- Anzeige -Bei der Unternehmensgruppe plan74 ist der Name Programm

17.10.2022

Neues Unternehmen in Kottenheim veranstaltet einen Tag der offenen Tür

Kottenheim/Region. „Wer an den Straßen bauen will, derselb hat Widersprecher viel“, schrieb der elsässische Dichter Thomas Murner im ausgehenden Mittelalter. Heute verstummen die Widersprecher und haben keine Argumente mehr, wenn plan74 baut. Denn hier wird alles bis aufs i-Tüpfelchen ausgelotet, ausgewertet und geplant. In der Kottenheimer Unternehmensgruppe ist der Name Programm. Davon überzeugen können sich die Bürger beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 5. November von 10 bis 16 Uhr.

Weiterlesen

Blaulicht

22.10.2022

Nach Unfall in Sinzig: BMW-Fahrer bei Wendeversuch mit Roller kollidiert und davongefahren

Sinzig. Am Freitag, 21. Oktober, kam es im Bereich der Lindenstraße zu einem Folgeunfall im Rahmen der polizeilichen Aufnahme eines Verkehrsunfalls. Gegen 19 Uhr war die Lindenstraße in Höhe der dortigen ED-Tankstelle in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der/die Fahrer*in eines dunklen BMW, der zuvor die Lindenstraße aus der Innenstadt kommend in Richtung Tankstelle befuhr, erkannte dies und wendete sein Fahrzeug.

Weiterlesen

Caritas-Aktion aus Koblenz bringt Ahrtal in Bewegung

22.10.2022

Nach Flutkatastrophe: 100 Fahrräder für die Ahr

Eine Welle der Hilfsbereitschaft folgte der Ahr-Flut. Und es geht weiter. Anlässlich einer Spendenübergabe bei der Caritas Ahrweiler erinnerte Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl an die ersten Tage nach der Flut, als Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kniehoch im Schlamm in der zerstörten Caritas-Kindergartenstätte St. Hildegard standen und Marcel Dott, Andreas Freisberg, Christian Köhler, Marcus Kroh und weitere Kollegen aus der Garten- und Landschaftsbautruppe der CarMen gem.

Weiterlesen
hristian Sauer.  Foto: privat
Top

Christian Sauer, Leiter Wiederaufbau Ahrtalbahn bei der DB Netz AG erklärt im Interview, wie der Wiederaufbau geschafft werden soll

21.10.2022

Wie geht es weiter mit der Ahrtalbahn?

Ahrtal. Den Wiederaufbau der Ahrtalbahn im Rekordtempo verspricht die Deutsche Bundesbahn. Bis Ende 2025 soll das zerstörte Bahnnetz zwischen Walporzheim und Ahrbrück wieder aufgebaut sein. Und statt mit Dieseltreibstoff sollen die Loks auf der gesamten Strecke bis Remagen klimafreundlich von Strom angetrieben werden. Wie will die Bahn das ob der Zerstörung von 8 Brücken und 14 Kilometern Gleisanlage...

Weiterlesen

Kein Witz: Der Dönerspieß verkeilte sich daraufhin derart im Fahrwerk, dass die Autofahrerin ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte.

21.10.2022

B 42: Verkehrsunfall durch herabgefallenen Dönerspieß

Linz. Am Freitag, den 21.10.2022 befuhr eine Fahrzeugführerin aus Boppard die B42 in Linz am Rhein. In Höhe des dortigen Fähranlegers lag ein gefrorener Dönerspieß auf der Fahrbahn, welcher vermutlich zuvor durch entsprechenden Lieferverkehr verloren wurde. Die 38-Jährige konnte dem untypischen Hindernis nicht mehr rechtzeitig ausweichen, weshalb sie dieses überfuhr. Der Dönerspieß verkeilte sich daraufhin derart im Fahrwerk, dass sie ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte.

Weiterlesen

Ein geringer dreistelliger Betrag wird in Aussicht gestellt.

21.10.2022

Neue Betrugsmasche per SMS: Angebliche Rückzahlung des Finanzministeriums wegen steigender Energiekosten

Koblenz. Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus wurde bekannt, dass unbekannte Täter dort SMS an potentielle Geschädigte schickten, in denen von einer angeblichen Rückzahlung des Bundesfinanzministeriums wegen steigender Energiekosten die Rede ist.

