72. Deutsche Weinkönigin offiziell verabschiedet

04.11.2022

Dank an Eva Lanzerath

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf Einladung der Kreissparkasse Ahrweiler und dem Ahrwein e. V. wurde Eva Lanzerath im Rahmen eines Dankabends als 72. Deutsche Weinkönigin im Beisein von Familie, Freunden und Wegbegleitern offiziell verabschiedet. Auch wenn ihre Amtszeit bereits einige Monate zurückliegt, konnte ihre Verabschiedung wegen der Corona-Pandemie und den Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal erst jetzt stattfinden.

Weiterlesen

Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Sinzig - Bad Bodendorf

04.11.2022

Gedenken in Zeiten großer Herausforderungen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler richtet im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz am Sonntag, 13. November um 15 Uhr die alljährliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Sinzig - Bad Bodendorf aus. „Mit Blick auf die besonderen Herausforderungen unserer Zeit ist es mir ein besonderes Anliegen, vor allem auch die jüngere Generation zur Gedenkveranstaltung einzuladen“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Weiterlesen

Weinbauverband Ahr zieht mit Blick auf die zu Ende gegangene Anbausaison eine positive Bilanz

04.11.2022

Ahrwein 2022 vielversprechend

Kreis Ahrweiler. Mit der in ihrem Anbaugebiet inzwischen abgeschlossenen Weinlese sind die Winzer an der Ahr sehr zufrieden. Insgesamt wird die Erntemenge 2022 an der Ahr bei geschätzten 480 ha Ertragsrebfläche auf 43.000 hl veranschlagt. Damit liegt die Region Ahr rund 15 Prozent über dem Vorjahresergebnis (Ernte 2021: 38.000 hl). „Das ist ein hervorragendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass bedingt...

Weiterlesen

Kreisvolkshochschule

04.11.2022

Presse-Seminar

Kreis Ahrweiler. Ein praxisbezogenenes „Presse-Seminar“ für Vertreter von Vereinen, aber auch für Geschäftsleute und alle anderen Interessenten, die sich über die Medien an die Öffentlichkeit wenden wollen, hat die Kreis-Volkshochschule (Kvhs) im Angebot. Seminarleiter Jürgen Kempenich, der frühere langjährige Pressesprecher der Ahrweiler Kreisverwaltung, zeigt, wie Pressemeldungen richtig formuliert...

Weiterlesen

SoLaWi Rhein Ahr e.V.

04.11.2022

Bieterrunde

Kreis Ahrweiler. Mit der Bieterrunde beginnt bei der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) die Vorbereitung des neuen Wirtschaftsjahres. Konsumentinnen und Konsumenten und Erzeugerbetriebe handeln dabei den Preis für die landwirtschaftlichen Produkte aus. Am Samstag 12. November um 15 Uhr veranstalten der SoLaWi Rhein-Ahr e.V. und der seit 2017 kooperierende Betrieb „Wehrer Kesselgemüse“ gemeinsam im Haus Sankt Peter in Sinzig eine solche Bieterrunde.

Weiterlesen

Tiere suchen ein Zuhause

04.11.2022

Pauli sucht liebevolle Menschen

Kreis Ahrweiler. Als Pauli gefunden wurde, war er weder kastriert noch gechipt und übersät mit vielen kleinen Wunden. Vermutlich musste er sich sein Leben lang da draußen ganz alleine durchschlagen. Bei seinen vielen Kämpfen hat er sich mit Katzenaids angesteckt. Für Menschen ist das total ungefährlich! Aber Pauli kann andere Katzen damit anstecken. Daher sollten in seinem neuen Zuhause entweder bereits...

Weiterlesen

Kvhs aktuell

04.11.2022

Wie man ein Holzschachbrett herstellt

Kreis Ahrweiler. Wie man mit der Kunst der Intarsie (im französischen „Marqueterie“, im englischen „woodinlay“) auf traditionelle Weise schmuckvolle Holzschachbretter herstellen kann, erlernen Sie in diesem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (Kvhs) am 12./13. November. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung werden grundlegende Arbeitstechniken vermittelt und ein Überblick über die...

