Interessierte sind herzlich eingeladen

16.06.2023

Spielenachmittag

Remagen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielfreudige treffen sich im Rheinkommen, dem Begegnungsort für Ehrenamtler und bürgerschaftlich Engagierte, Platz an der Alten Post 2 a (in der Passage gegenüber des historischen Rathauses) mittwochs ab 14 Uhr zum Spielenachmittag.

Weiterlesen

Für Schwangere, Mütter und Väter mit Babys

16.06.2023

Offener Treff

Remagen. Die Schwangerschaftsberatung der Caritas freut sich auf alle Schwangeren, Mütter und Väter mit Babys und lädt ein zu einem offenen Treff. Sie möchten ihnen Raum geben zum Kennenlernen, Austauschen, Vernetzen und Informieren.

Weiterlesen

Schwangerschaftsberatung

16.06.2023

Schwangerschaft und Geburt

Remagen. Am Dienstag, 27. Juni bietet die Caritas von 8 bis 14 Uhr eine individuelle Beratung nach Terminabsprache rund um „Schwangerschaft und Geburt, Familienplanung“ für Paare und Einzelpersonen.

Weiterlesen

Offener Fahrradtreff unterwegs

16.06.2023

Fahrt nach Maria Laach

Remagen. Zur „Vorferientour zum Laacher See“ am Freitag, 14. Juli 2023, lädt die Offene Fahrradgruppe im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ herzlich ein. Start ist um 9:00 Uhr ab dem Bahnhof Remagen. Mit der Bahn geht es nach Koblenz. Die von Otto von Lom geplante und von Werner Ehrhardt geleitete Fahrradtour führt weiter über Urmitz, Weißenthurm, Plaidt, Kruft und Mendig zum Kloster Maria Laach.

Weiterlesen

Jung und Alt gegen das Technikchaos

16.06.2023

Smartphones, Tablets und PCs

Remagen. Am Donnerstag, 29. Juni 2023, beantworten Digitalbotschafter alle Fragen rund um Smartphones, Tablets und PCs oder im Netz von 15:00 bis 17:00 Uhr im Treffpunkt „R(h)einkommen“ in Remagen, Platz an der Alten Post 2.

Weiterlesen

Am 11. Juli in Remagen

16.06.2023

Reparaturcafé

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 11. Juli 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger (bitte vorher säubern) oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen - gerne auch im Beisein ihrer Besitzer. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

16.06.2023

Nächster Spaziergang

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe bietet regelmäßig einen guten Grund, frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern und sich dabei angeregt zu unterhalten. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist.

Weiterlesen

Stadtführung am Sonntag

16.06.2023

Römisches Remagen

Remagen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Überreste des Kastells RIGOMAGVS, das die Römer zur Zeitenwende als südlichsten Stützpunkt des niedergermanischen Limes errichteten und das seit 2021 Teil des UNESCO Welterbes „Niedergermanischer Limes“ ist. Besucherinnen und Besucher können unter anderem das Römische Museum, in dem Fundstücke das tägliche Leben der Soldaten dokumentieren, sowie die nahegelegene Hypokaustheizung, die nur im Rahmen einer Führung zugänglich ist, besichtigen.

Weiterlesen

DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

16.06.2023

Erfolgreiche Prüfung: 14 neue Erste-Hilfe-Ausbilder

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe rettet Leben. Deshalb veranstaltet der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse, die von hoch qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern durchgeführt werden. Seit dem 11. Juni 2023 zählen 14 neue ehren- und hauptamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem Kreisverband dazu: sie haben einen siebentägigen DRK-Ausbilder-Erste-Hilfe-Komplettlehrgang absolviert und ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Kreissparkasse Ahrweiler

16.06.2023

Rolf Eberle übernimmt die Nachfolge

Kreis Ahrweiler. Rolf Eberle wird zum 1. Juli die Nachfolge als stellvertretender Bereichsleiter der Firmen- und Immobilienkunden antreten und damit die Leitung des ImmobilienCenters der Kreissparkasse Ahrweiler übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Leiters Odo Schmidgen an. Vorstandsmitglied Guido Mombauer bedankte sich bei Odo Schmidgen für seine jahrzehntelange Tätigkeit bei...

Weiterlesen

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Verein Rhein-Ahr

16.06.2023

Nächster Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, den 22.06.2023 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, Sinzig statt. Herr Rechtsanwalt Titz, Remagen beantwortet aktuelle Fragen.

