Allgemeine Berichte
06.10.2023Die Ärfschafd
De Willi un de Kaal wooren good menanner kondand. Sei wooren Noabare, seiddemm de Willi Kend iwese es und desweje häd de Willi och Ohm iwwer de Kaal isoahd.
WeiterlesenDe Willi un de Kaal wooren good menanner kondand. Sei wooren Noabare, seiddemm de Willi Kend iwese es und desweje häd de Willi och Ohm iwwer de Kaal isoahd.
WeiterlesenAndernach. Die Tanzschule Bitterlich verabschiedet sich am Freitag, dem 13. Oktober, mit einer besonderen Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt. In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Andernach und vier aktiven Einzelhändlern wird ein Abend mit Modenschau und Tanz organisiert. Eine Tanzeinlage von ehemaligen Aktiven, die an die Glanzzeiten der Tanzschule erinnert, ist ebenfalls Teil des Programms.
WeiterlesenPlaidt. Am Sonntag, dem 1. Oktober 2023, lud der Gartenbauverein zum Erntedankfest im Pfarrsaal von Plaidt ein. Bereits am Vortag wurde der Altarraum der St.-Willibrordkirche mit ausgewählten Stücken von Obst und Gemüse dekoriert. Zusätzliche „Erntekörbchen“ stellten die angehenden Kommunionkinder bereit. Die Feierlichkeiten setzten sich nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal fort.
WeiterlesenSelters. In der Nacht vom vergangenen Samstag, 30. September, auf Sonntag rückten Kräfte der Feuerwehr aus, um den Brand eines Kleidercontainers auf dem NASPA-Parkplatz zu löschen. Ein bislang unbekannter Täter hatte vermutlich gegen 3 Uhr diese schwer zu fassende Tat begangen. Die Polizei war zur Tatortaufnahme ebenfalls vor Ort.
WeiterlesenMontabaur.Welche Weltordnung mit welchen Regeln wollen wir? Eine globale bipolare Konfrontation zwischen den „westlichen Demokratien und der Allianz der Diktaturen China und Russland“ mit massiver und kostspieliger militärischer Aufrüstung wie in den 45 Jahren des Kalten Krieges? Oder eine multipolare Ordnung, deren Akteure - zunächst unabhängig von ihrer Staats- und Regierungsform - bei der Bewältigung von Klimawandel, Hunger und anderen globalen Herausforderungen zusammenarbeiten?
WeiterlesenMontabaur. Am 06.10.2023 um 03:05 Uhr kontrollierte eine Streife der PI Montabaur einen 30-jährigen PKW-Fahrer in der Bergstraße in Höhr-Grenzhausen. Der Fahrzeugführer stand dabei merklich unter Drogeneinfluss durch mehrere verbotene und berauschende Substanzen und besaß zudem keinen Führerschein. Dieser wurde ihm bereits wegen Betäubungsmitteln im Straßenverkehr entzogen. Bei einer Durchsuchung wurde zudem noch eine geringe Menge an Drogen aufgefunden und sichergestellt.
WeiterlesenRheinbach. Im Zentrum von Rheinbach hat die Umsetzung einer Maßnahme zur Verbesserung der Radinfrastruktur begonnen. Die ersten Anzeichen dieser Initiative sind in der Martinstraße, am Prümer Wall, am Altstadtplatz und vor dem Friedhof Sankt Martin sichtbar, wo neue Fahrradanlehnbügel installiert wurden.
WeiterlesenMontabaur. Am Mittwoch, 18. Oktober treffen sich die Mittwochswanderer des Zweigvereins Montabaur des Westerwald-Vereins e.V. um 13 Uhr am Parkplatz des Mons-Tabor-Bades in Montabaur zu einer leichten Wanderung entlang des Biebrichsbaches zum Trimmpfad und über den Spießweiher zurück. Anschließend ist eine Einkehr im Café Grund vorgesehen. Wanderführerin Karin Büsch lädt Mitglieder und Gäste herzlich ein und bittet um telefonische Anmeldung unter Tel.
WeiterlesenWirges. Immer mehr Menschen können aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Die Betreuung wird dann von Angehörigen, Freunden oder ehrenamtlichen Helfern übernommen. Neben der persönlichen Zuwendung erfordert diese Aufgabe auch rechtliche Kenntnisse.