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Horst Gies

04.11.2022

Antragsfrist für den Bezug von Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds zum Wiederaufbau des Ahrtals

Kreis Ahrweiler. Durch den Wiederaufbaufond für den Wiederaufbau des Ahrtals stehen der Heimat die Hälfte der Fördermittel in Höhe von 30 Milliarden Euro zur Verfügung. Durch die „Verwaltungsvereinbarung zur Aufbauhilfe 2021“ wurde die Antragsfrist zur Beantragung von Finanzmittel aus dem Wiederaufbaufond, auf den 30. Juni 2023 festgelegt. Damit bleiben nur noch acht (!) Monate Zeit um entsprechende Anträge zu stellen und Gelder für den Wiederaufbau zu beantragen.

Weiterlesen

Impfbus kommt nach Remagen

04.11.2022

Corona-Schutzimpfung

Remagen.Am Mittwoch, 16. November kommt der Impfbus von 10 Uhr bis 17 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.11.2022

Kita Pusteblume-Löwenzahn Remagen-Kripp hat neuen Elternausschuss

Remagen-Kripp. Die Kita Pusteblume-Löwenzahn in Kripp wählte bei der Elternversammlung einen neuen Elternausschuss. Nach der Begrüßung durch die Leiterin Brunhilde Hermes wurde von ihr ein Rückblick auf das vergangene Kindergartenjahr gegeben. Dies war sehr durch den Wasserschaden im Neubau (Haus Pusteblume) geprägt, weshalb die dort untergebrachten Kinder ins Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde in der Voßstraße in Kripp ausweichen mussten.

Weiterlesen

Kindergarten Kripp

04.11.2022

Martinsumtrunk

Remagen-Kripp. Der neu gewählte Elternausschuss der städtischen KiTa Pusteblume-Löwenzahn in Kripp lädt nach drei Jahren „Corona-Zwangspause“ alle Eltern, Freunde und Bekannte recht herzlich zum traditionellen Martinsumtrunk vor dem St. Martinszug ein. Für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird reichlich gesorgt. Der Martinsumtrunk wird am Montag, 14.November, ab 16:30 bei der städtischen KiTa Pusteblume-Löwenzahn in Kripp stattfinden.

Weiterlesen

Campus Remagen

04.11.2022

Lesung, Poetry Slam und Vortrag

Remagen. Am Campus Remagen der Hochschule Koblenz finden im November öffentlichen Veranstaltungen rund um das Thema Demokratie statt. Die vor sieben Jahren von Studierenden und Mitarbeitenden initiierte Themenwoche greift einmal im Jahr aktuelle Fragestellungen zu demokratischen Werten auf. Alle Veranstaltungen werden kostenfrei angeboten.

Weiterlesen

Teilnehmende für Arbeitsgruppen „Fahrrad“ und „Barrierefreiheit“zu Mobilität in Remagen gesucht

04.11.2022

Bürgerbeteiligung nimmt Fahrt auf

Remagen. Wie sollen Mobilität und Verkehr in Remagen in den nächsten 20 bis 30 Jahren aussehen? Mit dieser Frage setzen sich Politik und Verwaltung aktuell intensiv auseinander. Dabei herrscht mehrheitlicher Konsens, dass eine stärkere Gleichberechtigung zwischen allen Verkehrsteilnehmenden und den verschiedenen Mobilitätsarten erreicht werden soll. Als Leitgedanken dient: „gleichberechtigt miteinander...

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

04.11.2022

Für das Deutsche Tanzsportabzeichen trainieren

Remagen.Der Postsportverein Remagen (PostSV) bietet in diesem Jahr wieder allen Tanzinteressierten die Möglichkeit eines zusätzlichen Trainings zum Üben für die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichen (DTSA) an. Auch Nichtvereinsmitglieder sind eingeladen, ihr Können zu festigen und sich den Anforderungen des DTSA zu stellen. Im Vereinsheim, Goethestraße 19-21 in Remagen stehen ausgebildete Tanz-Trainer bereit, um mit ihrem Fachwissen zu unterstützen.

