Schwerer Motorradunfall auf A61 bei Sinzig

15.09.2019

Auf Auto aufgefahren: Motorradfahrer wird schwer verletzt

Sinzig. Am Samstag, 14. September, gegen 18.22 Uhr kam es auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen des AD Sinzig und des Autobahndreieck Bad-Neuenahr-Ahrweiler zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Kradfahrers. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 42-jährige Motorradfahrer aus Köln aus bislang ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Pkw auf und stürzte.

Weiterlesen

- Anzeige -

13.09.2019

Geld verdienen im Amateurfußball – Lohnt sich der Einstieg?

Bei den stark zunehmenden Transfersummen der letzten Jahre, hoch dotierten TV-Verträgen in der englischen Premier League und Rekordtransfers hüben wie drüben wundern sich zunehmend Personen, wie viel Geld im Fußball steckt. Doch bei all den Debatten um die höchsten Ligen und internationale Topstars ist ein Blick weiter nach unten in der Gehaltsleiter ebenfalls interessant: Die deutschen Amateurligen.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

13.09.2019

Die „Kölner Hüttengaudi“ feiert 10. Geburtstag

Köln. Zuerst war es nur eine verrückte Idee, daraus wurde eine wunderbare Erfolgsgeschichte. Die „Kölner Hüttengaudi“, Europas größte Apres-Ski-Party in Köln, wird 10 Jahre alt. Mehr als 100.000 Party-Fans in Tracht und Pisten-Outfit haben seitdem im gewaltigen hölzernen Festzelt am Kölner Südstadion zünftig, friedlich und ausgelassen gefeiert. Im Jubiläumsjahr 2020 geht’s munter weiter: Am 7. und...

Weiterlesen

Kita-Kongress des IBEB an der Hochschule Koblenz

12.09.2019

Kritischer Diskurs zum neuen Kita-Zukunftsgesetz

Koblenz. 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Arbeitsfeldern der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege kamen zum fünften Kita-Kongress an der Hochschule Koblenz. Dazu eingeladen hatten das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium. Die anwesenden Fach- und Leitungskräfte, Vertreterinnen und Vertreter...

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Detlev Pilger bei Gedankenaustausch zu Fragen des Bahnlärms

12.09.2019

Alternativtrasse für leises Mittelrheintal bleibt Ziel

Koblenz. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Marc Ruland nahm Detlev Pilger, Bundestagsabgeordneter, an einem Gedankenaustausch zu aktuellen Fragen des Bahnlärms in der Region mit den Mitgliedern der BI Oberes Mittelrheintal und Mosel teil. Hierbei stand auch die Alternativtrasse zur Entlastung des Oberen Mittelrheintals einmal mehr im Fokus.

Weiterlesen

IHK Koblenz: „Azubi-Champions“

12.09.2019

Teamplayer gesucht

Koblenz. Von Denksport bis Weitsprung - 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben kürzlich die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. Der Fachkräftenachwuchs aus insgesamt 29 Ausbildungsbetrieben trat dabei in 5er-Teams gegeneinander an. Ganz oben auf dem Treppchen landete bei der zweiten Auflage des Azubi-Wettbewerbs, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich gemeinsam...

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Zeitgemäße Umgangsformen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gutes Benehmen ist wieder „in“ und auch junge Menschen interessieren sich durchaus für die „Spielregeln“ im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Bereich. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt die Kenntnis zeitgemäßer korrekter Umgangsformen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen Zugewinn an Sicherheit im Umgang mit anderen in vielfältigen Situationen des täglichen Zusammenlebens und im beruflichen Alltag.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Tipps vom Hotelprofi

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ferien sind die schönste „Jahreszeit“. Und Urlaub und Erholung sollten nicht schon durch Ärger und Stress bei der Hotelbuchung beeinträchtigt sein. Dem vorzubeugen helfen die „Tipps vom Hotelprofi“. Eine Abendveranstaltung der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) gibt wertvolle Informationen und Hinweise rund um die Hotelbuchung. Eine Hotelfachfrau beantwortet alle Fragen...

