Weltvegantag am 1. November

29.10.2022

Schweine, Rinder, Hühner und Co. sind mehr als Lebensmittellieferanten

Überregional. Anlässlich des Weltvegantags ermutigt der Deutsche Tierschutzbund dazu, die Tiere in der Landwirtschaft näher kennenzulernen. Mit der Aktion „Ein Herz für (Nutz)Tiere“ macht der Verband darauf aufmerksam, dass Schweine, Rinder, Hühner und Co. nicht bloße Lebensmittellieferanten, sondern Lebewesen mit individuellen Gefühlen und Bedürfnissen sind – und keineswegs weniger faszinierend oder liebenswert als alle anderen Tiere.

Weiterlesen

Rheinhöhen-Funken laden zur Proklamationssitzung

28.10.2022

Julian I. wird proklamiert

Oedingen. Die Rheinhöhen-Funken laden am Samstag, 5. November, zur Proklamationssitzung des Kinderprinzen Julian I. in die Oedinger Rheinhöhenhalle. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro. Mit dabei sind: Die Stadtsoldaten Meckenheim, der Tulpenheini, Minis & Funkengarde, Boore, Palaver, Blue Velvet und Der een un der Anne. Sitzungspräsident ist Leo Baukhage. Karten gibt es bei Bianka Meyer, Tel.: (0178) 47 49 416.

Weiterlesen

Der Täter flüchtete über die Felder in Richtung Bubenheim.

28.10.2022

Koblenz: Ladendieb kämpft sich im Globus den Weg frei

Koblenz. Am Donnerstag, den 27.10.2022 gegen 12 Uhr wurde der Polizeiinspektion Koblenz 2 ein Ladendiebstahl im Globus in der Jakob-Caspers-Straße gemeldet. Der bislang unbekannte Täter wurde vom Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er mehrere Packungen Druckerpatronen im Wert von 800 Euro im Rucksacke verstaute. Danach passierte er den Kassenbereich ohne die Ware zu zahlen. Vor dem Hauseingang wurde er durch den Ladendetektiv angesprochen.

Weiterlesen

Die Polizei kontrollierte Lkw-Fahrer auf der A3 und A61

28.10.2022

Gerissene Frontscheiben, Überladung und lose Radbolzen

Koblenz/Region. In der Zeit vom Montag, 24.11. bis Donnerstag, 27.11.2022 waren die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3 und A 61 unterwegs und hatten den LKW-Verkehr im Fokus. Obwohl die Kontrolltage ein grundsätzlich positives Fazit ergaben und die überwiegende Zahl der Brummi-Fahrer ohne Beanstandungen weiterfahren konnte, gab es doch verschiedentlich Gründe für Beanstandungen.

Weiterlesen

Der Beschuldigte soll große Mengen Papier entzündet haben und Spraydosen verwendet haben, um den Brand zu beschleunigen

28.10.2022

Schwere Brandstiftung in Lahnstein: 33-Jähriger steht vor Gericht

Lahnstein. Einem 33-jährigen Beschuldigten wird zur Last gelegt, am 27.03.2022 im Zustand der Schuldunfähigkeit versucht zu haben, die von ihm bewohnte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand zu setzen, indem er in der Küche große Mengen Papier entzündet und Spraydosen verwendet haben soll, um das entstandene Feuer weiter zu entfachen. Nachdem die Wohnungstür des Beschuldigten durch die hinzugerufene...

Weiterlesen

Auch Mitpatienten wurden bedroht und eine weitere Pflegerin gewürgt: Nun wird der Fall am Landgericht Koblenz verhandelt

28.10.2022

Waldbreitbach: Psychiatrie-Patient verletzt Pflegekraft mit Messer

Waldbreitbach. Einem 63-jährigen Beschuldigten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, während seiner Unterbringung wegen Fremdgefährdung nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe Gesetz (PsychKHG) im Zustand der Schuldunfähigkeit insgesamt vier Taten in der Unterbringungseinrichtung begangen zu haben.

