Bewaffnete Jugendliche als Automatenknacker in Mayen unterwegs

19.05.2019

Mit Waffe auf Diebestour

Mayen. Am Samstag, 18. Mai, gegen 22.50 Uhr konnten durch Kräfte der Polizei Mayen und der Autobahnpolizei Mendig drei Jugendliche/Heranwachsende im Stadtgebiet Mayen gefasst

Weiterlesen

Vermeintlicher Brand in Ahrweiler sorgt für Feuerwehreinsatz

19.05.2019

Fehlalarm: Batterie von Rauchmelder zu schwach

Ahrweiler. Am Samstagnachmittag, 18. Mai, musste die Feuerwehr Ahrweiler zu einem vermeintlichen Brand in Ahrweiler ausrücken, da in einer Wohnung der Rauchmelder aktiviert wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder aufgrund seiner schwacher Batterie die entsprechenden akustichen Signale aussendete, so dass kein Einsatz der Feuerwehr nötig wurde.

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise nach Einbrüchen in Heimersheim

19.05.2019

Grundschule und Kindergarten im Visier von Einbrechern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag, 18. Mai, wurde in die Grundschule, sowie in den Kindergarten in Heimersheim eingebrochen. Wer verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich gemacht hat, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler, unter Tel. (0 26 41) 97 40 zu melden.

Weiterlesen

Verletzte nach Streit in Bad Neuenahr

19.05.2019

Streiterei eskaliert: Mann attackiert Frauen

Bad Neuenahr. Am Sonntagmorgen, 19. Mai, gegen 3:39 Uhr kam es in der Telegrafenstraße in Bad Neuenahr zu einer Streiterei zwischen 3 Frauen und einem bisher unbekannten Mann. Der Mann attackierte die Frauen und verletze sie dabei. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler unter Tel. (0 26 41) 97 40.

Weiterlesen

Mutwillige Sachbeschädigung an Bushaltestelle in Koblenz

19.05.2019

Scheiben eingeschlagen und geflüchtet

Koblenz. Am  Sonntag, 19. Mai, gegen 02.30 Uhr, hielt der RMV-Bus der Linie 27 an der Bushaltestelle  Balthasar-Neumann-Straße in Koblenz-Pfaffendorf. Hier schlugen zwei unbekannte Fußgänger die hintere Tür sowie eine Seitenscheibe hinten rechts ein und flüchteten. Die Polizei bittet Tatzeugen, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein unter Tel. (0 26 21) 91 30 zu melden.

Weiterlesen

Polizeikontrolle stoppt Autofahrer in Plaidt

19.05.2019

22-Jähriger im Drogenrausch

Plaidt. Am Freitag, 17. Mai gegen ca. 19 Uhr konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 22-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen festgestellt werden. Ein auf freiwilliger Basis durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Weiterlesen

Autounfall auf B256 bei Kruft

19.05.2019

Fahrer landet nach Kollision im Krankenhaus

Kruft. Am frühen Freitagmorgen, 17. Mai, ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Kraftfahrzeugfahrern. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem Auto von der Nickenicher Straße kommend auf die B256 in Fahrtrichtung Mendig nach links auf. Dabei übersah er den bevorrechtigten Pkw-Fahrer. Durch die Kollision wurde ein Fahrer leicht verletzt und ins Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Verletzte nach Verkehrsunfall auf B256 bei Miesenheim

19.05.2019

Wespe im Auto: Auto rast über Gegenspur in Leitplanke

Andernach-Miesenheim. Am Samstagmittag, 18. Mai, kam es auf der B256 in Höhe der Anschlussstelle Andernach-Miesenheim zu einem Verkehrsunfall. Die Unfallverursacherin wurde durch eine im Fahrzeuginnenraum fliegende Wespe kurzzeitig abgelenkt. Dabei verriss sie den Lenker und geriet über die Gegenfahrbahn in die dort befindliche Schutzplanke. Durch die Kollision erlitt die Fahrerin eine Platzwunde.