Weiterlesen

Stadt Remagen

04.11.2022

Ausschuss tagt

Remagen. Am Montag, 14. November um 17 Uhr findet im Foyer der Rheinhalle, Remagen, An der Alten Rheinbrücke die 13. Sitzung Sitzung des Werkausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Gebühren und Beiträge 2022, Wirtschaftspläne 2023 und Auftragsvergaben.

Weiterlesen

Spieletreff Oedingen

04.11.2022

Nächstes Treffen

Remagen-Oedingen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich das nächste Mal am Donnerstag, 24. November, 15 – 17 Uhr im Kath. Pfarrheim in Oedingen, Am Kirchplatz 1. In der Regel findet der Spieletreff an jedem dritten Donnerstag statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Remagen

04.11.2022

Anlaufstelle

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 – 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer 02642 20161 zu erreichen.

Weiterlesen

Stadt Remagen schreibt Wettbewerb für neue Begrüßungs-Stelen an der B9 aus

04.11.2022

Ortseingänge sollen neu gestaltet werden

Remagen. Die beiden Begrüßungs-Stelen an der Bundesstraße 9 in Remagen und Rolandswerth sind nicht mehr zeitgemäß und verfallen zusehends. Mit dem Ziel einer ansprechenden Gestaltung der Ortseingänge sollen diese nun erneuert werden. Die Stadt Remagen ruft daher zu einem Gestaltungswettbewerb auf. Die Begrüßungs-Stelen sollten beleuchtet sein, um eine Erkennbarkeit bei Nacht zu gewährleisten, das...

Weiterlesen

Sportfischerverein Bad Breisig

04.11.2022

Abangeln

Bad Breisig. Der Sportfischerverein e.V. 1969 Bad Breisig lädt alle Mitglieder und natürlich auch angelsportbegeisterte Gäste zu seinem letzten Forellenfischen in diesem Jahr am Sonntag, den 13. November ein. Das Angeln findet in der Vereinsanlage „Am Tiefpfad“ hinter dem ehemaligen Rasthaus B9 statt. Beginn ist um 9 Uhr. Gefischt wird ausschließlich auf Forellen. Einlass in die Teichanlage ab 8 Uhr.

Weiterlesen

Ausbildungsabschluss beim Segel Club Laacher See Mayen

04.11.2022

Ausbildung zum Sportbootführerschein 2022 erfolgreich abgeschlossen

Maria Laach. Mit einem gemeinsamen Grillfest mit Teilnehmern und Praxisanleiter endete im Oktober die diesjährige Ausbildung zum Sportbootführerschein beim Segelclub Laacher See Mayen. Bereits im September konnten mit Stolz und Freude insgesamt 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren amtlichen Sportbootführerschein entgegennehmen. Das bedeutet, diese dürfen nun Boote unter Segeln und mit Antriebsmaschine / Motor steuern.

Weiterlesen

Cappella Lacensis stimmte mit einem hervorragenden Programm auf Allerheiligen ein

04.11.2022

Gelungenes Benefizkonzert des Lions-Clubs in Maria Laach

Maria Laach. Das traditionelle Novemberkonzert des Lions-Clubs Laacher See fand am 30.10.2022 in der gut besetzten Abteikirche von Maria Laach unter der Leitung von Pater Philipp Meyer OSB statt. Zu Beginn des Konzertes zogen die 24 Sängerinnen und Sänger in feierlicher Prozession durch die beiden Seitenschiffe singend in den Chorraum ein: Laudate, omnes gentes – Lobet den Herrn, ihr Völker alle. Von Anfang an war klar: hier geht es um Kirchenmusik auf höchstem Niveau!