Weiterlesen

Termine

28.10.2022

St. Martin reitet wieder durch Westum

Westum. In schöner Tradition wird am Donnerstag den 10. November Sankt Martin wieder hoch zu Ross den Laternenzug durch Westum anführen. Wie in den vergangenen Jahren bildet ein Wortgottesdienst um 17 Uhr im Generationenpark vor der Pfarrkirche St. Peter Westum den Auftakt, um den christlichen Hintergrund dieses Brauchtums in Erinnerung zu rufen. Hierzu sind die Kinder mit Ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Westum

28.10.2022

Versammlung

Sinzig-Westum.Die Dorfgemeinschaft Westum lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 14. November, 19:30 Uhr ins Gemeindehaus Westum, In der Rausch 1, ein. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen, rege Beteiligung ist erwünscht. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Neufassung der Satzung: a. § 5: Vorstand, b. § 6: Mitgliederversammlung, c. § 7: Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung, d.

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege

28.10.2022

Führung

Sinzig. Zur monatlichen Führung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig lädt am 5. November der frühere Vorsitzende Karl-Friedrich Amendt ein. In den Mittelpunkt seiner Ausführungen wird er dabei die Gemälde im Trauzimmer stellen. Die Darstellungen haben einen engen Bezug zur Sinziger Geschichte. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr und ist unentgeltlich ebenso wie der Eintritt ins Museum.

Weiterlesen

KG Rievkooche Blau-Weiß

28.10.2022

Et jeiht widder los

Bad Bodendorf.Am 11.11. beginnt bekanntlich die 5. Jahreszeit. Und das soll nun nach zwei Jahren Pause in Bad Bodendorf wieder gefeiert werden. Endlich soll wieder ein dreifaches Bad Bodendorf ALAAF zu hören sein. Die KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf lädt dazu alle Jecken aus Nah und Fern ein, mit ihnen auf den Beginn der närrischen Zeit anzustoßen. Gefeiert wird auf dem hinteren Teil des Bahnhofsplatzes in Bad Bodendorf – direkt hinter dem an diesem Tag stattfindenden Wochenmarkt.

Weiterlesen

Die Polizei sucht den Besitzer der Gegenstände, darunter bunte Dackel, dicke Schafe und Playstation-Controller. Weitere Fotos gibt es im Artikel.

28.10.2022

Seltsames Diebesgut gefunden: Wem gehört der Porzellan-Affe?

Euskirchen. Im Rahmen eines Einsatzes nach einem Diebstahl konnten zwei Tatverdächtige (36 und 53 Jahre) in Euskirchen-Elsig angetroffen werden.

Weiterlesen

Mahnwache in Remagen

28.10.2022

In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Remagen.Am 9. und 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland und Österreich unzählige Einrichtungen der jüdischen Bevölkerung. Auch in Remagen wurden Menschen jüdischen Glaubens verfolgt und vom Nazi-Regime deportiert und ermordet. In der Nacht auf den 10. November wurde die Synagoge in Remagen in Brand gesetzt. Niemand schritt ein und Löscharbeiten wurden auch nicht in die Wege geleitet. Zahlreiche Geschäfte wurden zerstört und Jüdinnen und Juden zwangsenteignet.

Weiterlesen

Traditionsverein Kripp

28.10.2022

Bilder-„Nachmittag“

Kripp. Der Traditionsverein Kripp zeigt Bilder vom Ort, von Personen und Gruppen aus vergangenen Jahrzehnten. Die Bilder sollen nicht nur gezeigt werden, sondern man will auch darüber reden, was auf den Bildern zu sehen ist. Spannend für alle, die noch die Kripper Geschichte kennen und für alle, die sie kennenlernen wollen. Vielleicht auch besonders interessant für die neuen Mitbürger. Der Bildernachmittag...

Weiterlesen

St. Martin in Oedingen

28.10.2022

Neuerungen im Rheinhöhenort

Oedingen. Am Sonntag, 13. November findet im Remagener Ortsteil Oedingen der diesjährige St. Martinsumzug statt. Mit neuem Zugweg, sowie neuer Feuerstelle und neuem Ort der Abschlussveranstaltung möchten die Verantwortlichen die traditionelle Ortsveranstaltung noch attraktiver machen. Nähere Informationen hierzu können alle Bürgerinnen und Bürger der Hauswurfsendung entnehmen, die in diesen Tagen erscheint.

Weiterlesen

Vortrag am 8. November in Remagen

28.10.2022

Berufsende – und dann?

Remagen.Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein sehr einschneidendes Ereignis, von den einen herbeigesehnt, von den anderen gefürchtet. Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die ja durch die Langlebigkeit der Menschen oft 20 Jahre und mehr umfasst. Sie gehen sehr blauäugig mit der Situation um, denken, dass es sich schon ergeben wird, dass so viel liegen geblieben ist, was man während des Berufslebens nicht geschafft hat.