Weiterlesen

Autodiebstahl auf Parkplatz in Mülheim-Kärlich

19.05.2019

Bei Sportveranstaltung: Autodieb klaut Schlüssel aus Hosentasche

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 18. Mai, im Zeitraum von ca. 16 bis 20 Uhr parkte der Fahrzeughalter sein Fahrzeug, einen silbernen VW Passat mit dem amtlichen Kennzeichen NR-MJ 64, auf dem Parkplatz des Freizeitbads Tauris ab. Seinen Fahrzugschlüssel verstaute er in seiner Hosentasche, welche er aufgrund der Teilnahme an einer Sportveranstaltung in eine Umkleidekabine am gegenüberliegenden Sportplatz aufhängte.

Weiterlesen

Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall in Andernach verletzt

19.05.2019

Beim Abbiegen übersehen: Radfahrer erleidet Armbruch

Andernach. Am Freitagmorgen, 17. Mai, gegen ca. 8 Uhr, kam es in der Koblenzer Straße in Andernach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto- und Fahrradfahrer. Der Kraftfahrzeugführer übersah bei einem Abbiegevorgang den auf dem Radweg fahrenden Radfahrer. Dieser erlitt durch den Zusammenstoß einen Bruch im linken Ellenbogenbereich.

Weiterlesen

Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt in Weißenthurm

19.05.2019

Schon wieder: Betrunkener mit über 2 Promille am Steuer

Weißenthurm. Am Samstagabend, 18. Mai, konnte in der Hauptstraße in Weißenthurm ein unter Alkoholeinfluss stehender Autofahrer festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Im Laufe der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer aufgrund eines gleichartig gelagerten Delikts derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Fahrschulauto in Cochem

19.05.2019

65-Jährige klaut Fahrschülerin die Vorfahrt

Cochem. Am Freitag, 17. Mai, 12.15 Uhr, kam es im Cochemer Markweg zu einer Vorfahrtsverletzung durch eine 65-jährige Pkw-Fahrerin. Trotz einer Notbremsung durch eine Fahrschülerin und den Fahrlehrer konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die 29-jährige Fahrschülerin aus dem Vulkaneifelkreis erlitt dabei leichte Verletzungen und musste ärztlich behandelt werden.

Weiterlesen

Diebe von Anwohner in Cochem bemerkt

19.05.2019

Unbekannte versuchten Zigaretten- und Kaugummiautomat zu knacken

Cochem. Am Samstag, 18. Mai, zwischen 02.45 Uhr und 02.53 Uhr in der Nacht bemerkte ein Anwohner in der Wollmerather Hauptstraße einen schwarzen Pkw und zunächst zwei verdächtige Personen und meldete den Sachverhalt der Polizei. Vor Ort wurde festgestellt, dass versucht wurde, einen Zigaretten- und einen Kaugummiautomaten aufzuhebeln. Der Pkw entfernte sich gegen 3 Uhr mit mindestens 3 Personen in Richtung Winkel bzw.

Weiterlesen

Unfallflucht auf Mitfahrerparkplatz an A48 in Polch

19.05.2019

Mit Anhängerkupplung gegen Pkw gefahren

Polch. Am Samstag, 18. Mai, kam es in dem Zeitraum von 12:15 bis 14:15 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Mitfahrerparkplatz in Polch an der BAB 48. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ausparken, mit seiner Anhängerkupplung gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw (Ford C-Max). Nach der Kollision verließ der Unfallverursacher die Unfallörtlichkeit ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach Sachbeschädigungen in Großholbach

19.05.2019

In Kirche randaliert und an Sitzbänke uriniert

Goßholbach. In der Nacht vom Freitag, 17. auf Samstag, 18. Mai, kam es in Großholbach, im Bereich der Limburger Straße, zu bislang zwei Sachbeschädigungen. Zum einen wurde durch unbekannte Täter an einem an der Limburger Straße abgestellten Pkw mit einem Stein die Seitenscheibe eingeworfen. Ebenfalls durch bislang unbekannte Täter kam es zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung an der örtlichen Kirche.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz nach Küchenbrand in Neuwied-Oberbieber

19.05.2019

Heiße Herdplatte entzündet Wasserkocher

Neuwied-Oberbieber. Bereits am vergangenen Dienstag, 14. Mai, kam es zur Mittagszeit zu einem Brand in einer Küche in einem Mehrfamilienhaus der Gladbacher Straße in Neuwied-Oberbieber. Hier hatte eine 20-jährige Mutter beim Betreten ihrer Küche plötzlich ihren Wasserkocher brennend vorgefunden. Diesen hatte sie zuvor auf der Herdplatte abgestellt. Offensichtlich hatte der zweijährige Sohn unbemerkt...