Weiterlesen

Aus Beratungsmobil im Kreis Ahrweiler wird „Das offene Ohr“

04.11.2022

Idee für Namensgebung kommt aus Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat ein neues, mobiles Beratungsmobil: „Das offene Ohr“. Es löst den „Mobilen Beratungsbus Kreis Ahrweiler“ ab, dessen finanzielle Förderung durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e. V. planmäßig Mitte September 2022 endete. Alle beteiligten Akteure und Träger einigten sich darauf, das Angebot fortzuführen und auf den gesamten Kreis auszuweiten.

Weiterlesen

Ein Dokumentarfilm über Gerd Müller im ZDF

04.11.2022

Der Fußballstar, der nur Torjäger sein wollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Mainz. Mit der Doku über Gerd Müller bewegt sich der Filmemacher Uli Weidenbach auf einem Terrain, in dem er sich bestens auskennt. Biografisch konzipierte Filme über Franz Beckenbauer und Paul Breitner hat er bereits produziert. Diese beiden Dokumentationen über den „Kaiser“ (2020) und den „Rebellen“ (2021) zeigten die Handschrift des Filmemachers aus Bad Neuenahr-Ahrweiler,...

Weiterlesen

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

04.11.2022

Yoga & Krebs

Koblenz. Am 22. November startet ein fünfwöchiger Online-Yogakurs, der sich an alle richtet, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder waren. Die Kursleiterin, zertifizierte Yogalehrerin Sandra Laus (Yogasana-Yoga-Lehrerin SKA), hat ihr Programm auf die besondere Situation der Betroffenen abgestimmt. Eine Teilnahme an den jeweils dienstags von 17.00 bis 18.10 Uhr stattfindenden Treffen ist...

Weiterlesen
Top

Mitgliederversammlung des Städtetags Rheinland-Pfalz

04.11.2022

David Langner zum neuen Vorsitzenden gewählt

Rheinland-Pfalz. Auf seiner Mitgliederversammlung in Landau hat der Städtetag Rheinland-Pfalz David Langner, Oberbürgermeister von Koblenz, zum Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Er folgt auf Michael Ebling, der zum rheinland-pfälzischen Innenminister ernannt wurde.

Weiterlesen

Ausstellung im Kreishaus

03.11.2022

„Für alle Fälle vorbereitet“

Kreis Ahrweiler. Blackout, Corona-Quarantäne oder eine andere Notsituation – wie man sich richtig auf kurzfristige Ausfälle in der Infrastruktur vorbereitet, das zeigt eine kleine Ausstellung, die vom 7. bis 22. November im Foyer der Kreisverwaltung zu sehen ist. „Spätestens seit der Flut wissen wir, dass es sehr sinnvoll sein kann, sich einen eigenen Vorrat anzulegen. Denn nicht immer ist der Gang...

Weiterlesen

- Anzeige -Landgaststätte „Waldorfer Hof“ feierte einjähriges Bestehen

03.11.2022

Oktoberfest zum Jahrestag

Waldorf. Am 30. Oktober 2021 übernahmen Werner, Chris und Frank die Landgaststätte „Waldorfer Hof“ nach einer umfangreichen Renovierung mit einem Top-Event und vielen Gästen. Zwischenzeitlich hat sich der „Waldorfer Hof“ als Schnitzelhaus einen guten Ruf für die gutbürgerliche Küche erarbeitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Gestreckt über das Jahr bieten die Betreiber der Landgaststätte immer wieder Top-Events, die viele Besucher zusätzlich zum Besuch animieren.

Weiterlesen

Remagener Campus der Hochschule Koblenz

03.11.2022

Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements

Remagen. Im Rahmen der Remagener Campus Gespräche gab es Ende Oktober am Remagener Campus der Hochschule Koblenz eine Veranstaltung mit Impulsvorträgen zum Thema Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die Gäste konnten sich über zwei Vorträge von Fachleuten direkt aus der Praxis freuen. Das Organisationsteam um Prof. Dr. Gabriele Moos, Studiengangsleiterin...