Weiterlesen

Remagener Reparaturcafé

28.10.2022

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 8. November von 15.30 bis 17 Uhr in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger (bitte vorher säubern) oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

28.10.2022

Anlaufstelle Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter Tel. (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Vortrag in Oedingen

28.10.2022

Sicher unterwegs sein

Oedingen. Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil individueller Lebensqualität — gerade auch im Alter, gerade auch im ländlichen Raum. Die meisten Unfälle finden innerorts und auf Landstraßen statt. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sind eingeladen, ihr Wissen über die sichere Teilnahme im Straßenverkehr aufzufrischen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. November, 14.30 Uhr in Remagen-Oedingen, Am Kirchplatz 1, statt.

Weiterlesen

Smartphone, Handy, Tablet oder Laptop bedienen lernen

28.10.2022

Digitalbotschafter helfen

Remagen.Ehrenamtliche Digitalbotschafter bieten älteren Bürgerinnen und Bürgern Hilfe, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und laden herzlich am Dienstag, 8. November von 10 bis 12 Uhr nach Remagen in das Ev. Gemeindehaus, Marktstraße 25, ein. Wichtig ist, dass Interessierte auch ihr Gerät – also Smartphone, Tablet oder Laptop – mitbringen, denn es macht am meisten Sinn, am eigenen Gerät zu üben.

Weiterlesen

Remagener Kinder freuen sich auf das Krabbeln und den Fackelzug

28.10.2022

Martinstag in der Kernstadt

Remagen. Nach zweijährigem, pandemiebedingt weitgehendem Verzicht der traditionellen Feierlichkeiten zum Martinsfest in Remagen, ist es dieses Jahr wieder soweit. Am Donnerstag, 10. November findet morgens das traditionelle Krabbeln und abends der Fackelzug statt. In den Tagen zuvor sind Grundschulkinder unterwegs und verkaufen die Martinslose. Die Kosten des Martinsfestes werden ausnahmslos durch diesen Losverkauf gedeckt.

Weiterlesen

Neu- und Umgestaltung der Remagener Innenstadt

28.10.2022

Bürgerwerkstatt

Remagen. ´Remagen ist mit dem römischen Kastell RIGOMAGVS Teil des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“. Um die damit verbundenen Ansprüche an die Vermittlung und Erlebbarmachung der historischen Funde zu erfüllen, wurde Remagen vom Land Rheinland-Pfalz in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen. Dadurch bietet sich die einmalige Chance, die Remagener Innenstadt umzugestalten, zu modernisieren und zukunftsfähiger aufzustellen.

Weiterlesen

Rheinhalle Remagen

28.10.2022

Der Impfbus kommt

Remagen. Am Montag, 7. November kommt der Impfbus von 10 Uhr bis 17 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Spende des Bürgerforums

28.10.2022

Sieben Fahrradständer für Sinzig

Sinzig. Sieben Fahrradständer im Wert von ca. 2.700 Euro wurden der Stadt Sinzig für städtische Liegenschaften von der Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig gespendet, die nun von Mitarbeitern des Sinziger Bauhofs angebracht wurden. Zwei wurden auf dem Kirchplatz installiert und drei weitere neben dem Rathaus bei der E-Ladesäule für Fahrräder. Auch am Sinziger Schloss konnten nach Absprache mit der Denkmalschutzbehörde zwei Fahrradständer installiert werden.

Weiterlesen

Spende für die Feuerwehren Sinzig, Remagen und Bad Breisig

28.10.2022

Polizei unterstützt Feuerwehren

Durch vier Kollegen der Polizei wurde kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal eine Spendenaktion organisiert, die gezielt Betroffenen der Blaulichtfamilie helfen sollte. In diesem Zusammenhang haben sie sich dazu entschieden, einen Patch anzubieten, der gegen eine Spende erworben werden konnte. Der Käufer konnte dann entscheiden, welcher Organisation das gespendete Geld zugutekommt. Unterstützt wurden...