Weiterlesen

Vortrag am 8. November in Remagen

21.10.2022

Berufsende - und dann?

Remagen.Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein sehr einschneidendes Ereignis, von den einen herbeigesehnt, von den anderen gefürchtet. Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die ja durch die Langlebigkeit der Menschen oft 20 Jahre und mehr umfasst. Sie gehen sehr blauäugig mit der Situation um, denken, dass es sich schon ergeben wird, dass so viel liegen geblieben ist, was man während des Berufslebens nicht geschafft hat.

Weiterlesen

Termine

21.10.2022

Digitalbotschafter helfen

Remagen. Ehrenamtliche Digitalbotschafter bieten älteren Bürgerinnen und Bürgern Hilfe, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und laden herzlich am Dienstag, 8. November 2022 von 10 - 12 Uhr nach Remagen in das Ev. Gemeindehaus, Marktstraße 25, ein. Wichtig ist, dass Interessierte auch ihr Gerät - also Smartphone, Tablet oder Laptop - mitbringen, denn es macht am meisten Sinn, am eigenen Gerät zu üben.

Weiterlesen

Baumaterial, Anhänger, Maschinen und Feuerholz können sich im Falle einer Flutan Brücken stauen und so den Durchfluss verengen

21.10.2022

Hochwasservorsorge: Keine Gegenstände im Ufergebiet lagern

Kreis Ahrweiler. Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass für eine nachhaltige Hochwasser- und Starkregenvorsorge viele Themen berücksichtigt werden müssen. Dazu zählt insbesondere auch, die Gefahr durch Treibgut und dessen Anlagerung an Engstellen im Flusslauf, sogenannte „Verklausungen“, weitestgehend zu minimieren. Darauf weist die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler ausdrücklich hin.

Weiterlesen

Dank der Mithilfe des Mannes endete der Betrugsversuch vor dem Haftrichter

21.10.2022

Bonn: Rüstiger 88-Jähriger trickst falsche Polizisten aus

Bonn. Telefonbetrüger hatten Anfang der Woche einen 88-jährigen Mann aus Ippendorf ins Visier genommen. Mit der Masche der „Falschen Polizisten“ hatten sie versucht, an das Geld des Seniors zu gelangen. Der zeigte sich aber wenig beeindruckt und mit seiner Hilfe konnte die Bonner Polizei am Dienstag

Weiterlesen

Wahrscheinlich war der ideelle Wert des alten Instruments höher als der Sachwert

21.10.2022

Westerwald: Einbrecher mit ungewöhnlichem Diebesgut

Asbach. Im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag sind bisher unbekannte Täter in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Parscheider Straße in Asbach eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam über die rückwärtige Kellertür Zugang zu dem Anwesen. Nach jetzigem Ermittlungsstand ist eine ältere Holzgitarre (Wert im 2-stelligen Bereich) entwendet worden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel.

Weiterlesen

Die Zahl der Diebstähle von Katalysatoren steigt. Auch in Puderbach haben Diebe nun zugeschlagen.

21.10.2022

Katalysatoren-Diebstahl am „Schnäppchenparadies“

Puderbach. Im Zeitraum von Dienstagabend bis Donnerstagabend ist in der Mittelstraße in Puderbach an einem geparkten PKW Mercedes der Katalysator entwendet worden. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz hinter dem Einkaufsmarkt „Schnäppchenparadies“ abgestellt. Bei der polizeilichen Anzeigenaufnahme sind Spuren fest- und sichergestellt worden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel.

Weiterlesen

Der erheblich betrunkene Mann wurde am Stand des Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen gewalttätig

21.10.2022

Mit 2,9 Promille: Mann greift Ehrenamtler auf Lukasmarkt an

Mayen. Am 20.10.2022, kam es gegen 19:20 Uhr, zu einer Ingewahrsamnahme eines betrunkenen Randalierers am Boemundring. Der stark alkoholisierte Mann (2,9 Promille) hatte am Getränkestand des Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen randaliert und mehrere am Ausschank ehrenamtlich arbeitende Personen durch Schläge und Tritte verletzt. Ein zufällig in seiner Freizeit befindlicher Polizeibeamte der Polizei Mayen, konnte den renitenten Mann überwältigen und ihn von weiteren aggressiven Handlungen abhalten.