Weiterlesen

Die fröhlich-nachdenklichen Geschichtenwerden vom Shamrock Duo musikalisch umrahmt

18.05.2019

Musik, Märchen und Literatur

Lahnstein. Auf dem Allerheiligenberg beginnt wieder der Kultursommer. Am Samstag, 25. Mai wird das neue Programm von Shamrock Duo, Jupp und Hilde Fuhs, und Rolf Henrici präsentiert. Musik, Märchen und Literatur, jeweils ab 20 Uhr. Der musikalisch-literarische Abend ist dem deutsch-baltischen Schriftsteller Manfred Kyber gewidmet, der vor allem durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten bekannt wurde.

Weiterlesen

Zwei Ehrenamtler mit Leib und Seele sammeln 100.000,00 Euro

18.05.2019

Summa summarum weit über 100 Jahre im Einsatz für das Gemeinwohl

Lahnstein. Rose-Maria (Rosi) und Peter Olf sind herausragende Beispiele für ehrenamtliches Engagement in und für die Gesellschaft, betont der Bundesvorsitzende der Initiative deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten Lachen Helfen e.V., Oberstleutnant der Reserve Roderich Thien. Dort engagiert sich das Ehepaar seit 1998. Peter Olf ist seit 2003 Repräsentant der Region...

Weiterlesen

BBV-Trainer Martin Wolfsteiner hat ehrgeizige Ziele

18.05.2019

Zurück in die Zukunft

Lahnstein. Beim BBV Lahnstein hat Trainer Martin Wolfsteiner mit der ersten Mannschaft kürzlich das Training aufgenommen. Der 38-jährige IT-Projektleiter hat durchaus ehrgeizige Ziele. In Meckenheim aufgewachsen, kam er nach seinem Abitur in Rheinbach als Student nach Koblenz, spielte für den VfB Lützel in der Oberliga und später verletzungsbedingt beim DJK Bendorf. Angetrieben von seiner intrinsischen Motivation kehrte er nach Lützel zurück.

Weiterlesen

Diözesan- und Bezirkswallfahrt führt nach Bornhofen

18.05.2019

Gemeinsam Wege geh’n“

Region. „Eine Weltfamilie, lebendig und stark, Zufluchtsort für jeden, der kommen mag. Zueinander finden, lernen zu verstehn und gemeinsam Wege geh’n“, so singen die Kolpingschwestern und -brüder nicht nur bei Kolping-Gedenktagen die Hymne von „ProJoe“ mit dem Titel „Wir sind Kolping“. „Gemeinsam Wege geh’n“ lautet denn auch der Titel der gleichzeitigen Diözesan- und Bezirkswallfahrt am Samstag, 1. Juni 2019 mit dem Zielort Kloster Bornhofen.

Weiterlesen

Ein Angebot der Turngemeinde Oberlahnstein: Montags von 10 bis 11 Uhr

18.05.2019

Sport für Mama mit Baby

Lahnstein. Die Turngemeinde Oberlahnstein bietet wieder ihren Kurs „Mama Fitness mit Baby“ für Mütter mit Babys ab drei Monaten und Kleinkinder an. Viele Mütter möchten etwas für Fitness und Figur tun, doch der Alltag mit Kind lässt dafür wenig Zeit. Deswegen das Kind einfach mit zum Sport nehmen: Mama treibt Sport und das Baby kann einen Teil der Sportstunde in einer Tragehilfe, also einem Tragetuch oder einer Babytrage, verbringen.

Weiterlesen

Kolpingfamilie St. Martin

18.05.2019

Vorstands-Stammtisch

Lahnstein. Auf seiner konstituierenden Sitzung fasste der Kolping-Vorstand den Beschluss, zukünftig achtwöchentlich einen „Vorstands-Stammtisch“ durchzuführen. An diesem Stammtisch in wechselnden Lokalitäten können auch interessierte Mitglieder teilnehmen, die kein Vorstandsamt innehaben, jedoch Anregungen und Wünsche an den Vorstand richten möchten. Der Vorstands-Stammtisch ist eine offene, zwanglose Zusammenkunft.