Weiterlesen

-Anzeige-Sabrina di Mauro lädt zu einem Besuch in ihren Friseursalon ein – und dabei stehen Kundinnen und Kunden stets im Mittelpunkt

16.06.2023

Einchecken und abheben

Bad Neuenahr. Wer den Salon von Sabrina di Mauro betritt, fühlt sich gleich wie im Urlaub. Nach dem freundlichen Empfang von Rezeption Andrea Yanc kann die persönliche Reise beginnen. „Unser Ziel ist es, dass sich unsere Gäste eine Auszeit vom Alltag gönnen, der oft stressig genug ist“, sagt Sabrina di Mauro. Damit das Abschalten gelingt, bietet Sabrina di Mauro und ihr kompetentes Team ein reichhaltiges Angebot vieler individueller Dienstleistungen rund um das Thema Beauty und Haare.

Weiterlesen

CDU Senioren-Union der VG Bad Breisig

16.06.2023

Reparatur- und Kommunikations-Café

Bad Breisig. Am Montag, den 3. Juli in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, werden im „Haus der Begegnung“ in Bad Breisig wieder Kleinreparaturen an Elektrogeräten durchgeführt. Auch kann weiterhin Laptop-, Smartphone- und Navigationsgeräteunterstützung angeboten werden. Die Reparaturen erfolgen ehrenamtlich und kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen berechnet werden. Der Zugang ist über den Modulkindergarten möglich.

Weiterlesen

Die erforderliche Änderung der Verwaltungsvereinbarung zum Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ wurde kürzlich vom Bund und den betroffenen Ländern unterzeichnet.

16.06.2023

Bundesregierung verlängert Frist für Anträge

Ahrtal/Mainz. Die Bundesregierung hat die Frist zur Beantragung von Hilfen aus dem Wiederaufbaufonds um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Die erforderliche Änderung der Verwaltungsvereinbarung zum Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ wurde jetzt vom Bund und den betroffenen Ländern unterzeichnet. „Das ist eine gute Nachricht für die Betroffenen, die nunmehr deutlich mehr Zeit für ihre Anträge auf Wiederaufbauhilfe haben.

Weiterlesen

„Der Tod, der Teufel und das Glück“soll Menschen Angst vor dem Sterben nehmen

16.06.2023

Autorenlesung mit Bernhard M. Scheurer

Remagen. Wenn Schriftsteller Bernhard M. Scheurer am Dienstag, 27. Juni 2023, um 18 Uhr im Pfarrgarten Rosenkränzchen an der Rosenkranzkirche aus seinem neuesten Werk liest, möchte er dem geneigten Publikum eine ganz bestimmte Botschaft vermitteln: Der studierte Mathematiker und Pädagoge unternimmt den Versuch, Leserinnen und Lesern seines Buches, „Der Tod, der Teufel und das Glück“ aus dem Midas Verlag, die Angst vor dem Sterben zu nehmen.

Weiterlesen

Eine Kuh lag erschöpft und schwach atmend auf dem Boden.

16.06.2023

Viehtransporter über eine Stunde lang in der Sonne stehen gelassen

Mechernich. Am gestrigen Donnerstag (15. Juni) ließ ein 33-Jähriger Mann aus Büllingen (Belgien) einen Viehtransportanhänger über eine Stunde lang in der prallen Sonne stehen. Der Anhänger wurde von dem Eigentümer zuvor vom Zugfahrzeug abgehangen und im Bereich der Straße Vierwege abgestellt. Der Eigentümer vom Anhänger konnte von eingesetzten Beamten auf einem in der Nähe befindlichen Bauernhof ausfindig gemacht werden.

Weiterlesen

Als das Auto gestoppt wurde, hauten die Tatverdächtigen zu Fuß ab.

16.06.2023

B9: Polizei beendet Verfolgungsjagd von Bad Breisig nach Bonn mit „Stop-Sticks“

Bad Breisig. In der Nacht zum Freitag, den 16.06.2023, entzog sich ein älterer Audi mit drei männlichen Insassen einer Verkehrskontrolle der Polizei Remagen. Das Fluchtfahrzeug beschleunigte stark und verließ Bad Breisig in Richtung Bonn auf der B 9. Während der Flucht kollidierte der Wagen in Bad Breisig mit einem Steinkübel. Sofort wurden weitere Maßnahmen ergriffen und in Zusammenarbeit mit der...