Weiterlesen
Mittels Drehleiter wurde die Katze gerettet.  Foto: Feuerwehr Bad Neuenahr
Top

Um die Mieze aus ihrer misslichen Lage zu befreien,rückte die Wehr mit der Drehleiter an

21.10.2022

Bad Neuenahr: Feuerwehr rettet Katze von Dach

Bad Neuenahr. Am Donnerstag musste die Feuerwehr Bad Neuenahr zu einem nicht alltäglichen Einsatz ausrücken: Auf dem Dach eines Wohnhauses in der Straße „Im Dellmich“ befand sich eine Katze in einer Notlage. Nachdem sie auf das Dach geklettert war, kam die Katze aus eigenen Kräfte nicht mehr herunter. Also wurde die Bad Neuenahrer Feuerwehr verständigt, die sogleich aus dem Feuerwehrhaus in der benachbarten Heerstraße anrückte.

Weiterlesen

Wann mit einem Abschluss der Auswertungen und der Ermittlungen zu rechnen ist, kann leider noch immer nicht gesagt werden

21.10.2022

Ermittlungen im Ahrtal: Kein Ende in Sicht

Koblenz/Kreis Ahrweiler. Am 06.08.2021 hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei Beschuldigte wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung im Amt - jeweils begangen durch Unterlassen - mitgeteilt.

Weiterlesen

Termine

20.10.2022

Kreativ werden im „Offenen Treff“

Remagen. Der nächste Offene Treff findet am Donnerstag, 3. November 2022, ab 14:30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Kirchstraße 30a, in Remagen statt. Die Advents- und Weihnachtszeit rückt näher. „Wir freuen uns daher auf ein kreatives Angebot: Wer mag, kann mit Martina Pertz gemeinsam Weihnachtskarten basteln“, so Marlene von Lom, die mit ihrem ehrenamtlichen Team den offenen Treff organisiert. Martina Pertz bringt alle nötigen Materialien mit.

Weiterlesen

Termine

20.10.2022

Literaturkreis „Herbstzeitlese“

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese - Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im Ev. Gemeindehaus in Remagen, das nächste Mal am 4. November ab 13.45 Uhr. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

20.10.2022

Nächster Spaziergang

Oedingen.Die offene Spaziergangsgruppe lädt am Donnerstag, 3. November zur nächsten gemeinsamen Runde in und um Oedingen ein. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder - auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr - wie immer - in der Ortsmitte Oedingen, Am Kirchplatz 1. Weitere Infos: Olaf Wulf, Tel.: 02642 903073. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Termine

20.10.2022

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 8. November 2022 von 15:30 bis 17 Uhr in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger (bitte vorher säubern) oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Remagener Ehrenamtsprojekt beim Dankeschön-Treffen zog positive Bilanz

20.10.2022

„Die Welt gemeinsam ein bisschen besser machen“

Remagen.Remagener Bürgerinnen und Bürger sind sehr aktiv, davon konnte man sich beim Dankeschön-Treffen des Projekts „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ überzeugen. Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zum herbstlichen Dankeschön-Kaffeestündchen ins Katholischen Pfarrheim gekommen und verbrachten einen lebhaften Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen

Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“

20.10.2022

Ehrenamtliche wurden zu „Letzthelfenden“

Remagen. Die Ehrenamtlichen der Besuchsgruppe „Mit dem Herzen dabei“ besuchen überwiegend sehr hochbetagte Menschen. Der Kontakt umfasst häufig eine längere Zeitdauer - bis hin zu einigen Jahren, in denen sich oftmals auch eine intensivere Beziehung entwickelt. Im Laufe der Zeit verändert sich die Gesundheits- und damit auch die Lebenssituation der alten Menschen. So ziehen einige um in ein Pflegeheim und das Lebensende rückt immer näher.