Weiterlesen

24. Lahnsteiner Gespräche des Bezirks-Sportfischerverbands (BSV) Koblenz

18.05.2019

Reptilien und Amphibien der Region wurden vorgestellt

Lahnstein. Anlässlich der 24. Lahnsteiner Gespräche hatte der Initiator und Moderator des Formats „Lahnsteiner Gespräche“, Klemens Breitenbach, auch in diesem Jahr wieder in den Mehrzweckraum der TVN-Halle in Lahnstein geladen. Seit 1995 lädt Klemens Breitenbach zurzeit als Vizepräsident des Bezirks-Sportfischerverbandes (BSV) Koblenz und als Vorsitzender des Angler-Clubs Niederlahnstein (ACN) ein...

Weiterlesen

Kolpingsfamilie St. Martin

18.05.2019

Jahresausflug

Lahnstein. Der Geist der Römerzeit liegt über dem Stadtteil Ahrweiler mit seinen kleinen Gassen und Fachwerkhäusern. Die Rotweingemeinde ist das Ziel des Jahresausfluges der Kolpingsfamilie St. Martin am Samstag, 24. August. Die Abfahrt erfolgt um 13 Uhr ab Pfarrzentrum Europaplatz. Zum Programm gehören eine Tour mit der Bimmelbahn „Ahrtal Express“ zu den Sehenswürdigkeiten sowie eine Weinprobe im Gewölbekeller der Winzergenossenschaft Mayschoß. Am Ausflug können auch Nichtmitglieder teilnehmen.

Weiterlesen

Festival in Nassau

18.05.2019

Gegen den Strom

Nassau. Lange bevor es Zeitungen und andere Medien gab, wurden Nachrichten, die über Skurriles, Erheiterndes oder Trauriges berichteten, von fahrenden Sängern und Musikanten von Ort zu Ort getragen. Diese Art der Informationsverbreitung war auch früher in der Bretagne üblich. Das Programm PLOMADEG greift diese Tradition auf und erzählt in (Tanz-)Liedern und Balladen heitere, bewegende, aber auch traurige Begebenheiten aus dem täglichen Leben der bretonischen Landbevölkerung.

Weiterlesen

Mobilfunkmast in Stromberg steht

18.05.2019

Verbesserung des Handyempfangs

Bendorf-Stromberg. Schon seit Jahren ärgern sich die Bürgerinnen und Bürger von Stromberg und Alt-Sayn über den schlechten Handy-Empfang. Ein guter Handyempfang ist aus beruflichen und privaten Gründen für die Bürger heute notwendig. In dem schönen Wandergebiet des Brexbachtals sind auch die vielen Wanderer im Notfall auf das Handy angewiesen. An einigen Wanderwegen wurden Notrufpunkte eingerichtet, aber die sind völlig nutzlos, wenn kein Notruf per Handy abgesetzt werden kann.

Weiterlesen

Der FDP-Stadtverband lud Dr. Volker Wissing ein

18.05.2019

Ein Tag in Bendorf

Bendorf. Auf Einladung des FDP-Stadtverbandes Bendorf besuchte der stellvertretende Ministerpräsident sowie Minister für Wirtschaft und Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Dr. Volker Wissing, die Stadt Bendorf. Nach dem Empfang durch Bürgermeister Michael Kessler und dem Eintrag ins „Goldene Buch“ erfolgte eine Visite der „Sayner Hütte“. Der Minister zeigte sich beeindruckt von diesem...

Weiterlesen

Minister Dr. Volker Wissing zu Gast in Bendorf

18.05.2019

Aktuelle Themen und Projekte kamen zur Sprache

Bendorf. Kürzlich konnte Bürgermeister Michael Kessler den rheinland-pfälzischen Landesminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Volker Wissing im Bendorfer Rathaus begrüßen. Der Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz war auf Einladung des FDP-Stadtverbandes vor Ort und informierte sich über aktuelle Themen und Projekte. Neben der...

Weiterlesen

SPD-Fraktion ehrt verdiente Ratsmitglieder

18.05.2019

Drei Urgesteine gehen in den politischen Ruhestand

Bendorf. Alle drei Fraktionsmitglieder, die jetzt aus Altersgründen aufhören und nicht mehr für den künftigen Stadtrat antreten wollen, haben die Bendorfer Stadtgeschichte wesentlich mitgeprägt. So konnte Fraktionsvorsitzender Manfred Bauer sie mit einem tränenden aber auch lachenden Auge verabschieden. Bernd Pohlmann, über 25 Jahre im Bendorfer Stadtrat, hat den Stadtteil Sayn immer würdevoll und bestimmend vertreten.