WeiterlesenNeuwied. Am Donnerstag, 5. Oktober um etwa 15 Uhr, wurde eine Fahrradfahrerin auf der B42 zwischen Bendorf und Neuwied durch mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet und der Polizei gemeldet. Die Beamten konnten die Radfahrerin auffinden und auf dem Seitenstreifen sicher stoppen. Die Dame, die aus dem Ausland zu Gast bei Freunden in Neuwied ist, erklärte den Polizeibeamten, dass die Navigation auf ihrem Mobiltelefon sie auf die Bundesstraße geführt hatte.
WeiterlesenCochem. Um 11:54 Uhr wurde der Polizeiinspektion Cochem ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 in der Nähe von Bremm gemeldet, an dem ein Motorradfahrer beteiligt war. Der Unfall ereignete sich an der Einmündung zur L 106, wo es zu einer Kollision zwischen dem Motorrad und einem PKW kam. Ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt, um den schwer verletzten Motorradfahrer medizinisch zu versorgen. Der PKW-Fahrer erlitt ebenfalls Verletzungen.
WeiterlesenWeißenthurm. Der AWO Betreuungsverein Mayen-Koblenz bietet auch in diesem Jahr wieder eine Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Angehörige und Interessierte an.
WeiterlesenWormersdorf.Kanalsanierungsarbeiten in der Brückenhofstraße in Wormersdorf im Zeitraum 16. Oktober bis voraussichtlich 8. Dezember - der Buslinienverkehr wird umgeleitet. Wegen umfangreicher Kanalsanierungsarbeiten in offener Bauweise wird die Brückenhofstraße in Rheinbach-Wormersdorf ab Hausnummer 40 (Ecke Kannenbäckerstraße) bis Höhe Hausnummer 50 in der Zeit vom 16. Oktober bis voraussichtlich 8. Dezember für den Verkehr gesperrt werden.
WeiterlesenAndernach. Bei idealem Wetter im August unternahmen die Frauen des „Frauenkaffees“ der Andernacher Stadtsoldaten einen abwechslungsreichen Ausflug. Sie trafen sich gegen Mittag am Bahnhof in Andernach, um von dort gemeinsam nach Winningen zu fahren. Der Höhepunkt des Tages: Eine Wanderung auf dem Traumpfädchen Moseltraum.
WeiterlesenVettelschoß.Am Feiertag einfach mal ein Bestattungshaus besuchen – mit Kindern? Dank der Sendung mit der Maus ging das am vergangenen 3. Oktober. Bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ konnten interessierte Kinder im Bestattungshaus Kolling nicht nur Fragen stellen, sondern auch einen Sarg gestalten, Grablichter und Steine bemalen und vor allem einen Einblick in die Arbeit einer Bestatterin oder Bestatters bekommen.
WeiterlesenAnschau/Mimbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz teilt mit, dass im Zeitraum vom 16. Oktober bis 10. November die Böschung der K 10 auf einer Länge von ca. 50 Meter gesichert und die schadhafte Fahrbahn im betroffenen Böschungsbereich erneuert wird. Die geplante Bauzeit für die Sicherungsmaßnahme beträgt ca. vier Wochen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 41, vom 9. bis 15. Oktober 2023, plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Geschwindigkeitskontrollen an den folgenden Standorten:
WeiterlesenHambuch. Exkursion zur Sternwarte Hoher List am Samstag, 21. Oktober - Treffpunkt um 19 Uhr bei „Susannes-Schokolädchen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die Wanderschuhe geschnürt, den Rucksack geschultert, es geht wieder los: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster lädt alle Wanderlustigen zu einer herbstlichen Tour über den Traumpfad Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich ein, und zwar am Samstag, 21. Oktober, um 10 Uhr. Die leicht zu bezwingende Strecke eröffnet atemberaubende Panoramablicke ins Rheintal oder die Vulkaneifel....
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. Oktober 2023 findet ein Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Das Treffen wird in der Familienbildungsstätte im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr, Weststraße 6, von 18:00 bis 20:00 Uhr abgehalten. Die Veranstaltung wird von den Betreuungsvereinen im Kreis Ahrweiler, nämlich dem Betreuungsverein...