Weiterlesen

Neu- und Umgestaltung der Remagener Innenstadt

20.10.2022

Bürgerinnen und Bürger können weiter mitwirken

Remagen. Remagen ist mit dem römischen Kastell RIGOMAGVS Teil des UNESCO-Welterbes „Niedergermanischer Limes“. Um die damit verbundenen Ansprüche an die Vermittlung und Erlebbarmachung der historischen Funde zu erfüllen, wurde Remagen vom Land Rheinland-Pfalz in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ aufgenommen. Dadurch bietet sich die einmalige Chance, die Remagener Innenstadt umzugestalten, zu modernisieren und zukunftsfähiger aufzustellen.

Weiterlesen

Eine Autofahrerin wurde zum Anhalten bewegt und anschließend ausgeraubt.

20.10.2022

Bewaffnete Raubüberfälle in Bonn: Kripo ermittelt

Bonn. In den frühen Morgenstunden des 20.10.2022 kam es im Duisdorfer Citybereich zu zwei bewaffneten Raubdelikten - die Polizei geht nach dem aktuellen Ermittlungsstand von einem Zusammenhang zwischen den beiden Taten aus:

Weiterlesen

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten kam es zu monatelangen Verzögerungen

20.10.2022

Sinzig: Rampenstufen am Christinensteg angebracht

Sinzig. An den Anrampungen für die temporäre Brücke, die den Christinensteg ersetzt, konnten jetzt auch die noch fehlenden Rampenstufen angebracht werden. Diese sorgen für eine zumindest teilweise Barrierefreiheit – Fahrräder, aber auch Rollatoren und Kinderwagen können nun die Stufen hoch- bzw. heruntergeschoben werden. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten war es hier zum großen Bedauern der Stadtverwaltung zu monatelangen Verzögerungen gekommen.

Weiterlesen

In der ASB Begegnungsstätte

20.10.2022

Handy- und Computertreff

Sinzig. Am Mittwoch, 2. November startet in der ASB Begegnungsstätte, Grüner Weg in Sinzig, ein offener Handy und Computertreff, an dem Interessierte Hilfe bei der Benutzung ihres Handys, Smartphones, Tablets oder Laptops erhalten können. Dieses Angebot ist ein Kooperationsprojekt der Digitalbotschafter RLP, des Arbeiter- Samariter-Bundes, der Gemeindeschwester plus und des HOT Sinzig. Die Beratung ist kostenlos und soll die zunehmend digitalisierte Welt den Interessierten näherbringen.

Weiterlesen

Die Helfer wurden für herausragende Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität ausgezeichnet

20.10.2022

Fluthilfe-Medaille 2021: THW-Einsatzkräfte feierlich geehrt

Bonn/Berlin. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat gestern in Berlin neun Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ ausgezeichnet. Die Ministerin würdigt damit den wochenlangen Einsatz der Ehrenamtlichen nach Starkregen „Bernd“: „Den Einsatzkräften bei der Fluthilfe 2021, ganz besonders den Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerks, danke ich von Herzen für ihre herausragende Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität.

Weiterlesen

Die Bundespolizei ermittelt wegen unerlaubter Migration in Verbindung mit Schleusungskriminalität

20.10.2022

Polizeikontrolle auf der A1: Verdacht des Einschleusens von Ausländern

Wittlich. Am Mittwochnachmittag kontrollierten zivile Kräfte der Polizei Trier auf der BAB 1, Bereich Hasborn, ein mit fünf türkischen Staatsbürgern besetztes Fahrzeug mit deutscher Zulassung. Drei der Insassen konnten keine aufenthaltslegitimierenden Personaldokumente vorzeigen.

Weiterlesen

Papieratlas 2022

20.10.2022

Kreisverwaltung spart große Mengen Wasser und Energie

Kreis Ahrweiler. Ob Kreishaus, Außenstellen, Schulen oder Hausdruckerei: Die Kreisverwaltung nutzt in allen Bereichen ausschließlich Papier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ und ist damit ein Best-Practice-Beispiel im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). In diesem Jahr haben insgesamt 75 Landkreise – so viele wie noch nie in der Geschichte des Wettbewerbs...