Weiterlesen

Sergey Letow spielt in Bendorf

18.05.2019

Ein Muss für Jazz-Fans

Bendorf. Sergey Letow, der legendäre russische Saxophonist, gibt ein Konzert in Bendorf. Im Mittelpunkt werden Improvisationen, Avantgarde und Free-Jazz stehen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 25. Mai ab 18:30 Uhr in der Brauerei „Alte Schmiede“, Hauptstraße 88, in Bendorf/Rhein statt.

Weiterlesen

Bilder von Monica Freifrau Geyr von Schweppenburg

18.05.2019

„Meine Reisen – meine Heimat“

Bendorf-Sayn. Vielen Saynern ist sie als Gartendenkmalpflegerin bekannt, Monica von Geyr-Schweppenburg. Seit vier Jahren kümmert sich die Freifrau erfolgreich um die Umsetzung des Parkpflegewerks im Fürstlichen Schlosspark Sayn. Wenigen ist jedoch bekannt, dass sich Monica von Geyr schon seit der Schulzeit künstlerisch betätigt.

Weiterlesen

Schüler aus Yzeure zu Besuch in Bendorf

18.05.2019

Gelebte deutsch-französische Freundschaft

Bendorf. An der Bendorfer Karl-Fries-Realschule plus freute man sich über Besuch aus der französischen Partnerstadt Yzeure. Schülerinnen und Schüler des Collège François Villon in Yzeure waren zu Gast am Mittelrhein. Am Montagmorgen wurden die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrern und Vertretern des Freundeskreises Bendorf-Yzeure im Rathaus von Bürgermeister Michael Kessler willkommen geheißen. Im großen Saal stand ein kleines Frühstück mit Schokocroissants und Getränken auf dem Programm.

Weiterlesen

„Stiftung Zukunft“ und „Freundeskreis Sayner Hütte“ unterstützen Projekte auf der Sayner Hütte

18.05.2019

Hochofen und Ausstellung können bestaunt werden

Bendorf-Sayn. Nach über zweijähriger Bauzeit wurde der historische Hochofen der Sayner Hütte im Ortsteil Bendorf-Sayn in seine ursprüngliche Funktion zurückgebaut und wird nun durch eine Inszenierung zum Leben erweckt.

Weiterlesen

Peter Zysik sprach in Bendorf beim DGB

18.05.2019

Maifeier mit altem Weggefährten

Bendorf. Es war eine gelungene Maifeier in der vollbesetzten Bendorfer Kunstgalerie Raber, mit großen Tieren und kleinen Leuten, und einem Redner, den viele kannten, in neuer Funktion: Peter Zysik (Neuwied) sprach als Gesamtbetriebsratsvorsitzender Kaufhof Deutschland und begeisterte seine Zuhörer mit dem realen Ringen um Arbeitsplätze und sozialen Standards im Einzelhandel. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Liedermacher Manfred Pohlmann.

Weiterlesen

Brings spielt in Mülhofen

18.05.2019

Nur noch wenige Karten verfügbar

Bendorf-Mülhofen. Eine Kultband wie Brings im kleinen Ortsteil Mülhofen: Das, was nun über viele Monate geplant wurde, wird in wenigen Tagen real. Am Mittwoch, 29. Mai spielt die Kölner Band ein Livekonzert auf dem Kirmesplatz in Mülhofen im Festzelt. Mit Klassikern wie „Superjeilezick“, „Polka Polka Polka“, „Halleluja“ oder „Kölsche Jung“ – gepaart mit den aktuellen Hits des neuen Albums „Liebe gewinnt“ rocken die fünf Jungs aus der Domstadt schon mehr als 25 Jahre ihr Publikum.