WeiterlesenSt. Sebastian. Das Gemeindebüro der Ortsgemeinde St. Sebastian ist am 17. und 19. Oktober nur von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 18.10. bleibt das Büro geschlossen. Für besonders dringende Fälle ist eine Rufumleitung eingerichtet: Tel. (02 61) 8 13 58. Außerdem steht die Verbandsgemeinde Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 9 13 -0 für Anliegen zur Verfügung. BA
WeiterlesenKettig. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass auf dem Grün-schnittsammelplatz sowie der Containerinsel in Kettig nicht geeignete Materialen, wie z.B. Bauschutt, Metalle, Elektrogeräte o.ä. unsachgemäß abgelagert werden.
WeiterlesenSinzig. Nach einem 3:1 (23:25, 25:18, 25:21, 25:18) sind die AHRstädter am 01.10.2023 mit 3 Punkten aus dem Saarland heimgereist. Dabei unkte Coach Deurer noch in der Einschlagphase gedanklich: „Die verhauen uns“. Denn der Gegner wirkte physisch stark und technisch gut ausgebildet. Und dann kam es anders. Doch der Reihe nach:
WeiterlesenKärlich. Jüngst verwandelte sich die Altstadt von Kärlich in ein buntes Festgelände, dekoriert mit Blau-Weißen Fahnen. Die Kirmesveranstalter von Ki&Ka Kärlich hatten zum ausgelassenen Feiern eingeladen und ein vielfältiges Programm auf dem Festplatz am Raiffeisenplatz zusammengestellt. Die Attraktionen begannen am Samstag pünktlich um 15 Uhr, während die Stimmung um 20 Uhr im Festzelt zu Höchstform auflief.
WeiterlesenBad Breisig. Am vergangenen Samstag war die D-Jugend der SG Bad Breisig zum vierten Meisterschaftsspiel in Heimersheim zu Gast. In der ersten viertel Stunde setzten die Quellenstädter die Taktik des Trainerteams konsequent um und erzielten folgerichtig das hochverdiente 1:0. Nach einigen Wechseln zur Halbzeit ging leider der spielerische Faden verloren. So kamen die Gäste vom Rhein nur noch zu einem...
WeiterlesenKoblenz. Das Atelier Kunstkonservierung Koblenz feiert den Europäischen Tag der Restaurierung. Programm in Koblenz- Bubenheim am 15. Oktober von 11 bis 17 Uhr, gratis.
WeiterlesenBad Hönningen. Beim 6. Bad Hönninger Waldtag hatten die Besucher die Möglichkeit, den Bad Hönninger Stadtwald auf einem 2,5 Kilometer langen Rundweg zu erkunden. Die Stadt, das Forstrevier und der Kreiswaldbauverein hatten zu diesem besonderen Event eingeladen, und an insgesamt 13 Stationen gab es entlang des Parcours Informationen und Vorführungen.
WeiterlesenRemagen. Etwa 470 junge Menschen starteten am Mittwoch ihr Studium am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz. Die Hochschule hieß die Erstsemester zum Beginn des Wintersemesters im Audimax herzlich willkommen.
WeiterlesenLeutesdorf. Eine dreistündige Wanderung rund um Leutesdorf am Sonntag, 15. Oktober konzentriert sich auf die vielfältigen Lebensräume und Naturschätze der Region.
WeiterlesenBad Hönningen. Das Sportabzeichen-Team des TV Bad Hönningen konnte durch eine Spende des Leiters Florian Weller vom REWE- Markt in Bad Hönningen neue T-Shirts erwerben. Diese passen fabrlich zu den neuen Trainingsanzügen des Teams. BA
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Englischkenntnisse erwerben die meisten bereits in der Schulzeit, doch oft kommen diese im Alltag kaum zum Einsatz. Ebenso verhält es sich mit der Freude am Wandern: Die Absicht ist da, doch es fehlt häufig an Zeit. Eine Lösung bietet eine Veranstaltung, die beides kombiniert: Englisch sprechen und Wandern. Interessierte können jederzeit teilnehmen, ob nur einmalig oder regelmäßig.