Weiterlesen

„Das aktuelle Bild ist peinlich“: Bürgermeister Ingendahl möchte nicht, dass Remagen demnächst den Beinamen „dreckigste Stadt am Rhein“ bekommt

16.06.2023

Müll-Problem in Remagen wird immer schlimmer

Remagen. Immer wieder fallen in Remagen Schmutzecken auf. Abfall und Müll werden achtlos in Landschaft und Natur geworfen. Das nervt viele Remagener, darunter auch Bürgermeister Björn Ingendahl. Nun wendet sich Ingendahl an die Einwohner Remagens.

Weiterlesen

Die kleine Fundkate hat sich zwar erholt,aber keiner weiß, wie viel Zeit ihr noch bleibt

16.06.2023

Gnadenplatz für Edeltraut gesucht

Kreis Ahrweiler. Katze Edeltraut wurde von netten Menschen in Seitenlage gefunden und dann vom Tierheim abgeholt. Sie war auch beim Tierarzt, da hat sich herausgestellt, dass sie einen Lidrandtumor sowie eine Schilddrüsenüberfunktion hat, für die Edeltraut jetzt täglich eine Tablette nehmen muss. Sie hat sich zwar noch einmal gut berappelt, aber keiner weiß, wie viel Zeit ihr noch bleibt.

Weiterlesen

Termine

16.06.2023

Ferienzeit: Postkarten-Aktion

Sinzig. Nicht mehr lange und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit beginnt für viele die wohl schönste Zeit des Jahres – sei es am Meer, in den Bergen, in einer spannenden Metropole oder ganz entspannt zuhause auf dem eigenen Balkon. Um dieses Urlaubsgefühl zu teilen und das Erlebnis von „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ für die Seniorinnen und Senioren erlebbar zu machen, gibt es auch in diesem Jahr die Postkarten-Aktion der Johanniter-Haus Sinzig.

Weiterlesen

Oft sind Termine erst in mehreren Wochen möglich

16.06.2023

Einwohnermeldeamt arbeitet nur eingeschränkt

Sinzig. Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragen oder verlängern lassen möchte und diesen z.B. wegen einer Reise zu einem bestimmten Datum benötigt, sollte frühzeitig einen Termin im Sinziger Einwohnermeldeamt vereinbaren. Aufgrund personeller Engpässe ist das Amt bis Ende August nur eingeschränkt erreichbar. „Bedauerlicherweise ist unser Einwohnermeldeamt vom Fachkräftemangel derart betroffen,...

Weiterlesen

Hinweis des Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz zur Grundsteuerreform

16.06.2023

Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts

Rheinland-Pfalz. Ab Mitte Juni 2023 versenden die rheinland-pfälzischen Finanzämter Erinnerungsschreiben an Eigentümerinnen und Eigentümer, die Grundbesitz in Rheinland-Pfalz haben und bislang noch keine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 1. Januar 2022 (Grundsteuererklärung/Feststellungserklärung) abgegeben haben. Das Schreiben dient zunächst der Erinnerung. Eine Festsetzung von Verspätungszuschlägen ist damit noch nicht verbunden.

Weiterlesen

Denkmalverein lädt ein:

15.06.2023

Was aßen die Römer und wie hat es geschmeckt?

Sinzig. Was haben die Römer gegessen, und wie hat es geschmeckt? Das zu erfahren, lädt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig am Samstag, 8. Juli ein: „Vom Ei zum Apfel – Römische Esskultur erfahren, erleben, erschmecken“ ist das Motto einer Veranstaltung ab 17.00 Uhr im Bistro Feliz am Sinziger Markt. Dahinter steckt ein römisches Gastmahl, garniert mit Erläuterungen zur römischen Esskultur.

Weiterlesen

NABU und NHV-Bonn hatten zu einer Exkursion „Thermophile Insekten am Bausenberg“ eingeladen

15.06.2023

„Thermophile Insekten am Bausenberg“

Niederzissen. Die meisten der etwa 7000 heimischen Käferarten sind sehr klein. Es sind besondere Sammelmethoden nötig, um solche Winzlinge zu finden. Mit einem Klopfschirm lassen sich auch kleine Käfer, die sich von Blättern ernähren, finden. Subtile Zeichen, z.B. runde Fraßlöcher, weisen oft auf die Verursacher hin. So findet man fast auf jeder Brennnessel den 2,5 Millimeter großen, kugeligen Rüsselkäfer,...