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Rhetorik intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem viertägigen Seminar „Rhetorik intensiv“ schult die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) die Kunst der freien Rede, hilft Redehemmungen abzubauen und vermittelt mit vielerlei praktischen Übungen Techniken der Gesprächsführung. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet vom 18. bis 21. November (jeweils 9.30 bis 16.00 Uhr) in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Presse-Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein praxisbezogenenes „Presse-Seminar“ für Vertreter von Vereinen, aber auch für Geschäftsleute und alle anderen Interessenten, die sich über die Medien an die Öffentlichkeit wenden wollen. Hat die Kreis-Volkshochschule im Angebot.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Powerpoint-Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundlagen des EDV-Präsentationsprogramms „Powerpoint“ vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 26. und 27. Oktober in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fortgeschrittene EDV-Anwender können sich dazu anmelden bei der KVHS-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 9 12 33 90 oder per Email: kvhsahrweiler@aol.com

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Portrait-Fotografie

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Professionelle Einführung in die Kunst der Portrait-Fotografie bietet ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 26. und 27. Oktober. Hier lernen Fotoamateure, wie man technisch brillant und stimmungsvoll Portraits fotografiert. Zwei erfahrene Dozenten vermitteln in entspannter und kreativer Atmosphäre grundlegende technische und gestalterische Kennt-nisse, die zum aussagekräftigen Portrait im klassischen Schwarz-Weiß-Stil notwendig sind.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Ordnung im PC

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Tageskurs der Kreis-Volkshochschule zeigt Interessierten, die mit einem Office-Programm, dem Internet oder mit Emails und Kontakten arbeiten, wie sie Dateien, Bilder, Programme, Hyperlinks, Emails und Kontakte sicher und effektiv auf Ihrem Rechner organisieren können. Termin: Freitag, 29. November (10 bis 16.30 Uhr), in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Gut bei Stimme

Altenahr Kreuzberg. Keine Angst mehr vor dem nächsten Auftritt: Wer gut bei Stimme ist und aufrecht in der Haltung, hat meist schon viel gewonnen in der Unterhaltung, beim Vortrag oder Vorstellungsgespräch. In einem Tagesseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) können Interessierte jetzt ihren „Eigenton“ kennenlernen. Mit vielen praktischen Übungen vermittelt Seminarleiterin Martina Schneider...

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Goldschmieden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie man Gold formt und künstlerisch gestaltet, zeigt ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 28. September, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gold ist nicht zuletzt seiner Farbe, seiner Seltenheit und Geschmeidigkeit wegen bei der Verarbeitung geschätzt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundprinzipien harmonischer Formgebung erlernt, mit denen sich vollendete Kunstgegenstände erzeugen lassen, z.B. Ringe, Broschen oder Anhänger.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

Fit für Office

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Fit für Office 2016“ macht ein fünftägiger Intensivkurs der Kreis-Volkshoch-schule Ahrweiler. Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte mit EDV-Grundkenntnissen und macht die Teilnehmer vertraut mit den Programmen Word, Excel und Powerpoint. Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet statt vom 18. bis 22. November in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS aktuell

12.09.2019

DATEV-Kurse

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In mehrtägigen Intensivkursen schult die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler im März die Finanzbuchführung und die Lohn- und Gehaltsbuchführung mit DATEV. Teilnahmevoraussetzung sind EDV-Basiswissen und gute kaufmännische Vorkenntnisse. Die Veranstaltungen sind als Bildungsurlaub anerkannt. Die Intensivkurse finden statt am 4./5./6./11./12. November (Datev Finanzbuchführung) und am 7./8./13./14./15. November (Datev Lohn- und Gehaltsbuchführung).

Weiterlesen

Sinzig beteiligt sich bei der Aktion „Heimat shoppen“

11.09.2019

Ein erfolgreicher Einzelhandel generiert Lebensqualität

Sinzig. Am 13. und 14. September startet die IHK-Aktion „Heimat shoppen“ - und auch Sinzig macht mit. Das Ziel ist eine Stärkung des Einzelhandels vor Ort, der stets in Konkurrenz zu den immer stärker werdenden Internetversandhändlern steht. Ein Verfechter dieses Konzeptes ist Bürgermeister Andreas Geron, dem es ein wichtiges Anliegen ist, auf die Wichtigkeit des Einzelhandels in Sinzig hinzuweisen.