Weiterlesen

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

20.10.2022

Selbstgebaute Nisthilfen für Steinkäuze

Kreis Ahrweiler. Bei herbstlich angenehmem Wetter trafen sich auf Einladung der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler elf Menschen, um mit Begeisterung und fachkundig drei Nisthilfen für den Steinkauz zu bauen. Ausgangsmaterial waren Bausätze, die der Bio-Tischler René Baum aus Alfter vorbereitet hatte. Die anwesenden Kinder sammelten zunächst Streu, das vor dem Aufsetzen des Deckels eingebracht wurde, und wurden auch zum Streichen der Schnittkanten eingebunden.

Weiterlesen

Trotz Flucht konnte die Polizei die jungen Männer stellen

20.10.2022

Koblenz: Jugendliche schmeissen mit Weinflaschen

Koblenz. In der Nacht vom 18.10. auf den 19.10.2022 wurden der Polizeiinspektion Koblenz 1 am Bahnhof randalierende Jugendliche gemeldet. Diese sollen diverse Weinflaschen auf die Straße geworfen, Wettrennen mit dem Einkaufswagen eines Discounters veranstaltet und diverse Verkehrsschilder mit einem Edding bemalt haben.

Weiterlesen

Der Verursacher demolierte ein Verkehrschild und machte sich danach aus dem Staub

20.10.2022

Mayen: Autofahrer rauscht über Verkehrsinsel

Mayen. An der Einmündung der L98 auf die B258 (im Bereich des Monrealer Dreiecks) wurde in der Nacht vom 19.10. auf den 20.10.2022 ein Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel beschädigt. Aufgrund der festgestellten Spuren, befuhr der Verursacher die L98 aus Richtung Mayen kommend und bog an der Einmündung nach links auf die B258 ab. Hierbei überfuhr er zunächst die auf der Fahrbahnmitte befindlichen Verkehrsinsel und anschließend das Verkehrszeichen, woraufhin das Verkehrszeichen verbogen wurde.

Weiterlesen

Der Mann hatte zwar keine Kleidung, aber dafür drei offene Haftbefehle

20.10.2022

Koblenz: Nackter 31-Jähriger randaliert in der Neustadt

Koblenz. Am Dienstag, 18. Oktober, wurde der Polizei Koblenz eine nackte, randalierende Person in der Neustadt gemeldet. Der 31-jährige Mann verhielt sich aggressiv. Er schlug und trat dabei nach den Einsatzkräften. Eine Abfrage im polizeilichen System ergab drei offene Haftbefehle. Der Mann wurde festgenommen und in die JVA verbracht.

Weiterlesen

Allein gestern Nachmittag erhielten drei Neuwieder Anrufe von falschen Anwälten oder Polizisten

20.10.2022

Zahlreiche Betrugsversuche in Neuwied

Neuwied. Am 19.10.2022 wurden in den Nachmittagsstunden bei der Polizei Neuwied insgesamt drei Fälle bekannt, bei welcher die Geschädigten einen betrügerischen Anruf erhielten. In allen Fällen gab der unbekannte Anrufer an, der Enkel der Geschädigten zu sein und nach einem Unfall dringend Hilfe zu benötigen. Daraufhin wurde das Gespräch von einer weiteren Person übernommen, der sich als Anwalt oder Polizist ausgab.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

20.10.2022

Europas größte Aprés Ski-Party steigt in Köln!

Köln. Am 4. Februar 2023 lädt Ulrike Kriegler, die Österreicherin und Lebensgefährtin von Ex-FC-Trainer Peter Stöger, wieder zur „Original Kölner Hüttengaudi“. Gemeinsam mit DJ Mox aus Tux im Zillertal, moderiert die Wienerin das Event der Superlative.

Weiterlesen

- Anzeige -5 x 2 Logenkarten zu gewinnen

20.10.2022

Die 90er sind zurück in Köln!

Köln. Kölns größtes und schönstes Festzelt verwandelt sich am 28. Januar 2023 in einen bunten 90er-Tempel. Die Stars des Party-Jahrzehnts stehen live auf der Mittelbühne am Südstadion und lassen das Konfetti fliegen.

Weiterlesen

Als der 21-Jährige kontrolliert werden sollte, haute er ab.