Weiterlesen

Sagenhafte Vulkanregion Laacher See

28.10.2022

Bereits 400.000 Besucher zu Gast in der Tourist-Info Maria Laach

Maria Laach. „Herzlich Willkommen! Als 400.000 Besucher in der Tourist-Information Maria Laach möchten wir Sie von Herzen begrüßen und beglückwünschen“ – mit diesen Worten wurden gleich drei Generationen der Familie Klausmann/Jansen aus Heinsberg von den Vertretern des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See überrascht, als sie die Tourist-Info in Maria Laach betraten.

Weiterlesen

Trinkwassernetz Bad Bodendorf

28.10.2022

Mögliche Druckschwankungen

Bad Bodendorf. Die Sinziger Stadtwerke weisen drauf hin, dass es aufgrund einer Rohrbruchsuche am Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. November jeweils von 0 Uhr bis 4 Uhr in Bad Bodendorf zu kurzzeitigen Druckschwankungen im Trinkwassernetz kommen kann.Pressemitteilung

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig

28.10.2022

Elterninformationsabend

Sinzig. Am Mittwoch, 16. November lädt das Rhein-Gymnasium interessierte Eltern der jetzigen Viertklässler zu einem Informationsabend ein. Von 19 bis ca. 20.30 Uhr stellen Schulleiter Dr. Jens Braner und Orientierungsstufenleiterin Antje Hinrichs die Schule sowie das pädagogische Programm der Orientierungsstufe vor und erläutern den Anmeldevorgang. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu klären und mit LehrerInnen der Schule ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Feuerwehr Brohl

28.10.2022

Martinsverlosung

Brohl.Nach zwei Jahren Zwangspause öffnet die Feuerwehr Brohl/Rhein am Samstag, 5. November ab 18 Uhr ihre Pforten und lädt alle Bürger zur traditionellen Martinsverlosung ein.

Weiterlesen

Die neue Show ab 3. November im GOP Varieté-Theater Bonn

28.10.2022

„Keine halben Sachen“

Bonn. Marcel Kösling geht auf’s Ganze und macht „Keine halben Sachen“. Das behauptet er zumindest von sich selbst und stellt dies immer wieder sehr erfolgreich mit einer einmaligen Mischung aus Zauberei, Comedy, Kabarett und Gesang unter Beweis. Auch das Artistik-Ensemble, das Marcel Kösling als Moderator in dieser Show begrüßt, besteht aus beeindruckenden Hochkarätern, sinnlichen Verführerinnen, ausgezeichneten Könnern und exzeptionellen Erscheinungen der internationalen Top-Akrobatikszene.

Weiterlesen

Neun Kinder der JSG Burgbrohl nahmen an Ferienfreizeit teil

28.10.2022

„Unsere Mission = Integration“

Burgbrohl.Eine Woche lang waren neun Kinder und Jugendliche der JSG Burgbrohl zu Gast in der Sportschule Oberwerth in Koblenz. Die Kommission „Sozialpolitische Aufgaben“ des Fußballverband Rheinland hatte eine Ferienfreizeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mehmet trifft Max“ unter dem Motto „Unsere Mission = Integration“ veranstaltet.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

28.10.2022

Franzi liebt lange Waldspaziergänge

Kreis Ahrweiler. Hündin Franzi kann ein lustiger Clown sein, aber auch kauzig. Sie hat ihre Ecken und Kanten, was z.B. Hundebegegnungen angeht. Da entscheidet die Sympathie, ob man sich freundlich begrüßt. Mit befreundeten Hunden geht sie auf Spaziergängen entspannt mit.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler in Bewegung

28.10.2022

Kilometer sammeln bei „Stadt-Land-zu Fuß“

Kreis Ahrweiler. Vom 1. bis zum 21. November findet bundesweit die Bewegungsaktion „Stadt-Land-zu Fuß“ statt. Auch der Kreis Ahrweiler beteiligt sich im Rahmen seiner Bewegungswoche, die vom 6. bis 12. November unter dem Motto „Alle in Bewegung – Aktionen für Generationen“ stattfindet, an der Aktion. Ähnlich wie beim „Stadtradeln“ sammeln alle Teilnehmenden Kilometer – nur eben zu Fuß statt mit dem Rad.

Weiterlesen

IG Ahrtalbahnfreunde

28.10.2022

Stammtisch entfällt im November

Remagen. Die Interessengemeinschaft (IG) Ahrtalbahnfreunde e.V. teilt mit, dass im November kein Stammtisch stattfindet. Über das nächste Treffen wird informiert.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland e.V.