Weiterlesen

„Der Sinziger K1-Boxer kämpft im Oktober gegen Michael Smolik

11.09.2019

„Mo“ tritt im Kampf um die Ehre an

Sinzig. Am 12. Oktober bricht für den Sinziger K1-Boxer Mohamed „Mo“ Abdallah ein neues Zeitalter an. Mo wird auf den Schwergewichtschampion Michael Smolik treffen. Für beide wird das kein normaler Kampf, denn es geht um vie lmehr als den Titel: Es geht um die Ehre. Abdallah und Smolik verbindet eine tiefe Feindschaft. Es brauchte erst einige Jahre gegenseitiger Provokation auf diversen Social-Media-Kanälen bis der Kampf zu Stande kam.

Weiterlesen

Sachbeschädigung im Luna Park

11.09.2019

Schwertarm von Barbarossa-Statue abgetrennt

Sinzig. Der Barbarossa-Statue im Lunapark wurde der linke Arm samt Schwert abgetrennt. Die Polizei Remagen vermutet, dass die Statue am vergangenen Wochenende Opfer von Vandalismus wurde. Der Vorfall wurde der Polizei am Samstag, 7. September gegen Vormittag gemeldet und der abgebrochene Arm konnte sichergestellt werden. Die Statue des Königs Barbarossa wurde im Jahre 1875 durch den Kölner Bildhauer Wilhelm Albermann erschaffen.

Weiterlesen

Anerkennung für Sinziger Bürgerforum

10.09.2019

Malu Dreyer dankt Ehrenamtlern

Kreis Ahrweiler. Ministerpräsidentin Malu Dreyer war jüngst zu Besuch im Kreis Ahrweiler. Beim Bürgergespräch am Abend hatten Vertreter des Sinziger Bürgerforums Gelegenheit der sehr interessierten und sympathischen Landesmutter über die Arbeit im rührigen Verein zu berichten.

Weiterlesen

Tour durch die Sinziger Ortsteile zum kleinen Stadtjubiläum

10.09.2019

Dauerregen am Morgen sorgte für einsame Radler

Sinzig. Ein kleines Stadtjubiläum im Fahrradsattel mit einer Tour durch alle Stadtteile feiern: Die Idee aus dem Sinziger Rathaus war grandios. Doch die Aktion „Mit dem Rad durch Sinzig“ wurde vor allen Dingen am Sonntagmorgen durch heftigen Dauerregen im Wortsinne fortgespült. Da wagten sich eigentlich nur ganz verwegene Mountainbikefahrer und sehr gut in wasserdichte Kombis und Schuhe eingepackte Tourenfahrer auf die Strecke.

Weiterlesen

100 Jahre Kohlensäurewerk in Bad Bodendorf

10.09.2019

Ein technisches Denkmal feiert einen runden Geburtstag

Bad Bodendorf. Der Star des Tages war auf Hochglanz gebracht worden und funkelte fast wie neu. Als Technikschätzchen wurde die Kohlensäureverflüssigungsanlage im ehemaligen Kurmittelhaus im ehemaligen Bad Bodendorfer Kurpark 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde am Sonntag mit einem kleinen Kurgartenfest gefeiert. Der große Dauerregen des Tages ließ übrigens zum Festbeginn etwas nach.

Weiterlesen

Doppeljubiläum mit großem Konzert im Helenensaal gefeiert

10.09.2019

Rückblick auf 260 Jahre Chorgesang

Sinzig. Ein besonderes Jubiläum braucht doch eine besondere Feier: Der Männergesangverein Eintracht Bad Bodendorf wird in diesem Jahr 100 Jahre alt, die Kollegen der Cäcilia aus Sinzig gibt es bereits seit 160 Jahren. Gemeinsam hatten die Sänger zu einem großen Jubiläumskonzert in den altehrwürdigen Helenensaal (Baujahr 1910) in Sinzig eingeladen. Getragen wurde der musikalische Abend aber auch von Startenor Johannes Kalpers, der weite Teile des Programms bestritt.

Weiterlesen

Viele Besucher kamen zum Denkmaltag ins Sinziger Schloss

10.09.2019

Kultur, Kaffee und Kuchen

šSinzig. Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ öffneten sich in Städten und Dörfern wieder zahlreiche ansonsten verschlossene Türen. Jahr für Jahr lockt der zweite Sonntag im September Kulturbegeisterte hin zu Geschichte und Geschichten zum Anfassen.