20.10.2022

Halsbrecherische Flucht in Bonn: Mann flüchtet mit E-Scooter vor Polizei

Bonn. Ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters hat am Mittwochabend (19.10.2022) in der Bonner Innenstadt versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Polizeibeamte des Verkehrsdienstes wurden gegen 17:55 Uhr auf das Elektrokleinstfahrzeug aufmerksam, dass den Belderberg in Fahrtrichtung Bertha-von-Suttner-Platz befuhr und entschieden sich den Fahrzeugführer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle anzuhalten.

Weiterlesen

Naturschutz am Laacher See geht in die nächste Runde

20.10.2022

Nächste Schritte in Sachen Naturschutz und Besucherlenkung

Maria Laach. Das Laacher Seegebiet mit der Benediktinerabtei Maria Laach darf mit Sicherheit zu den schönsten Erholungsgebieten der Eifel gezählt werden. Im größten Naturschutzgebiet von Rheinland-Pfalz und Nationalen Geopark finden Besucher Entspannung und Ruhe. In diesem Jahr wurde der Laacher See zudem erneut zum Lieblingssee von Rheinland-Pfalz gewählt.

Weiterlesen

Ein 61-jähriger Lahnsteiner fiel auf einen falschen Bankmitarbeiter herein

19.10.2022

Hoher Schaden bei Betrug im Onlinebanking

Lahnstein. Ein hoher Schaden im fünfstelligen Bereich entstand einem 61-jährigen Mann, welcher am 11.10.2022 Opfer eines Betrugs wurde. Der Geschädigte erhielt einen Anruf einer männlichen Person, die sich als Service-Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Auf dem Display zeigte es die Telefonnummer der Bank an.

Weiterlesen

Heute morgen kam es zu einem schweren Unfall bei Weilerswist

19.10.2022

Kollision mit Gegenverkehr: Autofahrerin wird schwer verletzt

Weilerswist. Am heutigen Mittwoch (7.39 Uhr) befuhr eine Frau (44) aus dem Rhein-Erft-Kreis) die Landstraße 163 aus Richtung Weilerswist kommend und beabsichtigte, in Höhe der Anschlussstelle Weilerswist, geradeaus in Richtung Metternich zu fahren. Eine Frau (41) aus Weilerswist befuhr die L 163 aus Richtung Metternich kommend und beabsichtigte, nach links auf die Autobahn 61 in Fahrtrichtung Köln zu fahren.

Weiterlesen

- Anzeige -2 Übernachtungen für 2 Personen zu gewinnen

19.10.2022

Fußball im Europa-Park erleben

Rust. Der SC Freiburg trägt seine Heimspiele im „Europa-Park Stadion“ aus. Deutschlands größter Freizeitpark hat dem neuen SC-Stadion langfristig seinen Namen gegeben und ist somit weltweit der einzige Freizeitpark mit einem Stadion-Namensrecht in der höchsten Fußballklasse. Sympathisch, badisch, bodenständig, Unterhaltung für die ganze Familie, Emotionen und Qualität - diese Parallelen verbinden den SC Freiburg und den Europa-Park.

Weiterlesen

Termine

19.10.2022

St. Martin in Rolandswerth

Rolandswerth. Am 5. November findet in Rolandswerth der diesjährige St. Martinszug statt. Dazu treffen sich alle Teilnehmer um 17.30 Uhr am Spielplatz in der Rolandstraße. Im Vorfeld sind alle Rolandswerther Kinder eingeladen, am Vormittag des 5. November in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, an der Fackelprämierung teilzunehmen. Dazu können die Laternen im Feuerwehrhaus, Brunnenstraße vorgestellt werden.

Weiterlesen

Insgesamt wurden fast 50 Personen kontrolliert und diverse Gegenstände sichergestellt

19.10.2022

Großer Kontrolleinsatz in Euskirchener Innenstadt

Euskirchen. Mit mehreren Beamten hat die Polizei Euskirchen am gestrigen Dienstag (18. Oktober) einen größeren Kontrolleinsatz in der Euskirchener Innenstadt durchgeführt. In diesem Zusammenhang konnten drei Beschuldigte festgenommen werden, die im Verdacht stehen, am 15. und 18. Oktober Raubdelikte auf zwei Tankstellen - unter Einsatz eines Messers - verübt zu haben. Zwei 23-Jährige aus Euskirchen sind am heutigen Mittwoch (19. Oktober) einem Haftrichter vorgeführt worden.