WeiterlesenBad Hönningen. Bei der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 5. Oktober spielte das kostbare Nass, das Trinkwasser für die Bad Hönninger, eine zentrale Rolle. Drei Tagesordnungspunkte drehten sich ums Wasser.
WeiterlesenKreis Cochem-Zell. Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021, von der auch einige Gebiete im Landkreis Cochem-Zell betroffen waren, machte sich die SPD-Fraktion im Kreistag bereits mehrfach dafür stark, die Präventionsmaßnahmen im Bereich Hochwasserschutz auszuweiten. Da die Dringlichkeit weiterhin besteht, greifen die Sozialdemokraten das Thema nun erneut auf und stellen einen Antrag für die nächste Sitzung des Kreistags: „Die Moselortschaften im Kreis Cochem-Zell sind hochwassererprobt.
WeiterlesenAndernach. Am 26. Oktober 2023 steht in Andernach eine besondere, barrierefreie Stadtführung auf dem Programm. Unter dem Motto „Neue Anfänge in einer alten Stadt“ wird der Fokus auf dem Stadtteil Südernach und der Kirche St. Stephan liegen. In der Zeit nach dem Krieg zog es viele neue Familien in die Stadt, die meisten davon unfreiwillig. Andernach war auf den Zustrom nicht vorbereitet. Gleichzeitig...
WeiterlesenPlaidt. In der Bürgerinformationsveranstaltung vom 28. September 2023 wurde die Gemeindeordnung (GemO) des Landes Rheinland-Pfalz mehrfach thematisiert. Diese legt die gesetzlichen Grundlagen fest, nach denen Gemeinden ihre Angelegenheiten in eigener Verantwortung regeln können. Es ist ein Landesgesetz, das durch den Landtag Rheinland-Pfalz beschlossen wird. Daher hat der Ortsgemeinderat Plaidt keine Möglichkeit, Änderungen an dieser Ordnung vorzunehmen.
WeiterlesenNeuwied/Dortmund. Im Konzerthaus Dortmund fand der IV. Internationale Schubert LiedDuo Wettbewerb statt, bei dem der Bariton Konstantin Paganetti aus Neuwied und die Pianistin Franziska Staubach den dritten Platz belegten. 71 Duos aus 17 verschiedenen Ländern hatten sich für den global ausgeschriebenen Wettbewerb angemeldet, der eine Woche dauerte. Neun Duos schafften es in die Finalrunde, aus der die ersten drei Preisträger ermittelt wurden.
WeiterlesenNeuwied. Die Teilnehmer des Mehrkampfmeetings der LG Rhein-Wied hatten die Möglichkeit, Bestleistungen zu erzielen oder Wettkampferfahrung zu sammeln. Das Aufgebot der gastgebenden LG war groß, auch wenn es aufgrund von Krankheitsfällen und privaten Verpflichtungen einige Absagen gab.
WeiterlesenNickenich. Der nächste Kaffeeklatsch für Senioren und Seniorinnen in Nickenich ist geplant und bietet die Gelegenheit für ein geselliges Beisammensein. Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen aus Nickenich, die Interesse am Austausch und Erzählen von Geschichten in angenehmer Atmosphäre haben.
WeiterlesenEngers. Die SPD-Engers fordert für die sanierte Bendorfer Straße im Staddteil „Hindernisse“ einzubauen, die die Schnelligkeit der durchfahrenden Autos und Lastwagen deutlich reduzieren: „Wir haben bereits Tempo 30 für Engers gefordert. Wir können auf den Durchgangsstraßen, die teilweise Rennstreckencharakter haben, die Belastung für die Anwohner nicht weiter hinnehmen.“ Schon während der Sanierungsarbeiten...
WeiterlesenKruft. Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, veranstaltet die Gemeinde Kruft den 18. Wohlfühltag. Der Tag beginnt traditionell um 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und einer Begrüßungsrunde. Danach können die Teilnehmenden zwischen zwei Workshops wählen: einem Kreativangebot von Ursula Spitzley und Gabi Färber-Müller oder einem Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther. Es besteht die Möglichkeit, im Verlauf des Vormittags den Workshop zu wechseln.