Weiterlesen

Wallfahrtskapelle der „schmerzhaften Muttergottes“

15.06.2023

Das Kreuzwäldchen in Kempenich entdecken

Kempenich. Die Wallfahrtskapelle der „schmerzhaften Muttergottes“ im Kreuzwäldchen ist ein Ort der Ruhe, Besinnlichkeit, des Betens und des Dankens. Er wird auch der Kalvarienberg des oberen Brohltals genannt. Über den Kreuzweg mit 14 Stationen, parallel der Straße, Zur alten Burg, gelangt man zum, im Wald gelegenen, idyllischen Ort. Erbaut wurde die Kapelle 1897, von Pastor von Freyhold.

Weiterlesen

DRK-Ortsverein Wehr

15.06.2023

Nächster Blutspendetermin

Wassenach. Der DRK-Blutspendedienst führt am 26. Juni von 16.30 bis 20 Uhr in Wassenach, Klieburghalle in der Zehntstraße, einen Blutspendetermin durch.

Weiterlesen

Freude bei den Kleinen in Oberbreisig

15.06.2023

Neue Vogelnestschaukel für die Kita Sankt Viktor

Bad Breisig. Dank der Unterstützung des“ Fördervereins „Kita St. Viktor Oberbreisig e.V.“ konnten wieder viele neue Spielsachen für das Außengelände der Kindertagesstätte angeschafft werden. Die neue Vogelnestschaukel wurde sofort von den Kindern erobert und erfreut sich besonderer Beliebtheit.

Weiterlesen

St. Hubertus Schützengesellschaft Gönnersdorf

15.06.2023

Dieter Gensler ist Schützenkönig

Gönnersdorf. Kürzlich fand das traditionelle Königsschießen der St. Hubertus Schützengesellschaft in Gönnersdorf statt. Mit dem 39. Schuss auf den Rumpf des Königsadlers konnte sich Dieter Gensler gegen seine beiden letzten verbliebenen Konkurrenten durchsetzen und löste damit Martin Braun als Schützenkönig ab.

Weiterlesen

25 Jahre Radwallfahrten

15.06.2023

Treffen am Schaumberg-Plateau mit Initiator Theo Welsch

Niederzissen. 1996 lud der damalige in der Pfarreiengemeinschaft Brohltal tätige Kaplan Theo Welsch zur Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier ein. Die An- und Abreise sollte mit dem Fahrrad erfolgen. Das Vorhaben bekam eine positive Resonanz. Über 35 Teilnehmer meldeten sich an. Es ging mit dem Fahrrad vom Brohltal aus nach Trier. Die erste Unterkunft war in der Jugendherberge Traben-Trarbach. Am nächsten Tag wurde Trier erreicht und in der dortigen Jugendherberge einquartiert.

Weiterlesen

Tourist-Information Bad Breisig

15.06.2023

Geführte Wanderung

Bad Breisig. Die Tourist-Information Bad Breisig bietet am Samstag, den 1. Juli eine geführte Wanderung auf dem Katharinaweg in Brohl-Lützing an. Tolle Aussichten auf das Rheintal und geologische Highlights wie Trasshöhlen und Steinbrüche aus der Römerzeit bereiten ein tolles Wandererlebnis. Eine Länge von 15,6 km und 475 Höhenmetern sollten für geübte Wanderer kein Problem darstellen. Die Wanderung hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.

Weiterlesen

Gymnastik Riege Dedenbach

15.06.2023

Jahresausflug

Dedenbach. Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Gäste zum diesjährigen Jahresausflug am Samstag, 2. September, zu einer Draisinenfahrt am Niederrhein ein. Start ist um 8 Uhr in Dedenbach mit dem Bus nach Kleve. Von Kranenburg aus führt uns die Tour mit den Club-Draisinen nach Groesbeek, wo alle an einer Weinprobe teilnehmen und gestärkt nach Kranenburg zurückfahren. Am späten Nachmittag startet man die Bus-Rückfahrt bis Ahrweiler, wo alle dann den gemeinsamen Abschluss genießen werden.

Weiterlesen

Veranstaltung der Senioren-Information zum Thema „Sturzprophylaxe“ am 12. Juli 2023

15.06.2023

„Bleiben Sie im Gleichgewicht – Stürze vermeiden!“

Sinzig. Stürze stellen insbesondere für ältere Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher, die von Wunden und Frakturen über Einschränkungen des Bewegungsradius infolge verlorenen Vertrauens in die eigene Mobilität bis hin zum Verlust einer selbstständigen Lebensführung reichen. Durch rechtzeitige Einschätzung der individuellen...