Weiterlesen

Zehn Betrugsversuche wurden heute der (echten) Polizei gemeldet.

19.10.2022

Lahnstein: Falsche Polizisten unterwegs

Lahnstein. In Lahnstein kommt es derzeit vermehrt zu den bekannten telefonischen Betrugsversuchen. Zehn Betrugsversuche sind uns heute bereits bekannt geworden. Mit der üblichen Masche „Enkeltrick“ rufen vermeintliche nahe Angehörige weinend an, (falsche) Polizeibeamt/-innen übernehmen anschließend das Telefonat. In diesem Zuge wird den Betroffenen durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft gemacht, dass sich die Angehörigen in einer Notlage befinden und dringend Geld benötigen würden.

Weiterlesen

Haus-, Wohnungs- undGrundeigentümer Verein Rhein-Ahr

19.10.2022

Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, Sinzig statt. Herr Rechtsanwalt Titz, Remagen beantwortet aktuelle Fragen.

Weiterlesen

Der Halter war mit der Liebesbekundung gar und gar nicht einverstanden

19.10.2022

„Liebesbeweis“ an Auto hinterlassen

Koblenz. Am gestrigen Montag, den 17.10.2022 gegen 11 Uhr machte der Halter eines blauen Hyundais eine unschöne Entdeckung in der Rübenacher Straße:

Weiterlesen

Die Polizei vermutet hinter beiden Einbrüchen die gleichen Täter.

19.10.2022

Einbrüche in Kottenheim und Münstermaifeld: Zeugen gesucht

Kottenheim/Münstermaifeld. Im Zeitraum von Samstag 15.10.2022 bis Sonntag 16.10.2022, 16.20 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Kottenheim,Im Bornweg, ein. Ein zusätzlicher Einbruchversuch erfolgte am Sonntag gegen 19.15 Uhr in ein Wohnhaus in Münstermaifeld, Heinrich-Klee-Straße. Die Täter wurden jedoch von einem aufmerksamen Nachbarn entdeckt und ließen von einer weiteren Tatausführung ab.

Weiterlesen

Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet

19.10.2022

Nach Ahrtalbahn-Unfall: Streckenabschnitt weiter gesperrt

Bad Neuenahr. Ein 54-jähriger LKW-Fahrer bog heute morgen gegen 6.50 Uhr mit seinem LKW aus einer Seitenstraße kommend auf den Bahnübergang Nordstraße in Bad Neuenahr ab. Während des Rangierens auf dem Bahnübergang senkten sich die beiden Halbschranken. Der Lokführer der herannahenden Regionalbahn leitete eine Schnellbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Es kam glücklicherweise zu keinen Personenschäden.

Weiterlesen

Möhnenverein Schalkenbach-Vinxt

19.10.2022

Generationenwechsel im Vorstand

Schalkenbach-Vinxt. Bei der letzten Mitgliederversammlung des Möhnenvereins Schalkenbach-Vinxt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die vier Mitglieder des neuen Vorstands kommen aus Schalkenbach und wollen alles daransetzen, den Brauch zu bewahren und die Gemeinde zu unterstützen. Momentan befinden sie sich mitten in der Planung für den traditionellen Möhnenball im kommenden Jahr. Auch die Themen Nachwuchs und neue Mitgliedschaften spielen eine sehr große Rolle bei den „Jungmöhnen“.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung hat für ein städtisches Gebäude in der Bachstraße Eigenbedarf angemeldet - Sonnenstudio, eine Ergotherapiepraxis und Friseur-Salon müssen deshalb ausziehen

17.10.2022

Remagen: Streit um die Bachstraße

Remagen. In Remagen wird sich in der Bachstraße zukünftig etwas tun, zumindest, wenn es nach der Stadtverwaltung geht. Denn die Verwaltung hat in dem im Frühjahr von ihr erworbenen Gebäudekomplex „Bachstraße 5-7/Platz an der alten Post“ dem Friseursalon, der Ergotherapie-Praxis und dem Sonnenstudio wegen Eigenbedarfs gekündigt. Der Grund: Die Verwaltung braucht dringend neues Personal und dafür den entsprechenden Arbeitsraum.

Weiterlesen