Weiterlesen

Neues Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler druckfrisch erschienen

03.11.2022

Doppelausgabe 2022/23 „ein besonderes Buch“ und vollständig in Farbe

Kreis Ahrweiler. Das neue Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler ist druckfrisch erschienen und ab sofort erhältlich. Es handelt sich um die Doppelausgabe 2022/2023. „Ein besonderes Jahrbuch in einer besonderen Zeit“, betonte Landrätin Cornelia Weigand, die das heimatkundliche Standardwerk gemeinsam mit Jürgen Kempenich, Referent für Kreisgeschichte, jetzt präsentierte.

Weiterlesen

Klimaschutzmanager informieren

03.11.2022

Klima schützen und Geld sparen

Kreis Ahrweiler. Die Preise für fossile Energieträger steigen. Das ist beim Stopp an der Tankstelle ebenso spürbar wie bei den Kostenabrechnungen für Strom und Heizen. Aber wie kann ich den Energieverbrauch für die Raumwärme deutlich senken? Welche Heizung ist für mich am besten? Eignet sich mein Dach für Solarenergie? Wo und wie bekomme ich eine Förderung? Und wer kann mich überhaupt beraten?

Weiterlesen

Bündnis90/Die Grünen Remagen

03.11.2022

Baustelle „Humboldt-Turm“ besichtigt

Remagen. Der Einladung zu einem Ortstermin rund um die Baustelle „Humboldt-Turm“ mit den Günen waren etwa zehn interessierte Menschen nach Rolandswerth gefolgt. Dazu gehörte überraschend auch der Bauherr mit Familie. Dr. Frank Bliss und Bettina Fellmer, beide Vertreter*innen der Grünen im Bau- Verkehrs- und Umweltausschuss der Stadt Remagen, erläuterten kurz die Planung auf dem Gelände des Humboldtturms,...

Weiterlesen

Volkstrauertag in Bad Bodendorf

03.11.2022

Joachim Gauck spricht

Bad Bodendorf. Am Sonntag, 13. November, ist Volkstrauertag – der Tag, der an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert und gleichzeitig zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt. In diesem Jahr wirft der Krieg in der Ukraine ein besonderes Licht auf dieses Gedenken. Die gefallenen Soldaten und getöteten Zivilisten und ihre Angehörigen in der Ukraine und in Russland geben Anlass, nachzudenken und besonnen, aber entschieden in Europa für Menschenrechte, Frieden und Freiheit einzutreten.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

03.11.2022

Prüfung bestanden

Sinzig. Zur bestandenen Prüfung zum Finanzbuchalter (IHK) konnte Bürgermeister Andreas Geron einem Mitarbeiter der Sinziger Stadtwerke gratulieren. Der dort in der Buchhaltung tätige Tim Palm hatte seit Beginn des Jahres einen Online-Kurs samt Präsenzphasen bei der IHK Akademie Koblenz durchlaufen und erfolgreich absolviert.

Weiterlesen

CDU Bad Breisig und Bürgermeister Marcel Caspers informierten sich vor Ort

03.11.2022

Verkehrssituation rund um die Grundschule bewegt die Quellenstädter

Bad Breisig. Die Gehwege und Verkehrssituation rund um die Grundschule waren schon wiederholt Thema der traditionellen Ortsbegehungen der CDU Bad Breisig. „Zwischenzeitlich hat der städtische Bauausschuss bereits einstimmig den Auftrag an einen Planer vergeben, die Gehwege rund um die Schule zu überplanen, damit eine Landesförderung beantragt werden kann“, informiert der CDU Vorsitzende Norbert Heidgen die anwesenden Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Ortsbegehung der CDU beteiligten.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig auf dem Panoramaweg Bad Godesberg

03.11.2022

Eine schöne herbstliche Tour

Sinzig. Bei bestem spätsommerlichem Wetter konnte Wanderführer Konrad Waßmann 14 Wanderinnen und Wanderer des Eifelvereins Sinzig zu einer Panoramawanderung begrüßen. Mit der Bahn wurde der Startpunkt in Bad Godesberg unkompliziert erreicht. Gleich zu Beginn wartete eine „Bergetappe“ auf die unternehmungslustige Gruppe. Die Godesburg liegt auf einem längst erloschenen Vulkan. Von hier eröffnete sich ein einzigartiger Blick über Bonn und das Rheintal.