Weiterlesen

A 48 – Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf

18.05.2019

Beginn der zweiten Bauphase

Bendorf. Seit Mitte April 2019 laufen die Instandsetzungsarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. Zum Ende der 20. Kalenderwoche kam der erste Bauabschnitt zum Abschluss.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung informiert

18.05.2019

Sperrung der B 413

Bendorf. Wegen der Entnahme von Bohrkernen im Rahmen von Straßenplanungen ist es erforderlich, die Bundesstraße B 413 (Koblenz-Olper-Straße) in Bendorf aus Fahrtrichtung Isenburg kommend von der Einmündung Engerser Landstraße bis vor die Einmündung Schlossstraße halbseitig zu sperren. Die Sperrung erfolgt in der Zeit von Montag, 27. Mai, 8 Uhr bis Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr. Der Verkehr wird in dieser...

Weiterlesen

Anschießen der Bendorfer Schützengesellschaft 1844 e.V.

18.05.2019

Ein geselliger Abend

Bendorf. Kürzlich fand wieder das traditionelle Anschießen der BSG 1844 im Schützenhaus in der Brauereistraße statt. Knapp 80 Gäste hatten ihr Kommen zugesagt. Das bedeutete, dass ebenso viele Osternester vorbereitet werden mussten. Mehr als 800 Ostereier und österliche Süßigkeiten waren notwendig, um die Nester zu füllen.

Weiterlesen

Schaukeln für Eicher Spielplätze

18.05.2019

Neue Spielgeräte für Kinder unter drei Jahren wurden aufgebaut

Andernach. Die Eicher SPD freut sich, dass die Stadt in den vergangenen Wochen ihr Versprechen gehalten hat, neue Spielgeräte für Kleinstkinder aufzubauen. Die Doppelschaukel auf dem Spielplatz in der Katharinastraße ist nun mit einer herkömmlichen und einer Baby-Schaukel bestückt. Der Spielplatz in der Marienstraße hat gleich eine zusätzliche Doppel-Baby-Schaukel erhalten, das heißt, hier können nun vier Kinder gleichzeitig schaukeln.

Weiterlesen

Ortsteil Kell: Mehr Bewegung in freier Natur gewünscht

18.05.2019

Studie zum Sportverhalten und den Sportgelegenheiten läuft

Andernach-Kell. „Die Keller Einwohner wollen sich mehr an der frischen Luft und in der Natur bewegen“, lautet das vorläufige Ergebnis der Auswertung von mehr als 100 Fragebögen zum Sportverhalten und den Sportgelegenheiten in Kell von Bachelorstudent Lars Wippel. Für seine Abschlussarbeit im Fach Sportwissenschaften hatte der Koblenzer Universitätsstudent seine Studie während der vergangenen Monate im Andernacher Ortsteil Kell durchgeführt.

Weiterlesen

Andernacher Gesundheitskongress brachte erste Ergebnisse

18.05.2019

SPD: „Hausärztliche Versorgung zukunftsfest machen“

Andernach. Die SPD Andernach hatte im Herbst 2018 die Stadtverwaltung aufgefordert, bei einem Gesundheitskongress, die aktuelle sowie zukünftige medizinische Versorgung mit Experten unter die Lupe zu nehmen. Erste Ergebnisse des Gesundheitskongresses waren: Die aktuelle ärztliche Versorgung im ambulanten Bereich in Andernach ist gut bis zufriedenstellend. Positiv ist zu bewerten, dass das St. Nikolaus-Stifts-Hospital einen wertvollen Beitrag zur (stationären) medizinischen Versorgung leistet.

Weiterlesen

SPD-Sprechstunde mit Rudi Bannert

18.05.2019

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen

Andernach. Am Freitag, 24. Mai findet die wöchentliche Bürgersprechstunde der Andernacher SPD mit Rudi Bannert statt. Rudi Bannert, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Andernach, der ebenfalls Mitglied im Sozial- und im Werksausschuss des Andernacher Stadtrats und stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats ist, empfängt ab 16 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger...

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung informiert

18.05.2019

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Andernach. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats ist am Donnerstag, 23. Mai von 10 bis 12 Uhr im Historischen Rathaus, kleiner Saal, direkt neben dem Eingang Stadtbücherei, Hochstraße 52-54. Ansprechpartner ist an diesem Tag Rudi Bannert.