Weiterlesen

- Anzeige -Sinziger Mineralbrunnen präsentiert Wellness-Range:

10.09.2019

Vegan und Zuckerreduziert

Sinzig. Aktiv, vital und möglichst in Balance – so sieht für den Großteil der Deutschen ein wünschenswerter Lebensstil aus. Der Sinziger Mineralbrunnen trägt seinen Teil dazu bei und kommt mit einem frisch wiedereingeführten Wellness-Sortiment in die Regale. Die ebenso fruchtig-frischen wie leichten Erfrischungsgetränke gibt es ab September in den Geschmacksrichtungen Grapefruit Zitrone (AKTIV), Apfel...

Weiterlesen

Königsschießen und Trinkzug zum Abschluss der Bodendorfer Kirmes

10.09.2019

Junggesellen und Blue Velvet ermittelten Majestäten

Bad Bodendorf. Mit dem großen Trinkzug der Junggesellen am Kirmesdienstag ging die traditionsreiche Bad Bodendorfer Kirmes zu Ende. Für die Junggesellen war an den Kirmestagen einmal mehr Schwerstarbeit angesagt. Mit dem Besuch an allen Kirmestagen waren die Verantwortlichen bei den Junggesellen und den Schützen zufrieden. Am Montagabend war es auf dem Schützenplatz noch einmal spannend geworden....

Weiterlesen

Spielmannszug Blau-Weiß Bad Bodendorf

10.09.2019

Schnuppertag in der St. Sebastianus Grundschule

Bad Bodendorf. Der Spielmannszug Blau-Weiß Bad Bodendorf lädt ein zu einem Schnuppertag am Samstag, 21. September, von 15 bis 17Uhr in die St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf. Eingeladen sind alle, jung und alt, die gerne Musik hören, selber gerne musizieren oder gemeinsam musizieren möchten. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dort Instrumente der Spielmannsmusik unter Anleitung in die Hände nehmen und selbst ausprobieren.

Weiterlesen

26. Rhein-Ahr-Triathlon in Remagen

10.09.2019

David Breuer hatte von Beginn an die Nase vorn

Remagen. Für viele war der Sonntag einfach nur ein unangenehmer Tag mit viel Regen. Für die Triathleten scheinbar nicht. Trotz heftigen Regens am Morgen gingen beim 26. Rhein-Ahr-Triathlon in Remagen 181 Einzelstarter und 25 Staffeln an den Start. Bestens vorbereitet war wieder alles vom veranstaltenden „TriTeam Sinzig“ um Achim Braun gemeinsam mit dem „Team flott“. Mit am Start waren natürlich auch die rund 250 Helfer.

Weiterlesen

16. Sinziger Mittelaltermarkt

10.09.2019

Neues auf dem mittelalterlichen Barbarossamarkt

Sinzig. Der Verein „wir helfen“ als Veranstalter des 16. Sinziger Mittelaltermarkts hat zusammen mit der Stadt Sinzig das Festgelände um die Jahnwiese erweitert, um mehr Lagergruppen und Schaustellern die Gelegenheit zu bieten, sich den Besuchern zu präsentieren. Als neue Attraktionen empfehlen sich Massage sowie Hennatattoos und Wahrsagerei sowie einige neue Lagergruppen, die vor dem Schloss und auf der Jahnwiese das mittelalterliche Leben präsentieren.

Weiterlesen

Bereich „Notinstandsetzung/ Notversorgung“ steht nun stärker im Fokus

10.09.2019

Neue Fachgruppe beim THW Sinzig

Sinzig. Kürzlich änderte sich beim Technischen Hilfswerk (THW) so einiges. So wird es eine neue strategische und einsatztaktische Ausrichtung geben. Man passt damit seine Fähigkeiten an die aktuellen Anforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz und eine veränderte Bedrohungslage an. Die Bereiche „Notinstandsetzung/ Notversorgung“ sowie „Planung und Organisation“ stehen im Hinblick auf kritische Infrastrukturen dabei zukünftig stärker im Fokus.