Weiterlesen

KUV Niederzissen

03.11.2022

Gedenken

Niederzissen. Im Rahmen der Novemberpogrome 1938 gegen jüdische Einrichtungen wurde auch die Niederzissener Synagoge geschändet und fiel dem Naziterror zum Opfer. Daran möchte der Kultur- und Heimatverein am Sonntag, 13. November, erinnern und lädt von 14 bis 16 Uhr zu deren Besichtigung und Führungen im jüdischen Museum ein. Die letztmalige Öffnung vor der Winterpause ist zugleich der Abschluss des Jubiläumsjahres zum 10-jährigen Bestehen als Erinnerungs- und Begegnungsstätte.

Weiterlesen

Der Eifelverein Bad Breisigwar unterwegs

03.11.2022

Sommerliches Wetter in herbstlichen Weinbergen

Bad Breisig. Die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig konnten an der Ahr keine besseren Bedingungen vorfinden: Die Sonne schien vom blauen Himmel, die Temperaturen waren über 20 Grad und das Laub der Weinstöcke strahlte in den buntesten Herbstfarben. Dementsprechend waren viele Menschen unterwegs, und man musste aufpassen, die Wandergruppe nicht zu verlieren. Nach dem Start am Regierungsbunker ging es vorbei am Hotel Hohenzollern auf die Höhe.

Weiterlesen

Realschule Plus Niederzissen

03.11.2022

Infotag

Niederzissen.Am Samstag, 26. November von 9.30 – 13 Uhr lädt die Realschule Plus in Niederzissen, Arweg 19, zum Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen ab 10 Uhr die Erkundung der Klassenräume, Informationen über die angebotenen Fächer und von 12 – 13 Uhr eine „Offene Runde“ mit den Eltern der Schule in der Eingangshalle. Die Fachlehrer stehen für Auskünfte über das Angebot der Schule zur Verfügung.

Weiterlesen

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

02.11.2022

Auftakt zur 35. Crosslauf-Serie des Sportkreises Cochem-Zell

Mendig. Nach zwei Jahren Pause fand die erste Veranstaltung der Crosslauf-Serie in Bremm an der Mosel statt. Angenehme Temperaturen und eine anspruchsvolle Cross-Strecke erwarteten die Sportler*innen. Für die 5 und 10 KM mussten Runden 1000 Meter Länge gelaufen werden. Aus unerklärlichen Gründen wurden die Startzeiten nach hinten verschoben. So starteten die 5 km Läufer eine Stunde vor den 10 km Läufer.

Weiterlesen

- Anzeige -

02.11.2022

Laacher Gastronomien erhalten Bio-Zertifizierung

Maria Laach. Dass das Laacher Klosterbier eine ganz besondere Bierspezialität ist, hat sich herumgesprochen. Dass das helle Klosterbier sogar ganz ausgezeichnet ist und den World Beer Award in Bronze tragen darf, können Kenner bestätigen. Dass das Laacher Klosterbier sich einer großen Beliebtheit erfreut, hat zur Gründung des sogenannten Klosterbier Fanclubs geführt. Das Tüpfelchen auf dem i hat bis dato noch gefehlt:

Weiterlesen

Eifelverein Remagen

02.11.2022

Über den 50. Breitengrad nach Traben-Trarbach

Remagen. Bei trübem Wetter machte sich eine Wandergruppe des Eifelvereins Remagen zu einer herbstlichen Tour an die Mosel auf. Über Koblenz und Bullay und von dort über die Strecke der „Kanonenbahn“ mit Tunneln und Viadukten erreichte die Gruppe den Ausgangspunkt der Wanderung in Reil. Tief hingen die Wolken im Moseltal bei der Ankunft. Von Reil ging es in halber Höhe des Hanges durch die gelb gefärbten Weinberge nach Burg/Mosel.