WeiterlesenMonreal-Müsch. Kürzlich wurden die Feuerwehren Monreal, Kehrig, Kottenheim und Reudelsterz zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Sonderlage“ gerufen. Gott sei Dank handelte es sich um eine Übung. Als Ausgangslage wurde ein Brand in der Gemarkung Monreal-Müsch angenommen. Aufgrund des etwas abseits gelegenen Ortsteils Müsch galt es, die Löschangriffe durchzuführen und die Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken sicherzustellen.
WeiterlesenSt.Sebastian/Koblenz/Neuwied. Die Landesinitiative Land in Bewegung Rheinland-Pfalz ruft am Samstag, 28. Oktober zu einem bewegten Tag auf. Alle sportlich Interessierten sind eingeladen, den „Sternenweg zum Deutschen Eck“ zu laufen, walken, skaten oder rollern. Drei Gruppen starten an verschiedenen Startpunkten und treffen sich um 12 Uhr am Deutschen Eck.
WeiterlesenPlaidt. Am Sonntag, den 12. November 2023, findet in der Hummerich-Halle ein Seniorenfest mit Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Programm statt.
WeiterlesenMayen. Pixi und Szotyi sind zwei wirklich zuckersüße Yorki-Senioren, die ihr Zuhause aufgrund der Erkrankung ihres Herrchens verloren haben. Die beiden Rüden sind gemeinsam alt geworden und möchten deshalb auch die letzten Jährchen zusammen verbringen. Sie werden über das Tierheim Mayen vermittelt und würden sich über telefonische Terminvereinbarungen für ein erstes Kennenlernen, unter Tel. (0 26 51) 77 438, sehr freuen.
WeiterlesenRheinbach. Der Verein für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. (VST) bietet Koronarpatienten nach Herzoperationen ein spezialisiertes Trainingsprogramm. Ziel dieses Angebots ist es, das Herz-Kreislaufsystem durch individuelle Übungen wieder zu stärken und die Patienten auf die Herausforderungen des Berufsalltags sowie des täglichen Lebens vorzubereiten.
WeiterlesenKoblenz. Zum Welthospiztag am 14. Oktober informieren ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Koblenzer Hospizvereins e.V. mobil in der Koblenzer Altstadt über die wichtigen Aufgaben des Vereins - sinnlich unterstützt durch Karamellbonbons von Frau Diehl.
WeiterlesenKoblenz. Myanmar - das Land in Südostasien... eine vom Buddhismus geprägte Bevölkerung... goldene Pagoden im ganzen Land, der Inle-See mit seinen Beinrudern und Lotuswebereien, Mandalay, das spirituelle Zentrum Myanmars und vieles mehr. Mit Begeisterung und Liebe zum Land berichtet Herr Horst Flohr von seinen interessanten und spannenden Erlebnissen.
WeiterlesenNeuwied. Der Kreiswaldbauverein Neuwied feierte mit 170 Gästen in der Wiedparkhalle in Neustadt sein 50-jähriges Bestehen. Neben dem Rückblick auf das bisher Erreichte wurden aktuelle Herausforderungen und zukünftige Aufgaben angesprochen. Ein Appell ging an die anwesenden politischen Vertreter, sich weiterhin für die Belange der Waldbesitzer einzusetzen. Denn: „Dem Wald ging es noch nie so gut“.
WeiterlesenBonn. Am Abend des 5. Oktobers 2023 intervenierten Einsatzkräfte der Bonner City-Wache in einem Fall von häuslicher Gewalt im Stadtbezirk Bonn. Eine Frau hatte zuvor gemeldet, dass sie von ihrem 21-jährigen Lebensgefährten mit der Faust attackiert worden sei. Zudem hatte der junge Mann in der Wohnung randaliert und eine Tür beschädigt.
WeiterlesenNeuwied. Ein Weinleseevent im Weinberg mit Frühstück in Neuwied-Innenstadt und zünftigem Mittagessen in Neuwied-Irlich veranstalteten die Deichstadtwinzer. bei herrlichem frühherbstlichem Sonnenwetter. Ein schwieriges Weinjahr geht zu Ende. Es gab einen guten Start im Frühjahr mit schönem Austrieb, die Blüte im Juni fand unter besten Voraussetzungen statt. Mit viel Regen und Sonne im Sommer war ein großer Ertrag zu erwarten, die Schädlingsbekämpfung blieb im üblichen Rahmen.
Weiterlesen