Weiterlesen

Auszeiten mit Kaffee und Kuchen

15.06.2023

Geschichten aus dem Leben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. und der ASB-Ahrweiler laden zu kleinen Auszeiten bei Kaffee und Kuchen ein. Am 3. Juli finden die „Geschichten aus dem Leben“ im Helmut Gies-Bürgerzentrum, Marktplatz 12, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Beginn der Veranstaltungen ist 14 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, den Fahrdienst vom ASB (Anmeldung bis 29. Juni ) in Anspruch zu nehmen.

Weiterlesen

KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e. V

15.06.2023

Jahreshauptversammlung war gut besucht

Bad Bodendorf. Am 13.06.2023 fand im gut besuchten Pfarrheim in Bad Bodendorf die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder gaben die beiden Vorsitzenden Jürgen Werf und René Kurth zunächst einen Rückblick auf die Veranstaltungen und Aktionen der vergangenen Session. Besondere Beachtung fanden hier der alle zwei Jahre stattfindende Mondschein-Umzug mit anschließender...

Weiterlesen

Gottesdienst und Gedenksteineinsegnung

15.06.2023

Gedenken zum Jahrestag der Flut

Sinzig/Bad Bodendorf. Auch anlässlich des zweiten Jahrestages der Flutkatastrophe von 2021 wird es in den betroffenen Sinziger Ortsteilen Bad Bodendorf und Sinzig-Kernstadt wieder Möglichkeiten des gemeinsamen Gedenkens geben.

Weiterlesen

Frist endet zum 30. Juni 2023

15.06.2023

Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen

Kreis Ahrweiler. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können ab sofort ihren Erstantrag für die Teilnahme an einer Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und des ökologischen Landbaus stellen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Antragsende ist der 30. Juni 2023.

Weiterlesen

Sommerferienkurse des Ada-Lovelace-Projekts an allen drei Standorten der Hochschule Koblenz

15.06.2023

Technik für die Umwelt

Koblenz/Remagen/Höhr-Grenzhausen. Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz lädt interessierte Schülerinnen ab 11 Jahren am 26. und 27. Juli 2023 sowie vom 23. bis 25. August 2023 von 9 bis 15 Uhr zu spannenden Ferienprogrammen zum Thema Klimaschutz an den WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen, den RheinAhrCampus Remagen sowie an den RheinMoselCampus Koblenz ein. In diesen Ferienkursen dreht...

Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heildankbar für Gesetzesbeschluss, warnt aber auch vor zu hohen Erwartungen

15.06.2023

Erleichterung des Wiederaufbaus im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. „Ich bin froh und dankbar, dass der Bundestag heute mit den Stimmen von CDU und CSU sowie der Ampelkoalition Änderungen am Baugesetzbuch beschlossen hat, die den Wiederaufbau im Ahrtal erleichtern können,“ so die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil nach der Abstimmung im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in Berlin am Donnerstagnachmittag. Die Gesetzesänderung ermögliche...

Weiterlesen

Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU

15.06.2023

Talkrunde zum Thema „Technologieoffenheit Automobil“ mit hochkarätigen Gästen

Dernau. Am Mittwoch, 5. Juli veranstaltet die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, MIT, Kreisverband Ahrweiler und Koblenz-Montabaur um 18.30 Uhr im Culinarium der Dagernova in Dernau/Ahr eine thematisch hochaktuelle Talkrunde mit Experten aus der Automobilindustrie, der Wissenschaft und der Politik. Einziges und spannendes Thema dieses Abends ist die Fragestellung zur Technologieoffenheit „Innovativ...

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

15.06.2023

Beratung zur Patientenverfügung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beratungen und Fragen zum Thema Patientenverfügung bietet der Arzt Andreas Reuther wieder persönlich an. Die Termine finden statt am 10. Juli, 4. September, 9. Oktober, 6. November und 4. Dezember jeweils um 19 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf sechs Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte des Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Hauptstraße 62, Eingang an der Seite des Bahnhofs, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V.

15.06.2023

Hilfe bei psychosomatischen Erkrankungen

Bad Neuenahr. Zur Veranstaltung „Psychosomatische Erkrankungen“ mit Professor Dr. Hans-Martin Einwächter am Montag, 26. Juni von 18 bis 20 Uhr lädt der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. ins Evangelische Gemeindehaus nach Bad Neuenahr, Wolfgang-Müller-Straße 9, ein. Dann wird Professor Einwächter über Ursachen, Therapien und Hilfen bei psychosomatischen Erkrankungen sprechen.