28.10.2022

Eine Diagnose, die alles verändert

Region. Anna ist 11 Jahre alt und liebt Pferde. Sie mag das Meer, kann sehr gut Inlineskaten und ist ein großer Harry Potter Fan. Sie lebte ein völlig normales Teenager-Leben, bis die Diagnose „Krebs“ ihre und die Welt ihrer Eltern von heute auf morgen auf den Kopf gestellt hat. Wir haben ein Interview mit Annas Mutter geführt.

Weiterlesen

Ein kriminell-spannender Abend in Maria Laach

28.10.2022

„Mukke, Mord und munt’re Männer“

Maria Laach. Unter dem unkonventionellen Titel „Mukke, Mord und munt’re Männer“ präsentiert die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach in Kooperation mit Mayen Event im Rahmen des Laacher Forums am 17. November einen kriminell-spannenden Abend umrahmt von Live-Musik. Das Besondere: Alle Künstler kommen aus Rheinland-Pfalz, die Meisten aus der Region Mayen/Eifel. Für die „Mukke“ sorgt das Carlevaro Trio aus Mainz und HP Hilger von Silent Kitchen aus Mayen.

Weiterlesen
Top

Wiederaufbau der Ahrtalbahn:

28.10.2022

Trasse wird vorbereitet

Dernau.Die Deutsche Bahn (DB) macht ernst mit ihrem Vorhaben, die Ahrtalbahn bei Heimersheim wieder zweigleisig, sowie die völlig zerstörte Strecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück bis Ende 2025 wieder betriebsfähig zu machen. Die DB hatte angekündigt, das wieder verwendbare Schottermaterial an der Trasse zu reinigen, und beim Streckenaufbau wieder einzubauen. Derzeit sind diese Abräumarbeiten, beispielsweise auf den Gleisanlagen in Dernau, in vollen Gange.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland e.V.

28.10.2022

„Ich bin da und höre zu“

Region. Susanne Markgraf ist Kinderkrankenschwester mit Leib und Seele. Seit 2012 arbeitet sie beim Bunten Kreis Rheinland. Rund 250 Familien hat sie seitdem betreut und greift auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. Aktuell unterstützt sie unter anderem eine Familie in Köln und nimmt uns mit zu einem Hausbesuch.

Weiterlesen

Auch der Chef bekommt jetzt wohl Probleme.

28.10.2022

Bonn: Lieferfahrer auf Drogen

Bonn. Am Mittwoch (26.10.2022) gegen 11:30 Uhr wurden durch Beamte des Verkehrsdienstes der Bonner Polizei Verkehrskontrollen im Bonner Zentrum durchgeführt. Dabei wurde ein Ford Transit auf dem Belderberg angehalten und im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer über keine Fahrerlaubnis verfügte. Diese war ihm wegen Drogenkonsums bereits seit einiger Zeit von der Fahrerlaubnisbehörde entzogen worden.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

27.10.2022

Out in Church - für eine Kirche ohne Angst

Sinzig/Remagen/Brohltal. Am Donnerstag, 17. November um 19 Uhr findet im Pfarrheim Sinzig (Zehnthofstraße 11) ein erstes Treffen queerer Menschen im Dekanat Remagen-Brohltal statt. Eingeladen sind alle queeren Menschen, alleinstehend oder als Paar, die sich kennenlernen, einander zuhören und in der Gruppe ein lebendiger Ort von Kirche werden wollen. Die Initiative „Out in Church“ hat Anfang des Jahres bei vielen gläubigen queeren Menschen große Hoffnung geweckt.

Weiterlesen
Top

Der linksrheinischer Radweg ist wieder durchgängig befahrbar

27.10.2022

Brücke an der Ahrmündung offiziell eingeweiht

Sinzig. Der linksrheinische Radfernweg ist wieder durchgängig befahrbar. Am heutigen Donnerstag wurde die Radbrücke über die Ahrmündung offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die 40 Meter lange und 40 Tonnen schwere Konstruktion war vom THW zusammengesetzt und am 25. September per Schwerlastkran millimetergenau eingehoben worden. Bei den Anschlussarbeiten und dem Bau der neuen Rampen und Wege hatten alle Beteiligten Gas gegeben.