Weiterlesen

-Anzeige-Die „fleischlosen“ Zeiten sind vorbei

10.09.2019

Freitagsmarkt wieder mit vollem Angebot

Bad Bodendorf. Die „fleischlosen“ Zeiten auf dem Bad Bodendorfer Wochenmarkt sind vorbei, ab jetzt gibt es wieder einen Metzgerei-Stand auf dem Markt. Durch einen glücklichen Zufall konnten die Bad Bodendorfer Unternehmen, die den Markt vor fünf Jahren aus der Taufe gehoben haben, einen Metzger aus Neuwied für den Freitagsmarkt gewinnen. Es handelt sich um den Fleischer Guido Braun aus Anhausen bei Neuwied.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Sinzig

10.09.2019

Mehrtagesfahrt nach Ostfriesland

Sinzig. Am ersten Tag ging es vorbei an Köln, Düsseldorf und Duisburg Richtung Norden. Auf dem Weg nach Ostfriesland machte die Gruppe einen Abstecher nach Holland, wo hinter der Grenze die Festung Bourtange liegt. Nach der Führung und etwas Freizeit setzte die Gruppe ihre Reise nach Ostfriesland fort und erreichten am späten Nachmittag ihr Quartier. Vor dem Abendessen konnte man noch das Hotel erkunden oder einen Spaziergang machen.

Weiterlesen

Spendenlauf „Immer rund um die Kirche“ startet am Freitag, 13. September

10.09.2019

Kindergartenkinder laufen für das Außengelände

Sinzig. Zu sportlichen Höchstleistungen aufschwingen wollten sich die Kinder des Kindergartens St. Peter eigentlich noch vor den Sommerferien. Doch das Wetter mit Temperaturen an die 40 Grad machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Doch schnell wurde ein neuer Termin gefunden und nun startet der Lauf am 13. September. Dazu gibt es viele Gründe: macht es nicht nur Spaß sich zu bewegen, haben die jüngsten Sinziger ein großes Ziel vor Augen.

Weiterlesen

TV Sinzig

10.09.2019

Radfahrprüfung

Sinzig. DerTV Sinzig nimmt am Samstag, 14. Septemer, 10 Uhr die Radfahrprüfung ab. Treffpunkt ist der Fähranleger Erpel in Remagen.

Weiterlesen

Langenfelder Bruderschaft

10.09.2019

Fußwallfahrt nach Langenfeld

Sinzig. Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September, richtet die Bruderschaft zum 191. Mal die Fußwallfahrt nach Langenfeld aus. Am 28. September ist um 7.30 Uhr Treffen der Fußpilger am Jodokus-Denkmal, Abmarsch der Fußpilger. Am 29. September werden die Fußpilger vom Ziemert kommend gegen 16.15 Uhr am Jodokus-Denkmal in der Harbachstraße erwartet. Für die älteren und gehbehinderten Pilger wird ein Bus eingesetzt.

Weiterlesen

Barbarossamarkt in Sinzig

10.09.2019

Museum Sinzig geschlossen

Sinzig. Am Wochenende, dem 14. und 15. September, bleibt wegen des im Schlosspark aufgebauten Barbarossamarktes das HeimatMuseum Schloss Sinzig geschlossen.

Weiterlesen

Fairer Handel zu Beginn der „Fairen Woche“ auch beim „Heimat-shoppen“

10.09.2019

„Gleiche Chancen durch Fairen Handel“

Sinzig. In diesem Jahr findet unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller die „Faire Woche“ vom 13. bis 27. September wieder bundesweit mit über 2000 Veranstaltungen statt. Sie steht unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“, und es geht dabei um die Geschlechtergerechtigkeit. Frauen und Mädchen leisten weltweit einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, stehen dabei aber oftmals vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Erste Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands „Untere Ahr“

10.09.2019

Sicherheitsthemen stehen an erster Stelle

Sinzig. Im Kreis Ahrweiler haben sich sechs Kommunen zusammengeschlossen, um eine bestmögliche Klärung des Abwassers zu garantieren und somit einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz zu leisten. Seit der Gründung dieses Abwasserzweckverbandes im Jahr 1955 hat sich in der Zusammensetzung einiges getan. Waren es damals noch vereinzelte Städte und Ortsteile, sind heute die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler,...