Weiterlesen

Stadtentwicklungskonzept: Einzelhandel und Wirtschaft sind Schwerpunkte

18.05.2019

Jungen Menschen Zukunftsperspektiven bieten

Andernach. „Wir Sozialdemokraten wollen eine Stadt, in der sich alle Menschen gleichermaßen wohlfühlen und entfalten können. Unabhängig von Alter, sozialer Stellung, Geschlecht, Herkunft oder Religion – Andernach ist eine offene und liebenswerte Stadt, in der die Menschen gut leben und arbeiten können. Die Heimat vor der Haustür, der Stadtteil oder das Wohnviertel, in dem wir leben, ist der Ort, an...

Weiterlesen

Sozialdemokraten bringen Antrag in den Sportausschuss ein

18.05.2019

Mehr Anreize zum Schwimmenlernen schaffen

Andernach. Die Andernacher SPD Stadtratsfraktion mit ihrem sportpolitischen Sprecher Franz Josef Wagner wird im nächsten Sportausschuss das Thema Schwimmenlernen auf die Agenda setzen. Die Verwaltung soll überprüfen, ob und wie die Stadt finanzielle Anreize setzen kann, das Schwimmenlernen zu fördern. Denkbar wären beispielsweise mehr freie Zeiten in den Bädern, bessere Transportmöglichkeiten für Schulen, Erhöhung der Zuschüsse an Vereine auch insbesondere für die Ausbildung von Übungsleitern.

Weiterlesen

-Anzeige-Medizinseminar zum Thema „Schulterschmerzen“

18.05.2019

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Andernach. Was tun bei Schulterschmerzen? Dr. med. Thomas Nusselt, leitender Oberarzt der Abteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert die komplexen medizinischen Zusammenhänge und Therapiemöglichkeiten rund um die Schulter. In seinem Vortrag informiert der Mediziner über häufige Krankheitsbilder, Untersuchungsmethoden und konservative sowie operative Behandlungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Vorbereitungen der 72-Stunden Aktion auf der Zielgeraden

18.05.2019

Die Welt ein bisschen besser machen

Andernach. Nur noch ein paar Tage, dann geht es los: Am 23. Mai startet um 17.07 Uhr nach den Verkehrsmeldungen des Aktionsradios SWR 3 die bundesweite 72 Stunden Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend auch in den Kreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz. In 72 Stunden werden Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Gruppen anpacken, etwas bewegen, helfen und dabei „die Welt ein bisschen besser machen“. Das ist das Motto der Aktion, die zum zweiten Mal bundesweit stattfindet.

Weiterlesen

Wanderführer der Vulkanregion Laacher See auf Erkundungstour im Tuffsteinzentrum Weibern

18.05.2019

Unterwegs auf der Geo-Route O

Region. Der Kreis der Burg- und Wanderführer der Vulkanregion Laacher See setzt sich aus einer Truppe engagierter Natur- und Geologiefreunde zusammen, die mit ihrem Wissen immer wieder gekonnt den Gästen- und Besuchergruppen die Region begeisternd näherbringen. In regelmäßigen Abständen kommen die Vulkanparkführer zusammen, um gemeinsam die Gegend zu erkunden und sich in diesem Zusammenhang über aktuelle Projekte und Aktionen auszutauschen.

Weiterlesen

Heddesdorfer Pfingstkirmes bietet zahlreiche Attraktionen

18.05.2019

Größtes transportables Looping-Karussell kommt nach Neuwied

Neuwied-Heddesdorf. Es dauert noch gut drei Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland in die Deichstadt, um den zahlreichen Besuchern aus Neuwied und dem Umkreis ein paar unbeschwerte Stunden auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes zu bescheren. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein paar Überraschungen geben, das versprechen sowohl Platzmeister Pascal Stoltze als auch Marcus Preis, Sprecher der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes.

Weiterlesen

Die „Jungen Alten“ verschönern Hüllenberg und suchen Verstärkung

18.05.2019

Wer packt künftig mit an?

Neuwied-Feldkirchen. Seit 2001 gibt es die „Jungen Alten“ im Feldkirchener Ortsteil Hüllenberg. Der lose Zusammenschluss von Männern trifft sich jeden Mittwoch um 9 Uhr, um anfallende Arbeiten im Ort zu erledigen. Und was da alles so zusammenkommt, davon konnte sich Oberbürgermeister Jan Einig jetzt selbst bei einem Rundgang überzeugen. Bänke müssen instandgesetzt, die Brunnenanlage regelmäßig gereinigt und Blumenbeeten neuangelegt und bepflanzt werden.

Weiterlesen