ahrweiler. Der Wechsel der offenen und bewaldeten Flächen in den...
WeiterlesenRegion. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hält den aktuellen Wegfall des Haltes des RE 5 in Sinzig und Bad Breisig für „inakzeptabel“. Er hat sich deshalb an den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz (SPNV) Nord gewandt und diesen aufgefordert, sich gegenüber der Deutschen Bahn mit Nachdruck für eine Lösung einzusetzen. Pföhler: „Wir brauchen hier eine schnelle Lösung, damit die Bahnpendler...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Gut besucht war eine Informationsveranstaltung des Senioren-Union Kreisverbandes Ahrweiler im Hotel Krupp in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vorsitzender Dieter Lukas konnte fast 50 Mitglieder und Gäste zu einem Vortragsabend mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler, der zum Thema „Stand und Perspektiven im Kreis Ahrweiler“ berichtete, begrüßen. Landrat Dr. Pföhler hob die Bedeutung der Senioren-Union...
WeiterlesenRegion. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten der Partei DIE LINKE setzen sich im Kreis Ahrweiler für einen gut getakteten, barrierefreien, kostengünstigen ÖPNV, die Elektrifizierung der Ahrtalbahn, den kreisweiten Ausbau der erneuerbaren Energien in Absprache mit den Bürgerinnen und Bürgern und einen sozialverträglichen, sanften Tourismus ein. Sie fordern und fördern mehr sozialen Wohnungsbau, den...
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Tageseminar zum Thema „Datenanalyse mit Excel“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Montag, 3. Juni von 9.30 bis 16 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler an.
WeiterlesenBrohl. Anlässlich des 150. Hafengeburtstages des Brohler Hafens möchte der Brohler Kulturverein mit dieser Ausstellung seinen Beitrag dazu leisten, dass dieser Geburtstag nicht vergessen wird.
WeiterlesenWeißenthurm. Seit 30 Jahren gibt es die Mennoniten-Brüdergemeinde in Weißenthurm. Anlässlich des Jubiläums wird am Samstag, 18. Mai ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen die Geschichte der Gemeinde vorgetragen. Am Sonntag, 19. Mai findet um 10 Uhr ein Festgottesdienst statt.
WeiterlesenWeißenthurm. Bald ist es endlich wieder soweit! Die U-19 der American Football Mannschaft der Neuwied Raiders startet am Sonntag, 19. Mai mit dem Spiel gegen die Wetterau Bulls in die neue Saison. Im Stadion an der Andernacher Straße / Nähe Icehouse in Neuwied wird ab 11:20 Uhr die Saison mit einem kleinen Showprogramm eröffnet. Um 12 Uhr erfolgt dann der offizielle Kickoff auf heimischen Rasen. Mehrere...
WeiterlesenRegion. Die Kreismusikschule lädt jeden, der Interesse hat, ein Instrument zu lernen, zur Instrumenteninformation ein. Die Veranstaltung „Instrumente ausprobieren“ findet am Samstag, 18. Mai von 15 bis 17 Uhr in der Realschule plus St. Thomas, Salentinstraße 1 a, in Andernach statt. In Probierstunden darf nach Herzenslust geschnuppert und getestet werden. Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer der Kreismusikschule beraten die Interessenten fachkundig.
WeiterlesenKretz. Die beschwerliche Arbeit im Tuffsteinbruch war sicherlich kein Zuckerschlecken. Daher verwundert es nur wenig, dass den alten Römern nach getaner Arbeit der Kopf nach Abwechslung stand: Unter anderem spielten sie mit Würfeln, Bällen und Knochen – und das nicht selten auch um die ein oder andere Münze. Beim großen Kindertag im Römerbergwerk Meurin, der seit Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalender...
Weiterlesen