Weiterlesen

Sitzung in Niederzissen

27.10.2022

Ausschuss tagt

Niederzissen. Am Dienstag, den 8. November um 19 Uhr findet die 6. Sitzung des Haupt- u. Finanzausschusses Niederzissen in der Bausenberghalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Hallenmiete in der Bausenberghalle und die Erhöhung des Sitzungsgeldes für Rats- und Ausschusssitzungen und Beigeordneten- und Fraktionsführergespräche.

Weiterlesen

Fortbildung der Gymnastik-Riege Dedenbach e.V.

27.10.2022

Übungsleiterinnen erfolgreich fortgebildet

Dedenbach. Im Bürgerhaus in Schelborn fand eine Fortbildung für die Übungsleiterinnen der Gymnastik-Riege Dedenbach sowie interessierte Mitglieder unter der Leitung der anerkannten Referentin des Sportbundes Rheinland Silvia Weber aus Trier statt. Erstmalig wurde eine solche Fortbildung durch einen Verein ausgerichtet. Bisher war lediglich die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen von Sportinstitutionen oder Bildungseinrichtungen möglich.

Weiterlesen

Katholische Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land

27.10.2022

Energiesparkonzept

Bad Breisig. Der Pfarrgemeinderat sowie Vertreter der Verwaltungsräte der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land haben in einer gemeinsamen Sitzung ein Konzept zum Energiesparen in den Kirchen und Pfarrheimen erstellt. Dabei haben die Räte sowohl die Empfehlungen des Bistums Trier als auch die konkrete Situation in den einzelnen Pfarreien ins Auge gefasst. Es geht den Räten darum, dass auch die Kirche...

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e. V.

27.10.2022

Claus-Peter Krah im Amt bestätigt

Kreis Ahrweiler.In der Kulturwerkstatt Remagen begrüßte Claus Krah, 1. Vorsitzender des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen) die anwesenden Mitglieder. Nach der Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder sowie die Opfer der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr, ließ Claus-Peter Krah das letzte Jahr Revue passieren....

Weiterlesen

Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

27.10.2022

Spannende Themen für Erziehende – „Elterntreff“ jetzt online!

Kreis Ahrweiler. Ein Neugeborenes ist ein großes Wunder und strahlt einen ganz eigenen Zauber aus. Es ist noch ganz auf die Hilfe seiner Eltern und Mitmenschen angewiesen und doch ist es schon ein eigenständiger Mensch. Zu Beginn des Lebens äußert sich ein Säugling vorwiegend über seine Körpersprache und weint, wenn er sich unwohl fühlt. Wie können Eltern gut für ihr kleines Kind sorgen? Wie können...

Weiterlesen

SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler

27.10.2022

Projekt „Wir machen die Dächer voll“ gewinnt den DAVID

Kreis Ahrweiler. Die SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler hat für ihr Projekt „Wir machen die Dächer voll“ den DAVID gewonnen. Mit dem DAVID werden Projekte von Stiftungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, die sich durch Innovation, Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit auszeichnen, prämiert. Die SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler fördert in ihrer aktuellen Schwerpunktmaßnahme den Ausbau von Photovoltaik im Kreis Ahrweiler in Form eines interkommunalen Wettbewerbs.

Weiterlesen

Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

27.10.2022

Reparatur-Café

Niederzissen. Beim letzten Reparaturnachmittag in diesem Jahr bieten die aktiven Helfer am Dienstag, 8. November, von 16 bis 19 Uhr, bei Kaffee und Kuchen in der Bausenberghalle Niederzissen wieder ihre Hilfe an. Die bastelnden und unterstützenden Experten nehmen nach vorheriger Anmeldung defekte Haushaltsgeräte wie Föhn, Mixer, Staubsauger, Wasserkocher, Lampen etc., Handwerks- und andere Elektrogeräte,...

Weiterlesen

Forschungsprojekt erstellt Lagekarten für den Einsatz im Katastrophenfall

27.10.2022

Künstliche Intelligenz unterstützt Rettungskräfte

Kreis Ahrweiler.Kommt es zu einer Katastrophe, zählt für die Rettungskräfte jede Minute. Um in einer solchen Situation so schnell wie möglich handeln zu können, ist jedoch ein genaues Bild der Lage vor Ort wichtig. Doch wie können die benötigten Lagekarten in kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden? Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungseinrichtungen haben sich im Rahmen des Projekts „AIFER“ zusammengeschlossen, um ein entsprechendes System zu erarbeiten.

Weiterlesen