Weiterlesen

Eine 89-jährige PKW-Fahrerin übersah beim Abbiegen einen ihr entgegenkommenden 68-Jährigen

02.11.2022

Kollision mit Kradfahrer

Bad Münstereifel-Scheuerheck. Eine 89-jährige Frau aus Wiesbaden wollte am Dienstag, 1. November um 13 Uhr von der Landstraße 113 nach links in einen asphaltierten Feldweg einbiegen und übersah dabei einen ihr entgegenkommenden Kradfahrer. Bei der Kollision verletzte sich der 68-Jährige aus Grafschaft schwer. Er kam in eine Uniklinik.

Weiterlesen

DLRG Mendig-Laacher-See e.V.

02.11.2022

Jahreshauptversammlung 2022

Mendig.Die DLRG Mendig-Laacher-See e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 20. November um 14 Uhr in das Haus am Lindenbaum (Fallerstraße 11, 56743 Mendig) ein. Tagesordnungspunkte werden sein: Begrüßung, Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 14.11.21, Jahresrückblick 2021, Ausblick auf 2022/2023, Bericht des Kassenprüfers für das Kalenderjahr 2021, Entlastung des alten Vorstands, Neuwahlen Vorstand, Wahl Kassenprüfer, Ehrungen, Verschiedenes.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale fordert: neue Kaminöfen nur noch mit eingebautem Staubfilter

02.11.2022

Öfen und Kamine – beliebt aber nicht unproblematisch

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen sind Öfen in Baumärkten ausverkauft. Laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für das Jahr 2021 existieren in Deutschland bereits mehr als 11 Millionen Einzelfeuerstätten für Festbrennstoffe. Diese Zahl macht deutlich, dass ihr regelmäßiger Betrieb erhebliche Auswirkungen auf die CO2- und Feinstaubbelastung hat.

Weiterlesen

St. Marien Bad Breisig

02.11.2022

Sehnsucht nach dir

Bad Breisig.Ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder findet Sonntag, 11. Dezember um 14.30 Uhr Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Kempenicher Ortsgeschichte

02.11.2022

Ortsteil Engeln

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 15. November, um 18 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Hauptthema ist der Ortsteil Engeln mit seiner Geschichte bezüglich seiner Entstehung, politischen Zugehörigkeit, Schule, Kapelle, Siedlungen, Wasserversorgung, Gewerbe, Gastronomie und Tourismus.Intensiv betrachtet wird die Dorfstraße mit den Anwohnern von 1823 bis heute.

Weiterlesen

Neue Softshell-Jacken für den Fanfarenzug-Wassenach e. V.

02.11.2022

Großzügige Spende übergeben

Wassenach. Der Fanfarenzug Wassenach konnte sich in diesen Monaten über eine großzügige Spende freuen. Markus Pung von der RHI Urmitz AG & Co.KG unterstützte den Verein bei der Beschaffung neuer Softshell-Jacken. Die offizielle Übergabe fand am Kartoffelfest in Wassenach statt. Die Anschaffung neuer Jacken für die aktiven Vereinsmitglieder war schon seit langem ein Wunsch des Vereins. Da die Auftritte...

Weiterlesen

Forum Kultur

02.11.2022

Markus Melchers

Bad Breisig. Das Hotel-Restaurant „Rhein-Residenz“, Rheinufer 1, Bad Breisig, und das Forum Kultur eV setzen am Sonntag, 20. November, 11 Uhr (Matinée), die Reihe ‚Kultur im Hotel‘ in Form eines Philosophischen Cafés fort. Impulsgeber und Moderator zum Thema „Verstand und Gefühl“ ist Markus Melchers (Bonn), Begründer der Philosophischen Praxis „Sinn auf Rädern“. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Weiterlesen