Weiterlesen

1. Rheinlandliga im Tischtennis beschert dem SG Sinzig/Ehlingen erste Punkte

10.09.2019

Zum Saisonauftakt im Hunsrück

Sinzig. Zum Saisonauftakt reiste das Team zum Aufsteiger aus Simmern in den Hunsrück. Dort erhoffte man sich, direkt die ersten Punkte holen zu können. Zu Beginn konnte man eine 2:1 Führung nach den Doppeln einfahren. Nachdem das Spitzendoppel um Christian Ehlers und Nils Damke souverän mit 3:0 ihren Kontrahenten keine Chance ließen, konnten auch Philip Guse und Jonas Sonntag einen Punkt für das Konto der SG verbuchen.

Weiterlesen

„Faire Woche“ in Sinzig

10.09.2019

Fairer Handel auch beim „Heimat shoppen“

Sinzig/Bad Bodendorf. In diesem Jahr findet unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller die „Faire Woche“ vom 13. bis 27.09. wieder bundesweit mit über 2000 Veranstaltungen statt. Sie steht unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“, und es geht dabei um die Geschlechtergerechtigkeit. Frauen und Mädchen leisten weltweit einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, stehen dabei aber oftmals vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

AWO Sinzig

10.09.2019

Anmeldung für die Ferienfreizeit

Sinzig. In diesem Jahr findet in beiden Wochen der Herbstferien die Ferienfreizeit der AWO Sinzig statt. Die Freizeit ist bestimmt für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren, die Anmeldung kann nur von einem Elternteil vorgenommen werden. Die Anmeldung findet am 13. September von 17 Uhr bis 18.30 Uhr und am 14. September von 10 Uhr bis 12 Uhr (im Büro der Arbeiterwohlfahrt, Im Herrental 2b ) statt.

Weiterlesen

SG Bad Breisig/Inter Sinzig II - Kreisliga D

10.09.2019

Auswärtssieg ohne Schiedsrichter

Bad Breisig. Das erste Auswärtsspiel der noch jungen Saison begann für die neu formierte Mannschaft mit einiger Verspätung, da der Schiedsrichter nicht zum Spiel erschienen war. Beide Mannschaften einigten sich darauf, dass ein Betreuer vom Heimteam als „Mann an der Pfeife“ fungieren sollte, sodass das Spiel letztlich stattfinden konnte. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein schnelles Spiel auf Augenhöhe.

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.

10.09.2019

Gruppenleiter gesucht

Bad Bodendorf. Die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. suchen für die Ponykinder und die Voltigiergruppe Verstärkung.

Weiterlesen

Närrische Buben starten in die neue Session

10.09.2019

Breit gefächertes Programm bietet viele Höhepunkte

Sinzig. In gut zwei Monaten ist es endlich wieder soweit. Das gesamte Rheinland startet am 11. November 2019 in die neue Karnevalssession 2020. In Sinzig beginnt der Sitzungskarneval mit der „Sessionseröffnung“ am Samstag, den 23. November 2019 um 17 Uhr im alterwürdigen Helenensaal zu Sinzig. Unter dem Kommando von Sitzungspräsident Hans-Peter Floter wird das 1. Sinziger Dreigestirn nach einer wunderschönen Session verabschiedet.

Weiterlesen

Die Stadt Sinzig informiert

10.09.2019

Hochwasserschutzkonzept für Westum wird vorgestellt

Westum. Die Stadt Sinzig wird im Rahmen der Vorbereitungen zur Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts in den einzelnen Ortsteilen Workshops anbieten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich aktiv mit ihren Vorschlägen und Erfahrungen in die Konzeption einzubringen. Der Workshop für Westum findet am Donnerstag, 19. September 18 Uhr in der Gaststätte „Zur Post“, in Westum statt.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) erteilt Absage an Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD)

10.09.2019

„Mineralwasser ist hochwertiges Lebensmittel“

Bad Neuenahr-Ahrweiler.). Einen intensiven Meinungsaustausch führte die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil jetzt mit regionalen Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Mineralbrunnen in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aus Heils Sicht zu Recht beklagen die Mineralbrunnenbetriebe die einseitige Positionierung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), die zuletzt dazu aufrief, statt Mineralwasser lieber Leitungswasser zu trinken.

Weiterlesen