Weiterlesen

Startschuss für neue Kampagne im Kreis

15.06.2023

„AWbleibtstark!“ wirbt für Standortattraktivität

Kreis Ahrweiler. COVID-19-Pandemie, Flutkatastrophe, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation oder Fachkräftemangel: Es gibt etliche Hürden, die Unternehmen momentan bewältigen müssen. Die neue Kampagne „AWbleibtstarkt!“ vereint Betriebe im Kreis Ahrweiler, die den Herausforderungen trotzen und ihre unternehmerische Zukunft im Kreisgebiet sehen. Zusammen mit Kreishandwerksmeister Frank Wershofen und...

Weiterlesen

75 Jahre Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler

15.06.2023

Festakt in der Klostergaststätte

Maria Laach. Am 29. April 1948 wurde im Kreis Ahrweiler eine berufsständische Interessenvertretung für die Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe des Kreisgebietes gegründet. Seit 75 Jahren setzt sich der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler für seine Mitglieder in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ein, ist Ansprechpartner in allen Belangen rund um die landwirtschaftliche Sozialversicherung und berät darüber hinaus in allgemeinen Rechtsangelegenheiten.

Weiterlesen

Klimaschutzministerin Katrin Eder eröffnet die Badesaison 2023

15.06.2023

„Beste Wasserqualität in fast allen rheinland-pfälzischen Badeseen“

Rheinland-Pfalz. Damit jede und jeder unbeschwert das Baden in den rheinland-pfälzischen Badeseen genießen kann, wird die Wasserqualität regelmäßig überprüft. Das Ergebnis: Fast allen 67 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz bescheinigt die EU eine ausgezeichnete Wasserqualität“, sagt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Die Daten zur hygienischen Wasserqualität sind dazu ab sofort im rheinland-pfälzischen „Badegewässeratlas“ (www.badeseen.rlp.de) öffentlich einsehbar.

Weiterlesen

Warum dauert der Wiederaufbau so lange? Mit dieserund anderen Fragen beschäftigt sich der „Länderspiegel“

15.06.2023

ZDF sendet live aus dem Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Warum dauert der Wiederaufbau so lange? Warum kommen Hilfsgelder immer noch nicht überall an? Wo geht es schon gut voran im Ahrtal? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der „Länderspiegel“ am Samstag, 01. Juli 2023, 17:05 Uhr bei einer Sendung live aus Altenahr, einer Gemeinde im Ahrtal, die von der Flut mit am stärksten betroffen war. Zu Gast bei Moderatorin Yve Fehring ist die rheinland-pfälzische...

Weiterlesen

Positive Emissionsbilanz im Jahr 2020 - Auch die Corona-Pandemie trug ihren Teil dazu bei

15.06.2023

Der Kreis Ahrweiler senkt Treibhausgasemissionen deutlich

kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat im Jahr 2020 eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Emissionen sind von 1.227.000 Tonnen im Jahr 2019 auf 1.088.000 Tonnen im Jahr 2020 gefallen. Dies entspricht einer prozentualen Abnahme von 13,36 Prozent. Die Pro-Kopf-Emissionen betrugen 2020 8,37 Tonnen. Der Kreis bilanziert seit 2019 regelmäßig seine Treibhausgasemissionen,...

Weiterlesen

Unglaublich: Fast zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal wurde eine Puppe von einem Angler gefunden. Nun wird der/die Besitzer(in) gesucht!

15.06.2023

Flut: Welchem Kind gehört diese Puppe?

Hönningen/Ahrtal. Fast zwei Jahre nach der verheerenden Ahrflut hat ein Angler an Fronleichnam diese Puppe geborgen. Gefunden wurde diese unterhalb Kreuzberg. Welches Kind vermisst seit der Flutkatastrophe diese Puppe? Über Erwin Wittersheim kann unter der E-Mail-Adresse wittersheimerwin@gmail.com gerne der Kontakt hergestellt, und die Puppe dann an das Kind zurück gegeben werden.

Weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings

14.06.2023

Hass und Hetze im Netz

Rheinland-Pfalz. Hass und Hetze im Netz sind ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Sie vergiften das gesellschaftliche Klima, sie schüren Vorurteile und Feindseligkeiten, sie untergraben den Respekt und die Toleranz, die wir füreinander brauchen. Sie können sogar zu Gewalttaten anstiften oder zu legitimieren versuchen. Hass und Hetze im Netz sind kein Kavaliersdelikt. Sie verletzen die Menschenwürde,...

Weiterlesen